Druckversion

Monatsansicht der Wetterstatistik für Mai 2009

TemperaturMinima: 0,8°C (05.)Maxima: 31,9°C (25.)Amplitude: 31,1°CMittelwert: 14,87°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 28 Tage≥ 10°C: 12 Tage≥ 15°C: 1 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 31 Tage≥ 15°C: 29 Tage≥ 20°C: 18 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 17% (17.)Maxima: 100% (8 Tage)Amplitude: 83%Mittelwert: 72,5%
LuftdruckMinima: 1009 hPa (15.)Maxima: 1030 hPa (28./29.)Amplitude: 21 hPaMittelwert: 1021,0 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 5 Tage≥ 2,5mm: 13 Tage≥ 1mm: 16 Tage≥ 0,1mm: 23 TageGesamt: 152,8 mm
Höchste Niederschläge
  • 40,5 mm (26.)
  • 20,3 mm (13.)
  • 17,4 mm (21.)
  • 14,6 mm (15.)
  • 10,3 mm (08.)
  • 9,0 mm (14.)
TageskategorienSommertage: 7Hitzetage: 1Frosttage: 0Eistage: 0Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 0Tage mit Schneedecke: 0Tage mit Hagel: 3Tage mit Graupel: 0Höchste Schneehöhe: n/a
Tage mit Gewitter: 12Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 0 *Tage mit Schneeglätte: 0 *
Tage mit Reif: 2Tage mit Raureif: 0Tage mit Tau: 16Tage mit Föhn: 0 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 0 *
Heitere Tage: 5Trübe Tage: 7Tage mit Nebel: 3Tage mit Alpensicht: 20
Mittlere Bedeckung4,57 Achtel = 57,1%
Sonnenscheindauer230,6 Stunden
Min. Erdbodentemp.-1,8°C (05.)
Wind Maximum9,0 Bft (26.)
Wind Mittelwert1,68 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 4WS 6 oder mehr: 4WS 8 oder mehr: 2 [09. (8), 26. (9)]
WindverteilungSüdwest: 20%; Windstille: 19%; Nordost: 19%; West: 14%; Nordwest: 11%; Südost: 6%; Nord: 5%; Ost: 3%; Süd: 1%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.abd Wetterleuchten von S-SW
  • Reif0 n0-fr
  • Tau12 n-vm
02.Cb-0, ca. 5.15-5.45 (E>S), Cb-0, 14.13-14.32 (NE>SE), Cb-1, 15.13-16.07 NE>S), Cb-0, 17.27-17.50 (SE), Cb-2, 17.52-18.24 (E>W), Cb-0, abd, ztw (SE+SW>W). Kurz nach 14 Uhr MEZ schlägt auf dem Sportplatz in Muttensweiler (Kreis Biberach) ein Blitz in einen Flutlichtmasten ein. 26 Menschen werden verletzt, vier davon schwer. Ein 17-jähriger schwebt zunächst in Lebensgefahr. Zwölf Rettungswagen, etwa 50 Sanitäter, fünf Notärzte sowie zahlreiche Polizisten und Feuerwehrleute aus Muttensweiler, Ingoldingen und Bad Schussenried sind im Großeinsatz. Ein heftiges Unwetter mit Hagel in Taubeneigröße, das zwischen 14.45 und 15.00 UHR MEZ im Raum Füramoos niedergeht, beschädigt zahlreiche PKWs und verwüstet Gärten und landwirtschaftliche Kulturen. Es bildet sich eine zentimeterdicke Hagelschicht.
    03.n0-fr mäßiger bis starker BN, der sich gg. 7.15 Uhr rasch auflöst.
    • Nebel
    • Tau12 n-vm
    05.Um 3.39 Uhr wird im südwestlichen Baden-Württemberg, der angrenzenden Schweiz sowie im Elsass ein Erdbeben der Stärke 4,5 verzeichnet. Das Epizentrum des Bebens liegt in Steinen im Südschwarzwald. Es ist im Umkreis von 100 Kilometern spürbar. Die Schäden halten sich jedoch in Grenzen.
    • Reif01 fr-vm
    07.Im Tagesverlauf aufkommender Föhn am Alpenrand
    • Tau01 n-vm
    08.Föhn am Alpenrand. Cb-3, 14.52-15.42 (SW>NE, 15.34), Cb-2, 18.28-18.45 (W>NE), Cb-3, 19.08-19.43 (W>NE), Cb-0 bis 4, 19.53-21.26 (SW>E, 21.21), Cb-0 bis 2, 21.35-22.25 (NW>E). Heftige Gewitter mit Starkregen bis zu 40 Liter/m² innerhalb einer Stunde und Sturmböen verursachen auf der Westalb und am Albnordrand erheblichen Sachschaden.
