Druckversion

Monatsansicht der Wetterdaten I für Mai 2009

 BedeckungWolkengattungNiederschlag - Höhe in mm - Art - Stärke - ZeitSchneeLuft-Temperatur (in °C)
IIIIIIØIIIIIIHöheArt, Stärke, ZeitHöheEZMinMaxAmpl.IIIIIIØ
01.2464,0CiAcCuAsCuNs0,4Regen tr0 20.30-21.20, mU  1/0/12,619,316,78,018,312,913,03
02.7666,3NsStScCbCuCu2,9Regenschauer tr0 1.10-vm+v24, glg  Regenschauer tr 13.40, 14.45, 16.55  Regenschauer 2/1 18.20/19.55  1/0/19,019,110,19,419,110,012,13
03.7486,3ScStNeCuAcCiNs8,2Regen tr0 18.10-19.40, mU  Regen 12 19.40-v24  1/1/27,221,113,97,920,911,112,75
04.8736,0NsStCuAcCu1,6RegenSprühregen tr n0, glg  Regen 1 ca.3.00-9.10  Regenschauer tr 11.05, 14.10  2/1/15,010,45,47,29,26,27,20
05.6787,0CsAsCiAsAcNs2,6Regenschauer tr 16.50  Regen tr1 19.10-24.00  1/1/10,812,011,23,711,69,38,48
06.8705,0AsScCuAsAc Regen tr1 0.00-2.10, mU  1/1/17,016,09,08,014,912,011,73
07.0110,7CiCi0,11/0/03,224,020,87,921,014,314,38
08.7787,3NsCuAcCsAsCuCb10,3Regenschauer 0/1 6.25, 15.25  Regen tr1 17.25-18.50, mU  Regenschauer 02 19.20-22.20, hfg  0/0/27,122,815,713,222,813,115,55
09.4454,3CsCiStCsCuAsAcCu7,8Regen 21 18.45-20.30  1/1/211,224,513,312,024,013,215,60
10.3353,7CsCuAcCsCuAcAsCsAc0.0Regenschauer tr 16.55  1/1/19,323,213,911,022,917,016,98
11.5866,3CuAcNsAsAcAsCuCb1,1Regen tr0 m-16.00, ztw  Regenschauer 0/1 9.35, 17.45 / 22.00  1/1/111,321,29,914,820,914,216,03
12.7586,7AsScCuStCiNs3,0Regenschauer tr0 5.15-13.50, ztw  Regen tr0 16.10-17.05  Regen tr1 19.00-24.00, mU  1/1/110,117,87,712,017,613,714,25
13.7586,7StScCbCuCiSt20,3Regen tr1 0.00-ca.4.45  RegenschauerHagel 3 16.05  Regen tr2 18.00-24.00, mU  1/1/212,122,910,813,522,814,016,08
14.7787,3StScAcNsAsCuStSc9,0Regenschauer tr0 n0-6.10, ztw  Regenschauer 2 13.25  Regenschauer tr0 13.55-ca.19.30, glg  1/2/112,820,07,214,016,014,014,50
15.8687,3StStCsCuStNs14,6Regenschauer 0 16.10  RegenschauerHagel 3 16.25  Regen tr1 17.20-v24, mU  1/1/210,219,08,813,518,611,113,58
16.8324,3StAsScCuCi0,3Regen 1tr 0.00-5.00  Regenschauer 0 7.50  1/1/19,420,010,610,118,011,212,63
17.1263,0CiCuAcCiAsCb7,5Regenschauer 1 20.30  Regen tr0 23.50.24.00  1/1/17,327,420,113,027,217,018,55
18.7836,0ScAcStAsNsCuCuAc0,1Regen tr1 0.00-5.40, mU  Regenschauer 0 14.15  2/1/110,915,54,611,013,911,311,88
19.1301,3CiAcCu 1/1/16,422,816,412,821,714,215,73
20.2301,7CiCiCu 1/1/17,827,419,615,027,016,918,95
21.7265,0AsCuAcCiCuCbCuAs17,4Regen tr fr-vm, ver  Regen tr2 21.50-0.00  1/0/011,027,516,517,026,316,519,08
22.7604,3NsAsStCuAsAc2,6Regen 01 0.00-1.20  Regen tr2 2.20-8.50, mU  2/1/112,023,111,113,220,816,016,50
23.1121,3CiCuCiCiCu1,61/1/18,525,617,112,824,119,919,18
24.8414,3AsCuScCbCuAcCi0,4RegenSprühregen tr0 n0-fr+m, glg  Regenschauer 2 6.05  Regenschauer tr1 14.45-16.40  1/1/115,029,114,115,527,020,220,73
25.0221,3CbCuCiCiAc0,21/1/114,131,917,815,831,221,722,60
26.7386,0CbCuAcCbCsCuNs40,5Regenschauer tr2 6.10-9.15, hfg  RegenschauerHagel 3 15.35  Regen 20 17.00-24.00, mU  1/1/212,025,913,919,025,713,017,68
27.6545,0CuCiStCuAcAcCuCi Regen 02 0.00-5.00, mU  2/1/17,616,28,610,014,710,211,28
28.7766,7ScAcCuCuAsAcScCuAc0,3Regenschauer 0 23.55  1/1/19,117,88,712,017,313,814,23
29.3111,7CuCiAcCuCu 1/1/16,817,610,812,417,111,913,33
30.1201,0CuCuAsCi 1/1/15,719,013,311,317,313,013,65
31.8303,7ScAsCuCiCb 1/1/18,517,99,410,217,111,812,73
Ø5,24,44,24,6 152,8 8,721,212,511,820,213,714,87

