Druckversion

Monatsansicht der Wetterdaten I für Oktober 2013

 BedeckungWolkengattungNiederschlag - Höhe in mm - Art - Stärke - ZeitSchneeLuft-Temperatur (in °C)
IIIIIIØIIIIIIHöheArt, Stärke, ZeitHöheEZMinMaxAmpl.IIIIIIØ
01.7334,3StScAcScStSc 1/1/15,514,48,97,914,07,29,08
02.8203,3StNsScCi 1/1/14,014,010,06,013,26,48,00
03.8376,0StCiAsAcStSc0.01/1/13,014,011,03,012,49,78,70
04.8635,7StNsScAsScAcCiStSc5,9Regenschauer tr1 n0-8.30  1/1/17,020,013,07,218,411,412,10
05.8687,3NsAsScCuAcNsStSc8,0Regen 02 5.50-11.30  RegenSprühregen tr0 21.55-0.00, mU  2/1/18,818,39,511,817,912,813,83
06.8746,3StScNsStScSc0,5RegenSprühregen tr1 0.00-ca.12.00, ztw  1/1/19,512,73,212,011,610,010,90
07.8888,0StStScSt0,2SprühregenAbgesetzte Nebeltröpfchen tr0 n-vm, abd-n, ztw  1/1/19,611,41,810,011,110,110,33
08.8888,0StStScSt0,2SprühregenAbgesetzte Nebeltröpfchen tr0 glg  1/1/19,813,33,59,813,111,111,28
09.8756,7StStScStSc0.0SprühregenAbgesetzte Nebeltröpfchen tr0 glg  1/1/19,912,72,810,012,610,911,10
10.7887,7AsStAcScNsNsSt13,5Regen tr0 6.30-8.50, glg  Regen 12 8.50-15.40  Regen tr0 abd-n, mU  1/2/12,99,86,99,03,73,24,78
11.8615,0NsScCuCiCiAc0,1RegenRegen und SchneeSprühregen 01 n-fr  Regen und SchneeSprühregen tr0 vm, ztw  1/1/10,97,56,61,56,91,12,65
12.8386,3StScAsSt3,0Regen tr0 fr-9.40, glg  Regen tr0 v24, ztw  1/1/10,78,47,72,08,24,04,55
13.5313,0AsAcScCsCiCcAcCuAcCi0.0Regen 01 0.00-2.15  Regenschauer 0 2.45  1/1/13,413,610,23,913,26,77,63
14.7465,7AsNsAcCsCiAcCuAsAcSc0,7RegenSprühregen tr0 7.15-m, ztw  Regenschauer tr0 abd-n, glg  1/1/14,616,011,45,716,09,910,38
15.7787,3AsAcScCiAsNsScAcNs23,8Regenschauer tr0 n-nm, glg  Regen 02 16.10-24.00  1/1/27,414,16,78,914,18,710,10
16.7586,7AsAcCuCsCuAcCiAsNsSc2,0Regenschauer tr0 abd-n  1/1/15,812,87,06,912,88,29,03
17.3312,3CuAcScCuAc Regen tr1 2.30-3.40  1/1/16,414,58,19,014,49,010,35
18.7334,3AsScCsScCiCsCi 1/1/15,116,010,97,215,98,710,13
19.8244,7NebelCiAcCcCsCiAc0.01/1/16,319,012,76,318,910,711,65
20.7676,7AsAcCsCiAsNsScSc0,3Regenschauer 0 0.55  RegenSprühregen tr0 12.20-17.35, ztw  1/1/19,817,07,210,015,811,112,00
21.7635,3NeAcCiAcCuCiCiAc0.0Abgesetzte Nebeltröpfchen tr0 fr-vm, ztw  1/1/18,917,18,29,016,411,011,85
22.7514,3AsAcCiAsCsAcCiCiAc 1/1/19,023,014,09,023,011,013,50
23.7887,7AsAcScStNsAsScSt8,1Regen tr0 9.30-10.30, mU  Regen 01 10.30-14.05  RegenSprühregen tr1 14.05-19.50, mU  1/2/19,819,39,512,713,411,012,03
24.5102,0NeCiAcAcCiSc0,3Abgesetzte Nebeltröpfchen tr0 fr, ztw  1/1/17,117,410,37,317,29,710,98
25.8635,7NebelAsAcCsCiCiAc Abgesetzte Nebeltröpfchen tr1 fr, ztw  1/1/15,716,811,16,016,810,010,70
26.3634,0AcCiCsAsAcCiCsCi2,31/1/17,018,711,77,917,910,011,45
27.8767,0NsStAsNsAsCsScAc2,8Regenschauer tr 4.00, 5.20  Regen tr1 6.00-12.15, mU  Regen 2tr 14.40--15.15  Regenschauer tr 20.15-20.50, ztw  1/1/18,715,06,311,714,513,413,25
28.6174,7AsAcCiCuCuCiNsAsCsSc12,4SprühregenRegen tr0 21.05-24.00, mU  1/1/110,621,010,411,821,015,115,75
29.8576,7NsAsScCuAcStSc0,2Regen 02 0.00-7.55  Regen tr v24  2/1/17,012,85,87,012,08,99,20
30.2301,7AsAcScCuAcCi Regen tr n0,glg  1/1/13,011,78,75,811,24,36,40
31.8888,0NebelStSt 1/1/11,05,64,61,65,05,04,15
Ø6,95,04,75,6 84,3 6,414,88,47,714,09,09,93

