Druckversion

Monatsansicht der Wetterdaten I für Dezember 2017

 BedeckungWolkengattungNiederschlag - Höhe in mm - Art - Stärke - ZeitSchneeLuft-Temperatur (in °C)
IIIIIIØIIIIIIHöheArt, Stärke, ZeitHöheEZMinMaxAmpl.IIIIIIØ
01.7486,3StScNsAsScStCiCuSt0.0Schneeschauer fl 1.15  SchneeGraupel fl1 ca.4.30-9.15, ztw  Schnee fl v24, glg  27/7/7-1,80,42,2-1,30,2-1,0-0,78
02.8787,7StStScSt Schnee fl n0, glg  1 D7/7/7-2,0-0,21,8-1,9-0,6-1,7-1,48
03.8888,0StStAsScNs3,1SchneegrieselSchnee fl1 18.00-24.00  F7/7/7-2,3-0,71,6-2,2-0,9-2,2-1,88
04.8888,0NsStStNsSt0,2SchneeSchneegriesel fl1 0.00-ca.7.30, mU  Schnee fl0 vm, mU  Regen und SchneeSchneeSprühregenGraupel tr0 nm-ca.20.00, ztw  37/7/7-2,01,03,0-1,40,41,00,25
05.5776,3NeCuAcCiStAsScNebel 27/7/7-2,91,74,6-1,41,2-2,1-1,10
06.8888,0StStScSt F7/7/7-2,30,22,5-1,10,2-1,1-0,78
07.8023,3NebelCiAc4,8R7/1/1-2,03,75,7-1,82,21,00,60
08.8787,7NsStScSt4,7Regen tr1 n0-9.00, mU  Regen und SchneeEiskörnerGraupelSchnee 2fl 9.00-11.30. mU  Schneeschauer 0 12.45  Regen und SchneeGraupelSchnee 2fl 14.50-18.15  R1/7/7-2,83,96,73,20,2-0,80,45
09.8334,7StScAsScCuScCi0,1Schnee fl0 12.50-13.30, mU  37/7/7-4,1-0,23,9-3,4-0,3-4,0-2,93
10.6887,3AsStAcCiNsNsSt14,4GraupelSchnee fl0 9.20-10.30  Schnee 12 10.30-15.20  SchneeRegen und Schnee fl0 15.20-17.15, mU  Regen und SchneeRegenSprühregen tr1 abd+v24, mU  27/8/7-5,12,47,5-4,9-2,01,9-0,78
11.7687,0StAsStAsScCiNs7,2Regen 01 19.10-24.00  SprühregenRegen tr0 vm-12.30, ztw  RegenSprühregen 01 n0-4.30  77/7/71,33,62,31,93,22,32,43
12.7735,7StScAsStAsScStSc0,1Regen tr0 n0, ztw  SchneegrieselSchneeGraupel fl0 vm+m, ztw  4 D7/7/7-2,53,15,60,80,9-1,1-0,13
13.1685,0AsAcAsAcCiStNs8,8Schnee fl0 17.15-19.40  Regen und SchneeEiskörnerRegenSprühregen tr0 21.45-24.00, mU  3 D7/7/7-4,22,26,4-4,10,70,7-0,50
14.8587,0NsStStAsScCiNs4,9Regen tr1 0.00-5.15, mU  RegenRegen und Schnee tr2 6.05-6.50  SchneeEiskörnerGraupel fl1 6.50-8.25, mU  Regen und SchneeSprühregen tr0 16.50-19.50, mU  Regen und SchneeSchnee fl1 19.50-24.00, mU  3 D7/7/70,76,05,30,92,41,01,33
15.4323,0StAsScCiStScAcCiStSc Regen und SchneeSchnee fl1 0.00-3.20  2 D7/7/7-0,84,04,81,23,90,11,33