01. Tag der Arbeit, 11. Eisheilige: Mamertus, 12. Eisheilige: Pankratius, 13. Eisheilige: Servatius, 14. Eisheilige: Bonifatius, 15. Eisheilige: Kalte Sophie, 21. Christi Himmelfahrt, 31. Pfingstsonntag

Stand: 22.09.2025 - 22:00 Uhr


Monatsansicht der Wetterdaten II für Mai 2009

 ErdbodentemperaturLuftfeuchtigkeitLuftdruckSichtstufenWindWetterlage
5cm10cm20cm50cm1mMinMaxIIIIIIØMinMaxIIIIIIØIIIIIIIIIIIIMaxØ
01.-0,49,510,111,010,5329686397667,0102010251022102210251023,045020N 1NE 3NW 242,00> flL (HOstsee)
02. 379494539380,0102510291027102710291027,7102010SW 2SW 4SW 252,67flL (HOstsee)PresseGewitter
03. 269995289773,3102310291027102410251025,325020SW 1S 2NW 251,67> KHAtlantik > NWZ
04. 55100100619786,0102410271025102510261025,3105020N 2NW 1C 031,00NWZ > Zwh (KAh)
05.-1,8 329998388072,0102510271026102510261025,7505020C 0W 4W 352,33Zwh (KAh) > NWZPresse
06. 429998637779,3102210251023102210231022,750> 50> 50SW 3W 4C 062,33NWZ > KAh (WZ) > HAr
07. 2110092285056,7101910231023102110201021,350> 50> 50SW 1W 2C 041,00HAr > flL
08. 379876379870,3101810241020101810221020,0> 50> 50> 50SW 2W 3N 172,00flL > LmgrSD (SWZ+flL)PresseGewitter
09. 359999379677,3101710241023102010201021,020> 50> 50NE 1SE 2SW 181,33ditoPresseGewitter
10.6,714,514,213,911,638100100397471,0101910221021102110201020,750> 50> 50C 0NE 2N 231,33dito
11. 449884489475,3101610201018101810171017,7> 50> 50> 50NE 1SW 3C 051,33dito
12. 799999809892,3101810211018102010191019,0202020E 2NE 3NW 142,00ditoGewitter
13. 49100994910082,7101510191019101710161017,345020NE 1SE 2C 051,00ditoGewitter
14. 59100100939897,0101010151012101110111011,3105020SW 2NW 1NE 151,33ditoGewitter
15. 679999719889,3100910161010101010141011,3102020C 0NE 2NW 241,33dito > WZGewitter
16. 3410099469279,0101610191018101810191018,320> 50> 50SW 2SW 3C 041,67WZ > Zwh (flL)
17. 179974239162,7101510201017101610191017,3> 50> 50> 50NE 1SW 3W 242,00Zwh (flL) > SWZGewitter
18. 56100100709588,3102010241023102410231023,3> 5050> 50W 1W 1C 040,67SWZ > KAh
19. 3910088488975,0102110231023102210221022,3> 50> 50> 50NE 1SE 2C 041,00> HM (flL)
20.5,515,516,316,213,5189968186550,3102010241023102210201021,7> 50> 50> 50SE 1SW 3C 041,33HM (flL)
21. 309755369461,7101510201019101710171017,7> 50> 50> 50W 3SW 3C 052,00HM (flL) > SWZ (LmgrD)Gewitter
22. 449999698684,7101610211017101810201018,32050> 50SW 2W 3NW 152,00SWZ (LmgrD) > KAhGewitter
23. 309966326052,7101910211021102010201020,3505050NE 2SE 2C 031,33> HM
24. 399797537675,3101810211020102110201020,32050> 50SW 2W 2NW 141,67HM > LmgrArPresseGewitter
25. 219797248568,7101610221020101910171018,75050> 50C 0SE 1C 030,33> SZ (LmgrSD)
26. 429990439977,3101210211016101410201016,7505020NW 3NE 3W 292,67dito > SZ-SWZ > WZPresseGewitter
27. 399975448668,3102110281027102710271027,05050> 50N 2SW 3C 051,67WZ > NWZ (KAh)
28. 509666547966,3102710301028102810301028,750> 50> 50SW 2W 2NW 242,00NWZ (HBretagne)
29. 189847196142,3102710301030102810271028,350> 50> 50NE 2NE 3NE 152,00> HNordsee (HtUngarn)
30.1,8 349869407160,0102010271024102210211022,350> 50> 50E 3NE 4NE 253,00> HSüdskand.(HtUngarn)
31.5,014,715,216,615,2309891386263,7102010211021102010211020,750> 50> 50NE 2E 4C 052,00HSüdskand. (HtUngarn)
Ø 399987468472,5101910231021102110211021,0 1,52,60,94,71,7

01. Tag der Arbeit, 11. Eisheilige: Mamertus, 12. Eisheilige: Pankratius, 13. Eisheilige: Servatius, 14. Eisheilige: Bonifatius, 15. Eisheilige: Kalte Sophie, 21. Christi Himmelfahrt, 31. Pfingstsonntag

