Druckversion

Monatsansicht der Wetterdaten I für Juli 2021

 BedeckungWolkengattungNiederschlag - Höhe in mm - Art - Stärke - ZeitSchneeLuft-Temperatur (in °C)
IIIIIIØIIIIIIHöheArt, Stärke, ZeitHöheEZMinMaxAmpl.IIIIIIØ
01.8777,3NsStNsAsScStScCi0,9Regen tr2 0.00-8.15, mU  Regenschauer 0 9.55  Regenschauer 1 10.55  Regenschauer tr 13.05, 14.25, 15.05  1/1/110,818,27,411,716,013,813,83
02.2433,0CuScAcCiCuScAcScCuAcCi 1/1/110,124,614,515,922,015,517,23
03.2464,0CsCiCuStNsSc0,1Regen tr0 abd-n, ztw  1/1/110,725,715,017,425,315,518,43
04.6787,0StScCuStCuScAsSt1,6Regen tr1 15.45-21.00, mU  1/1/112,721,48,717,921,013,816,63
05.7725,3StNsScAcStScNsCuCsAsCiAc0,1RegenSprühregen tr0 7.25-11.20, ztw  1/1/112,320,58,214,217,715,015,48
06.2685,3CuCiAcStScCuCiNs4,8Regen tr1 15.50-16.50  Regen tr1 21.00-24.00, mU  1/1/111,227,816,619,623,016,018,65
07.8787,7NsStAsNsScAcStNsSc13,0Regen tr0 0.00-vm, mU  RegenSprühregen tr0 m+nm, glg  Regen tr0 abd-n, ztw  1/1/114,418,03,615,316,615,815,88
08.8787,7StNsScStNsScCuNs49,7Regen tr2 0.00-14.25, mU  Regen tr3 17.10-24.00  2/2/212,518,56,015,318,313,315,05
09.7334,3StNsScCuCuScAcStCuSc1,4Regen 02 0.00-6.00  Regenschauer 0 7.15  Regenschauer 2 12.10  Regenschauer 0 12.55  2/2/112,222,09,813,921,714,316,05
10.6375,3ScScCiAcCuCiScCsStCbCuCi17,9Regen 03 22.00-24.00  1/1/110,725,715,017,425,019,020,10
11.4603,3StScCuNs1,1Regen 01 0.00-1.40  Regenschauer tr 4.35, 12.45  Regen tr1 13.10-13.45  1/1/112,622,09,417,721,013,816,58
12.3443,7StCsScCiCuScCsCiAsCsCuCi7,21/1/111,027,716,716,827,319,920,98
13.8857,0NsStScCuStScCsCi8,5Regen 01 2.25-3.55  RegenSprühregen 03 6.40-7.40  RegenSprühregen tr3 8.45-13.20, mU  2/2/111,518,67,115,814,813,014,15
14.6766,3StScCuCiStScCuAcStScCuNs15,7Regenschauer 1 16.40  Regenschauer tr 17.05  Regen tr1 22.00-24.00, mU  1/1/111,020,39,312,219,614,715,30
15.8787,7NsNsStCbCuNs6,4RegenSprühregen tr1 0.00-ca.10.00  SprühregenRegen tr0 ca.10.00-14.10, ztw  Regen tr2 14.10-0.00, mU  2/2/212,017,95,912,317,914,514,80
16.8535,3StNsScCuCbStAcCuScSt3,4Regen tr0 0.00-0.20, 4.55-5.50, mU  Regen tr1 7.35-9.45  Regenschauer tr 11.40, 16.05  1/1/113,322,79,413,820,617,717,45
17.8787,7StStScNs5,4RegenSprühregen tr0 fr-abd, ztw  Regen tr2 19.45-21.50, mU  1/1/114,819,85,016,119,817,717,83
18.2332,7ScCuAcCiCuScCuSc 1/1/115,226,110,917,223,320,820,53
19.0321,7CuCbCuAcCi 1/1/113,927,413,515,526,218,619,73
20.1211,3CuScCuScCu 1/1/112,925,412,517,225,417,219,25
21.1201,0CuCuSc 1/1/111,826,815,017,026,217,319,45
22.0342,3CuCuScCb0,1Regen tr0 21.00-21.20  1/1/112,728,015,317,727,118,220,30
23.1311,7CuCuCsCiCi0,11/1/112,929,016,118,427,418,220,55
24.8777,3StNsCbCuStAsCsCuStScAsCu9,3Regen tr0 6.35-7.00, 23.40-24.00  Regen tr2 8.40-9.20  Regen tr1 16.00-18.55  Regen tr0 18.55-19.45, mU  1/1/115,224,08,816,323,315,217,50
25.7856,7StAsScCuNsStScCuAc1,4Regen tr0 0.00-ca.1.30, mU  Regen 01 ca.1.30-2.50  Regen tr0 2.50-4.10, mU  Regenschauer tr 6.45, 13.05  Regen tr1 14.10-15.10  Regen tr 15.30-16.40, ver  1/1/114,821,56,716,219,016,116,85
26.7555,7StScCuAcCuStCbCiStScCu3,1Regen tr1 3.20-4.40, mU  Regenschauer tr 8.10  Regen 02 15.30-16.05  Regenschauer tr0 16.30-21.15, ztw  1/1/114,025,811,815,225,715,718,08
27.3585,3ScCuAcCiCuScCiAcNs4,0Regen tr1 18.15-23.10, mU  1/1/113,225,312,116,025,016,418,45
28.8514,7StScNsStScCuSc4,5RegenSprühregen tr n0, glg  Regen tr1 7.35-13.10, mU  1/1/115,120,65,516,218,715,816,63
29.4312,7ScCuAcCuScCu 1/1/113,825,311,516,924,115,718,10
30.1283,7CuCuCsAcCiNs4,0Regen tr1 16.55-17.35, mU  Regen tr1 20.00-20.30  Regen tr1 21.10-22.45, mU  1/1/111,828,216,418,327,216,219,48
31.6686,7ScStCuAcCuScAsAcStAsScCu31,3Regen 1 22.20-24.00  Regen tr0 21.40-22.10  1/1/115,023,68,617,023,217,218,65
Ø4,85,04,84,9 195,0 12,823,510,716,122,216,217,67

