Monatsansicht der Wetterdaten I für Juli 2022
Bedeckung | Wolkengattung | Niederschlag - Höhe in mm - Art - Stärke - Zeit | Schnee | Luft-Temperatur (in °C) | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
I | II | III | Ø | I | II | III | Höhe | Art, Stärke, Zeit | Höhe | EZ | Min | Max | Ampl. | I | II | III | Ø | |
01. | 8 | 7 | 1 | 5,3 | Ns | StScNs | ScCu | 8,2 | ![]() | 2/2/1 | 11,4 | 18,4 | 7,0 | 12,8 | 14,0 | 12,9 | 13,15 | |
02. | 1 | 1 | 0 | 0,7 | St | Cu | 1/1/1 | 9,7 | 26,0 | 16,3 | 14,4 | 24,4 | 18,3 | 18,85 | ||||
03. | 1 | 1 | 3 | 1,7 | Cu | CuCiAc | CuCsCbCi | 0,3 | ![]() | 1/1/1 | 12,0 | 30,3 | 18,3 | 19,2 | 29,0 | 21,3 | 22,70 | |
04. | 7 | 6 | 6 | 6,3 | StScNsAs | CuCbAcCi | StScCuCi | 12,7 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 1/1/1 | 16,7 | 27,1 | 10,4 | 17,8 | 27,1 | 17,8 | 20,13 | |
05. | 5 | 3 | 3 | 3,7 | StScCuAc | Cu | CuSc | 3,2 | ![]() | 1/1/1 | 14,9 | 26,8 | 11,9 | 16,3 | 25,2 | 16,4 | 18,58 | |
06. | 2 | 3 | 3 | 2,7 | CuSc | CuCi | StCsCuCi | 1/1/1 | 11,8 | 26,7 | 14,9 | 16,7 | 25,4 | 17,7 | 19,38 | |||
07. | 4 | 7 | 3 | 4,7 | AcCcCuCi | StScCu | StSc | 0.0 | ![]() | 1/1/1 | 10,7 | 20,2 | 9,5 | 15,2 | 20,1 | 15,3 | 16,48 | |
08. | 3 | 2 | 0 | 1,7 | CuSc | Cu | 1/0/0 | 12,2 | 23,4 | 11,2 | 14,5 | 22,0 | 15,9 | 17,08 | ||||
09. | 2 | 5 | 3 | 3,3 | CiCcAc | CuScCsCi | CsCuAsAc | 0/0/0 | 9,4 | 26,0 | 16,6 | 15,6 | 26,0 | 17,7 | 19,25 | |||
10. | 6 | 3 | 2 | 3,7 | StScCu | CuSc | StSc | 0/0/0 | 11,9 | 23,0 | 11,1 | 16,6 | 22,2 | 14,3 | 16,85 | |||
11. | 1 | 3 | 1 | 1,7 | AcCuCi | CuScCsCi | CiAc | 0/0/0 | 9,0 | 24,3 | 15,3 | 15,2 | 23,3 | 17,0 | 18,13 | |||
12. | 1 | 1 | 2 | 1,3 | CiAc | CuCi | CsCiAc | 0/0/0 | 11,4 | 27,3 | 15,9 | 17,2 | 26,0 | 18,4 | 20,00 | |||
13. | 1 | 3 | 5 | 3,0 | Ac | AcScCuCc | StScCuCi | 0/0/0 | 11,6 | 31,4 | 19,8 | 19,1 | 31,2 | 21,8 | 23,48 | |||
14. | 3 | 3 | 1 | 2,3 | StCuAcCi | CuCsCiCc | CuCi | 0/0/0 | 15,2 | 32,2 | 17,0 | 21,0 | 31,6 | 24,9 | 25,60 | |||
15. | 1 | 2 | 2 | 1,7 | AcScCu | Cu | ScCuCi | 0/0/0 | 15,7 | 28,0 | 12,3 | 18,4 | 26,2 | 19,7 | 21,00 | |||
16. | 1 | 1 | 1 | 1,0 | Ci | CiCu | Ci | 0/0/0 | 12,1 | 27,4 | 15,3 | 16,6 | 25,8 | 19,0 | 20,10 | |||
17. | 0 | 1 | 0 | 0,3 | CiCu | 0/0/0 | 12,0 | 29,3 | 17,3 | 16,4 | 27,8 | 19,8 | 20,95 | |||||
18. | 1 | 1 | 1 | 1,0 | Ci | CsCiCu | Ci | 0/0/0 | 13,2 | 33,0 | 19,8 | 18,2 | 31,5 | 21,4 | 23,13 | |||
