Druckversion

Monatsansicht der Wetterstatistik für Januar 2015

TemperaturMinima: -8,9°C (01.)Maxima: 14,1°C (10.)Amplitude: 23,0°CMittelwert: 1,15°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 1 Tage≥ 10°C: 0 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 3 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 31% (13.)Maxima: 98% (21 Tage)Amplitude: 67%Mittelwert: 89,5%
LuftdruckMinima: 976 hPa (30.)Maxima: 1035 hPa (3 Tage)Amplitude: 59 hPaMittelwert: 1017,0 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 3 Tage≥ 2,5mm: 10 Tage≥ 1mm: 15 Tage≥ 0,1mm: 24 TageGesamt: 92,1 mm
Höchste Niederschläge
  • 13,9 mm (03.)
  • 13,7 mm (02.)
  • 12,5 mm (29.)
  • 9,8 mm (16.)
  • 8,3 mm (10.)
  • 6,3 mm (26.)
TageskategorienSommertage: 0Hitzetage: 0Frosttage: 23Eistage: 4Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 16Tage mit Schneedecke: 18Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 4Höchste Schneehöhe: 34 cm (01.)
Tage mit Gewitter: 0Tage mit Glatteis: 4 *Tage mit Eisglätte: 27 *Tage mit Schneeglätte: 16 *
Tage mit Reif: 8Tage mit Raureif: 2Tage mit Tau: 1Tage mit Föhn: 0 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 5 *
Heitere Tage: 0Trübe Tage: 21Tage mit Nebel: 10Tage mit Alpensicht: 10
Mittlere Bedeckung6,63 Achtel = 82,9%
Sonnenscheindauer41,6 Stunden
Min. Erdbodentemp.-12,7°C (01.)
Wind Maximum8,0 Bft (2 Tage)
Wind Mittelwert1,74 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 13WS 6 oder mehr: 8WS 8 oder mehr: 2 [09. (8), 10. (8)]
WindverteilungSüdwest: 34%; Windstille: 20%; West: 20%; Nordwest: 6%; Südost: 5%; Nord: 4%; Nordost: 4%; Süd: 3%; Ost: 1%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.
  • Eisglätte02 stw
  • Nebel01 7.45-11.00+abd-n
  • Reif0 vm-n
  • Schneeglätte01 stw
02.
  • Eisglätte02 stw
  • Glatteis01 spätvm-abd
  • Nebel01 0.00-17.40, ztw + abd-n
  • Schneeglätte01 stw
03.
  • Eisglätte02 n-abd, stw
  • Nebel01 0.00-12.45, mU
  • Schneeglätte02 n-abd, stw
04.Das starke Tauwetter und die heftigen Regenfälle führen an diesem Wochenende in weiten Teilen Baden-Württembergs, aber auch in Bayern zu teils erheblichen Überschwemmungen und Überflutungen. Zahlreiche Straßen müssen gesperrrt werden. Besonders betroffen ist die Region Tuttlingen und Friedrichshafen. Hier erreicht die Rotach mit 2,67 Meter einen historischen Höchststand (bisher 21.12.97: 2,62 Meter).
  • Eisglätte01 abd-n, stw
  • Reif01 abd-n
  • Reifglätte01 abd-n
05.
  • Eisglätte02 anh, stw
  • Nebel01 6.45-9.45
  • Reif01 n-vm+abd-n
  • Reifglätte01 anh, stw
06.
  • Eisglätte02 anh, stw
  • Nebel01 6.15-9.15
  • Reif01 n-m+abd-n
  • Reifglätte01 anh, stw
07.
  • Eisglätte02 anh, stw
  • Glatteis01 n0-vm
  • Nebel0|12 n-nm, ztw | 18.45-n
  • Raureif01 n-m+abd-n
  • Reifglätte01 n-vm+abd-n, stw
08.
  • Eisglätte02 n-vm
  • Raureif01 n-vm