Stand: 22.09.2025 - 22:00 Uhr


Monatsansicht der Wetterstatistik für Mai 2009

TemperaturMinima: 0,8°C (05.)Maxima: 31,9°C (25.)Amplitude: 31,1°CMittelwert: 14,87°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 28 Tage≥ 10°C: 12 Tage≥ 15°C: 1 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 31 Tage≥ 15°C: 29 Tage≥ 20°C: 18 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 17% (17.)Maxima: 100% (8 Tage)Amplitude: 83%Mittelwert: 72,5%
LuftdruckMinima: 1009 hPa (15.)Maxima: 1030 hPa (28./29.)Amplitude: 21 hPaMittelwert: 1021,0 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 5 Tage≥ 2,5mm: 13 Tage≥ 1mm: 16 Tage≥ 0,1mm: 23 TageGesamt: 152,8 mm
Höchste Niederschläge
  • 40,5 mm (26.)
  • 20,3 mm (13.)
  • 17,4 mm (21.)
  • 14,6 mm (15.)
  • 10,3 mm (08.)
  • 9,0 mm (14.)
TageskategorienSommertage: 7Hitzetage: 1Frosttage: 0Eistage: 0Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 0Tage mit Schneedecke: 0Tage mit Hagel: 3Tage mit Graupel: 0Höchste Schneehöhe: n/a
Tage mit Gewitter: 12Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 0 *Tage mit Schneeglätte: 0 *
Tage mit Reif: 2Tage mit Raureif: 0Tage mit Tau: 16Tage mit Föhn: 0 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 0 *
Heitere Tage: 5Trübe Tage: 7Tage mit Nebel: 3Tage mit Alpensicht: 20
Mittlere Bedeckung4,57 Achtel = 57,1%
Sonnenscheindauer230,6 Stunden
Min. Erdbodentemp.-1,8°C (05.)
Wind Maximum9,0 Bft (26.)
Wind Mittelwert1,68 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 4WS 6 oder mehr: 4WS 8 oder mehr: 2 [09. (8), 26. (9)]
WindverteilungSüdwest: 20%; Windstille: 19%; Nordost: 19%; West: 14%; Nordwest: 11%; Südost: 6%; Nord: 5%; Ost: 3%; Süd: 1%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.abd Wetterleuchten von S-SW
  • Reif0 n0-fr
  • Tau12 n-vm
02.Cb-0, ca. 5.15-5.45 (E>S), Cb-0, 14.13-14.32 (NE>SE), Cb-1, 15.13-16.07 NE>S), Cb-0, 17.27-17.50 (SE), Cb-2, 17.52-18.24 (E>W), Cb-0, abd, ztw (SE+SW>W). Kurz nach 14 Uhr MEZ schlägt auf dem Sportplatz in Muttensweiler (Kreis Biberach) ein Blitz in einen Flutlichtmasten ein. 26 Menschen werden verletzt, vier davon schwer. Ein 17-jähriger schwebt zunächst in Lebensgefahr. Zwölf Rettungswagen, etwa 50 Sanitäter, fünf Notärzte sowie zahlreiche Polizisten und Feuerwehrleute aus Muttensweiler, Ingoldingen und Bad Schussenried sind im Großeinsatz. Ein heftiges Unwetter mit Hagel in Taubeneigröße, das zwischen 14.45 und 15.00 UHR MEZ im Raum Füramoos niedergeht, beschädigt zahlreiche PKWs und verwüstet Gärten und landwirtschaftliche Kulturen. Es bildet sich eine zentimeterdicke Hagelschicht.
