Druckversion

Monatsansicht der Wetterstatistik für Juni 2011

TemperaturMinima: 6,0°C (12.)Maxima: 32,0°C (28.)Amplitude: 26,0°CMittelwert: 16,20°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 30 Tage≥ 10°C: 19 Tage≥ 15°C: 1 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 30 Tage≥ 15°C: 27 Tage≥ 20°C: 16 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 26% (27.)Maxima: 100% (3 Tage)Amplitude: 74%Mittelwert: 77,7%
LuftdruckMinima: 1006 hPa (07.)Maxima: 2323 hPa (15.)Amplitude: 1317 hPaMittelwert: 1019,8 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 2 Tage≥ 2,5mm: 9 Tage≥ 1mm: 16 Tage≥ 0,1mm: 22 TageGesamt: 145,4 mm
Höchste Niederschläge
  • 82,3 mm (29.)
  • 16,5 mm (17.)
  • 8,3 mm (22.)
  • 7,3 mm (18.)
  • 5,1 mm (08.)
  • 4,0 mm (11.)
TageskategorienSommertage: 9Hitzetage: 2Frosttage: 0Eistage: 0Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 0Tage mit Schneedecke: 0Tage mit Hagel: 1Tage mit Graupel: 0Höchste Schneehöhe: n/a
Tage mit Gewitter: 8Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 0 *Tage mit Schneeglätte: 0 *
Tage mit Reif: 0Tage mit Raureif: 0Tage mit Tau: 20Tage mit Föhn: 0 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 0 *
Heitere Tage: 2Trübe Tage: 8Tage mit Nebel: 4Tage mit Alpensicht: 19
Mittlere Bedeckung5,29 Achtel = 66,1%
Sonnenscheindauer189,3 Stunden
Min. Erdbodentemp.8,0°C (01.)
Wind Maximum7,0 Bft (22.)
Wind Mittelwert1,46 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 6WS 6 oder mehr: 3WS 8 oder mehr: 0
WindverteilungWindstille: 28%; Südwest: 18%; West: 18%; Nordwest: 11%; Ost: 7%; Süd: 7%; Nordost: 6%; Südost: 6%; Nord: 1%
Daten anzeigenDaten ausblenden
02.
  • Nebel0 n0-fr, ztw
03.
  • Tau1 n-vm
04.
  • Tau1 n-vm
  • Wetterleuchten01 spätabends (SE)
05.Cb-0, 20.18-20,21 (N)
  • Nebel01 ca.4.00-4.45
  • Tau12 n-vm
06.Cb-1, 13.25-13.28 (SE>NW)
    07.
    • Tau12 n-vm
    10.
    • Nebel0 n0-ca.6.00, mU
    • Tau12 n-vm
    12.n0-fr flache Bodennebelfelder
    • Tau12 n-vm
    13.Mit 326 cm (Pegel Konstanz) weist der Bodensee den niedrigsten Wasserstand für einen 14. Juni seit Beginn der Messungen vor 160 Jahren auf. Damit wurde der bisherige Rekordtiefstand noch um zwei Zentimeter unterboten.
    14.Cb-1, 13.07-13.35 (NW>NE).
    • Tau12 n-vm
    15.
    • Nebel01 ca.3.00-6.15
    • Tau12 n-vm
    16.Cb-1, 17.06-17.11 (NW>NE), Cb-1, 18.28 (SE), Windmaximum in Biberach 70,9 km/h (17.30 Uhr), in Ochsenhausen 56,3 km/h (17.45 Uhr) und in Erlenmoos 51,5 km/h (17.45 Uhr)
    • Tau12 n-vm
    17.
    • Tau12 n-vm
    18.Cb-2, 20.06-20.27 (NW>E)
      19.Kreuzthal-Steinberggipfel: 73,8 km/h (14.50 Uhr)
      • Tau12 n-vm
      21.Cb-0, abd (S>SE)
      • Tau12 n-vm
      • Wetterleuchten10 abd-vm
      22.Cb-3, 16.39-ca.17.30 (SW>SE, 16.52 Uhr, 56,3 km/h um 16.30 Uhr), Windmaxima: Mindelheim-Apfeltrach (69,5 km/h, 17.23 Uhr), Ochsenhausen (69,2 km/h, 17.50 Uhr), Neukirch (69,2 km/h, 18.00 Uhr), Bodnegg (66,0 km/h, 16.55) Unwetter haben am Abend in Konstanz und Radolfzell zwei Menschenleben gefordert und Schäden in Millionenhöhe angerichtet. Neben Baden-Württemberg und Bayern sind besonders Hessen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Brandenburg von der Gewitterfront betroffen. In Bayern, wo die Feuerwehren zu 800 Einsätzen ausrücken müssen, werden 48 Menschen verletzt. In Balingen-Bronnhaupten werden nach Angaben von Sven Plöger von MeteoMedia (Wetterbericht im Dritten des SWR) 122 Liter Regen/m² verzeichnet!
      • Tau12 n-vm
      23.Cb-1, abd (NW>SE)
      • Tau1 n-.vm
      • Wetterleuchten1 v24
      24.
      • Tau12 n-vm
      25.
      • Tau1 n-vm
      26.
      • Tau0 n-vm
      27.
      • Tau01 n-vm
      28.
      • Tau01 n-vm
      29.Cb-6, 12.46-14.55 (S>N, nächste Nähe: 13.54 Uhr und 14.31 Uhr), Cb-2, 14.52-15.20 (W>NE). Bei dem extrem langsam über die Station hinweg ziehenden Gewitter wurden 65,4 Liter Regen/m² verzeichnet, davon rund 60 Liter/m² in eineinhalb Stunden. Mit 82,3 Liter je Quadratmeter höchster Tageswert seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahre 1968 (bislang höchste Regenmenge: 80,7 Liter/m², am 12. Juli 1991). Damit fiel innerhalb weniger Stunden mehr Regen als in den Monaten Februar, März und April insgesamt!Überflutete Straßen und Keller werden vor allem aus den Landkreisen Biberach und Ravensburg sowie aus dem Raum Meersburg gemeldet. In Meersburg wurden lt. Sven Plöger von MeteoMedia (Wetterbericht im Dritten des SWR) 98 Liter/m² und auf der Insel Mainau 83 Liter/m² gemessen.
      • Tau12 n-vm

      * erst seit 2010 verfügbar

      Stand: 20.09.2025 - 02:34 Uhr

      bis