Druckversion

Monatsansicht der Wetterdaten I für August 2013

 BedeckungWolkengattungNiederschlag - Höhe in mm - Art - Stärke - ZeitSchneeLuft-Temperatur (in °C)
IIIIIIØIIIIIIHöheArt, Stärke, ZeitHöheEZMinMaxAmpl.IIIIIIØ
01.0000,0 0/0/013,933,319,419,731,819,822,78
02.0100,3Cu 0/0/013,834,821,022,334,022,225,18
03.6133,3AsAcScCiCuAcCiCuAcCi0.0Regenschauer tr 15.40  0/0/017,031,314,322,530,325,025,70
04.1201,0AcCuCuAc30,3Regenschauer tr 11.15  RegenschauerHagel 3 11.35  Regenschauer 0 13.05  0/1/114,726,311,619,419,919,219,43
05.1142,0CiAcCuCbAsAcCuCb 1/1/115,032,217,217,030,922,423,18
06.2384,3CuAcCuCbAs21,4Regenschauer 0 19.00  Regen 30 19.20-21.05  1/1/215,932,816,921,131,417,121,68
07.8787,7NSAsAcAsAcCuAsSc1,8Regenschauer 0 2.10  Regen tr1 6.45-7.30  1/1/115,125,410,316,324,919,720,15
08.8777,3NsStScAsScAcCuSc4,4Regenschauer 0 0.00, 5.50  Regen tr1 6.30-7.40  Regenschauer 0 8.40  Regen tr1 10.40-14.00, mU  Regen tr 15.30-17.30, ztw  1/1/116,020,04,016,220,017,017,55
09.8846,7NsNsStScCi9,5Regen tr2 ca.3.30-15.55, mU  Regenschauer 0 16.40  1/2/112,016,74,714,915,213,214,13
10.8386,3StScCuAcNs0,7Regen tr1 20.30-21.55  1/1/112,024,312,313,022,916,717,33
11.3433,3AcScCuCiCuAcAcCi 1/1/113,024,011,014,021,817,017,45
12.2554,0ScCiScCuAcCiScCuAcCb 1/1/112,024,812,812,324,216,717,48
13.5454,7AsCiAcCuScCsCuCiAsScCsAc0,2Regenschauer tr 3.00  Regenschauer 0 3.25  1/0/012,621,99,314,421,815,616,85
14.0484,0ScCuSt 0/0/09,020,011,012,719,815,415,83
15.1311,7CiCsCiAcCuCi 0/0/09,923,513,613,922,214,916,48
16.1121,3CiCiCuCi 0/0/09,828,518,715,327,017,719,43
17.3212,0CuAcCiCuAcCiCi 0/0/012,229,717,518,828,319,921,73
18.2474,3CsCiAcCsCuCiAcAsNsCuAc1,8Regenschauer tr 21.05  0/0/013,029,016,017,428,720,921,98
19.8767,0NsStAsScAsNsScAsAcCuCi3,3Regen tr0 n0-ca.3.00, ztw  Regen 01 5.40-7.40, mU  Regen tr1 vm, ztw  Regen tr0 13.20-13.45  Regenschauer 1 13.45  Regenschauer 2 17.45  Regenschauer 0 19.15  1/1/112,921,88,917,516,813,615,38
20.1602,3ScAcScCu 1/1/19,220,411,212,919,112,414,20
21.2211,7StScCiCiCuCi 1/0/09,022,713,712,022,214,115,60
22.1332,3CiCiAcCiAc 0/0/09,123,814,713,923,015,717,08
23.7614,7AsCsAcAsCuAcCiAc0.0Regen tr m, glg  0/0/011,423,912,513,722,915,416,85
24.3886,3CuAcCiAsNsScAsSt3,3Regen tr0 14.30-16.05, mU  Regen 01 22.55-0.00  0/0/010,923,312,415,821,315,016,78
25.8756,7AsNsScNsAsScCuStSc4,4Regen 01 0.00-0.45  Regen tr1 14.30-18.30, mU  Regen tr0 19.45-20.35  1/1/111,415,13,712,914,512,713,20
26.6766,3AsStScCiAsScCuCiAsCuAc 1/1/19,319,910,611,019,115,915,48
27.8787,7StScAsScCuAcStNsSc14,9Regen tr0 19.00-19.45, mU  Regen 3tr 20.10-20.55  Regen tr0 21.35-23.00, ztw  Regen 1tr 23.00-24.00, mU  1/1/111,819,07,213,018,913,514,73
28.7735,7StAsScAcStScAsAcSc0,5RegenSprühregen tr1 0.00-ca.4.30, mU  Regen tr0 18.20-18.55  1/1/111,419,98,513,017,012,313,65
29.0301,0CuSc 1/1/113,021,18,113,220,413,315,05
30.0283,3CuCiAsSt 1/0/09,624,214,614,623,615,017,05
31.2585,0CuAcCiCuAcNs0.0Regen tr0 19.35-22.40, ztw  0/0/011,423,211,814,723,016,117,48
Ø3,64,24,24,0 96,5 12,224,412,215,523,116,617,96

