Druckversion

Monatsansicht der Wetterdaten I für Juli 2022

 BedeckungWolkengattungNiederschlag - Höhe in mm - Art - Stärke - ZeitSchneeLuft-Temperatur (in °C)
IIIIIIØIIIIIIHöheArt, Stärke, ZeitHöheEZMinMaxAmpl.IIIIIIØ
01.8715,3NsStScNsScCu8,2Regen tr2 0.00-14.15  2/2/111,418,47,012,814,012,913,15
02.1100,7StCu 1/1/19,726,016,314,424,418,318,85
03.1131,7CuCuCiAcCuCsCbCi0,3Regenschauer 0 23.45  1/1/112,030,318,319,229,021,322,70
04.7666,3StScNsAsCuCbAcCiStScCuCi12,7Regenschauer tr 0.05, 1.00, 14.25  Regenschauer 0 1.10, 3.20  Regen tr0 4.15-4.40  Regen tr1 15.10-18.25, mU  Regen tr3 20.45-21.10  1/1/116,727,110,417,827,117,820,13
05.5333,7StScCuAcCuCuSc3,2Regen 02 19.00-19.50  1/1/114,926,811,916,325,216,418,58
06.2332,7CuScCuCiStCsCuCi 1/1/111,826,714,916,725,417,719,38
07.4734,7AcCcCuCiStScCuStSc0.0Regenschauer tr 10.25, 10.45, 11.05  1/1/110,720,29,515,220,115,316,48
08.3201,7CuScCu 1/0/012,223,411,214,522,015,917,08
09.2533,3CiCcAcCuScCsCiCsCuAsAc 0/0/09,426,016,615,626,017,719,25
10.6323,7StScCuCuScStSc 0/0/011,923,011,116,622,214,316,85
11.1311,7AcCuCiCuScCsCiCiAc 0/0/09,024,315,315,223,317,018,13
12.1121,3CiAcCuCiCsCiAc 0/0/011,427,315,917,226,018,420,00
13.1353,0AcAcScCuCcStScCuCi 0/0/011,631,419,819,131,221,823,48
14.3312,3StCuAcCiCuCsCiCcCuCi 0/0/015,232,217,021,031,624,925,60
15.1221,7AcScCuCuScCuCi 0/0/015,728,012,318,426,219,721,00
16.1111,0CiCiCuCi 0/0/012,127,415,316,625,819,020,10
17.0100,3CiCu 0/0/012,029,317,316,427,819,820,95
18.1111,0CiCsCiCuCi 0/0/013,233,019,818,231,521,423,13
19.0110,7CuCi 0/0/015,336,220,921,834,323,925,98
20.1384,0CiCsAsCuCiNs6,6Regenschauer 0 18.40  Regen tr2 21.15-22.40  Regenschauer 0 23.05  0/0/115,335,119,821,335,020,024,08
21.7313,7StScCuScAcStCuSc 1/1/118,128,610,519,226,621,722,30
22.0131,3CuCsCiCuCb10,41/0/015,034,819,820,032,224,725,40
23.7465,7StNsScCuStCsCuCiNsScCbCi7,0Regen tr2 0.00-1.10  Regen tr2 4.05-7.30, mU  Regenschauer tr0 16.30, 16.55, 18.35  Regen tr0 20.05-21.30, ztw  Regenschauer 3 18.45  1/1/116,726,29,516,824,318,819,68
24.1100,7CuCuCi 1/1/115,431,816,419,930,322,823,95
25.0262,7CuAcCsCiStCuCbAs4,4Regenschauer 1 20.00  Regenschauer 0 20.50, 21.20  1/1/115,833,818,020,233,723,325,13
26.6635,0StNsScCuCuStScCuSc0.0Regen tr2 5.05-7.25, mU  Regen tr 10.20-10.50, mU  1/1/116,626,29,617,325,019,620,38
27.2533,3CuStAcCiCuScStScCu 1/0/015,526,611,119,125,020,021,03
28.1283,7CiCsCuCiNsCbStSc14,9Regen 03 20.30-21.00  Regen 02 21.30-22-10  0/0/113,729,215,517,228,418,120,45
29.7725,3StAsCuCiStCsScCuStScCu2,6Regenschauer tr 12.20  Regen 01 15.50-17.10  Regen tr0 17.20-18.00, mU  1/1/114,224,410,216,024,216,618,35
30.1633,3CuScCuScCu1,6Regenschauer tr 16.30, 17.35, 18.20, 19.00  Regenschauer 1 19.20  1/1/114,826,311,518,226,216,919,55
31.3423,0CuAcCiCuScAcScCu 1/1/113,828,014,217,227,222,622,40
Ø2,73,22,72,8 71,9 13,628,014,417,626,819,320,76