Stand: 15.05.2025 - 07:11 Uhr


Monatsansicht der Wetterdaten II für Juli 2021

 ErdbodentemperaturLuftfeuchtigkeitLuftdruckSichtstufenWindWetterlage
5cm10cm20cm50cm1mMinMaxIIIIIIØMinMaxIIIIIIØIIIIIIIIIIIIMaxØ
01.10,517,017,919,017,6759999929595,3101910211020102010211020,3205050SW 3SW 2SW 232,33> TrM (Ht) > flL (HSD)
02. 469986538474,3102010221021102110221021,350> 5050W 2W 3NW 4 flL (HSD)
03. 469881469473,7101810211020101810191019,0> 50> 5020NE 1E 2SW 141,33flL (HSD) > SWZ-WZ
04. 729893779889,3101410181016101410171015,7505020SW 2SW 3S 342,67SWZ-WZ
05. 709896839390,7101510171016101610161016,0> 50> 50> 50S 2W 2S 151,67SWZ-WZ > Zwh
06. 549782709783,0101310181013101510181015,3> 50> 5020S 1W 3S 242,00Zwh > SWZ-WZ
07. 869999949495,7101810221019102110221020,7205050C 0C 0NE 130,33SWZ-WZ
08. 899999979898,0101910231022102210231022,3202020N 1SW 1S 241,33> HtAr (LmgrME)Gewitter
09. 66100100708886,0102210251024102410241024,020> 5050SW 3SW 4C 042,33dito > TrM > Zwh (KAh)Presse
10.9,417,717,918,217,2569896608078,7101710241022101910181019,710> 5050N 2NE 2N 161,67dito > LmgrSWD (HtVogesen)Gewitter
11. 669996779288,3101810211021102010191020,05020> 50S 2N 2NE 141,67dito > flL (HtSD) > Zwh (flL)
12. 5210095568478,3101210181016101310121013,720> 5050NW 1N 2NW 141,33Zwh (flL)
13. 789999929294,3101110161012101510151014,0105050SW 3SW 4SW 253,00Zwh (flL) > TD+TAr (Ht)PresseGewitter
14. 709897729487,7101510161015101610161015,7505050S 2S 3SW 352,67TD+TAr (Ht)PresseGewitter
15. 9110099959897,3101510191015101610191016,742020S 3S 3SE 142,33> TM (HtSD+Ar)Presse
16. 679999729388,0101910241020102110231021,310> 5050C 0N 2NW 131,00TM (HtSD+Ar) > LmgrSED+ArPresse
17. 849898929795,7102310251024102410241024,0205010N 2NW 3N 132,00> LmgrArPresse
18. 529893658781,7102210231023102210231022,7505050NW 1N 3N 141,67LmgrAr > KHBPresse
19. 469787518273,3101910231022102010201020,7505050NE 2N 2NW 242,00KHBPresse
20.10,019,819,719,217,3479890527773,0102010231021102110231021,7505050N 2N 3NW 132,00KHBPresse
21. 519884548273,3102310241024102410241024,0505050N 1N 2N 131,33KHBPresse
22. 439886509075,3102110241024102210221022,7505050N 1N 2N 131,33KHB > flL (Ht) > KHB (flL)Presse
23. 419887498774,3101610211020101810161018,0205050N 1E 2N 131,33KHB (flL)Presse
24. 699892729686,7101410171016101510151015,3205050NW 1NW 2SE 131,33KHB (flL) > SWZPresseGewitter
25. 829999909695,0101410161014101510151014,7202050W 2NW 2S 131,67SWZPresseGewitter
26. 579999629786,0101610191016101610191017,0205050SE 1SE 2NW 151,33SWZPresseGewitter
27. 539999589885,0101610191019101810171018,0505020S 2SE 2S 131,67SWZ
28. 829999909394,0101710191018101910191018,7105050S 2SW 3SW 242,33SWZ > KAh (flL)Presse
29. 509897578981,0101710201020101810171018,3505050S 2SW 4S 152,33KAh (flL)
30. 549787589479,7101310171016101410151015,0505020SE 1SW 3SW 462,67KAh (flL) > SWZGewitter
31.14,019,719,819,618,2559894649082,7101310161016101510131014,7505050SW 2S 3W 142,00> KAh (LmgrAr) > LmgrAr (TOI)
Ø 639894709185,0101710201019101810191018,7 1,62,51,43,91,8