19. | 0 | 1 | 1 | 0,7 | Cu | Ci | 0/0/0 | 15,3 | 36,2 | 20,9 | 21,8 | 34,3 | 23,9 | 25,98 | ||||
20. | 1 | 3 | 8 | 4,0 | Ci | CsAsCuCi | Ns | 6,6 | ![]() ![]() ![]() | 0/0/1 | 15,3 | 35,1 | 19,8 | 21,3 | 35,0 | 20,0 | 24,08 | |
21. | 7 | 3 | 1 | 3,7 | StSc | CuScAcSt | CuSc | 1/1/1 | 18,1 | 28,6 | 10,5 | 19,2 | 26,6 | 21,7 | 22,30 | |||
22. | 0 | 1 | 3 | 1,3 | Cu | CsCiCuCb | 10,4 | 1/0/0 | 15,0 | 34,8 | 19,8 | 20,0 | 32,2 | 24,7 | 25,40 | |||
23. | 7 | 4 | 6 | 5,7 | StNsScCu | StCsCuCi | NsScCbCi | 7,0 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 1/1/1 | 16,7 | 26,2 | 9,5 | 16,8 | 24,3 | 18,8 | 19,68 | |
24. | 1 | 1 | 0 | 0,7 | Cu | CuCi | 1/1/1 | 15,4 | 31,8 | 16,4 | 19,9 | 30,3 | 22,8 | 23,95 | ||||
25. | 0 | 2 | 6 | 2,7 | CuAcCsCi | StCuCbAs | 4,4 | ![]() ![]() | 1/1/1 | 15,8 | 33,8 | 18,0 | 20,2 | 33,7 | 23,3 | 25,13 | ||
26. | 6 | 6 | 3 | 5,0 | StNsScCu | CuStSc | CuSc | 0.0 | ![]() ![]() | 1/1/1 | 16,6 | 26,2 | 9,6 | 17,3 | 25,0 | 19,6 | 20,38 | |
27. | 2 | 5 | 3 | 3,3 | CuStAcCi | CuSc | StScCu | 1/0/0 | 15,5 | 26,6 | 11,1 | 19,1 | 25,0 | 20,0 | 21,03 | |||
28. | 1 | 2 | 8 | 3,7 | Ci | CsCuCi | NsCbStSc | 14,9 | ![]() ![]() | 0/0/1 | 13,7 | 29,2 | 15,5 | 17,2 | 28,4 | 18,1 | 20,45 | |
29. | 7 | 7 | 2 | 5,3 | StAsCuCi | StCsScCu | StScCu | 2,6 | ![]() ![]() ![]() | 1/1/1 | 14,2 | 24,4 | 10,2 | 16,0 | 24,2 | 16,6 | 18,35 | |
30. | 1 | 6 | 3 | 3,3 | CuSc | Cu | ScCu | 1,6 | ![]() ![]() | 1/1/1 | 14,8 | 26,3 | 11,5 | 18,2 | 26,2 | 16,9 | 19,55 | |
31. | 3 | 4 | 2 | 3,0 | CuAcCi | CuScAc | ScCu | 1/1/1 | 13,8 | 28,0 | 14,2 | 17,2 | 27,2 | 22,6 | 22,40 | |||
Ø | 2,7 | 3,2 | 2,7 | 2,8 | 71,9 | 13,6 | 28,0 | 14,4 | 17,6 | 26,8 | 19,3 | 20,76 |
Stand: 04.05.2025 - 03:16 Uhr
Monatsansicht der Wetterdaten II für Juli 2022
Erdbodentemperatur | Luftfeuchtigkeit | Luftdruck | Sichtstufen | Wind | Wetterlage | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
5cm | 10cm | 20cm | 50cm | 1m | Min | Max | I | II | III | Ø | Min | Max | I | II | III | Ø | I | II | III | I | II | III | Max | Ø | |||
01. | 11,7 | 19,4 | 20,0 | 20,4 | 18,3 | 78 | 100 | 99 | 98 | 92 | 96,3 | 1019 | 1026 | 1022 | 1024 | 1026 | 1024,0 | 20 | 50 | > 50 | NW 1 | S 2 | C 0 | 4 | 1,00 | LmgrD > HFRA | |
02. | 47 | 99 | 96 | 50 | 76 | 74,0 | 1022 | 1026 | 1026 | 1024 | 1022 | 1024,0 | > 50 | > 50 | > 50 | N 2 | E 3 | W 1 | 3 | 2,00 | > HSD > HPolen | ||||||