Stand: 17.09.2025 - 02:30 Uhr


Monatsansicht der Wetterdaten II für August 2013

 ErdbodentemperaturLuftfeuchtigkeitLuftdruckSichtstufenWindWetterlage
5cm10cm20cm50cm1mMinMaxIIIIIIØMinMaxIIIIIIØIIIIIIIIIIIIMaxØ
01.12,521,920,521,920,1219992266962,3101710221020101810181018,7> 50> 50> 50NW 1S 1C 030,67> HM
02. 209874287659,3101710191019101810181018,3> 50> 50> 50C 0SW 3C 041,00> HArPresse
03. 369689367366,0101710231022102010221021,3505050SW 2E 2NE 141,67> flL (SWZ)PresseGewitter
04. 5510097979295,3102210281023102310231023,050> 50> 50NE 1SW 2C 091,00flL (SWZ) > HOstsee (flL)PresseGewitter
05. 389996448575,0101610231020101710181018,3505050NW 1E 2C 041,00HOstsee (flL) > SWZ (flL)
06. 419989429876,3101510191018101510171016,75050> 50SW 1SE 2W 362,00SWZ (flL)PresseGewitter
07. 649998658783,3101210171014101310151014,0> 505050SE 2SE 1NW 251,67SWZ (flL)Presse
08. 899998979897,7101510211016101810201018,0505050NW 1NE 1C 030,67SWZ (flL)
09. 991001009910099,7102110241021102210241022,341010N 2C 0SW 131,00> LmgrAr > KAh (WZ)
10.7,817,618,520,420,245100100559683,7102110241023102210221022,310> 5020SW 1W 3W 141,67KAh (WZ)
11. 509999568680,3101910221022102010201020,750> 50> 50C 0W 2C 030,67KAh (WZ)
12. 4510099469178,7101510201020101610151017,0505050C 0W 2C 040,67KAh (WZ)
13. 4310099466871,0101610221019101910211019,7205050NW 2N 3N 142,00> NWZ (HAtlantik)
14. 429995477472,0102110241022102210241022,7505050C 0N 3E 141,33> KAh
15. 349889378068,7102110241023102210221022,3505050N 1E 2C 041,00> HM
16. 309780358065,0101710211021101810181019,050> 50> 50C 0N 1C 030,33> BM
17. 289999347770,0101710191019101710181018,050> 50> 50S 1W 3C 041,33> BAr
18. 359797437772,3101610181018101710181017,7505050C 0W 3NE 141,33BAr > SWZ (flL)
19. 7710097999797,7101610231016101710231018,7205050SW 1N 2C 051,00SWZ (flL) > NWZGewitter
20.7,315,118,820,820,3379999419578,3102310271026102610271026,3505050C 0NE 2C 040,67NWZ > HWE > HMPresse
21. 41100100438475,7102210261025102310221023,3205050NE 2E 3C 051,67HMPresse
22. 409991427870,3101810221020101910181019,0205050NE 1E 3C 041,33HM > KHFA
23. 499998549482,0101610181018101710171017,3205050NE 1NE 1C 040,67KHFA > flL (LmgrWE)Presse
24. 6210099699989,0101310171015101310131013,7102050C 0W 3C 061,00flL (LmgrWE) > HtWE (LmgrD)Gewitter
25. 971001009910099,7101110131012101210131012,3202050W 3NW 1C 031,33HtWE (LmgrD)
26. 5510098569181,7101110141012101210141012,7205050C 0E 1C 030,33> Htwestl.Ar (LmgrSD)
27. 72100100739890,3101210151013101210141013,042020E 1E 2W 141,33dito > HtSD (LmgrAr)Gewitter
28. 549897769188,0101410211016101810201018,042020W 1SW 1C 040,67HtSD (LmgrAr) > KAh
29. 449595479077,3102010221021102110221021,345050NE 1E 2C 041,00KAhPresse
30. 449594457270,3102010221021102010211020,710> 5050C 0SW 1W 130,67KAh
31.8,817,018,218,618,3499393508676,3102110241022102110231022,0205050C 0NW 2N 141,00> KHAtl > NWZ
Ø 509995568779,1101710211019101810191019,0 0,91,90,54,11,1