    03.n0-fr mäßiger bis starker BN, der sich gg. 7.15 Uhr rasch auflöst.
    • Nebel
    • Tau12 n-vm
    05.Um 3.39 Uhr wird im südwestlichen Baden-Württemberg, der angrenzenden Schweiz sowie im Elsass ein Erdbeben der Stärke 4,5 verzeichnet. Das Epizentrum des Bebens liegt in Steinen im Südschwarzwald. Es ist im Umkreis von 100 Kilometern spürbar. Die Schäden halten sich jedoch in Grenzen.
    • Reif01 fr-vm
    07.Im Tagesverlauf aufkommender Föhn am Alpenrand
    • Tau01 n-vm
    08.Föhn am Alpenrand. Cb-3, 14.52-15.42 (SW>NE, 15.34), Cb-2, 18.28-18.45 (W>NE), Cb-3, 19.08-19.43 (W>NE), Cb-0 bis 4, 19.53-21.26 (SW>E, 21.21), Cb-0 bis 2, 21.35-22.25 (NW>E). Heftige Gewitter mit Starkregen bis zu 40 Liter/m² innerhalb einer Stunde und Sturmböen verursachen auf der Westalb und am Albnordrand erheblichen Sachschaden.
      09.ca.4.45-5.30 Uhr leichter BN. Föhn am Alpenrand. Cb-4, 18.42-20.13 (SW>E, WS 8), Burgrieden: 72,8 km/h (19.30 Uhr MEZ), Biberach: 72,0 km/h (20.00 Uhr MEZ). Heftige Gewitter mit Starkregen, Sturmböen und Hagel verursachen vor allem im Bodenseekreis, im Kreis Ravensburg sowie im Kreis Biberach erheblichen Sachschaden.
      • Nebel
      • Tau2 n-vm
      10.ca.4.15-5.15 Uhr leichter bis mäßiger BN
      • Nebel
      • Tau2 n-vm
      11.abd-v24 von NW>NE teils kräftiges Wetterleuchten
      • Tau12 n-vm
      12.Cb-0, 15.49-16.21 (SW>NW)
        13.ca.4.30-7.15 Uhr leichter bis mäßiger BN. Cb-6, 16.42-17.32 (NW>SE, 15 Minuten lang starker Hagel mit einer maximalen Korngröße von 35 mm), Cb-0 bis 2, 17.30-19.20 (W>E), Cb-1, 20.16-20.35 (SW>N)
          14.Cb-4, 13.22-13.57 (NW>SE)
            15.Cb-0, 15.39-16.02 (NW>NE), Cb-3, 16.29-17.13 (NW>E)
              17.Cb-2, 20.28-20.33 (NW>NE)
              • Tau12 n-vm
              19.
              • Tau2 n-vm
              20.
              • Tau12 n-vm
              21.Cb-3, 21.32-22.08 (W>E), Cb-2, 22.31-22.50 (SW)
              • Tau12 n-vm
              22.Cb-0 bis 2, n0-fr, glg (SW-W>SE-NE)
                23.
                • Tau2 n-vm