03. | 41 | 98 | 93 | 45 | 77 | 71,7 | 1020 | 1024 | 1023 | 1022 | 1021 | 1022,0 | > 50 | > 50 | > 50 | S 1 | SW 3 | W 1 | 4 | 1,67 | HPolen > LmgrSD | ![]() | |||||
04. | 57 | 97 | 93 | 62 | 96 | 83,7 | 1021 | 1024 | 1023 | 1021 | 1023 | 1022,3 | 50 | > 50 | > 50 | SW 2 | NW | S 1 | 4 | LmgrSD | ![]() | ||||||
05. | 43 | 99 | 98 | 49 | 92 | 79,7 | 1022 | 1025 | 1023 | 1023 | 1024 | 1023,3 | 20 | > 50 | 50 | C0 | SW 2 | W 1 | 3 | > LmgrAr+SD | ![]() | ||||||
06. | 43 | 98 | 80 | 46 | 70 | 65,3 | 1024 | 1026 | 1026 | 1025 | 1026 | 1025,7 | 50 | 50 | 50 | NW 2 | NW 2 | N 1 | 5 | 1,67 | > KHAtl (NWZ) | ||||||
07. | 64 | 98 | 89 | 66 | 82 | 79,0 | 1025 | 1029 | 1025 | 1025 | 1028 | 1026,0 | 50 | > 50 | 50 | SE 1 | W 3 | NW 1 | 4 | 1,67 | KHAtl (NWZ) > NWZ (KHAtl) | ||||||
08. | 45 | 97 | 85 | 47 | 81 | 71,0 | 1029 | 1032 | 1031 | 1031 | 1031 | 1031,0 | 50 | > 50 | 50 | N 2 | N 3 | NW 1 | 3 | 2,00 | NWZ (KHAtl) > KHAtl (NWZ) | ||||||
09. | 43 | 97 | 82 | 44 | 80 | 68,7 | 1025 | 1031 | 1030 | 1028 | 1026 | 1028,0 | > 50 | > 50 | > 50 | NW 1 | NW 2 | C 0 | 3 | 1,00 | KHAtl (NWZ) | ![]() | |||||
10. | 12,0 | 21,2 | 21,6 | 20,5 | 18,4 | 48 | 97 | 88 | 51 | 79 | 72,7 | 1025 | 1026 | 1026 | 1025 | 1026 | 1025,7 | 50 | > 50 | 50 | NW 2 | NW 3 | NW 1 | 4 | 2,00 | > HB (NWZ) | ![]() |
11. | 51 | 97 | 79 | 54 | 83 | 72,0 | 1025 | 1026 | 1025 | 1025 | 1026 | 1025,3 | > 50 | > 50 | 50 | N 1 | E 3 | NE 1 | 4 | 1,67 | > HNordsee (NWZ) | ![]() | |||||
12. | 39 | 98 | 87 | 47 | 75 | 69,7 | 1026 | 1028 | 1027 | 1027 | 1028 | 1027,3 | > 50 | > 50 | > 50 | NE 2 | N 2 | N 1 | 4 | 1,67 | > HD | ||||||
13. | 26 | 97 | 77 | 27 | 67 | 57,0 | 1024 | 1028 | 1026 | 1025 | 1025 | 1025,3 | > 50 | > 50 | > 50 | N 1 | SW 2 | N 1 | 3 | 1,33 | > HAr | ||||||
14. | 31 | 95 | 80 | 40 | 57 | 59,0 | 1019 | 1025 | 1024 | 1020 | 1021 | 1021,7 | > 50 | > 50 | 50 | SE 2 | SW 4 | NW 3 | 5 | 3,00 | HAr > HAtlantik | ![]() | |||||
15. | 40 | 84 | 63 | 44 | 62 | 56,3 | 1022 | 1024 | 1023 | 1022 | 1024 | 1023,0 | 50 | 50 | 50 | N 2 | NW 2 | NW 1 | 3 | 1,67 | HAtlantik | ||||||
16. | 37 | 93 | 77 | 39 | 63 | 59,7 | 1024 | 1028 | 1025 | 1025 | 1027 | 1025,7 | 50 | > 50 | 50 | NW 1 | N 3 | NW 2 | 3 | 2,00 | > HÄrmelkanal | ||||||
17. | 28 | 94 | 73 | 34 | 57 | 54,7 | 1027 | 1028 | 1028 | 1027 | 1027 | 1027,3 | > 50 | > 50 | 50 | N 2 | NE 2 | N 1 | 5 | 1,67 | > HND | ||||||
