Druckversion

Monatsansicht der Wetterstatistik für August 2013

TemperaturMinima: 9,0°C (14./21.)Maxima: 34,8°C (02.)Amplitude: 25,8°CMittelwert: 17,96°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 31 Tage≥ 10°C: 23 Tage≥ 15°C: 5 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 31 Tage≥ 15°C: 31 Tage≥ 20°C: 26 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 20% (02.)Maxima: 100% (11 Tage)Amplitude: 80%Mittelwert: 79,1%
LuftdruckMinima: 1011 hPa (25./26.)Maxima: 1028 hPa (04.)Amplitude: 17 hPaMittelwert: 1019,0 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 3 Tage≥ 2,5mm: 8 Tage≥ 1mm: 10 Tage≥ 0,1mm: 13 TageGesamt: 96,5 mm
Höchste Niederschläge
  • 30,3 mm (04.)
  • 21,4 mm (06.)
  • 14,9 mm (27.)
  • 9,5 mm (09.)
  • 4,4 mm (25.)
  • 4,4 mm (08.)
TageskategorienSommertage: 10Hitzetage: 5Frosttage: 0Eistage: 0Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 0Tage mit Schneedecke: 0Tage mit Hagel: 1Tage mit Graupel: 0Höchste Schneehöhe: n/a
Tage mit Gewitter: 6Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 0 *Tage mit Schneeglätte: 0 *
Tage mit Reif: 0Tage mit Raureif: 0Tage mit Tau: 23Tage mit Föhn: 0 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 0 *
Heitere Tage: 5Trübe Tage: 6Tage mit Nebel: 5Tage mit Alpensicht: 10
Mittlere Bedeckung4,01 Achtel = 50,1%
Sonnenscheindauer244,6 Stunden
Min. Erdbodentemp.7,3°C (20.)
Wind Maximum9,0 Bft (04.)
Wind Mittelwert1,09 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 10WS 6 oder mehr: 3WS 8 oder mehr: 1 [04. (9)]
WindverteilungWindstille: 34%; West: 13%; Ost: 11%; Nordost: 11%; Südwest: 10%; Nord: 9%; Nordwest: 8%; Südost: 3%; Süd: 2%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.
  • Tau1 n-vm
02.Das Hagelunwetter vom vergangenen Sonntagabend hat weitaus höhere Schäden verursacht als zunächst angenommen. Nach den letzten Schätzungen war es mit einer Schadenssumme von 340 Millionen Euro, möglicherweise sogar bis zu einer halben Milliarde Euro nach dem Münchener Hagelunwetter vom 12. Juli 1984 (3,5 Milliarden D-Mark) das zweitschwerstes Hagelschadensereignis in Deutschland und das größte in Baden-Württemberg. Durch die anhaltende Trockenheit führt die Argen nur noch ein Drittel der üblichen Wassermenge. Auch andere Flüsse und Bäche weisen derzeit einen extrem niedrigen Wasserstand auf.
  • Tau1 n-vm
03.Cb-2, 15.36-15.50 (S>SE, 15.45 Uhr)
  • Tau1 n-vm
04.Cb-6, 11.34-12.28 (SW>NE, 11.52 Uhr, maximale WS: 78,9 km/h, 9 Bft. um 11.40 Uhr); Biberach: 88,9 km/h (10 Bft., 13.00 Uhr MEZ), Schemmerhofen: 88,5 km/h (10 Bft., 12.00 Uhr MEZ), Donauwörth: 83,7 km/h (9 Bft., 13.15 Uhr MEZ), Burgrieden: 80,5 km/h (9 Bft., 12.10 Uhr MEZ), Ebersbach-Boos: 80,5 km/h (11.40 MEZ), Erlenmoos: 80,5 km/h (12.00 Uhr MEZ). Von der ungewöhnlich rasch, von Südwesten her aufziehenden Unwetterfront betroffen sind besonders die Landkreise Sigmaringen, Biberach, der Alb-Donau-Kreis sowie Ulm, Neu-Ulm und Günzburg, aber auch die Bodenseeregion. Zahlreiche Bäume werden entwurzelt, Keller überflutet und Dächer abgedeckt. Es kommt zu teils erheblichen Verkehrsbehinderungen im Straßen- und Schienenverkehr. Aber wie durch ein Wunder kommen keine Personen zu Schaden, trotz der zahlreich stattfindenden Freiluftveranstaltungen und Waldfeste. In Sigmaringen muss allerdings ein Zeltlager mit 2000 Pfadfindern evakuiert werden. Allein im Landkreis Biberach rückt die Feuerwehr zu 170, im Stadtgebiet Bad Saulgau zu 70 Einsätzen aus. Auf dem Bodensee geraten viele Boote und Wassersportler in Seenot. Die Aufräumarbeiten beschäftigen die Helfer noch viele Tage lang.