Stand: 15.05.2025 - 07:11 Uhr


Monatsansicht der Wetterstatistik für Juli 2021

TemperaturMinima: 10,1°C (02.)Maxima: 29,0°C (23.)Amplitude: 18,9°CMittelwert: 17,67°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 31 Tage≥ 10°C: 31 Tage≥ 15°C: 4 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 31 Tage≥ 15°C: 31 Tage≥ 20°C: 25 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 41% (23.)Maxima: 100% (3 Tage)Amplitude: 59%Mittelwert: 85,0%
LuftdruckMinima: 1011 hPa (13.)Maxima: 1025 hPa (09./17.)Amplitude: 14 hPaMittelwert: 1018,7 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 5 Tage≥ 2,5mm: 16 Tage≥ 1mm: 20 Tage≥ 0,1mm: 25 TageGesamt: 195,0 mm
Höchste Niederschläge
  • 49,7 mm (08.)
  • 31,3 mm (31.)
  • 17,9 mm (10.)
  • 15,7 mm (14.)
  • 13,0 mm (07.)
  • 9,3 mm (24.)
TageskategorienSommertage: 14Hitzetage: 0Frosttage: 0Eistage: 0Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 0Tage mit Schneedecke: 0Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 0Höchste Schneehöhe: n/a
Tage mit Gewitter: 8Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 0 *Tage mit Schneeglätte: 0 *
Tage mit Reif: 0Tage mit Raureif: 0Tage mit Tau: 23Tage mit Föhn: 0 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 1 *
Heitere Tage: 2Trübe Tage: 10Tage mit Nebel: 1Tage mit Alpensicht: 9
Mittlere Bedeckung4,88 Achtel = 61,0%
Sonnenscheindauer221,7 Stunden
Min. Erdbodentemp.9,4°C (10.)
Wind Maximum6,0 Bft (2 Tage)
Wind Mittelwert1,82 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 2WS 6 oder mehr: 2WS 8 oder mehr: 0
WindverteilungNord: 23%; Südwest: 20%; Süd: 19%; Nordwest: 13%; Südost: 6%; West: 6%; Nordost: 5%; Windstille: 4%; Ost: 2%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.
  • Tau01 abd-n
02.
  • Tau02 n-vm+abd-n
03.
  • Tau01 n-vm
05.
  • Tau01 abd-n
06.
  • Tau10 n-vm
  • n-nm leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
08.Cb-1, 11.53-12.12 (SW), Cb-2, 18.17-ca.18.30 (SW>N-NE), Münsingen: 81,4 Liter/m², Neresheim: 81,0 Liter/m², Aulendorf: 75,0 Liter/m², Amstetten-Reutti: 71,0 Liter/m²
    09.An den Pegelmesseinrichtungen in Warthausen und Niederkirch an der Riß wird ein 20-jährliches und in Unterkirchberg an der Weihung gar ein 100-jährliches Hochwasser verzeichnet.
    • Tau02 abd-n
    10.Cb-3, 21.48-22.30 (W>NE)
    • Tau20 n-vm
    11.
    • Tau01 abd-n
    12.
    • Nebel01 4.45-6.30
    • Tau20 n-m
    13.Cb-0, ca.2.15-2.20 (W), Cb-2, 10.32-10.47 (SW>N, nächste Nähe: 10.45 Uhr). Nach schweren Unwettern wird am Abend im Landkreis Hof der Katastrophenalarm ausgelöst. (SZ 15.07.21)
    • Gewitter (Umgebung)
    • Tau02 abd-n