18. | 27 | 92 | 63 | 29 | 58 | 50,0 | 1025 | 1028 | 1028 | 1026 | 1025 | 1026,3 | > 50 | > 50 | > 50 | NE 1 | NE 2 | E 1 | 3 | 1,33 | > HM > HSEE | ![]() | |||||
19. | 27 | 96 | 73 | 30 | 66 | 56,3 | 1020 | 1025 | 1024 | 1022 | 1021 | 1022,3 | > 50 | > 50 | 50 | NW 2 | E 3 | NE 1 | 4 | 2,00 | HSEE | ![]() | |||||
20. | 13,8 | 23,6 | 24,0 | 23,0 | 19,5 | 37 | 97 | 76 | 39 | 92 | 69,0 | 1020 | 1024 | 1022 | 1021 | 1023 | 1022,0 | 50 | 50 | 20 | C 0 | S 2 | S 3 | 6 | 1,67 | HSEE > SWZ | ![]() ![]() |
21. | 50 | 99 | 98 | 55 | 77 | 76,7 | 1024 | 1026 | 1025 | 1025 | 1024 | 1024,7 | 20 | 50 | 50 | S 2 | S 2 | NW 1 | 4 | 1,67 | SWZ > Zwh (SWZ) | ||||||
22. | 30 | 97 | 86 | 36 | 66 | 62,7 | 1019 | 1024 | 1023 | 1020 | 1021 | 1021,3 | 50 | 50 | > 50 | NE 1 | N 2 | NW 3 | 3 | 2,00 | Zwh (SWZ) | ![]() | |||||
23. | 68 | 99 | 97 | 78 | 96 | 90,3 | 1021 | 1024 | 1021 | 1022 | 1024 | 1022,3 | 50 | 50 | 50 | S 3 | SE 3 | SE 1 | 6 | 2,33 | > SWZ > WZ-NWZ | ![]() | |||||
24. | 38 | 99 | 99 | 43 | 73 | 71,7 | 1020 | 1024 | 1024 | 1022 | 1020 | 1022,0 | 20 | 50 | 50 | C 0 | SE 2 | NE 1 | 3 | 1,00 | > HD > HPolen | ||||||
25. | 36 | 97 | 81 | 38 | 84 | 67,7 | 1014 | 1020 | 1018 | 1016 | 1016 | 1016,7 | 50 | 50 | 50 | SE 1 | SW 4 | NW 3 | 5 | 2,67 | HPolen > HEE > LmgrAr | ![]() | |||||
26. | 45 | 98 | 97 | 66 | 68 | 77,0 | 1018 | 1020 | 1020 | 1019 | 1019 | 1019,3 | 50 | > 50 | 50 | S 2 | SW 2 | NW 1 | 4 | 1,67 | dito > NWZ (LmgrAr) > HB (NWZ) | ![]() | |||||
27. | 47 | 92 | 80 | 52 | 67 | 66,3 | 1018 | 1020 | 1019 | 1018 | 1019 | 1018,7 | 50 | > 50 | 50 | N 2 | NW 3 | N 2 | 3 | 2,33 | HB (NWZ) > HNordsee | ![]() | |||||
28. | 44 | 98 | 88 | 48 | 98 | 78,0 | 1016 | 1020 | 1018 | 1017 | 1019 | 1018,0 | 50 | 50 | 50 | NE 2 | NE 2 | W 2 | 7 | 2,00 | > flL (LmgrD) > LmgrD (TSD) | ![]() | |||||
29. | 65 | 99 | 98 | 66 | 98 | 87,3 | 1018 | 1021 | 1019 | 1019 | 1021 | 1019,7 | > 50 | > 50 | 50 | SE 1 | SW 2 | S 2 | 4 | 1,67 | LmgrD > flL (KAh) | ![]() ![]() | |||||
30. | 43 | 99 | 89 | 44 | 95 | 76,0 | 1021 | 1023 | 1022 | 1022 | 1023 | 1022,3 | 50 | 50 | 50 | SW 1 | SW 2 | C 0 | 4 | 1,00 | flL (KAh) | ||||||
31. | 11,9 | 19,3 | 21,9 | 21,7 | 19,5 | 46 | 99 | 97 | 48 | 63 | 69,3 | 1020 | 1023 | 1023 | 1021 | 1020 | 1021,3 | > 50 | > 50 | 50 | S 1 | W 2 | SW 3 | 4 | 2,00 | flL (KAh) | ![]() |