                24.Cb-2, 6.07-6.24 (S>SE), Cb-2 14.32-16.47 (NW>SE). Im Raum Krauchenwies-Mengen-Pfullendorf-Herdwangen geht am späten Nachmittag ein schweres Gewitter nieder. Sturmböen entwurzeln Bäume, Straßen müssen gesperrt werden und mancherorts geht starker Hagelschlag mit einer Korngöße von teilweise mehr als 4 cm nieder. Durch Starkregen mit bis zu 60 Liter/m² kommt es zu Überschwemmungen und zahlreichen überfluteten Kellern.
                  25.Biberach: 33,2°C, Neukirch: 32,4°C, Isny und Tuttlingen: 32,1°C, Bad Schussenried 31,9°C, Donaueschingen: 31,5°C, Ochsenhausen 31,0°C,
                  • Tau12 n-vm
                  26.Cb-3, 7.24-7.50 (SW>NE, 7.41), Cb-5, 15.22-16.18 (SW>NE, 75,6 km/h um 15.50 MEZ), Cb-2, 16.25-16.42 (W>NE), Cb-2, 16.56-ca.17.30 (SW>SE), Uhldingen-Mühlhofen: 156 km/h (MeteoMedia-Station), Bad Wurzach-Ziegelbach: 112 km/h, Burgrieden: 93,3 km/h (16.15 Uhr MEZ), Neukirch: 91,7 km/h (16.30 Uhr MEZ), Waltenhofen: 77,2 km/h (16.55 Uhr MEZ), Ehingen: 76,7 km/h (16.08 Uhr MEZ). Ab dem späten Nachmittag zieht von der Schweiz her kommend die Kaltfront von Tief "Felix" mit Starkregen, stürmischen bis orkanartigen Windböen und teils schwerem Hagelschlag zuerst über den Bodensee, dann auch über die anderen Regionen des Vorhersagegebietes der Wetterwarte Süd hinweg. Allein in der Landwirtschaft entstehen Schäden von 55 Millionen Euro. Zahlreiche Straßen und mehrere Bahnlinien müssen wegen umgestürzter Bäume und Überschwemmungen gesperrt werden. Zwischen Mochenwangen und Niederbiegen entgleist ein Interregio mit 150 Fahrgästen. Der Zugführer wird schwer, zwei Fahrgäste leicht verletzt. Die Bahnstrecke Aulendorf-Friedrichshafen ist auch am Tage danach noch gesperrt. Allein im Landkreis Ravensburg und im Bodenseekreis müssen Feuerwehren und Rettungskräfte zu mehr als 1600 Einsätzen mit rund 1000 Einsatzkräften und im Kreis Biberach zu 150 Einsätzen mit 1000 Einsatzkräften ausrücken. Josef Zell meldet aus Bad-Waldsee-Haisterkirch 77,3 Liter Niederschlag/m², davon 35,8 Liter/m² innerhalb von 24 Minuten während des heftigen Unwetters.
                    28.
                    • Tau1 n-vm
                    29.
                    • Tau12 n-vm
                    30.
                    • Tau1 n-vm
                    31.
                    • Tau01 n-vm

                    * erst seit 2010 verfügbar

                    Stand: 22.09.2025 - 22:00 Uhr

                    bis