Druckversion

Monatsansicht der Wetterstatistik für November 2015

TemperaturMinima: -7,2°C (24.)Maxima: 20,3°C (08.)Amplitude: 27,5°CMittelwert: 6,58°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 12 Tage≥ 10°C: 0 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 19 Tage≥ 15°C: 9 Tage≥ 20°C: 1 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 39% (10.)Maxima: 98% (20 Tage)Amplitude: 59%Mittelwert: 86,8%
LuftdruckMinima: 996 hPa (21.)Maxima: 1030 hPa (3 Tage)Amplitude: 34 hPaMittelwert: 1020,6 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 1 Tage≥ 2,5mm: 3 Tage≥ 1mm: 8 Tage≥ 0,1mm: 22 TageGesamt: 82,4 mm
Höchste Niederschläge
  • 64,1 mm (20.)
  • 2,7 mm (21.)
  • 2,7 mm (28.)
  • 1,9 mm (25.)
  • 1,7 mm (26.)
  • 1,6 mm (13.)
TageskategorienSommertage: 0Hitzetage: 0Frosttage: 9Eistage: 1Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 8Tage mit Schneedecke: 3Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 5Höchste Schneehöhe: 3 cm (3 Tage)
Tage mit Gewitter: 0Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 8 *Tage mit Schneeglätte: 5 *
Tage mit Reif: 5Tage mit Raureif: 2Tage mit Tau: 19Tage mit Föhn: 0 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 10 *
Heitere Tage: 1Trübe Tage: 9Tage mit Nebel: 10Tage mit Alpensicht: 13
Mittlere Bedeckung5,19 Achtel = 64,9%
Sonnenscheindauer91,0 Stunden
Min. Erdbodentemp.5,0°C (01.)
Wind Maximum7,0 Bft (5 Tage)
Wind Mittelwert1,82 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 10WS 6 oder mehr: 7WS 8 oder mehr: 0
WindverteilungSüdwest: 29%; West: 27%; Windstille: 14%; Windstille: 13%; Nord: 6%; Südost: 3%; Nordwest: 3%; Süd: 3%; Ost: 1%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.
  • Nebel n-ca.10.30+ca.16.00-n
  • Tau12 anh
02.
  • Nebel02 n-ca.11.00+ca.18.30-n
  • Tau12 anh
  • anh leichter Föhn am Alpenrand
03.Enorme Temperaturunterschiede: 20 bis 22 Grad im föhnigen Allgäu (Isny: 20,2°C, Steinbergalm- und gipfel: 20,4°C, Maierhöfen: 21,5°C), dagegen kaum mehr als 6 bis 8 Grad im Donautal zwischen Rißtissen (6,9°C) und Ulm sowie am östlichen Bodensee. In Günzburg gar nur eine Maxima-Temperatur von 3,9°C!
  • Nebel02 n-ca.9.45
  • Tau02 n-m+abd-n
  • n-abd leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
04.
  • Nebel02 n-ca.6.45, mU
  • Tau02 n-m+abd-n
  • anh leichter Föhn am Alpenrand
05.
  • Nebel01 fr, ztw
  • Tau02 n-m+abd-n
  • anh leichter Föhn am Alpenrand
06.
  • Tau02 n-m+abd-n
  • anh leichter Föhn am Alpenrand
07.Mit 19,7 Grad Celsius wird an der Wetterzentrale in Bad Schussenried das bisherige November-Maxima vom 08.11.1982 mit 20,1 Grad nur knapp verfehlt. Ein krasser Gegensatz, wenn man an den 22.11.1988 denkt, an dem extrem eisige minus 15,6 Grad verzeichnet wurden. In Tuttlingen wird mit 21,3 Grad dagegen ein neuer Temperaturrekord für den Monat November aufgestellt. Weitere Temperaturwerte oberhalb der 20-Grad-Marke im Stationsnetz der Wetterwarte Süd: Reichenbach an der Fils: 22,4°C, Ravensburg: 21,6°C, Rißtissen: 20,4°C, Maierhöfen und Waltenhofen: 20,1°C, Burgrieden: 20,0°C, In Freiburg wurde mit 23,2°C ein neuer Novemberrekord aufgestellt, ebenso in Lahr mit 23,1°C und in Rheinstetten mit 21,1°C.
  • Tau02 n+abd-n
  • nm leichter Föhn am Alpenrand
08.An der Wetterzentrale in Bad Schussenried wird der bisherige Novemberrekordwert von 20,1°C vom 18.11.1982 mit 20,3 °C knapp überboten. Reichenbach an der Fils: 22,9°C, Kappel- Grafenhausen: 22,5°C, Wangen: 21,9°C, Tuttlingen: 21,8°C, Neukirch: 21,6°C, Isny: 21,2°C, Ebersbach: 21,0°C, Horgenzell: 20,9°C, Weingarten, Bergatreute, Maierhöfen: 20,8°C, Kreuzthal-Steinbergalm: 20,6°C, Waltenhofen im Allgäu: 20,5°C, Allmannsweiler: 20,4°C, Kreuzthal-Steinberggipfel: 20,2°C. In Rheinstetten wird mit 21,6°C der Spitzenwert von gestern (21,1°C) nochmals überboten. In Emmendingen-Mundingen wird mit 23,8°C der höchste Wert an diesem Wochenende und damit ein neuer November-Allzeitrekordwert verbucht.
