Druckversion

Monatsansicht der Wetterstatistik für Dezember 2012

TemperaturMinima: -16,6°C (12.)Maxima: 14,7°C (25.)Amplitude: 31,3°CMittelwert: 0,38°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 1 Tage≥ 10°C: 0 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 3 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 34% (25.)Maxima: 99% (16.)Amplitude: 65%Mittelwert: 88,0%
LuftdruckMinima: 1001 hPa (04.)Maxima: 1029 hPa (28.)Amplitude: 28 hPaMittelwert: 1014,1 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 3 Tage≥ 2,5mm: 11 Tage≥ 1mm: 15 Tage≥ 0,1mm: 23 TageGesamt: 88,4 mm
Höchste Niederschläge
  • 13,3 mm (22.)
  • 11,6 mm (27.)
  • 10,0 mm (14.)
  • 7,7 mm (20.)
  • 7,7 mm (16.)
  • 7,1 mm (25.)
TageskategorienSommertage: 0Hitzetage: 0Frosttage: 19Eistage: 10Kalte Tage (≥ -10°C): 4
Tage mit Schneefall: 13Tage mit Schneedecke: 17Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 4Höchste Schneehöhe: 26 cm (12.)
Tage mit Gewitter: 0Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 14 *Tage mit Schneeglätte: 15 *
Tage mit Reif: 2Tage mit Raureif: 0Tage mit Tau: 1Tage mit Föhn: 1 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 10 *
Heitere Tage: 1Trübe Tage: 21Tage mit Nebel: 5Tage mit Alpensicht: 11
Mittlere Bedeckung6,41 Achtel = 80,1%
Sonnenscheindauer42,0 Stunden
Min. Erdbodentemp.-20,3°C (12.)
Wind Maximum7,0 Bft (2 Tage)
Wind Mittelwert1,87 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 10WS 6 oder mehr: 9WS 8 oder mehr: 0
WindverteilungWest: 32%; Südwest: 31%; Windstille: 16%; Nordwest: 10%; Nord: 3%; Südost: 2%; Ost: 2%; Nordost: 2%; Süd: 1%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.
  • Eisglätte01 anh, stw
  • Schneeglätte01 anh, stw
02.
  • Eisglätte01 anh, stw
  • Nebel0 n0-vm, ztw
  • Schneeglätte10 anh, stw
  • Schneetreiben01 n0-vm, ztw
03.
  • Eisglätte01 anh, stw
  • Schneeglätte01 anh, stw
  • Schneetreiben01 spätnm
04.Während in den Allgäuer Alpen und in Vorarlberg derzeit noch vielerorts zu wenig Schnee liegt, um die Pisten und Loipen zu präparieren, herrschen im Allgäu, im Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb bereits vielerorts gute Wintersportverhältnisse.
  • Schneeglätte01 ca.17.30-n, stw
  • Schneetreiben01 ca.17.30-18.30
05.
  • Eisglätte01 anh, stw
  • Schneeglätte01 anh, stw
06.Von gestern Abend an bis heute Vormittag kommt es auf schnee- und eisglatten Fahrbahnen zu zahlreichen Unfällen und erheblichen Verkehrsbehinderungen. Besonders betroffen ist das Allgäu und dort die A 96.
  • Eisglätte20 anh
  • Schneeglätte10 anh
  • Schneetreiben1 8.10-8.45
07.Schnee- und Eisglätte behindern auch weiterhin den Straßenverkehr.
  • Eisglätte12 anh, stw
  • Schneeglätte12 ca.14.00-n
  • n-m leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
08.
  • Eisglätte02 anh, stw
  • Schneeglätte0 anh, stw
09.Schnee- und Eisglätte behindern erneut den Straßenverkehr.
  • Eisglätte02 anh
  • Schneeglätte(0)2 (n-m, stw), 13.00-
  • Schneetreiben10 13.00-n, mU
10.Schnee- und Eisglätte behindern auch weiterhin den Straßenverkehr. Besonders betroffen ist dieses Mal Ostdeutschland, aber auch das südliche Baden-Württemberg.
11.Schnee- und Eisglätte behindern immer noch den Straßenverkehr. Besonders betroffen ist weiterhin Ostdeutschland und das südliche Baden-Württemberg.
  • Eisglätte02 anh
  • Schneeglätte02 anh
12.Siegbert Arzt meldet aus Meßkirch-Buffenhofen minus 22,8 Grad Celsius und Rudolf Hummler aus Betzenweiler minus 22,9 Grad Celsius.
  • Eisglätte01 stw
  • Nebel01 n0-fr, mU
  • Schneeglätte01 stw
13.
  • Eisglätte01 stw
  • Nebel01 n0-ca.9.30
  • Schneeglätte0(1) n-nm, stw (abd-n)
  • m-n leichter Föhn am Alpenrand
14.In Teilen Baden-Württembergs sorgt gefrierender Regen für spiegelglatte Straßen. Allein im Landkreis Karlsruhe ereignen sich witterungsbedingt 110 Verkehrsunfälle.
  • Eisglätte1 n-vm, stw
  • Schneeglätte01 n-vm
  • fr-n leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
17.Das anhaltende Tauwetter und kräftige Regenfälle führen zu einem raschen Anstieg der Flusspegel mit ersten Überschwemmungen. Die Kreisstraße zwischen Daugendorf und Unlingen muss gesperrt werden.
19.
  • Eisglätte01 n0-n, stw
20.
  • Eisglätte01 n-fr, stw
  • Schneeglätte1 abd-n
21.
  • Nebel0 ca.8.00-8.45
  • Schneeglätte01 n-fr, stw
22.
  • Nebel0 ca.7.00-9.00
23.
  • fr-n leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
24.In weiten Teilen West- und Mitteleuropas wird der wärmste Heiligabend seit Beginn der Wetteraufzeichnungen registriert. Im Raum Basel sowie in München steigt das Quecksilber auf 20,2°C bzw. 20,7°C. Maxima-Werte aus dem Messnetz der Wetterwarte Süd: Bad Saulgau: 15,3°C, Kirchberg an der Iller: 15,1°C, Erlenmoos: 14,7 °C, Steinbergalm: 14,5°C, Günzburg und Waltenhofen im Allgäu: 14,4°C, Ochsenhausen: 14,3°C, Biberach: 14,1°C
  • Tau12 n-vm
  • anh leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
25.Mit 14,7 Grad Celsius wird an der Wetterzentrale in Bad Schussenried die höchste Temperatur an Weihnachten seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahre 1968 registriert. Noch wärmer ist es in Biberach und Waltenhofen mit 15,2°C, in Kirchberg an der Iller mit 15,1°C sowie in Neukirch und Schemmerhofen mit 14,9°C. Auf den Wiesen blühlt der Löwenzahn und die ersten Frühlingsboten sprießen aus dem Boden.
  • spätvm-abd leichter Föhn
  • n-abd 20 Föhn am Alpenrand
27.Über Teile der USA fegen schwere Winterstürme und Tornados. Dabei kommen mindestens zwölf Menschen ums Leben. Hunderttausende sind ohne Strom.
28.
  • abd-n leichter Föhn am Alpenrand
29.
  • Reif0 abd-v24
  • anh leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
30.
  • n0-fr leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
31.
  • Reif01 n0-vm
  • anh leichter Föhn am Alpenrand

* erst seit 2010 verfügbar

Stand: 17.09.2025 - 20:34 Uhr

bis