Druckversion

Monatsansicht der Wetterstatistik für Oktober 2013

TemperaturMinima: 0,7°C (12.)Maxima: 23,0°C (22.)Amplitude: 22,3°CMittelwert: 9,93°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 22 Tage≥ 10°C: 1 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 27 Tage≥ 15°C: 14 Tage≥ 20°C: 3 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 28% (28.)Maxima: 99% (14./21.)Amplitude: 71%Mittelwert: 85,6%
LuftdruckMinima: 1007 hPa (10./28.)Maxima: 1025 hPa (30./31.)Amplitude: 18 hPaMittelwert: 1017,1 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 3 Tage≥ 2,5mm: 8 Tage≥ 1mm: 10 Tage≥ 0,1mm: 18 TageGesamt: 84,3 mm
Höchste Niederschläge
  • 23,8 mm (15.)
  • 13,5 mm (10.)
  • 12,4 mm (28.)
  • 8,1 mm (23.)
  • 8,0 mm (05.)
  • 5,9 mm (04.)
TageskategorienSommertage: 0Hitzetage: 0Frosttage: 0Eistage: 0Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 1Tage mit Schneedecke: 0Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 0Höchste Schneehöhe: n/a
Tage mit Gewitter: 0Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 0 *Tage mit Schneeglätte: 0 *
Tage mit Reif: 3Tage mit Raureif: 0Tage mit Tau: 25Tage mit Föhn: 1 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 13 *
Heitere Tage: 0Trübe Tage: 12Tage mit Nebel: 7Tage mit Alpensicht: 16
Mittlere Bedeckung5,56 Achtel = 69,5%
Sonnenscheindauer98,4 Stunden
Min. Erdbodentemp.-0,8°C (12.)
Wind Maximum6,0 Bft (28.)
Wind Mittelwert1,40 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 8WS 6 oder mehr: 1WS 8 oder mehr: 0
WindverteilungWindstille: 24%; Südwest: 24%; West: 17%; Nord: 10%; Nordost: 9%; Ost: 8%; Süd: 4%; Nordwest: 2%; Südost: 2%; SW1: 1%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.
  • Tau12 n-m
02.
  • Nebel01 n-ca.7.30
  • Tau12 n-nm
03.
  • Reif0 n0-fr
  • Tau12 n-m
04.
  • ztw leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
05.
  • Nebel0 n0-vm
07.
  • Nebel01 n0-ca.7.00
  • Tau12 anh
08.
  • Tau12 anh
09.Die heftigen Hagelunwetter haben in diesem Sommer nach Angaben des Gesamtverbandes der Versicherungswirtschaft einen Schaden von 2,7 Milliarden Euro verursacht, davon 1,8 Milliarden an Wohngebäuden und Unternehmen und 900 Millionen an Kraftfahrzeugen. Es wurden 910.000 Fälle gemeldet.
  • Tau12 anh
10.
  • Tau12 n-vm
11.In Lagen oberhalb von 700 bis 800 Metern ist der erste Schnee gefallen.
  • Tau12 abd-n
12.
  • Reif0 n0
  • Tau12 n-vm, abd-n
13.
  • Tau12 n-m
  • m-n leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
14.Der Riesen-Zyklon 'Phailin' löst in Indien die größe Massenevakuierung in der Geschichte des Landes aus. Durch den Zyklon, der mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 200 Stundenkilometern über die Ostküste des Landes zog, müssen beinahe eine Million Menschen in Sicherheit gebracht werden. Rund 600.000 Menschen werden obdachlos, mindestens 23 Menschen kommen ums Leben.
  • Tau1 n-fr
  • ztw leichter Föhn am Alpenrand
15.
  • ztw leichter Föhn am Alpenrand
16.
  • ztw leichter Föhn am Alpenrand
17.
  • Tau01 abd-n
18.
  • Tau12 n-m
  • anh leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
19.
  • Nebel02 ca.3.00-9.15
  • Tau12 n-m
  • anh leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
20.
  • Tau1 n-m
  • n-m leichter Föhn am Alpenrand
21.
  • Nebel02 fr-8.45, mU
  • Tau12 n-m
  • vm-n leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
22.In Isny und Wangen wird mit 25,1°C und auf der 930 Meter hoch gelegenen Steinbergalm in der Adelegg mit 25,2°C ein Sommertag verzeichnet.
  • Tau01 n-vm
  • anh mäßiger bis starker Föhn am Alpenrand
23.Bei Föhndurchbruch steigt die Temperatur von 10°C um zwei Uhr nachts auf 19,2°C um 3.45 Uhr, um danach wieder deutlich abzufallen. Zwischen Mitternacht und drei Uhr werden bei einem Föhnsturm außergewöhnliche Nachtwerte verzeichnet: Tettnang: 24,0 Grad, Altenrhein: 25,3 Grad, Vaduz und Buchs: 26,3 Grad und in Heerbrugg im Kanton St. Gallen sogar 26,7 Grad.
  • Tau01 n-vm
  • ca.2.00-5.00 leichter bis mäßiger Föhn
  • n-vm 20 Föhn am Alpenrand
24.
  • Tau12 n-m
25.
  • Nebel01 ca.5.00-8.30
  • Tau12 n-m
26.
  • Tau12 n-vm
  • anh leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
27.
  • Tau12 n-fr
28.Tuttlingen: 23,3°C, Lindau-Insel: 23.2°C, Weingarten: 23,0°C - Horgenzell: 78,9 km/h (9 Bft., 13.05 Uhr), Weingarten: 64,4 km/h (8 Bft., 13.05), Kißlegg-Staibshof: 62,8 km/h (8 Bft., 13.15 Uhr). Orkantief "Christian" fordert in Nordwesteuropa mindestens zwölf Todesopfer (SZ vom 29.10.13), nach anderen Quellen sogar fünfzehn Todesopfer, davon allein sieben in Deutschland. Außerdem verursacht es enorme Sachschäden und erhebliche Verkehrsbehinderungen. Der Flug- und Bahnverkehr muss zeitweise eingestellt werden. In St. Peter-Ording wird eine Windgeschwindigkeit von 172 km/h gemessen. Laut Karsten Schwanke (Tagesthemen vom 28.10.13) wurden in Helgoland-Oberland und auf Borkum mit 191 km/h sogar neue Allzeitrekorde für Norddeutschland verzeichnet. Auf der dänischen Insel Kegnes werden 193 km/h registriert.
  • Tau1 n-vm
  • anh leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
30.
  • Tau12 n-m
31.
  • Nebel01 ca.6.30-10.30
  • Reif0 n0-vm
  • Tau1 n-vm

* erst seit 2010 verfügbar

Stand: 16.09.2025 - 15:43 Uhr

bis