16.8787,7StStScAsSt2,0SchneegrieselSchneeGraupel fl1 9.30-13.30, mU  SchneeEiskörnerGraupel fl nm-0.00 ztw  F7/7/7-1,51,22,7-0,61,10,00,13
17.8787,7StScScStSt0,8SchneeGraupel 01 0.00-0.40  SchneeSchneegrieselGraupel fl0 0.40-vm, nm+abd, glg  Schneeschauer 1 5.00  37/7/7-1,00,81,80,00,7-0,5-0,08
18.8787,7NsStSt1,0SchneegrieselSchnee fl ca.4.30-5.30, ztw  SchneeSchneegriesel 01 ca.5.30-9.25  SchneeSchneegriesel fl0 9.25-ca.11.00, ztw  48/7/7-2,1-1,01,1-1,6-1,2-1,2-1,30
19.8888,0NebelStScStNs0,9SchneegrieselSprühregen fl0 fr+vm, glg  Sprühregen tr0 abd-n, ztw  67/7/7-1,50,41,9-1,20,4-0,5-0,45
20.8787,7NebelStSt0,1SprühregenRegen und Schnee tr n0-vm+v24, glg  47/7/7-0,31,31,6-0,21,10,10,28
21.8888,0NeStScStAsNebel2,5SprühregenRegen und Schnee tr0 n0, ztw  Regen tr1 14.50-20.05  3 D7/1/1-0,22,52,7-0,12,42,21,68
22.8888,0NebelStNeNS1,4SprühregenRegenAbgesetzte Nebeltröpfchen tr0 n0-fr, ztw  SprühregenRegen tr1 vm+m, mU  SprühregenRegen tr0 abd-n, ztw  R1/1/12,24,82,62,64,74,03,83
23.8687,3NeStAsScStCiSt0,1SprühregenRegen tr0 0.00-ca.2.30, mU  1/1/13,05,72,74,05,33,54,08
24.8888,0StStNebel0.0SprühregenAbgesetzte Nebeltröpfchen tr0 n0-vm, ztw  1/1/10,23,12,92,02,40,81,50
25.8767,0NebelNebelNebel0.0Abgesetzte Nebeltröpfchen tr0 spätnm-n, ztw  1/1/1-2,20,22,4-0,90,2-2,0-1,18
26.7756,3NebelStAsScAcStAsAc0.0Regenschauer tr 15.10  1/1/1-2,45,47,8-2,45,10,30,83
27.7887,7StScStAsScAcNs7,3RegenRegen und SchneeEiskörner 01 15.20-ca.17.30  SchneeEiskörner 1 ca.17.30-21.15  Regen und SchneeSprühregen tr0 21.15-ca.22.30  1/1/1-1,01,32,3-0,11,20,50,53
28.8867,3NsStNsSc1,7Schnee 01 5.30-ca.10.00  SchneeSchneegriesel fl0 ca.10.00-14.00, mU  SchneegrieselSchnee fl 14.00-15.45, ztw  Schnee fl0 15.45-19.45, mU  47/7/7-2,51,03,5-0,10,0-1,8-0,93
29.2585,0AsAcStCsAcCiStScNs2,5Schnee fl spätnm-19.55, glg  Schnee 12 19.55-20.45  Schnee fl0 20.45-21.45, ztw  Schnee fl1 22.10-22.50  67/7/7-3,81,25,0-3,2-0,8-0,9-1,45
30.8888,0NsStNs2,4RegenRegen und Schnee tr1 6.05-10.50  RegenSprühregen tr0 10.50-12.00, ztw  RegenSprühregen tr0 19.30-v24, mU  87/7/20,09,29,21,14,88,85,88
31.5323,3StScAcCuScAcCiAc1,2Regen tr0 n0-fr, ver  1/1/13,713,19,49,513,14,17,70
Ø7,06,46,86,8 72,2 -1,42,64,0-0,21,70,40,55