03. Tag der deutschen Einheit

Stand: 16.09.2025 - 21:47 Uhr


Monatsansicht der Wetterdaten II für Oktober 2013

 ErdbodentemperaturLuftfeuchtigkeitLuftdruckSichtstufenWindWetterlage
5cm10cm20cm50cm1mMinMaxIIIIIIØMinMaxIIIIIIØIIIIIIIIIIIIMaxØ
01.6,711,912,614,315,1609696619283,0100910141010101110141011,722020C 0E 2C 030,67HNFA > HOstsee
02. 599696648381,0101410201016101710201017,722020E 2SE 3NE 142,00HOstsee
03.-0,3 659494678281,0101910201019101910201019,3105050N 1SE 3NE 141,67> HPolen
04. 779391869289,7101610211020102010171019,0205050C 0S 1N 130,67> SWZ
05. 889696919393,3101510201016101610181016,722020N 1W 2W 352,00SWZ > LmgrSD
06. 919595929293,0102010241021102310241022,742010SW 1N 1C 030,67LmgrSD > BND
07. 889797889493,0102310241024102310241023,74102NE 2NE 2N 131,67BND
08. 879494899291,7102310241023102310241023,3244N 1NE 1N 121,00BND
09. 889595909192,0101410231022101910161019,02104C 0N 1W 130,67> flL (HEE)Presse
10.7,711,812,413,614,1919792949794,3100710141007101010111009,3202020SW 2SW 3SW 252,33> WZ > NWZ (Ht)Presse
11. 769797809590,7101010151011101310141012,710> 50> 50SW 1SW 2C 041,00NWZ (Ht) > flL (TWE)Presse
12.-0,8 689796699486,3101310171015101510161015,345050C 0SW 3C 041,00flL (TWE) > TsüdlNordsee
13. 579696589282,0101710201019101810191018,720> 50> 50SW 1SW 2C 041,00dito > HAr (SWZ)
14. 649998659285,0101610191019101710171017,7> 505050C 0SW 2SW1 3 HAr (SWZ) > SWZ-WZPresse
15. 729696729387,0100910161014101010101011,320> 5020SW 3W 4NW 253,00SWZ-WZ > LmgrSD
16. 469493479177,0101010161014101510151014,75050> 50W 3W 2W 142,00LmgrSD > Zwh > WZ
17. 579494578679,0101410191019101810191018,720> 50> 50SW 1W 3W 151,67WZ > HAr (flL)
18. 579696589181,7101710201020101710171018,0> 50> 50> 50C 0E 2E 131,00HAr (flL) > HPolen
19. 579696579281,7101510181017101510181016,70,2> 50> 50E 1SW 2C 031,00HPolen > HSEE
20.7,511,111,311,612,4579493749487,0101710201018101810201018,7> 505010C 0W 4SW 151,67> SWZ (HSEE)
21. 779997799389,7101710201020101810171018,30,1> 50> 50SW 1S 1S 131,00SWZ (HSEE)
22. 439696449277,3100910171015101110091011,7> 50> 50> 50C 0S 2C 030,67> SZ-SWZ (HSEE)
23. 439586949491,3100910171010101510171014,0> 502020C 0SW 3SW 251,67SZ-SWZ (HSEE) > SWZ-WZPresse
24. 609696609483,3101710201019101910181018,70,2> 5050C 0E 2NE 131,00> flL (SWZ)Presse
25. 759796769689,3101610191018101810171017,70,1> 50> 50N 1C 0W 120,67flL (SWZ)
26. 699797729487,7101610201019101810171018,0> 50> 50> 50C 0SW 3C 041,00flL (SWZ)
27. 699694917486,3101310171017101410151015,3201050SW 3W 3W 353,00flL (SWZ) > SWZ-WZ > HMmr (SWZ)
28. 289189306661,7100710141009100710111009,0> 50> 50> 50SW 2W 4NW 262,67HMmr (SWZ) > WZPresse
29. 659695668782,7101310191016101610191017,0205050SW 3W 3C 052,00WZPresse
30. 469695509178,7101910251022102310251023,3205050C 0W 1E 120,67WZ > Kah > HM
31.-0,47,28,611,412,4939796959495,0102210251023102310231023,00,5104NE 1NE 1SW 131,00HM > HEE
Ø 679695719085,6101510191017101710171017,1 1,02,21,03,71,4