Ø | 44 | 97 | 86 | 49 | 77 | 70,6 | 1022 | 1025 | 1024 | 1023 | 1023 | 1023,4 | 1,5 | 2,5 | 1,4 | 4,0 | 1,8 |
Stand: 04.05.2025 - 03:16 Uhr
Monatsansicht der Wetterstatistik für Juli 2022
Temperatur | Minima: 9,0°C (11.) | Maxima: 36,2°C (19.) | Amplitude: 27,2°C | Mittelwert: 20,76°C | |
---|---|---|---|---|---|
Temperaturminimum | ≥ 5°C: 31 Tage | ≥ 10°C: 28 Tage | ≥ 15°C: 12 Tage | ≥ 20°C: 0 Tage | |
Temperaturmaximum | ≥ 10°C: 31 Tage | ≥ 15°C: 31 Tage | ≥ 20°C: 30 Tage | ||
Luftfeuchtigkeit | Minima: 26% (13.) | Maxima: 100% (01.) | Amplitude: 74% | Mittelwert: 70,6% | |
Luftdruck | Minima: 1014 hPa (25.) | Maxima: 1032 hPa (08.) | Amplitude: 18 hPa | Mittelwert: 1023,4 hPa | |
Niederschlag | ≥ 10mm: 3 Tage | ≥ 2,5mm: 9 Tage | ≥ 1mm: 10 Tage | ≥ 0,1mm: 11 Tage | Gesamt: 71,9 mm |
Höchste Niederschläge |
| ||||
Tageskategorien | Sommertage: 25 | Hitzetage: 9 | Frosttage: 0 | Eistage: 0 | Kalte Tage (≥ -10°C): 0 |
Tage mit Schneefall: 0 | Tage mit Schneedecke: 0 | Tage mit Hagel: 0 | Tage mit Graupel: 0 | Höchste Schneehöhe: n/a | |
Tage mit Gewitter: 7 | Tage mit Glatteis: 0 * | Tage mit Eisglätte: 0 * | Tage mit Schneeglätte: 0 * | ||
Tage mit Reif: 0 | Tage mit Raureif: 0 | Tage mit Tau: 26 | Tage mit Föhn: 0 * | Tage mit Föhn am Alpenrand: 3 * | |
Heitere Tage: 8 | Trübe Tage: 0 | Tage mit Nebel: 0 | Tage mit Alpensicht: 22 | ||
Mittlere Bedeckung | 2,85 Achtel = 35,6% | ||||
Sonnenscheindauer | 366,1 Stunden | ||||
Min. Erdbodentemp. | 11,7°C (01.) | ||||
Wind Maximum | 7,0 Bft (28.) | ||||
Wind Mittelwert | 1,77 Bft | ||||
Höchste Windstärken | WS 0 oder 1: 0 | WS 6 oder mehr: 3 | WS 8 oder mehr: 0 | ||
Windverteilung | Nordwest: 24%; Nord: 17%; Süd: 12%; Südwest: 12%; Nordost: 11%; Südost: 8%; West: 6%; Windstille: 5%; Ost: 4%; C0: 1% |
01. |
|
---|---|
02. |
|
03. | Cb-0, 22.42-23.14 (SW>SE). Bei einem riesigen Gletschersturz unterhalb des Marmolatas (3343 m) in den Dolomiten kommen sieben Menschen ums Leben. Mehr als ein Dutzend Bergsteiger werden noch vermisst. Seit Monaten herrscht in Norditalien eine ausgeprägte Trockenheit mit anhaltend hohen Temperaturen. Den Gletschern fehlt bereits seit Mitte/Ende Juni die schützende Schneedecke. Am Tag davor wurde auf dem Gipfel des Marmolatas eine historischer Rekordwert von plus 10 Grad verzeichnet. Letztendlich wurden dann insgesamt elf Todesopfer geborgen.