  • Tau01 n-vm+abd-n
  • fr-n leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
09.
  • Tau02 n-m+abd-n
10.
  • Nebel02 ca.7.00-8.15
  • Tau02 n-m+abd-n
11.
  • Nebel02 ca.4.00-9.45 + 19.45-n
  • Tau02 anh
12.
  • Nebel02 n-ca.12.45+19.00-n
  • Raureif0 fr-vm
  • Reif01 n0-vm
  • Tau02 anh
13.
  • Nebel01 n-ca.9.00, mU
  • Tau02 anh
14.
  • Tau02 n-vm+abd-n
15.Biberach: 61,9 km/h (8 Bft., 10.30 Uhr), Friedrichshafen: 17,9°C, Ravensburg: 17,7°C, Tettnang: 17,6°C, Tuttlingen: 17,4°C
  • Tau01 abd-n
16.Tuttlingen: 19,0°C, Waltenhofen:18,8°C, Neresheim: 18,5°C, Biberach: 17,7°C
  • Tau01 n-vm+abd-n
17.
  • Tau01 n-vm+abd-n
18.Friedrichshafen: 17,7°C, Lindau-Insel: 17,6°C, Erlenmoos: 17,1°C
  • Tau01 n-vm+abd-n
19.
  • Tau01 n-vm+abd-n
  • vm-n leichter Föhn am Alpenrand
20.Mit 64,1 Liter/m² höchste, je im November, ja sogar im gesamten Winterhalbjahr verzeichnete Tagesmenge. Riedhausen: 87,2 Liter/m², Erlenmoos: 85,7 Liter/m², Ochsenhausen: 84,2 Liter/m², Wolfegg-Veesers: 81,8 Liter/m², Hochdorf-Schweinhausen: 81,4 Liter/m², Kreuzthal-Steinberg: 80,3 Liter/m² Kreuzthal-Steinberggipfel: 88,9 km/h (10 Bft., 17.50 Uhr), Horgenzell: 74,0 km/h (8 Bft., 16.05 Uhr), Waltenhofen: 69,2 km/h (8 Bft., 18.55 Uhr), Ebersbach-Menzenweiler: 67,6 km/h (8 Bft., 5.45 Uhr), Kißlegg-Staibshof: 64,4 km/h (8 Bft., 2.30 Uhr) Biberach: 63,7 (8 Bft., 5.20 Uhr)
  • n-vm leichter Föhn am Alpenrand
21.
  • Eisglätte fr-vm, abd-n, stw
  • Reifglätte fr-vm+abd-n, stw
  • Schneeglätte v24, stw
22.
  • Eisglätte n-vm+abd-n, stw
  • Schneeglätte n-vm, stw
23.
  • Eisglätte n-vm+abd-n, stw
  • Reif01 n-vm + abd-n
  • Schneeglätte n-vm, stw
24.Maierhöfen: -15,7°C, Waltenhofen: -12,2°C, Isny: -11,3°C, Leutkirch-Heggelbach und Hoßkirch: -10,2°C
  • Eisglätte n-vm+abd-n, stw
  • Nebel01 n0-vm, ztw
  • Raureif0 n0-m
  • Reif01 n-m+abd-n
  • Reifglätte n-vm+abd-n,stw
25.In diesem Jahr wurden bislang die meisten Blitze in Horb (29/km²) verzeichnet, gefolgt von Memmingen (28/km²)
  • Eisglätte n, stw
  • Reifglätte n, stw
  • Schneeglätte01 n0-vm
26.Nach Einschätzung der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) wird 2015 das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen werden und damit den Vorjahresrekordwert noch überbieten.
27.
  • Eisglätte fr-vm, stw
28.
  • Eisglätte n0-vm+abd-n, stw
  • Reif01 n-vm+abd-n, stw
  • Schneeglätte1 vm
29.Kreuzthal-Steinberggipfel: 82,8 km/h (9 Bft., 20.30 Uhr), Erlenmoos: 72,4 km/h (8 Bft., 23.50 Uhr), Horgenzell: 69,2 km/h (8 Bft., 20.55 Uhr), Waltenhofen: 66,0 km/h (8 Bft., 20.25 Uhr), Ebersbach: 64,4 km/h (8 Bft., 18.45 Uhr), Kißlegg-Staibshof: 64,4 km/h (8 Bft., 21.40 Uhr), Ebersbach-Menzenweiler: 62,8 Bft., 18.25 Uhr)
  • Eisglätte n-fr, stw
  • Reif01 n-vm, stw
  • Reifglätte n-fr, stw
30.Kreuzthal-Steinberggipfel: 85,3 km/h (9 Bft., 1.40 Uhr), Horgenzell: 72,4 km/h (8 Bft., 22.50 Uhr), Kißlegg-Staibshof: 70,8 km/h (8 Bft., 23.30 Uhr), Ebersbach-Menzenweiler: 70,8 km/h (8 Bft., 21.15 Uhr), Biberach: 69,5 km/h (8 Bft., 22.20 Uhr), Allmannsweiler: 69,2 km/h (8 Bft, 22.05 Uhr), Leutkirch-Heggelbach: 67,6 km/h (8 Bft., 5.00 Uhr), Hoßkirch: 67,6 km/h (8 Bft, 17.00 Uhr)
  • mU leichter Föhn am Alpenrand

* erst seit 2010 verfügbar

Stand: 13.09.2025 - 16:49 Uhr

bis