03. Tag der deutschen Einheit

Stand: 16.09.2025 - 21:47 Uhr


Monatsansicht der Wetterstatistik für Oktober 2013

TemperaturMinima: 0,7°C (12.)Maxima: 23,0°C (22.)Amplitude: 22,3°CMittelwert: 9,93°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 22 Tage≥ 10°C: 1 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 27 Tage≥ 15°C: 14 Tage≥ 20°C: 3 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 28% (28.)Maxima: 99% (14./21.)Amplitude: 71%Mittelwert: 85,6%
LuftdruckMinima: 1007 hPa (10./28.)Maxima: 1025 hPa (30./31.)Amplitude: 18 hPaMittelwert: 1017,1 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 3 Tage≥ 2,5mm: 8 Tage≥ 1mm: 10 Tage≥ 0,1mm: 18 TageGesamt: 84,3 mm
Höchste Niederschläge
  • 23,8 mm (15.)
  • 13,5 mm (10.)
  • 12,4 mm (28.)
  • 8,1 mm (23.)
  • 8,0 mm (05.)
  • 5,9 mm (04.)
TageskategorienSommertage: 0Hitzetage: 0Frosttage: 0Eistage: 0Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 1Tage mit Schneedecke: 0Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 0Höchste Schneehöhe: n/a
Tage mit Gewitter: 0Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 0 *Tage mit Schneeglätte: 0 *
Tage mit Reif: 3Tage mit Raureif: 0Tage mit Tau: 25Tage mit Föhn: 1 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 13 *
Heitere Tage: 0Trübe Tage: 12Tage mit Nebel: 7Tage mit Alpensicht: 16
Mittlere Bedeckung5,56 Achtel = 69,5%
Sonnenscheindauer98,4 Stunden
Min. Erdbodentemp.-0,8°C (12.)
Wind Maximum6,0 Bft (28.)
Wind Mittelwert1,40 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 8WS 6 oder mehr: 1WS 8 oder mehr: 0
WindverteilungWindstille: 24%; Südwest: 24%; West: 17%; Nord: 10%; Nordost: 9%; Ost: 8%; Süd: 4%; Nordwest: 2%; Südost: 2%; SW1: 1%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.
  • Tau12 n-m
02.
  • Nebel01 n-ca.7.30
  • Tau12 n-nm
03.
  • Reif0 n0-fr
  • Tau12 n-m
04.
  • ztw leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
05.
  • Nebel0 n0-vm
07.
  • Nebel01 n0-ca.7.00
  • Tau12 anh
08.
  • Tau12 anh
09.Die heftigen Hagelunwetter haben in diesem Sommer nach Angaben des Gesamtverbandes der Versicherungswirtschaft einen Schaden von 2,7 Milliarden Euro verursacht, davon 1,8 Milliarden an Wohngebäuden und Unternehmen und 900 Millionen an Kraftfahrzeugen. Es wurden 910.000 Fälle gemeldet.
  • Tau12 anh
10.
  • Tau12 n-vm
11.In Lagen oberhalb von 700 bis 800 Metern ist der erste Schnee gefallen.
  • Tau12 abd-n
12.
  • Reif0 n0
  • Tau12 n-vm, abd-n
13.
  • Tau12 n-m
  • m-n leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
