Monatsansicht der Wetterstatistik für Mai 2008
Temperatur | Minima: 4,0°C (02.) | Maxima: 30,3°C (27.) | Amplitude: 26,3°C | Mittelwert: 15,26°C | |
---|---|---|---|---|---|
Temperaturminimum | ≥ 5°C: 30 Tage | ≥ 10°C: 10 Tage | ≥ 15°C: 2 Tage | ≥ 20°C: 0 Tage | |
Temperaturmaximum | ≥ 10°C: 31 Tage | ≥ 15°C: 27 Tage | ≥ 20°C: 22 Tage | ||
Luftfeuchtigkeit | Minima: 20% (15.) | Maxima: 97% (6 Tage) | Amplitude: 77% | Mittelwert: 64,5% | |
Luftdruck | Minima: 1010 hPa (3 Tage) | Maxima: 1028 hPa (03.) | Amplitude: 18 hPa | Mittelwert: 1017,4 hPa | |
Niederschlag | ≥ 10mm: 1 Tage | ≥ 2,5mm: 4 Tage | ≥ 1mm: 4 Tage | ≥ 0,1mm: 8 Tage | Gesamt: 35,7 mm |
Höchste Niederschläge |
| ||||
Tageskategorien | Sommertage: 5 | Hitzetage: 1 | Frosttage: 0 | Eistage: 0 | Kalte Tage (≥ -10°C): 0 |
Tage mit Schneefall: 0 | Tage mit Schneedecke: 0 | Tage mit Hagel: 0 | Tage mit Graupel: 0 | Höchste Schneehöhe: n/a | |
Tage mit Gewitter: 2 | Tage mit Glatteis: 0 * | Tage mit Eisglätte: 0 * | Tage mit Schneeglätte: 0 * | ||
Tage mit Reif: 0 | Tage mit Raureif: 0 | Tage mit Tau: 19 | Tage mit Föhn: 0 * | Tage mit Föhn am Alpenrand: 0 * | |
Heitere Tage: 8 | Trübe Tage: 6 | Tage mit Nebel: 2 | Tage mit Alpensicht: 20 | ||
Mittlere Bedeckung | 3,99 Achtel = 49,9% | ||||
Sonnenscheindauer | 269,7 Stunden | ||||
Min. Erdbodentemp. | 3,9°C (01.) | ||||
Wind Maximum | 7,0 Bft (30.) | ||||
Wind Mittelwert | 1,28 Bft | ||||
Höchste Windstärken | WS 0 oder 1: 6 | WS 6 oder mehr: 7 | WS 8 oder mehr: 0 | ||
Windverteilung | Nordost: 26%; Windstille: 20%; Nord: 14%; Ost: 13%; Nordwest: 10%; West: 8%; Südwest: 5%; Südost: 3%; Süd: 1% |
02. |
|
---|---|
03. | Zyklon "Nargis", welcher mit Windgeschwindigkeiten von mehr als 200 km/h und einer drei Meter hohen Flutwelle über die Küstenregion Birmas hinweg zieht, fordert mindestens 22.000, möglicherweise aber auch bis zu 100.000 Todesopfer. 24 Millionen Menschen, die Hälfte der Bevölkerung Birmas sind von dem verheerenden Wirbelsturm betroffen.
|
04. |
|
05. |
|
06. |
|
07. | In der Früh hochnebelartige Bewölkung
|
08. |
|
09. |
|
10. | Aufgrund der anhaltenden Trockenheit, welche durch die intensive Sonneneinstrahlung und eine ausgesprochen geringe Luftfeuchtigkeit sowie durch den kräftigen Ostwind noch deutlich verschärft wird, erreicht die Waldbrandgefahr Stufe vier von fünf. Im Mochenwanger Wald werden zwei Hektar Wald vernichtet. Der Schaden beträgt rund 10.000 Euro. Im Steinacher Ried bei Bad Waldsee stehen gegen 17.30 MEZ mehr als 20.000 Quadratmeter Wald in unzugänglichem Gelände in Flammen, so dass Feuerwehren aus Aulendorf, Bad Waldsee, Bad Wurzach, Baienfurt und Ravensburg sowie die Werkfeuerwehr Stora Enso ausrücken müssen, um den Waldbrand zu bekämpfen.
|
11. | Cb-0, 14.28-ca.14.45 (SE>S). Am Nachmittag bilden sich über dem Allgäu und über dem Hegau/Linzgau kräftige Gewitterzellen. Timo Riedel verzeichnet an seiner Wetterstation in Isny zwischen 13.00 und 17.15 Uhr MEZ 37,8 Liter Niederschlag auf den Quadratmeter und Hagel mit einer Korngröße von 10 bis 15 Millimeter. Während des heftigen Gewitterregens sinkt das Quecksilber von zuvor 21,6°C auf 8,9°C. Die Meteomedia-Station von Kachelmann registriert sogar 81 Liter/m²
|
12. |
|
13. |
|
14. |
|
15. |
|
16. | n0-fr ztw. leichter BN |
22. | n0-ca.7.45 Uhr leichter BN |
23. |
|
25. |
|
27. |
|
28. |
|
29. | abd-v24 heftiges Wetterleuchten im Westen, später Nordwesten. |
30. | Seit Anfang der Woche liegt eine Dunstglocke mit Saharastaub über weiten Teilen Mitteleuropas. Cb-3, 12.32-13.56 (S>NE>NW). In Unteressendorf, Oggelshausen, Ahlen, Uttenweiler, Unlingen, Uigendorf und Dietelhofen werden Keller und Straßen überflutet. In Uigendorf zerstört starker Hagelschlag zahlreiche Fensterscheiben. Bei Schemmerberg stürzt ein Baum auf die Bahngleise. Hubert Gerster meldet aus Ahlen am Federsee 40 Liter/m² Niederschlag innerhalb von 40 Minuten und starken Hagel. Stellenweise sei der Hagel mehr als 20 Zentimeter hoch gelegen.
Während im Westen Deutschlands Unwetter Schäden in Millionenhöhe anrichten und dabei zwei Menschen ums Leben kommen, herrscht im Norden und Osten Deutschlands eine hohe Waldbrandgefahr. Auch in Teilen Frankreichs und Englands sowie auf Korsika wüten Unwetter. |
31. |
|
* erst seit 2010 verfügbar
Stand: 24.09.2025 - 07:03 Uhr