24. Heiligabend, 25. Erster Weihnachtsfeiertag, 26. Zweiter Weihnachtsfeiertag, 31. Silvester

Stand: 09.09.2025 - 16:43 Uhr


Monatsansicht der Wetterdaten II für Dezember 2017

 ErdbodentemperaturLuftfeuchtigkeitLuftdruckSichtstufenWindWetterlage
5cm10cm20cm50cm1mMinMaxIIIIIIØMinMaxIIIIIIØIIIIIIIIIIIIMaxØ
01.-4,02,73,35,67,6829898889694,0100410141006100910131009,3205020W 1NE 2NE 231,67NZ > NEZ
02. 799796838688,3101410201017101810201018,3105050NE 2E 3E 342,67NEZ > flL (KHAtl)
03. 709784709783,7102010241021102110231021,750504C 0W 2SW 241,33flL (KHAtl) > NWZ
04. 969998969797,0102410321026102810301028,02204SW 2SW 2W 141,67NWZ > HSWEPresse
05. 949898979897,7103210341033103310331033,01200,5SW 2SW 2C 041,33HSWE
06. 949898949796,3102710331031103010281029,710204SW 2C 0SW 231,33HSWE
07. 749898899694,3101210271024102010151019,7120> 50SW 2SW 3SW 242,33> HMmr
08. 749898979797,3101010121010101010111010,3105020SW 3W 3SW 363,00HMmr > NWZ
09. 699788698982,0101110141013101410131013,3505050SW 1W 3SW 252,00NWZ > Zwh
10.-9,71,11,83,96,3819789979694,098810111002988990993,3> 50110C 0W 3SW 452,33Zwh > WSPresse
11. 979898979797,3983994983983992986,0> 50> 5010C 0N 1SW 241,00WSPresse
12. 819889919792,399410191006101310181012,3505020W 3SW 3SW 262,67WS > Zwh
13. 619897819691,3100210191018101110051011,3> 50> 5020SW 1SW 2SW 261,67Zwh > WZ
14. 879896969896,79981006100310049991002,0505010NW 4SW 2SW 383,00WZ > WZ-NWZPresseGewitter
15. 749896789790,399710031000100110021001,0> 50> 5020SW 1W 2SW 151,33WZ-NWZ > Zwh
16. 959897969696,3100310181006101210181012,0102020SW 1N 1W 231,33Zwh > NWZ
17. 809797818487,3101810271021102310261023,3205020W 2NW 2W 141,67NWZ
18. 949898989898,0102010281021102210271023,325020SW 2S 1C 041,00NWZ > KHSWEPresse
19. 969898969797,0102810341031103310341032,71204C 0Sw 1C 020,33KHSWE > WZ-NWZ (HBiskaya)
20.-1,12,02,13,45,1979898979797,399710361033103310351033,70,2204SW 1C 0SW 221,00WZ-NWZ (HBiskaya)
21. 949897949896,3103510381036103510371036,01201SW 1SW 1SW 231,33WZ-NWZ (HBiskaya)
22. 989898989898,0103410371035103410361035,00,240,5SW 2SW 2SW 131,67WZ-NWZ (HBiskaya)
23. 969898969797,0103510371036103510351035,31204SW 1SW 3W 232,00WZ-NWZ (HBiskaya) > HSWE (WZ)
24. 979897979897,3102710351032102910281029,7240,5W 2SW 2W 141,67HSWE (WZ)
25. 979897989897,7101610271024102110171020,70,50,50,5SW 2SW 2SW 232,00HSWE (WZ)
26. 769898809791,7100410161012101110061009,70,1> 5020S 2W 4C 062,00HSWE (WZ) > SWZ
27. 879893879892,79891004993990991991,3> 50> 5010NW 1W 1SW 241,33SWZ > TOI (WZ-NWZ)
28. 919797939193,79921011996100210091002,312050SW 3W 3W 252,67TOI (WZ-NWZ) > ZwhPresse
29. 639895719787,7100610141013101110071010,350> 502SW 2SW 2SW 352,33Zwh > WZPresse
30. 919897979797,0100810151011100810131010,742050SW 3SW 5SW 574,33WZPresse
31.8,24,84,03,75,0599679619678,7101010171017101310101013,3> 50> 50> 50W 4SW 3C 062,33WZPresse
Ø 859895899693,4101110211016101610171016,4 1,72,11,84,41,9

