Druckversion

Monatsansicht der Wetterstatistik für Januar 2013

TemperaturMinima: -8,0°C (25.)Maxima: 12,9°C (30.)Amplitude: 20,9°CMittelwert: -0,37°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 1 Tage≥ 10°C: 0 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 1 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 49% (31.)Maxima: 100% (21.)Amplitude: 51%Mittelwert: 89,5%
LuftdruckMinima: 992 hPa (20.)Maxima: 1037 hPa (04.)Amplitude: 45 hPaMittelwert: 1015,1 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 1 Tage≥ 2,5mm: 9 Tage≥ 1mm: 14 Tage≥ 0,1mm: 22 TageGesamt: 54,4 mm
Höchste Niederschläge
  • 10,9 mm (05.)
  • 7,4 mm (30.)
  • 4,9 mm (27.)
  • 4,5 mm (17.)
  • 4,1 mm (16.)
  • 3,3 mm (11.)
TageskategorienSommertage: 0Hitzetage: 0Frosttage: 22Eistage: 12Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 15Tage mit Schneedecke: 19Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 2Höchste Schneehöhe: 18 cm (18.)
Tage mit Gewitter: 0Tage mit Glatteis: 4 *Tage mit Eisglätte: 20 *Tage mit Schneeglätte: 13 *
Tage mit Reif: 4Tage mit Raureif: 1Tage mit Tau: 2Tage mit Föhn: 0 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 2 *
Heitere Tage: 0Trübe Tage: 25Tage mit Nebel: 9Tage mit Alpensicht: 7
Mittlere Bedeckung6,89 Achtel = 86,2%
Sonnenscheindauer33,7 Stunden
Min. Erdbodentemp.-8,3°C (20.)
Wind Maximum7,0 Bft (2 Tage)
Wind Mittelwert1,45 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 13WS 6 oder mehr: 3WS 8 oder mehr: 0
WindverteilungSüdwest: 25%; Windstille: 19%; West: 17%; Ost: 12%; Nordost: 12%; Süd: 8%; Nord: 3%; Nordwest: 3%; Südost: 1%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.
  • Reif1 n-vm
  • n-vm leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
02.
  • Eisglätte01 abd-n, stw
  • Reif01 fr-vm+abd-n
03.
  • Eisglätte12 n-vm, stw
  • Nebel02 n0-fr
  • Raureif01 n0-vm
  • Reif1 n-vm
07.In Australien wüten bei Temperaturen von mehr als 40 Grad heftige Waldbrände.
  • Nebel01 fr-ca.9.00, v24-n
08.
  • Tau1 anh
09.
  • Tau12 n-vm
10.
  • Eisglätte01 n0-vm
  • Nebel01 fr-m
  • Schneeglätte01 n0-vm
11.
  • Eisglätte12 fr-vm, 15.30-n
  • Reif01 fr-vm
  • Schneeglätte01 abd-n
12.
  • Eisglätte01 fr-vm, abd-n
  • Schneeglätte01 n-vm
13.
  • Eisglätte01 anh, stw
14.
  • Eisglätte01 anh, stw
  • Nebel0 fr+vm, ztw
  • Schneeglätte0 n0-vm, stw
15.
  • Eisglätte01 stw
  • Nebel0 ca.6.00-ca.8.00
16.Glatteis und Schnee behindern den Verkehr und führen zu zahlreichen Unfällen.
  • Eisglätte01 vm-n
  • Schneeglätte12 vm-n
17.Glatteis und Schnee behindern weiterhin den Verkehr und führen zu zahlreichen Unfällen.
  • Eisglätte01 anh
  • Nebel0 vm-nm, ztw
  • Schneeglätte12 anh
18.In Sydney wird mit 45,8 Grad Celsius die höchste Temperatur seit Beginn der Wetteraufzeichnungen vor 150 Jahren gemessen.
  • Eisglätte01 stw
  • Schneeglätte01 stw
19.
  • Eisglätte01 stw
  • Schneeglätte01 stw
20.Durch Eisregen kommt es in Süddeutschland zu Hunderten Verkehrsunfällen. Die meisten Unfälle verlaufen jedoch glimpflich. Einige Abschnitte der Autobahnen 5, 6 und 8 bei Karlsruhe und Stuttgart müssen für Stunden gesperrt werden. Der Frankfurter Flughafen muss den Betrieb komplett einstellen. Betroffen ist auch das Vorhersagegebiet der Wetterwarte Süd, besonders die westlichen Regionen.
  • Glatteis12 n0-n
  • Nebel0 v24
21.
  • Eisglätte01 n0-vm, abd-n, stw
  • Glatteis01 n0-vm
  • Schneeglätte01 n
22.
  • Eisglätte01 n-vm, abd-n, stw
23.
  • Nebel01 ca.8.00-9.15
24.
  • Eisglätte02 stw
  • Glatteis0 vm-abd
25.
  • Eisglätte02 stw
  • Schneeglätte0 ca.4.00-n
26.
  • Eisglätte02 stw
  • Schneeglätte0 stw
27.Schnee, überfrorene Nässe und gefrierender Regen führen ab den Abendstunden erneut zu teils spiegelglatten Straßen und Gehwegen.
  • Eisglätte02 stw, abd-n
  • Glatteis1 18.15-ca.19.30
  • Schneeglätte10 ca.19.30-n
28.Schnee und überfrorene Nässe behindern bis in den Vormittag hinein den Berufsverkehr. Ab den Abendstunden kommt es durch überfrorene Nässe zu teils extremer Glätte auf den Straßen und Gehwegen.
  • Eisglätte02 n-vm+abd-n
  • Nebel01 fr-12.30
  • Schneeglätte01 n-vm, stw
29.
  • Eisglätte10 n-fr
30.
  • n-abd, mU leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
31.Durch überfrorene Nässe kommt es im Verbreitungsgebiet der Wetterwarte Süd zu zahlreichen Verkehrsunfällen, von denen die meisten glimpflich verlaufen. Im Landkreis Ravensburg werden 25, im Landkreis Biberach 20 Unfälle verzeichnet. Aus dem Norden Deutschlands werden Orkanböen und Überschwemmungen gemeldet. An der Nord- und Ostsee richtet die erste Sturmflut dieses Winters größere Schäden an.

* erst seit 2010 verfügbar

Stand: 17.09.2025 - 17:33 Uhr

bis