(SZ 04./05.07.22)
|
04. | Cb-2, 14.45-16.11 (W-SW>SE-E, 15.16 Uhr), Cb-1, 16.20-17.27 (SW>SE) |
05. | Cb-2, 19.32-ca.19.50 (SE)
|
06. |
|
07. |
|
08. |
|
09. | Am Nachmittag erschüttert ein mäßig starkes Erdbeben (4,1 auf der zwölfstufigen Richter-Skala) mit dem Epizentrum bei Hechingen den Zollernalbkreis. Es ist im Umkreis von 50 Kilomtern zu spüren.
|
10. | Aufgrund der extremen Dürre wurde nun in allen Regionen Norditaliens der Notstand ausgerufen (WetterOnline 10.06.22, https://www.wetteronline.de/wetterticker/a58ce7f4-0d1d-4ad7-925f-00ac5391b19f).
|
11. | Nach der anhaltenden Trockenheit verbieten der Landkreis Ravensburg und der Bodenseekreis die Wasserentnahme aus allen Oberflächengewässern, also aus Seen, Bächen und Flüssen. Diese Allgemeinverfügung ist vorerst gültig bis zum 8. August.
|
12. |
|
13. |
|
14. | Im Gegensatz zum Landkreis Ravensburg und dem Bodenseekreis wird ein Wasserentnahmeverbot im Landkreis Biberach derzeit noch nicht in Erwägung gezogen, obwohl auch hier die Pegel mittlerweile auffallend niedrig sind. Im LK Biberach wurde ein derartiges Verbot bislang nur einmal, im Jahre 2018, ausgesprochen.
An der Unteren Argen und an der Wolfegger Ach nähern sich die Pegelstände derweil dem niedrigsten Stand seit vierzig Jahren.
(SZ, Biberach 15.07.22)
|
15. |
|
16. |
|
17. |
|
18. | Ab heute gilt nun auch im Kreis Konstanz ein generelles Entnahmeverbot aus Oberflächengewässern.
Nach der extrem lang anhaltenden Trockenheit und Hitze wüten in weiten Teilen Spaniens, Portugals und Frankreichs verheerende Waldbrände. Besonders betroffen ist vor allem die Atlantikküste.
|
19. | Bad Krozingen-Hausen: 38,6°C, Kappel-Grafenhausen: 38,1°C, Bad Krozingen: 38,1°C, Schwörstadt: 37,3°C, Bad Krozingen-Tunsel: 37,2°C, Ravensburg-Weißenau: 37,1°C, Bad Krozingen-Schlatt: 37,1°C, Horgenzell: 37,1°C, Badenweiler: 36,9°C, Biberach (Riss), Hölzle: 36,9°C, Neukirch: 36,8°C, Ravensburg, Goethestraße: 36,8°C, Dunningen: 36,8°C, Weingarten: 36,6°C. Den deutschlandweit höchsten Wert meldet Duisburg-Baerl (NRW) mit 39,5°C. Einigen Stationen verzeichnen sogar neue absolute Maxima, teilweise sogar an Orten mit einer 70 bis knapp 90-jährigen Beobachtungsreihe (WetterOnline 19.07.22). In Großbritannien werden erstmals seit Beginn der Wetteraufzeichnungen mehr als 40 Grad (40,3°C) gemessen.