Stand: 17.09.2025 - 02:30 Uhr


Monatsansicht der Wetterstatistik für August 2013

TemperaturMinima: 9,0°C (14./21.)Maxima: 34,8°C (02.)Amplitude: 25,8°CMittelwert: 17,96°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 31 Tage≥ 10°C: 23 Tage≥ 15°C: 5 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 31 Tage≥ 15°C: 31 Tage≥ 20°C: 26 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 20% (02.)Maxima: 100% (11 Tage)Amplitude: 80%Mittelwert: 79,1%
LuftdruckMinima: 1011 hPa (25./26.)Maxima: 1028 hPa (04.)Amplitude: 17 hPaMittelwert: 1019,0 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 3 Tage≥ 2,5mm: 8 Tage≥ 1mm: 10 Tage≥ 0,1mm: 13 TageGesamt: 96,5 mm
Höchste Niederschläge
  • 30,3 mm (04.)
  • 21,4 mm (06.)
  • 14,9 mm (27.)
  • 9,5 mm (09.)
  • 4,4 mm (25.)
  • 4,4 mm (08.)
TageskategorienSommertage: 10Hitzetage: 5Frosttage: 0Eistage: 0Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 0Tage mit Schneedecke: 0Tage mit Hagel: 1Tage mit Graupel: 0Höchste Schneehöhe: n/a
Tage mit Gewitter: 6Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 0 *Tage mit Schneeglätte: 0 *
Tage mit Reif: 0Tage mit Raureif: 0Tage mit Tau: 23Tage mit Föhn: 0 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 0 *
Heitere Tage: 5Trübe Tage: 6Tage mit Nebel: 5Tage mit Alpensicht: 10
Mittlere Bedeckung4,01 Achtel = 50,1%
Sonnenscheindauer244,6 Stunden
Min. Erdbodentemp.7,3°C (20.)
Wind Maximum9,0 Bft (04.)
Wind Mittelwert1,09 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 10WS 6 oder mehr: 3WS 8 oder mehr: 1 [04. (9)]
WindverteilungWindstille: 34%; West: 13%; Ost: 11%; Nordost: 11%; Südwest: 10%; Nord: 9%; Nordwest: 8%; Südost: 3%; Süd: 2%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.
  • Tau1 n-vm
02.Das Hagelunwetter vom vergangenen Sonntagabend hat weitaus höhere Schäden verursacht als zunächst angenommen. Nach den letzten Schätzungen war es mit einer Schadenssumme von 340 Millionen Euro, möglicherweise sogar bis zu einer halben Milliarde Euro nach dem Münchener Hagelunwetter vom 12. Juli 1984 (3,5 Milliarden D-Mark) das zweitschwerstes Hagelschadensereignis in Deutschland und das größte in Baden-Württemberg. Durch die anhaltende Trockenheit führt die Argen nur noch ein Drittel der üblichen Wassermenge. Auch andere Flüsse und Bäche weisen derzeit einen extrem niedrigen Wasserstand auf.
  • Tau1 n-vm
03.Cb-2, 15.36-15.50 (S>SE, 15.45 Uhr)
  • Tau1 n-vm
04.Cb-6, 11.34-12.28 (SW>NE, 11.52 Uhr, maximale WS: 78,9 km/h, 9 Bft. um 11.40 Uhr); Biberach: 88,9 km/h (10 Bft., 13.00 Uhr MEZ), Schemmerhofen: 88,5 km/h (10 Bft., 12.00 Uhr MEZ), Donauwörth: 83,7 km/h (9 Bft., 13.15 Uhr MEZ), Burgrieden: 80,5 km/h (9 Bft., 12.10 Uhr MEZ), Ebersbach-Boos: 80,5 km/h (11.40 MEZ), Erlenmoos: 80,5 km/h (12.00 Uhr MEZ). Von der ungewöhnlich rasch, von Südwesten her aufziehenden Unwetterfront betroffen sind besonders die Landkreise Sigmaringen, Biberach, der Alb-Donau-Kreis sowie Ulm, Neu-Ulm und Günzburg, aber auch die Bodenseeregion. Zahlreiche Bäume werden entwurzelt, Keller überflutet und Dächer abgedeckt. Es kommt zu teils erheblichen Verkehrsbehinderungen im Straßen- und