24. Heiligabend, 25. Erster Weihnachtsfeiertag, 26. Zweiter Weihnachtsfeiertag, 31. Silvester

Stand: 09.09.2025 - 16:43 Uhr


Monatsansicht der Wetterstatistik für Dezember 2017

TemperaturMinima: -5,1°C (10.)Maxima: 13,1°C (31.)Amplitude: 18,2°CMittelwert: 0,55°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 0 Tage≥ 10°C: 0 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 1 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 59% (31.)Maxima: 99% (04.)Amplitude: 40%Mittelwert: 93,4%
LuftdruckMinima: 983 hPa (11.)Maxima: 1038 hPa (21.)Amplitude: 55 hPaMittelwert: 1016,4 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 1 Tage≥ 2,5mm: 10 Tage≥ 1mm: 16 Tage≥ 0,1mm: 23 TageGesamt: 72,2 mm
Höchste Niederschläge
  • 14,4 mm (10.)
  • 8,8 mm (13.)
  • 7,3 mm (27.)
  • 7,2 mm (11.)
  • 4,9 mm (14.)
  • 4,8 mm (07.)
TageskategorienSommertage: 0Hitzetage: 0Frosttage: 24Eistage: 4Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 20Tage mit Schneedecke: 19Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 8Höchste Schneehöhe: 8 cm (30.)
Tage mit Gewitter: 1Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 24 *Tage mit Schneeglätte: 16 *
Tage mit Reif: 12Tage mit Raureif: 4Tage mit Tau: 6Tage mit Föhn: 0 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 8 *
Heitere Tage: 0Trübe Tage: 21Tage mit Nebel: 12Tage mit Alpensicht: 9
Mittlere Bedeckung6,76 Achtel = 84,5%
Sonnenscheindauer32,6 Stunden
Min. Erdbodentemp.-9,7°C (10.)
Wind Maximum8,0 Bft (14.)
Wind Mittelwert1,88 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 8WS 6 oder mehr: 7WS 8 oder mehr: 1 [14. (8)]
WindverteilungSüdwest: 55%; West: 20%; Windstille: 12%; Nordost: 3%; Nordwest: 3%; Ost: 2%; Nord: 2%; Süd: 2%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.
  • Eisglätte n-vm+abd-n
  • Schneeglätte n-vm
02.
  • Eisglätte stw
  • Reif0 n-vm+abd-n
  • Reifglätte stw
03.
  • Eisglätte abd-n
  • Reif0 n-abd, stw
  • Reifglätte n-abd, stw
  • Schneeglätte abd-n
04.Von gestern Abend bis heute Vormittag werden in den Landkreisen Biberach, Göppingen, Heidenheim und im Alb-Donau-Kreis 41 Glätte bedingte Verkehrsunfälle verzeichnet. Am stärksten betroffen ist der Landkreis Biberach mit 13 Unfällen. Auch im Flug- und Bahnverkehr kommt es in Baden-Württemberg zu Verkehrsbehinderungen. (SZ, Biberach 05.12.17)
  • Eisglätte n-vm, verbreitet
  • Schneeglätte n-vm, verbreitet
05.
  • Eisglätte n0-vm+abd-n
  • Nebel01 ca.5.15-9.45, mU, ca. 20.00-n
  • Raureif0 abd-n
  • Reif01 abd-n
  • Reifglätte n0-vm+abd-n
06.
  • Eisglätte n-vm+v24-n
  • Nebel01 0.00-fr+v24-n
  • Raureif0 n-vm
  • Reif01 n-vm+v24-n
  • Reifglätte n-vm+v24-n
  • Tau01 vm-abd
07.
  • Eisglätte n-vm, stw
  • Nebel01 n-ca.11.30
  • Reif0 n-vm, abd+v24
  • Reifglätte n-vm, abd+v24, stw
  • Tau01 vm-abd
  • nm-n leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