  • Reifglätte01 n-vm
09.Kreuzthal-Steinberggipfel: 86,4 km/h (9 Bft., 23.40 Uhr), Bodnegg-Rotheidlen: 85,3 km/h, (9 Bft., 14.55 Uhr), Ebersbach-Menzenweiler: 77,2 km/h (9 Bft., 22.40 Uhr)
  • Eisglätte0 n0-vm, ver
10.Mit 14,1 Grad Celsius nach dem 12.01.93 (15,6°C) und dem 10.01.91 (14,7°C) dritthöchster Januarwert seit Messbeginn im Jahre 1968. Lindau-Insel: 16,2°C, Friedrichshafen: 16,1°C. Kreuzthal-Steinberggipfel: 86,4 km/h (9 Bft., 3.00 Uhr), Biberach: 81,4 km/h (9 Bft., 13.40 Uhr), Burgrieden: 78,9 km/h (9 Bft., 13.30 Uhr), Ebersbach-Menzelnweiler: 77,2 km/h (9 Bft., 13.25 Uhr), Erlenmoos: 77,2 km/h, (9 Bft., 4.15 Uhr), Horgenzell: 77,2 km/h (9 Bft., 21.30 Uhr). Im bayerischen Piding, an der Grenze zu Österreich, wird mit 20,5°C ein neuer bundesweiter Januar-Temperaturrekordwert verzeichnet.
11.Die beiden Sturmtiefs "Elon" und "Felix" richten am Wochenende in weiten Teilen Europas zum Teil erhebliche Sachschäden an. Besonders betroffen sind der Norden und Westen Deutschlands, Großbritannien, Polen, Tschechien und die Slowakei.
  • Eisglätte01 abd-n, stw
12.
  • Tau01 abd-n
  • anh leichter Föhn am Alpenrand
13.
  • Reif0 n0-vm, ztw
  • anh leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
14.
  • Eisglätte01 abd-n, stw
  • Reif01 abd-n
  • Reifglätte01 abd-n, stw
  • abd-n leichter Föhn am Alpenrand
15.
  • Eisglätte01 n-vm+abd-n, stw
  • Reif01 n-vm+abd-n
  • Reifglätte01 n-vm+abd-n, stw
  • anh leichter bis starker Föhn am Alpenrand
16.
  • Eisglätte
  • Reif01 n-vm
  • Reifglätte01 n-vm
  • n-v24 20 Föhn am Alpenrand
17.
  • Nebel01 0.00-24.00, mU
  • Schneeglätte01 fr-vm+abd-n
18.
  • Eisglätte01 n-vm+abd-n
  • Nebel0 n-vm, mU
  • Schneeglätte0 anh, stw
19.
  • Eisglätte01 n-vm+abd-n
20.
  • Eisglätte01 n-vm+abd-n
  • Nebel0 n0-n, ztw
  • Schneeglätte01 n-vm+abd-n
21.
  • Eisglätte01 n-vm+abd-n
  • Schneeglätte0 stw
22.
  • Eisglätte01 anh, stw.
  • Glatteis0 abd-n
23.
  • Eisglätte01 n-vm+abd-n
  • Glatteis01 n-vm+abd-n
  • Schneeglätte01 n-vm, stw
24.
  • Eisglätte01 n-vm+abd-n
  • Schneeglätte0 v24
25.
  • Eisglätte01 n-vm+abd-n
  • Schneeglätte02 n-vm
26.
  • Eisglätte01 n-vm+abd-n
  • Schneeglätte02 abd-n
  • Schneetreiben01 abd
27.
  • Eisglätte01 n-vm+abd-n
  • Schneeglätte02 n-vm+abd-n
28.
  • Eisglätte01 n-vm
  • Nebel01 4.45-6.15
  • Schneeglätte01 n-vm
29.
  • Eisglätte02 n0-vm
  • Schneeglätte0 n0-vm
30.Bei Lawinenabgängen kommen im Schwarzwald (am Feldberg und am Herzogenhorn) zwei Menschen ums Leben.
  • Eisglätte02 fr-v24, mU
  • Schneeglätte02 fr-v24, mU
  • Schneetreiben1 7.10-7.20
31.In Deutschland, Österreich, der Schweiz und Spanien kommen an diesem Wochenende durch Lawinenabgänge 13 Wintersportler ums Leben.
  • Eisglätte02 n-vm+abd-n, stw
  • Schneeglätte02 n-vm

* erst seit 2010 verfügbar

Stand: 14.09.2025 - 20:19 Uhr

bis