14.Der Riesen-Zyklon 'Phailin' löst in Indien die größe Massenevakuierung in der Geschichte des Landes aus. Durch den Zyklon, der mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 200 Stundenkilometern über die Ostküste des Landes zog, müssen beinahe eine Million Menschen in Sicherheit gebracht werden. Rund 600.000 Menschen werden obdachlos, mindestens 23 Menschen kommen ums Leben.
  • Tau1 n-fr
  • ztw leichter Föhn am Alpenrand
15.
  • ztw leichter Föhn am Alpenrand
16.
  • ztw leichter Föhn am Alpenrand
17.
  • Tau01 abd-n
18.
  • Tau12 n-m
  • anh leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
19.
  • Nebel02 ca.3.00-9.15
  • Tau12 n-m
  • anh leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
20.
  • Tau1 n-m
  • n-m leichter Föhn am Alpenrand
21.
  • Nebel02 fr-8.45, mU
  • Tau12 n-m
  • vm-n leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
22.In Isny und Wangen wird mit 25,1°C und auf der 930 Meter hoch gelegenen Steinbergalm in der Adelegg mit 25,2°C ein Sommertag verzeichnet.
  • Tau01 n-vm
  • anh mäßiger bis starker Föhn am Alpenrand
23.Bei Föhndurchbruch steigt die Temperatur von 10°C um zwei Uhr nachts auf 19,2°C um 3.45 Uhr, um danach wieder deutlich abzufallen. Zwischen Mitternacht und drei Uhr werden bei einem Föhnsturm außergewöhnliche Nachtwerte verzeichnet: Tettnang: 24,0 Grad, Altenrhein: 25,3 Grad, Vaduz und Buchs: 26,3 Grad und in Heerbrugg im Kanton St. Gallen sogar 26,7 Grad.
  • Tau01 n-vm
  • ca.2.00-5.00 leichter bis mäßiger Föhn
  • n-vm 20 Föhn am Alpenrand
24.
  • Tau12 n-m
25.
  • Nebel01 ca.5.00-8.30
  • Tau12 n-m
26.
  • Tau12 n-vm
  • anh leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
27.
  • Tau12 n-fr
28.Tuttlingen: 23,3°C, Lindau-Insel: 23.2°C, Weingarten: 23,0°C - Horgenzell: 78,9 km/h (9 Bft., 13.05 Uhr), Weingarten: 64,4 km/h (8 Bft., 13.05), Kißlegg-Staibshof: 62,8 km/h (8 Bft., 13.15 Uhr). Orkantief "Christian" fordert in Nordwesteuropa mindestens zwölf Todesopfer (SZ vom 29.10.13), nach anderen Quellen sogar fünfzehn Todesopfer, davon allein sieben in Deutschland. Außerdem verursacht es enorme Sachschäden und erhebliche Verkehrsbehinderungen. Der Flug- und Bahnverkehr muss zeitweise eingestellt werden. In St. Peter-Ording wird eine Windgeschwindigkeit von 172 km/h gemessen. Laut Karsten Schwanke (Tagesthemen vom 28.10.13) wurden in Helgoland-Oberland und auf Borkum mit 191 km/h sogar neue Allzeitrekorde für Norddeutschland verzeichnet. Auf der dänischen Insel Kegnes werden 193 km/h registriert.
  • Tau1 n-vm
  • anh leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
30.
  • Tau12 n-m
31.
  • Nebel01 ca.6.30-10.30
  • Reif0 n0-vm
  • Tau1 n-vm

* erst seit 2010 verfügbar

Stand: 16.09.2025 - 21:47 Uhr

bis