Schienenverkehr. Aber wie durch ein Wunder kommen keine Personen zu Schaden, trotz der zahlreich stattfindenden Freiluftveranstaltungen und Waldfeste. In Sigmaringen muss allerdings ein Zeltlager mit 2000 Pfadfindern evakuiert werden. Allein im Landkreis Biberach rückt die Feuerwehr zu 170, im Stadtgebiet Bad Saulgau zu 70 Einsätzen aus. Auf dem Bodensee geraten viele Boote und Wassersportler in Seenot. Die Aufräumarbeiten beschäftigen die Helfer noch viele Tage lang.
  • Wetterleuchten0 n0 (N)
05.
  • Tau12 n-vm
  • Wetterleuchten02 abd-n (SE, n0 auch NW)
06.Cb-0, spätnm (NW>NE), Cb-4, 18.56-21.05 (SW>NE, 19.39 Uhr), Allmendingen: 94,9 km/h (10 Bft., 16.10 Uhr MEZ). Über Teile Baden-Württembergs ziehen heftige Gewitter, örtlich sogar Unwetter mit Sturmböen, Starkregen und Hagel hinweg. Betroffen sind dieses Mal besonders der Landkreis Ravensburg, der Bodenseekreis, die Schwäbische Alb und das Oberallgäu. Es kommt erneut zu Behinderungen im Straßen-, Schienen- und Flugverkehr. Bundesweit trifft es vor allem Hessen, Thüringen, Sachsen, Brandenburg und Berlin.
  • Gewitter (Umgebung)
  • Tau12 n-vm
  • Wetterleuchten01 n0 (SE+NW)
08.In Österreich wurde heute mit 40,5°C, gemessen im niederösterreichischen Bad Deutsch-Altenburg, ein neuer Allzeit-Rekordwert verzeichnet. In Güssing (Burgenland) waren es genau 40,0°C.
09.
  • Nebel01 v24
10.
  • Nebel01 0.00-4.45
  • Tau2 n-m
11.
  • Tau12 n-vm
12.
  • Tau12 n-vm
  • Wetterleuchten01 abd+v24
14.
  • Tau12 -vm
15.
  • Tau1 -vm
16.
  • Tau1 n-vm
17.
  • Tau1 n-vm
18.
  • Tau1 n-vm
19.Cb-2, 13.42-14.18 (NW>SE)
    20.Ein verheerender Tornado verwüstet einen Zelt- und Campingplatz am Hammerschmiedesee bei Abtsgmünd auf der Ostalb. 27 Menschen werden verletzt, ein zehnjähriges Mädchen schwer. Im Fernen Osten Russlands, entlang des Amurs, an der Grenze zu China kämpfen Zehntausende Helfer gegen die schwersten Überschwemmungen seit 120 Jahren.
    • Tau2 n-vm
    21.
    • Tau12 n-vm
    22.
    • Tau1 n-vm
    23.Die schlimmsten Überschwemmungen seit 120 Jahren im Osten Asiens, in der Grenzregion des Amurs, fordern allein in China 575 Todesopfer. Rund 340 Menschen werden noch vermisst. In Russland sind 50.000 Menschen von den verheerenden Überschwemmungen betroffen. Der Amur erreicht mit 7,10 Meter einen neuen Rekordstand.
    • Tau1 n-vm
    24.Cb-2, 22.27-23.22 (SW>NE, 23.09 Uhr)
    • Tau1 n-vm
    26.
    • Nebel01 n0-vm, glg
    • Tau2 n-vm
    27.Cb-1, 17.25-18.17 (W>S)
    • Nebel0 n0-fr
    • Tau12 n-vm
    28.
    • Nebel0 n0-fr, ztw
    29.Die SV-Sparkassenversicherung schätzt den Schaden, der durch die schweren Unwetter am 28. Juli in den Landkreisen Reutlingen und Tübingen mit tennisballgroßen und noch größeren Hagelbrocken entstanden ist (der größte wog laut Marco Kaschuba, Hagelexperte aus Reutlingen, 360 Gramm und war rund 13 Zentimeter groß, Quelle: Landesschau mit Thomas Miltner am 28.08.) mittlerweile auf mehr als 1,25 Milliarden Euro!
    • Tau12 n-vm
    30.In der Früh flache Bodennebelfelder
    • Tau1 n-vm
    31.
    • Tau1 n-vm

    * erst seit 2010 verfügbar

    Stand: 17.09.2025 - 02:30 Uhr

    bis