Monatsansicht der Wetterstatistik für November 2008
Temperatur | Minima: -8,3°C (28.) | Maxima: 15,1°C (05.) | Amplitude: 23,4°C | Mittelwert: 3,14°C | |
---|---|---|---|---|---|
Temperaturminimum | ≥ 5°C: 4 Tage | ≥ 10°C: 0 Tage | ≥ 15°C: 0 Tage | ≥ 20°C: 0 Tage | |
Temperaturmaximum | ≥ 10°C: 8 Tage | ≥ 15°C: 2 Tage | ≥ 20°C: 0 Tage | ||
Luftfeuchtigkeit | Minima: 39% (11.) | Maxima: 100% (4 Tage) | Amplitude: 61% | Mittelwert: 88,4% | |
Luftdruck | Minima: 991 hPa (3 Tage) | Maxima: 1031 hPa (17.) | Amplitude: 40 hPa | Mittelwert: 1014,9 hPa | |
Niederschlag | ≥ 10mm: 1 Tage | ≥ 2,5mm: 2 Tage | ≥ 1mm: 5 Tage | ≥ 0,1mm: 19 Tage | Gesamt: 25,9 mm |
Höchste Niederschläge |
| ||||
Tageskategorien | Sommertage: 0 | Hitzetage: 0 | Frosttage: 14 | Eistage: 4 | Kalte Tage (≥ -10°C): 0 |
Tage mit Schneefall: 5 | Tage mit Schneedecke: 9 | Tage mit Hagel: 0 | Tage mit Graupel: 0 | Höchste Schneehöhe: 10 cm (24.) | |
Tage mit Gewitter: 0 | Tage mit Glatteis: 0 * | Tage mit Eisglätte: 0 * | Tage mit Schneeglätte: 0 * | ||
Tage mit Reif: 8 | Tage mit Raureif: 2 | Tage mit Tau: 9 | Tage mit Föhn: 0 * | Tage mit Föhn am Alpenrand: 0 * | |
Heitere Tage: 1 | Trübe Tage: 12 | Tage mit Nebel: 13 | Tage mit Alpensicht: 12 | ||
Mittlere Bedeckung | 5,79 Achtel = 72,4% | ||||
Sonnenscheindauer | 71,6 Stunden | ||||
Min. Erdbodentemp. | -7,9°C (30.) | ||||
Wind Maximum | 7,0 Bft (2 Tage) | ||||
Wind Mittelwert | 1,51 Bft | ||||
Höchste Windstärken | WS 0 oder 1: 10 | WS 6 oder mehr: 5 | WS 8 oder mehr: 0 | ||
Windverteilung | Südwest: 30%; Windstille: 20%; Nordost: 13%; West: 10%; Nordwest: 8%; Südost: 7%; Nord: 6%; Süd: 4%; Ost: 2% |
01. | Mäßiger bis starker BN, der sich ab 12 Uhr zaghaft lichtet bzw. in St und Sc umwandelt und gg. 14.30 Uhr rasch auflöst. Gegen 17 Uhr aufkommender starker, später mäßiger BN
|
---|---|
02. | n0-vm mäßiger bis starker BN, der sich gg. 9.30 Uhr rasch auflöst, um sich gegen 16.45 Uhr erneut zu bilden. Föhn am Alpenrand
|
03. | n-vm mäßiger bis starker BN, der sich gg. 11.15 Uhr rasch auflöst. Starker Föhn am Alpenrand (Isny: 19,4°C) |
04. | gg. 3.00 Uhr aufkommender, mäßiger bis starker BN, der sich in der Mittagszeit allmählich in HN umwandelt. Föhn am Alpenrand
|
05. | n0-vm mäßiger bis starker BN, der sich gg. 9.45 Uhr rasch auflöst. Föhn am Alpenrand (Isny: 18,8°C). Gegen 21 Uhr aufkommender, mäßiger bis starker BN
|
06. | Leichter bis Mäßiger BN, der sich am späten Vormittag zeitweise in HN umwandelt.
|
07. |
|
08. | fr-vm leichter bis mäßiger, flacher BN, der sich Mitte des Vormittags rasch auflöst. Abends aufkommender mäßiger, flacher BN
|
09. | Mäßiger bis starker, flacher BN, der sich gg. 7.45 Uhr rasch auflöst.
|
10. | Föhn am Alpenrand
|
11. |
|
14. |
|
15. | Am frühen Vormittag leichter, flacher BN, v24 aufkommender, mäßiger bis starker BN
|
16. | n-abd leichter bis mäßiger BN
|
17. | Im Süden Kaliforniens werden die schlimmsten Waldbrände seit 1961 verzeichnet. Bilanz des viertägigen Flammeninfernos: rund 800 zerstörte Häuser und 135 Quadratkilometer verbranntes Land.
|
18. | fr-vm leichter bis mäßiger, vorübergehend auch starker BN, der sich gg. 10.00 Uhr rasch auflöst.
|
22. | In der vergangenen Nacht werden allein in Baden-Württemberg 70 Verkehrsunfälle mit zahlreichen Verletzten registriert. In den Landkreisen Lindau, Oberallgäu, Unterallgäu und Ostallgäu sowie in den kreisfreien Städten Kempten, Kaufbeuren und Memmingen fällt wegen des Wintereinbruchs die Schule aus. |
26. | v24 aufkommender, mäßiger BN |
27. | In der Mittagszeit von Südwesten her aufkommender kompakter HN
|
28. | Nachts mäßiger BN, Föhn am Alpenrand
|
29. | Föhn am Alpenrand
|
30. | Föhn am Alpenrand
|
* erst seit 2010 verfügbar
Stand: 23.09.2025 - 11:10 Uhr