  • Wetterleuchten0 n0 (N)
05.
  • Tau12 n-vm
  • Wetterleuchten02 abd-n (SE, n0 auch NW)
06.Cb-0, spätnm (NW>NE), Cb-4, 18.56-21.05 (SW>NE, 19.39 Uhr), Allmendingen: 94,9 km/h (10 Bft., 16.10 Uhr MEZ). Über Teile Baden-Württembergs ziehen heftige Gewitter, örtlich sogar Unwetter mit Sturmböen, Starkregen und Hagel hinweg. Betroffen sind dieses Mal besonders der Landkreis Ravensburg, der Bodenseekreis, die Schwäbische Alb und das Oberallgäu. Es kommt erneut zu Behinderungen im Straßen-, Schienen- und Flugverkehr. Bundesweit trifft es vor allem Hessen, Thüringen, Sachsen, Brandenburg und Berlin.
  • Gewitter (Umgebung)
  • Tau12 n-vm
  • Wetterleuchten01 n0 (SE+NW)
08.In Österreich wurde heute mit 40,5°C, gemessen im niederösterreichischen Bad Deutsch-Altenburg, ein neuer Allzeit-Rekordwert verzeichnet. In Güssing (Burgenland) waren es genau 40,0°C.
09.
  • Nebel01 v24
10.
  • Nebel01 0.00-4.45
  • Tau2 n-m
11.
  • Tau12 n-vm
12.
  • Tau12 n-vm
  • Wetterleuchten01 abd+v24
14.
  • Tau12 -vm
15.
  • Tau1 -vm
16.
  • Tau1 n-vm
17.
  • Tau1 n-vm
18.
  • Tau1 n-vm
19.Cb-2, 13.42-14.18 (NW>SE)
    20.Ein verheerender Tornado verwüstet einen Zelt- und Campingplatz am Hammerschmiedesee bei Abtsgmünd auf der Ostalb. 27 Menschen werden verletzt, ein zehnjähriges Mädchen schwer. Im Fernen Osten Russlands, entlang des Amurs, an der Grenze zu China kämpfen Zehntausende Helfer gegen die schwersten Überschwemmungen seit 120 Jahren.
    • Tau2 n-vm
    21.
    • Tau12 n-vm
    22.
    • Tau1 n-vm
    23.Die schlimmsten Überschwemmungen seit 120 Jahren im Osten Asiens, in der Grenzregion des Amurs, fordern allein in China 575 Todesopfer. Rund 340 Menschen werden noch vermisst. In Russland sind 50.000 Menschen von den verheerenden Überschwemmungen betroffen. Der Amur erreicht mit 7,10 Meter einen neuen Rekordstand.
    • Tau1 n-vm
    24.Cb-2, 22.27-23.22 (SW>NE, 23.09 Uhr)
    • Tau1 n-vm
    26.
    • Nebel01 n0-vm, glg
    • Tau2 n-vm
    27.Cb-1, 17.25-18.17 (W>S)
    • Nebel0 n0-fr
    • Tau12 n-vm
    28.
    • Nebel0 n0-fr, ztw
    29.Die SV-Sparkassenversicherung schätzt den Schaden, der durch die schweren Unwetter am 28. Juli in den Landkreisen Reutlingen und Tübingen mit tennisballgroßen und noch größeren Hagelbrocken entstanden ist (der größte wog laut Marco Kaschuba, Hagelexperte aus Reutlingen, 360 Gramm und war rund 13 Zentimeter groß, Quelle: Landesschau mit Thomas Miltner am 28.08.) mittlerweile auf mehr als 1,25 Milliarden Euro!
    • Tau12 n-vm
    30.In der Früh flache Bodennebelfelder
    • Tau1 n-vm
    31.
    • Tau1 n-vm

    * erst seit 2010 verfügbar

    Stand: 16.09.2025 - 23:51 Uhr

    bis