      09.ca.4.45-5.30 Uhr leichter BN. Föhn am Alpenrand. Cb-4, 18.42-20.13 (SW>E, WS 8), Burgrieden: 72,8 km/h (19.30 Uhr MEZ), Biberach: 72,0 km/h (20.00 Uhr MEZ). Heftige Gewitter mit Starkregen, Sturmböen und Hagel verursachen vor allem im Bodenseekreis, im Kreis Ravensburg sowie im Kreis Biberach erheblichen Sachschaden.
      • Nebel
      • Tau2 n-vm
      10.ca.4.15-5.15 Uhr leichter bis mäßiger BN
      • Nebel
      • Tau2 n-vm
      11.abd-v24 von NW>NE teils kräftiges Wetterleuchten
      • Tau12 n-vm
      12.Cb-0, 15.49-16.21 (SW>NW)
        13.ca.4.30-7.15 Uhr leichter bis mäßiger BN. Cb-6, 16.42-17.32 (NW>SE, 15 Minuten lang starker Hagel mit einer maximalen Korngröße von 35 mm), Cb-0 bis 2, 17.30-19.20 (W>E), Cb-1, 20.16-20.35 (SW>N)
          14.Cb-4, 13.22-13.57 (NW>SE)
            15.Cb-0, 15.39-16.02 (NW>NE), Cb-3, 16.29-17.13 (NW>E)
              17.Cb-2, 20.28-20.33 (NW>NE)
              • Tau12 n-vm
              19.
              • Tau2 n-vm
              20.
              • Tau12 n-vm
              21.Cb-3, 21.32-22.08 (W>E), Cb-2, 22.31-22.50 (SW)
              • Tau12 n-vm
              22.Cb-0 bis 2, n0-fr, glg (SW-W>SE-NE)
                23.
                • Tau2 n-vm
                24.Cb-2, 6.07-6.24 (S>SE), Cb-2 14.32-16.47 (NW>SE). Im Raum Krauchenwies-Mengen-Pfullendorf-Herdwangen geht am späten Nachmittag ein schweres Gewitter nieder. Sturmböen entwurzeln Bäume, Straßen müssen gesperrt werden und mancherorts geht starker Hagelschlag mit einer Korngöße von teilweise mehr als 4 cm nieder. Durch Starkregen mit bis zu 60 Liter/m² kommt es zu Überschwemmungen und zahlreichen überfluteten Kellern.
                  25.Biberach: 33,2°C, Neukirch: 32,4°C, Isny und Tuttlingen: 32,1°C, Bad Schussenried 31,9°C, Donaueschingen: 31,5°C, Ochsenhausen 31,0°C,
                  • Tau12 n-vm
                  26.Cb-3, 7.24-7.50 (SW>NE, 7.41), Cb-5, 15.22-16.18 (SW>NE, 75,6 km/h um 15.50 MEZ), Cb-2, 16.25-16.42 (W>NE), Cb-2, 16.56-ca.17.30 (SW>SE), Uhldingen-Mühlhofen: 156 km/h (MeteoMedia-Station), Bad Wurzach-Ziegelbach: 112 km/h, Burgrieden: 93,3 km/h (16.15 Uhr MEZ), Neukirch: 91,7 km/h (16.30 Uhr MEZ), Waltenhofen: 77,2 km/h (16.55 Uhr MEZ), Ehingen: 76,7 km/h (16.08 Uhr MEZ). Ab dem späten Nachmittag zieht von der Schweiz her kommend die Kaltfront von Tief "Felix" mit Starkregen, stürmischen bis orkanartigen Windböen und teils schwerem Hagelschlag zuerst über den Bodensee, dann auch über die anderen Regionen des Vorhersagegebietes der Wetterwarte Süd hinweg. Allein in der Landwirtschaft entstehen Schäden von 55 Millionen Euro. Zahlreiche Straßen und mehrere Bahnlinien müssen wegen umgestürzter Bäume und Überschwemmungen gesperrt werden. Zwischen Mochenwangen und Niederbiegen entgleist ein Interregio mit 150 Fahrgästen. Der Zugführer wird schwer, zwei Fahrgäste leicht verletzt. Die Bahnstrecke Aulendorf-Friedrichshafen ist auch am Tage danach noch gesperrt. Allein im Landkreis Ravensburg und im Bodenseekreis müssen Feuerwehren und Rettungskräfte zu mehr als 1600 Einsätzen mit rund 1000 Einsatzkräften und im Kreis Biberach zu 150 Einsätzen mit 1000 Einsatzkräften ausrücken. Josef Zell meldet aus Bad-Waldsee-Haisterkirch 77,3 Liter Niederschlag/m², davon 35,8 Liter/m² innerhalb von 24 Minuten während des heftigen Unwetters.
                    28.
                    • Tau1 n-vm
                    29.
                    • Tau12 n-vm
                    30.
                    • Tau1 n-vm
                    31.
                    • Tau01 n-vm

                    * erst seit 2010 verfügbar

                    Stand: 22.09.2025 - 20:16 Uhr

                    bis