08.Cb-0. 15.04 (SE)
  • Eisglätte abd-n
  • Gewitter (Umgebung)
  • Schneeglätte nm-abd, ztw+stw. v24-n
  • n-m leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
09.
  • Eisglätte vm-n, stw
  • Schneeglätte n-vm
10.Kreuzthal-Steinberggipfel: 110,5 km/h (11 Bft.) Eis und Schnee behindern bundesweit den Straßen-, Bahn- und Flugverkehr (SZ 11.11.17)
  • Eisglätte n-nm, stw
  • Reifglätte n-vm, stw
  • Schneeglätte 11.00-abd
11.Während unter Föhneinfluss in Lindau (Stadt) 13,9°C auf der Lindauer Insel sogar 14,9°C erreicht werden, steigt das Quecksilber in Friedrichshafen lediglich auf 6,6°C, da sich hier der Föhn nicht bemerkbar macht.
  • Schneeglätte n-vm, stw
  • Föhn am Alpenrand
12.
  • Eisglätte abd-n, stw
  • Reif0 abd-n
  • Reifglätte abd-n, stw
13.
  • Eisglätte n-m, stw
  • Reif01 n-vm
  • Reifglätte n-m, stw
14.Cb-2, 6.34-6.50 (NW>SE) Erlenmoos: 101,4 km/h (10 Bft, 6:40 Uhr), Kreuzthal-Steinberggipfel: 100,1 km/h (10 Bft, 6:10 Uhr), Hoßkirch: 98,2 km/h (10 Bft, 6:45 Uhr), Altshausen: 93,3 km/h (10 Bft, 6:38 Uhr), Ebersbach-Boos: 82,1 km/h (9 Bft, 4:25 Uhr), Bad Saulgau-Lampertsweiler: 82,1 km/h (9 Bft, 6:30 Uhr), Laupheim: 80,5 km/h (9 Bft, 6:25 Uhr), Horgenzell: 78,9 km/h (9 Bft, 5:05 Uhr), Biberach (Riss), Realschule: 78,9 km/h (9 Bft, 6:25 Uhr), Amstetten-Reutti: 77,2 km/h (9 Bft, 8:05 Uhr) Sturmtief 'Zubin' verursacht vor allem in Baden-Württemberg und Bayern erhebliche Sachschäden und führt zusammen mit Eis und Schnee zu teils erheblichen Behinderungen im Straßen-, Bahn- und Flugverkehr (SZ 15.11.17)
  • Schneeglätte fr-vm+abd-n, stw
15.
  • Eisglätte abd-n, stw
  • Reif01 abd-n
  • Reifglätte abd-n, stw
  • Schneeglätte n-vm, stw
16.
  • Eisglätte n-vm+abd-n, stw
  • Reif01 n-vm
  • Reifglätte n-vm, stw
  • Schneeglätte n-m, stw
17.
  • Eisglätte n0-vm+abd-n
  • Schneeglätte n0-vm
18.Schnee und Eis führen erneut zu teils erheblichen Verkehrsbehinderungen. Allein in Baden-Württemberg werden mehr als 250 Unfälle verzeichnet (SZ 19.12.17)
  • Eisglätte n-vm+nm-n
  • Schneeglätte fr+vm
19.
  • Eisglätte n-vm+v24-n, stw
  • Nebel0 n0-ca.10.00
20.
  • Eisglätte n-vm, ver
  • Nebel01 n0-10.15
21.
  • Eisglätte n-vm, ver
  • Nebel0 ca.7.00-8.45+abd-n, ztw
22.
  • Nebel02 n0-ca.12.15+20.15-n
23.
  • Nebel01 n-ca.9.45, mU+v24-n, ztw
  • Tau01 abd-n
24.
  • Nebel0 n-ca.13.30, mU+abd-n, ztw
  • Tau01
25.
  • Eisglätte fr+vm+spätnm-n, stw
  • Nebel02 n-nm, mU+abd-n
  • Raureif0 abd-n
  • Reif0 fr+vm+abd-n
  • Reifglätte fr+vm+spätnm-n, stw
  • Tau01
  • vm-n leichter Föhn am Alpenrand
26.
  • Eisglätte n-vm+abd-n, stw
  • Nebel02 n-ca.10.15
  • Raureif0 n-vm
  • Reif0 n-vm+abd-n
  • Reifglätte n-vm+abd-n, stw
  • leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
27.
  • Eisglätte n-vm, stw
  • Reif0 n-vm
  • Reifglätte n-vm, stw
  • Schneeglätte abd-n
  • n-nm leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