Stand: 04.05.2025 - 03:16 Uhr


Monatsansicht der Wetterdaten II für Juli 2022

 ErdbodentemperaturLuftfeuchtigkeitLuftdruckSichtstufenWindWetterlage
5cm10cm20cm50cm1mMinMaxIIIIIIØMinMaxIIIIIIØIIIIIIIIIIIIMaxØ
01.11,719,420,020,418,37810099989296,3101910261022102410261024,02050> 50NW 1S 2C 041,00LmgrD > HFRA
02. 479996507674,0102210261026102410221024,0> 50> 50> 50N 2E 3W 132,00> HSD > HPolen
03. 419893457771,7102010241023102210211022,0> 50> 50> 50S 1SW 3W 141,67HPolen > LmgrSDPresse
04. 579793629683,7102110241023102110231022,350> 50> 50SW 2NW S 14 LmgrSDGewitter
05. 439998499279,7102210251023102310241023,320> 5050C0 SW 2W 13 > LmgrAr+SDGewitter
06. 439880467065,3102410261026102510261025,7505050NW 2NW 2N 151,67> KHAtl (NWZ)
07. 649889668279,0102510291025102510281026,050> 5050SE 1W 3NW 141,67KHAtl (NWZ) > NWZ (KHAtl)
08. 459785478171,0102910321031103110311031,050> 5050N 2N 3NW 132,00NWZ (KHAtl) > KHAtl (NWZ)
09. 439782448068,7102510311030102810261028,0> 50> 50> 50NW 1NW 2C 031,00KHAtl (NWZ)Presse
10.12,021,221,620,518,4489788517972,7102510261026102510261025,750> 5050NW 2NW 3NW 142,00> HB (NWZ)Presse
11. 519779548372,0102510261025102510261025,3> 50> 5050N 1E 3NE 141,67> HNordsee (NWZ)Presse
12. 399887477569,7102610281027102710281027,3> 50> 50> 50NE 2N 2N 141,67> HD
13. 269777276757,0102410281026102510251025,3> 50> 50> 50N 1SW 2N 131,33> HAr
14. 319580405759,0101910251024102010211021,7> 50> 5050SE 2SW 4NW 353,00HAr > HAtlantikPresse
15. 408463446256,3102210241023102210241023,0505050N 2NW 2NW 131,67HAtlantik
16. 379377396359,7102410281025102510271025,750> 5050NW 1N 3NW 232,00> HÄrmelkanal
17. 289473345754,7102710281028102710271027,3> 50> 5050N 2NE 2N 151,67> HND
18. 279263295850,0102510281028102610251026,3> 50> 50> 50NE 1NE 2E 131,33> HM > HSEEPresse
19. 279673306656,3102010251024102210211022,3> 50> 5050NW 2E 3NE 142,00HSEEPresse
20.13,823,624,023,019,5379776399269,0102010241022102110231022,0505020C 0S 2S 361,67HSEE > SWZPresseGewitter
21. 509998557776,7102410261025102510241024,7205050S 2S 2NW 141,67SWZ > Zwh (SWZ)
22. 309786366662,7101910241023102010211021,35050> 50NE 1N 2NW 332,00Zwh (SWZ)Presse
23. 689997789690,3102110241021102210241022,3505050S 3SE 3SE 162,33> SWZ > WZ-NWZGewitter
24. 389999437371,7102010241024102210201022,0205050C 0SE 2NE 131,00> HD > HPolen
25. 369781388467,7101410201018101610161016,7505050SE 1SW 4NW 352,67HPolen > HEE > LmgrArGewitter
26. 459897666877,0101810201020101910191019,350> 5050S 2SW 2NW 141,67dito > NWZ (LmgrAr) > HB (NWZ)Presse
27. 479280526766,3101810201019101810191018,750> 5050N 2NW 3N 232,33HB (NWZ) > HNordseePresse
28. 449888489878,0101610201018101710191018,0505050NE 2NE 2W 272,00> flL (LmgrD) > LmgrD (TSD)Gewitter
29. 659998669887,3101810211019101910211019,7> 50> 5050SE 1SW 2S 241,67LmgrD > flL (KAh)PresseGewitter
30. 439989449576,0102110231022102210231022,3505050SW 1SW 2C 041,00flL (KAh)
31.11,919,321,921,719,5469997486369,3102010231023102110201021,3> 50> 5050S 1W 2SW 342,00flL (KAh)Presse
Ø 449786497770,6102210251024102310231023,4 1,52,51,44,01,8