|
20. | Cb-0, 17.50-18.05 (SE), Cb-2, ca.21.15-22.50 (SW>NE). Über Teilen des Verbreitungsgebietes der Wetterwarte Süd gehen am Abend heftige Gewitter, lokal begrenzt auch Unwetter nieder. Besonders Betroffen ist der Landkreis Sigmaringen (SZ, Sigmaringen 22.07.22)
An zahlreichen Messstationen, vor allem im Norden Deutschlands, werden neue Höchstwerte gemessen, so u.a. in Hamburg-Neuwiedenthal mit 40,1°C. Manche bisherigen Spitzenwerte werden sogar regelrecht "pulverisiert", wie in Hamburg-Fuhlsbüttel, wo der neue Höchstwert von 39,1°C beachtliche 1,8 Grad über dem alten Maxima (37,3°C) liegt.
Günzburg: 37,6°C, Herretshofen: 37,4°C, Donauwörth: 37,4°C, Rißtissen: 37,3°C, Burgrieden: 37,3°C, Mengen-Ennetach: 37,1°C, Mainburg-Hallertau: 37,0°C, Allmendingen: 36,6°C, Schemmerhofen: 36,4°C - Amtzell: 95,0 km/h (10 Bft), Amstetten-Reutti: 94,9 km/h (10 Bft), Sauldorf-Boll: 82,1 km/h (9 Bft), Kappel-Grafenhausen: 68,4 km/h (8 Bft), Herbertingen-Marbach: 66,0 km/h (8 Bft), Bachhagel: 65,9 km/h (8 Bft), Donauwörth: 64,8 km/h (8 Bft), Ummendorf: 64,4 km/h (8 Bft), Herbertingen: 64,4 km/h (8 Bft), Hoßkirch: 62,8 km/h (8 Bft), Bad Saulgau, Mannsgrab: 62,6 km/h (8 Bft)
|
21. | Der Pegel des Bodensees in Konstanz liegt mit 335 cm nur noch 14 Zentimeter über dem historischen Tiefststand für einen 21. Juli.
|
22. | Während sich die Situation in Spanien, Portugal und Frankreich etwas entspannt verschärft sich in Griechenland die Waldbrandgefahr aufgrund anhaltender und lt. den Meteorologen noch weiter zunehmender Hitze. (SZ 23.07.22)
|
23. | Cb-2, 0.01-0.55 (SW>E-NE), Cb-3, 18.08-ca.19.30 (NW>SE), Cb-0, 20.40-20.18 (W>E+SW>SE) |
24. |
|
25. | Cb-1, 20.08-ca.20.35 (NW>NE)
|
26. | Die seit Tagen in Brandenburg und Sachsen lodernden Waldbrände geraten außer Kontrolle. (SZ 27.07.22)
|
27. | Nach den anhaltenden Waldbränden im Süden Brandenburgs und im Nationalpark 'Sächsische Schweiz' wird im Elbsandsteingebirge, an der unmittelbaren Grenze zu Tschechien, der Katastrophenalarm ausgelöst. In Tschechien ist die Lage mittlerweile äußerst kritisch, während sie sich in Brandenburg allmählich entspannt. (WetterOnline 27.07.22)
|
28. | Cb-4, 19.45-21.17 (SW>NE, 20.43 Uhr), Cb-0, 21.10-21.35 (NW>NE)
|
29. | Cb-3, 15.15-16.27 (SW>E-NE). Auch der Landkreis Biberach verbietet nun die Wasserentnahme aus Oberflächengewässern. (SZ, Biberach 30.07.22) |
30. | Bad Schussenried-Dunzenhausen: 27,0 Liter/m² bei einem kurzen, aber heftigen Schauer und 19.20 Uhr. |
31. | Wegen des niedrigen Wasserstandes müssen bereits zahlreiche Boote aus dem Bodensee geholt werden, weil sie sonst auf Grund laufen würden und eine Bergung dann nicht mehr möglich wäre (SZ 01.08.22). In den Waldbrandgebieten in der Sächsischen Schweiz, in Brandenburg und Tschechien ist noch keine echte Entspannung in Sicht. (SZ 01.08.22)
|
* erst seit 2010 verfügbar
Stand: 04.05.2025 - 03:16 Uhr