Monatsansicht der Wetterstatistik für Juli 2011
Temperatur | Minima: 5,1°C (16.) | Maxima: 30,8°C (12.) | Amplitude: 25,7°C | Mittelwert: 15,75°C | |
---|---|---|---|---|---|
Temperaturminimum | ≥ 5°C: 31 Tage | ≥ 10°C: 16 Tage | ≥ 15°C: 2 Tage | ≥ 20°C: 0 Tage | |
Temperaturmaximum | ≥ 10°C: 31 Tage | ≥ 15°C: 30 Tage | ≥ 20°C: 18 Tage | ||
Luftfeuchtigkeit | Minima: 20% (04.) | Maxima: 99% (15 Tage) | Amplitude: 79% | Mittelwert: 77,5% | |
Luftdruck | Minima: 1005 hPa (19.) | Maxima: 1024 hPa (4 Tage) | Amplitude: 19 hPa | Mittelwert: 1016,3 hPa | |
Niederschlag | ≥ 10mm: 7 Tage | ≥ 2,5mm: 12 Tage | ≥ 1mm: 15 Tage | ≥ 0,1mm: 19 Tage | Gesamt: 207,4 mm |
Höchste Niederschläge |
| ||||
Tageskategorien | Sommertage: 8 | Hitzetage: 1 | Frosttage: 0 | Eistage: 0 | Kalte Tage (≥ -10°C): 0 |
Tage mit Schneefall: 0 | Tage mit Schneedecke: 0 | Tage mit Hagel: 1 | Tage mit Graupel: 0 | Höchste Schneehöhe: n/a | |
Tage mit Gewitter: 7 | Tage mit Glatteis: 0 * | Tage mit Eisglätte: 0 * | Tage mit Schneeglätte: 0 * | ||
Tage mit Reif: 0 | Tage mit Raureif: 0 | Tage mit Tau: 19 | Tage mit Föhn: 0 * | Tage mit Föhn am Alpenrand: 0 * | |
Heitere Tage: 1 | Trübe Tage: 7 | Tage mit Nebel: 3 | Tage mit Alpensicht: 24 | ||
Mittlere Bedeckung | 4,77 Achtel = 59,7% | ||||
Sonnenscheindauer | 229,3 Stunden | ||||
Min. Erdbodentemp. | 6,7°C (01.) | ||||
Wind Maximum | 7,0 Bft (10.) | ||||
Wind Mittelwert | 1,28 Bft | ||||
Höchste Windstärken | WS 0 oder 1: 5 | WS 6 oder mehr: 4 | WS 8 oder mehr: 0 | ||
Windverteilung | Windstille: 31%; Südwest: 18%; West: 16%; Nordwest: 9%; Nordost: 8%; Nord: 6%; Südost: 5%; Ost: 4%; Süd: 2% |
01. |
|
---|---|
02. | Am Abend wird Kopenhagen von einem schweren Unwetter mit Starkregen heimgesucht. Innerhalb von wenigen Stunden fallen flächendeckend mehr als 100 Liter/m². Im Nordosten der Stadt verzeichnet eine Messstation 157 Liter/m², mehr als das Doppelte der sonst für den gesamten Juli üblichen Rengenmenge. Die Schäden gehen in die Millionen. Quelle: Beilage zur Berliner Wetterkarte 40/11 v. 08.07.11
|
03. |
|
04. |
|
05. |
|
06. |
|
07. | Cb-0, 16.58-ca.17.30 (NW>NE), Albstadt: 104 km/h (Quelle: Sven Plöger von MeteoMedia, Wetterbericht im Dritten des SWR). Im Raum Riedlingen und Bingen bei Sigmaringen verursacht starker Hagelschlag, teils in Tennisballgröße Schäden in Millionenhöhe. |
09. | Cb-2, 17.12-17.43 (SW>NE), Cb-1, 18.06 (SW)
|
10. | Cb-4, 15.09-15.58 (W>SE>NE + S>E, 15.32, 53,1 km/h um 15.35), Cb-1, 16.30 (SE); Kressbronn: 82,1 km/h (15.24 Uhr) und 46,8 Liter/m², Steinberggipfel: 80,6 km/h (15.10 Uhr), Friedrichshafen: 67,7 km/h (15.07 Uhr). Schwendi: 104 km/h und 45 Liter/m² (Quelle: MeteoMedia, Claudia Kleinert im Wetterbericht des Dritten des SWR)
|
11. |
|
12. | Cb-1, 23.28-23.41 (SW)
|
13. | Cb-5, 0.02-0.38 (SW>E), Cb-2, 1.01-1.35, SW > NE, max. WS: 46,7 km/h, um 0.20 Uhr), Cb-2, 19.23-20.05 (SW>NE). Starkregen, Hagelschlag und Sturmböen verursachen im Vorhersagegebiet erneut Schäden in Millionenhöhe. Besonders betroffen ist der Raum Stockach und Bad Saulgau sowie Reichenbach, ein Ortsteil von Bad Schussenried. Hier deckt eine Windhose Dächer ab und entwurzelt Bäume. |
14. |
|
15. |
|
16. |
|
17. |
|
18. |
|
19. | Cb-4, 18.23-19.19 (E>NW, 19.10 Uhr), Hochdorf-Schweinhausen: 79,0 Liter/m², Bad Schussenried-Steinhausen: 67,5 Liter/m²
|
21. |
|
26. |
|
27. | Cb-2, 18.39-18.51 (W>NE)
|
28. | Cb-0, 15.30-15.52 (S)
|
29. | Cb-3, 11.48-13.10 (N>S, 12.29 Uhr)
|
30. | In 14 Bundesstaaten der USA herrscht die schlimmste Trockenheit seit 60 Jahren. Besonders betroffen ist Texas. Hier hat es seit neun Monaten nicht mehr geregnet.
|
31. |
|
* erst seit 2010 verfügbar
Stand: 19.09.2025 - 22:15 Uhr