Stand: 04.05.2025 - 03:16 Uhr


Monatsansicht der Wetterstatistik für Juli 2022

TemperaturMinima: 9,0°C (11.)Maxima: 36,2°C (19.)Amplitude: 27,2°CMittelwert: 20,76°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 31 Tage≥ 10°C: 28 Tage≥ 15°C: 12 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 31 Tage≥ 15°C: 31 Tage≥ 20°C: 30 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 26% (13.)Maxima: 100% (01.)Amplitude: 74%Mittelwert: 70,6%
LuftdruckMinima: 1014 hPa (25.)Maxima: 1032 hPa (08.)Amplitude: 18 hPaMittelwert: 1023,4 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 3 Tage≥ 2,5mm: 9 Tage≥ 1mm: 10 Tage≥ 0,1mm: 11 TageGesamt: 71,9 mm
Höchste Niederschläge
  • 14,9 mm (28.)
  • 12,7 mm (04.)
  • 10,4 mm (22.)
  • 8,2 mm (01.)
  • 7,0 mm (23.)
  • 6,6 mm (20.)
TageskategorienSommertage: 25Hitzetage: 9Frosttage: 0Eistage: 0Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 0Tage mit Schneedecke: 0Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 0Höchste Schneehöhe: n/a
Tage mit Gewitter: 7Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 0 *Tage mit Schneeglätte: 0 *
Tage mit Reif: 0Tage mit Raureif: 0Tage mit Tau: 26Tage mit Föhn: 0 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 3 *
Heitere Tage: 8Trübe Tage: 0Tage mit Nebel: 0Tage mit Alpensicht: 22
Mittlere Bedeckung2,85 Achtel = 35,6%
Sonnenscheindauer366,1 Stunden
Min. Erdbodentemp.11,7°C (01.)
Wind Maximum7,0 Bft (28.)
Wind Mittelwert1,77 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 0WS 6 oder mehr: 3WS 8 oder mehr: 0
WindverteilungNordwest: 24%; Nord: 17%; Süd: 12%; Südwest: 12%; Nordost: 11%; Südost: 8%; West: 6%; Windstille: 5%; Ost: 4%; C0: 1%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.
  • Tau01 abd-n
02.
  • Tau02 n-vm+abd-n
03.Cb-0, 22.42-23.14 (SW>SE). Bei einem riesigen Gletschersturz unterhalb des Marmolatas (3343 m) in den Dolomiten kommen sieben Menschen ums Leben. Mehr als ein Dutzend Bergsteiger werden noch vermisst. Seit Monaten herrscht in Norditalien eine ausgeprägte Trockenheit mit anhaltend hohen Temperaturen. Den Gletschern fehlt bereits seit Mitte/Ende Juni die schützende Schneedecke. Am Tag davor wurde auf dem Gipfel des Marmolatas eine historischer Rekordwert von plus 10 Grad verzeichnet. Letztendlich wurden dann insgesamt elf Todesopfer geborgen. (SZ 04./05.07.22)
  • Gewitter (Umgebung)
  • Tau01 n-vm+abd-n
  • Wetterleuchten
04.Cb-2, 14.45-16.11 (W-SW>SE-E, 15.16 Uhr), Cb-1, 16.20-17.27 (SW>SE)
  • Gewitter (Umgebung)
05.Cb-2, 19.32-ca.19.50 (SE)
  • Wetterleuchten02 abd-n (SW-E/SE)
06.
  • Tau01 abd-n
07.
  • Tau01 abd-n
08.
  • Tau01 n-vm+abd-n