28.
  • Eisglätte spätnm-n
  • Nebel0 fr-ca.8.45
  • Schneeglätte
29.Laut einer wieder einmal vorab (!) veröffentlichten Jahresbilanz des Deutschen Wetterdienstes (DWD) war Baden-Württemberg mit 1805 Stunden (Bundesdurchschnitt: 1595 Stunden) das sonnenscheinreichste Bundesland, mit 975 Liter/m² aber nach dem Saarland auch das zweitniederschlagsreichste. (SZ 30.12.17, S. 2). Außerdem teilt der Deutsche Wetterdienst mit, dass 2017 eines der acht wärmsten Jahre seit Beginn der regelmäßigen Messungen im Jahre 1881 gewesen sei. Im Schnitt lag die Temperatur laut DWD mit 9,6 Grad Celsius um 1,4 Grad über dem langjährigen und international gültigen Vergleichswert der Jahre 1961 bis 1990. Im Vergleich zum Zeitraum 1981 bis 2010 beträgt die Abweichung plus 0,7 Grad. Ausgewertet wurden Daten von rund 2000 Messstationen des Deutschen Wetterdienstes. Insgesamt sei das zu Ende gehende Jahr von zahlreichen Wetterextremen geprägt gewesen, hierzulande und weltweit. (SZ 30.12.17, S. 9, 'Journal').
  • Eisglätte n-abd, stw
  • Schneeglätte n-abd, stw + abd-n
  • Schneetreiben1 19.55-20.45
30.Erlenmoos: 77,2 km/h (9 Bft, 14.45 Uhr), Kreuzthal-Steinberggipfel: 75,2 km/h (9 Bft, 23.40 Uhr), Horgenzell: 67,6 km/h (8 Bft, 23.25 Uhr), Höchsten: 67,6 km/h (8 Bft, 22.30 Uhr) , Ravensburg-Wernsreute: 64,4 km/h, 8 Bft, 22.45 Uhr), Reinstetten: 62,8 km/h (8 Bft, 12.25 Uhr)
  • Schneeglätte n-vm
  • vm-n, ztw leichter Föhn am Alpenrand
31.Mit 13,1°C wärmstes Silvester seit Messbeginn (bislang: 2006, 12,0°C). Auch in Stuttgart und Freiburg registriert der Deutsche Wetterdienst Temperaturrekorde. In Stuttgart ist der letzte Tag des Jahres mit 14,4 Grad Celsius so warm wie noch nie seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahre 1958. In Freiburg verzeichnet der DWD sogar 15,8 Grad (zum Vergleich: 2006 waren es 15,1 Grad). Bundesweit am wärmsten war es am Sonntag im badischen Rheinfelden mit 16,1 Grad Celsius. Der bundesweite Rekord wurde allerdings knapp verfehlt. (SZ 02.01.18) Kreuzthal-Steinberggipfel: 71,3 km/h (8 Bft, 2.50 Uhr), Biberach (Riss), Boehringer: 65,9 km/h (8 Bft, 0.30 Uhr), Reichenbach an der Fils: 64,4 km/h (8 Bft), 2.55 Uhr), Erlenmoos: 64,4 km/h (8 Bft, 6.50 Uhr), Höchsten: 64,4 km/h (8 Bft, 3.00 Uhr), Reinstetten: 62,8 km/h (8 Bft, 0.45 Uhr). Nach einer am 04.01.18 veröffentlichten Studie des Rückversicherers Munich Re war 2017 mit einer Schadenssumme von 135 Milliarden Dollar das bislang schadensreichste Jahr der Geschichte. Einschließlich der nicht von Versicherungen abgedeckten Schäden liegt die Schadenssumme sogar bei 330 Milliarden Dollar. In Deutschland verursachten die Naturkatastrophen einen versicherten Schaden von rund 2 Milliarden Euro. (SZ 05.01.18)
  • Tau01 abd-n
  • mäßiger bis starker Föhn am Alpenrand

* erst seit 2010 verfügbar

Stand: 09.09.2025 - 16:43 Uhr

bis