09.Am Nachmittag erschüttert ein mäßig starkes Erdbeben (4,1 auf der zwölfstufigen Richter-Skala) mit dem Epizentrum bei Hechingen den Zollernalbkreis. Es ist im Umkreis von 50 Kilomtern zu spüren.
  • Tau01 n-vm+abd-n
10.Aufgrund der extremen Dürre wurde nun in allen Regionen Norditaliens der Notstand ausgerufen (WetterOnline 10.06.22, https://www.wetteronline.de/wetterticker/a58ce7f4-0d1d-4ad7-925f-00ac5391b19f).
  • Tau01 n-vm+abd-n
11.Nach der anhaltenden Trockenheit verbieten der Landkreis Ravensburg und der Bodenseekreis die Wasserentnahme aus allen Oberflächengewässern, also aus Seen, Bächen und Flüssen. Diese Allgemeinverfügung ist vorerst gültig bis zum 8. August.
  • Tau01 n-vm+abd-n
12.
  • Tau01 n-vm+abd-n
13.
  • Tau0 n-vm+abd-n
14.Im Gegensatz zum Landkreis Ravensburg und dem Bodenseekreis wird ein Wasserentnahmeverbot im Landkreis Biberach derzeit noch nicht in Erwägung gezogen, obwohl auch hier die Pegel mittlerweile auffallend niedrig sind. Im LK Biberach wurde ein derartiges Verbot bislang nur einmal, im Jahre 2018, ausgesprochen. An der Unteren Argen und an der Wolfegger Ach nähern sich die Pegelstände derweil dem niedrigsten Stand seit vierzig Jahren. (SZ, Biberach 15.07.22)
  • Tau0 n-vm+abd-n
15.
  • Tau0 n-vm+abd-n
16.
  • Tau0 n-vm+abd-n
17.
  • Tau0 n-vm+abd-n
18.Ab heute gilt nun auch im Kreis Konstanz ein generelles Entnahmeverbot aus Oberflächengewässern. Nach der extrem lang anhaltenden Trockenheit und Hitze wüten in weiten Teilen Spaniens, Portugals und Frankreichs verheerende Waldbrände. Besonders betroffen ist vor allem die Atlantikküste.
  • Tau0 n-vm+abd-n
19.Bad Krozingen-Hausen: 38,6°C, Kappel-Grafenhausen: 38,1°C, Bad Krozingen: 38,1°C, Schwörstadt: 37,3°C, Bad Krozingen-Tunsel: 37,2°C, Ravensburg-Weißenau: 37,1°C, Bad Krozingen-Schlatt: 37,1°C, Horgenzell: 37,1°C, Badenweiler: 36,9°C, Biberach (Riss), Hölzle: 36,9°C, Neukirch: 36,8°C, Ravensburg, Goethestraße: 36,8°C, Dunningen: 36,8°C, Weingarten: 36,6°C. Den deutschlandweit höchsten Wert meldet Duisburg-Baerl (NRW) mit 39,5°C. Einigen Stationen verzeichnen sogar neue absolute Maxima, teilweise sogar an Orten mit einer 70 bis knapp 90-jährigen Beobachtungsreihe (WetterOnline 19.07.22). In Großbritannien werden erstmals seit Beginn der Wetteraufzeichnungen mehr als 40 Grad (40,3°C) gemessen.
  • Tau0 n-vm+abd-n
  • n0-n leichter Föhn am Alpenrand
20.Cb-0, 17.50-18.05 (SE), Cb-2, ca.21.15-22.50 (SW>NE). Über Teilen des Verbreitungsgebietes der Wetterwarte Süd gehen am Abend heftige Gewitter, lokal begrenzt auch Unwetter nieder. Besonders Betroffen ist der Landkreis Sigmaringen (SZ, Sigmaringen 22.07.22) An zahlreichen Messstationen, vor allem im Norden Deutschlands, werden neue Höchstwerte gemessen, so u.a. in Hamburg-Neuwiedenthal mit 40,1°C. Manche bisherigen Spitzenwerte werden sogar regelrecht "pulverisiert", wie in Hamburg-Fuhlsbüttel, wo der neue Höchstwert von 39,1°C beachtliche 1,8 Grad über dem alten Maxima (37,3°C) liegt. Günzburg: 37,6°C, Herretshofen: 37,4°C, Donauwörth: 37,4°C, Rißtissen: 37,3°C, Burgrieden: 37,3°C, Mengen-Ennetach: 37,1°C, Mainburg-Hallertau: 37,0°C, Allmendingen: 36,6°C, Schemmerhofen: 36,4°C - Amtzell: 95,0 km/h (10 Bft), Amstetten-Reutti: 94,9 km/h (10 Bft), Sauldorf-Boll: 82,1 km/h (9 Bft), Kappel-Grafenhausen: 68,4 km/h (8 Bft), Herbertingen-Marbach: 66,0 km/h (8 Bft), Bachhagel: 65,9 km/h (8 Bft), Donauwörth: 64,8 km/h (8 Bft), Ummendorf: 64,4 km/h (8 Bft), Herbertingen: 64,4 km/h (8 Bft), Hoßkirch: 62,8 km/h (8 Bft), Bad Saulgau, Mannsgrab: 62,6 km/h (8 Bft)
  • Gewitter (Umgebung)
  • Tau0 n-vm
  • n-nm leichter Föhn am Alpenrand
21.Der Pegel des Bodensees in Konstanz liegt mit 335 cm nur noch 14 Zentimeter über dem historischen Tiefststand für einen 21. Juli.
  • Tau01 abd-n
22.Während sich die Situation in Spanien, Portugal und Frankreich etwas entspannt verschärft sich in Griechenland die Waldbrandgefahr aufgrund anhaltender und lt. den Meteorologen noch weiter zunehmender Hitze. (SZ 23.07.22)
  • Tau01 n-vm+abd-v24
  • Wetterleuchten0 abd-n (SW-E)
23.Cb-2, 0.01-0.55 (SW>E-NE), Cb-3, 18.08-ca.19.30 (NW>SE), Cb-0, 20.40-20.18 (W>E+SW>SE)
  • Gewitter (Umgebung)
24.
  • Tau01 abd-n
25.Cb-1, 20.08-ca.20.35 (NW>NE)
  • Tau10 n-vm
  • n0-nm leichter Föhn am Alpenrand
26.Die seit Tagen in Brandenburg und Sachsen lodernden Waldbrände geraten außer Kontrolle. (SZ 27.07.22)
  • Tau01 abd-n
27.Nach den anhaltenden Waldbränden im Süden Brandenburgs und im Nationalpark 'Sächsische Schweiz' wird im Elbsandsteingebirge, an der unmittelbaren Grenze zu Tschechien, der Katastrophenalarm ausgelöst. In Tschechien ist die Lage mittlerweile äußerst kritisch, während sie sich in Brandenburg allmählich entspannt. (WetterOnline 27.07.22)
  • Tau01 n-vm+abd-n
28.Cb-4, 19.45-21.17 (SW>NE, 20.43 Uhr), Cb-0, 21.10-21.35 (NW>NE)
  • Tau01 n-vm
29.Cb-3, 15.15-16.27 (SW>E-NE). Auch der Landkreis Biberach verbietet nun die Wasserentnahme aus Oberflächengewässern. (SZ, Biberach 30.07.22)
    30.Bad Schussenried-Dunzenhausen: 27,0 Liter/m² bei einem kurzen, aber heftigen Schauer und 19.20 Uhr.
    31.Wegen des niedrigen Wasserstandes müssen bereits zahlreiche Boote aus dem Bodensee geholt werden, weil sie sonst auf Grund laufen würden und eine Bergung dann nicht mehr möglich wäre (SZ 01.08.22). In den Waldbrandgebieten in der Sächsischen Schweiz, in Brandenburg und Tschechien ist noch keine echte Entspannung in Sicht. (SZ 01.08.22)
    • Tau01 abd-n

    * erst seit 2010 verfügbar

    Stand: 04.05.2025 - 03:16 Uhr

    bis