    14.Über Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Franken gehen verherende Unwetter nieder. Besonders betroffen ist der Raum Hagen sowie der Kreis Ahrweiler und der Eifelkreis Bitburg-Prüm. Das kleine Eifeldorf Schuld und Erftstadt-Blessem werden regerecht verwüstet. Die Unwetter fordern mindestens 45 Menschenleben. Zahlreiche Menschen werden noch vermissst. Mehrere Häuser sind eingestürzt, unzählige unbewohnbar und einsturzgefährdet. Der Bahnverkehr wird eingestellt, unzählige Straßen sind nicht mehr passierbar. In vielen Landkreisen wird der Katastrophenalarm ausgelöst. Von der Eifel, über die Kölner Bucht bis ins Sauerland, im Raum Hagen werden mehr als 200 Liter Regen/m² verzeichnet, in Hagen-Holthausen innerhalb von 36 Stunden 241 Liter/m². Besonders betroffen vom Hochwasser sind die Flüsse Wupper, Ahr und Prüm. Die Schäden gehen in den zweistelligen, möglicherweise sogar in den dreistelligen Milliardenbereich.
    • Tau20 n-m
    15.Cb-0-1, 13.51-15.28 (NW>S). Im Landkreis Lörrach wird nach schweren Überflutungen der Notstand ausgerufen. Nach einem Blitzeinschlag fällt im Raum Meßkirch-Ostrach der Strom aus. Nach den verheerenden Unwettern in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz mit großflächigen Verwüstungen ist die Zahl der Todesopfer mittlerweile auf 59 gestiegen. Viele Menschen werden noch vermisst.
    16.Am frühen Morgen fällt im Raum Konstanz-Radolfzell aufgrund eines Erdrutsches großflächig der Strom aus. Nach der verheerenden Hochwasserkatastrophe sind in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz nunmehr über 100 Todeopfer zu beklagen. Es werden aber immer noch viele Menschen vermisst. In Belgien liegt die Zahl der Todesopfer bei 20. Aufgrund der starken Regenfälle wird der Bahndamm der Ablachbahn ('Biberbahn') bei Sauldorf unterspült, sodass zur feierlichen Reaktivierung der Bahnstrecke am kommenden Sonntag zwischen Stockach und Sauldorf ein SEV eingesetzt werden muss. (SZ, Bad Saulgau 16.07.21)
    17.Nach der Jahrhundertkatastrophe sind nach wie vor ganze Regionen von der Außenwelt abgeschnitten. Gas-, Strom-, Wasser- und Kommunikationsleitungen sind unterbrochen, vielerorts für lange Zeit, teilweise wohl noch monatelang. Während in diesem Katastrophengebiet allmählich die Aufräumarbeiten beginnen, verursacht das nach Osten abziehende Unwettertief "Bernd" nun auch in Südostbayern sowie in Teilen Österreichs verheerende Überschwemmungen. Auch die Schweiz wurde in den letzten Tagen von den Unwettern getroffen. Im Landkreis Berchtesgadener Land wird der Katastrophenalarm ausgelöst. Auch hier kommt ein Mensch ums Leben.
    18.Die Zahl der Todesopfer in Rheinland-Pfalz und in Nordrhein-Westfalen steigt auf 159.
    • Tau01 abd-n
    19.
    • Tau02 n-vm+abd-n
    20.
    • Tau02 n-vm+abd-n
    21.
    • Tau01 n-vm+abd-n
    22.Cb-0, abd (NW>NE+SW>SE)
    • Gewitter (Umgebung)
    • Tau01 n-vm+abd-n
    23.Die Aufräumarbeiten in den Unwettergebieten schreiten voran. Mittlerweile wurden 179 Tote registriert. Viele Menschen gelten jedoch immer noch als vermisst, Tausende sind nach wie vor ohne Strom oder fließendes Wasser.
    • Tau01 n-vm+abd-n
    24.Cb-0-1, 6.23-7.08 (SW>NE+E-NE), Cb-2, 8.28-8.57 (SW>NE, 8.52 Uhr), Cb 2-3, 15.55-17.36 (mehrere, SW>NE-E, 16.47 Uhr). Weingarten, Marienstraße: 79,5 Liter/m², Ravensburg, Springerstraße: 63,0 Liter/m², Ravensburg-Weststadt: 61,0 Liter/m². Die Schäden in den Unwetterregionen sind immens. Allein die Bundesbahn rechnet mit mindestens 1,3 Milliarden Euro. 600 Kilometer des Eisenbahnnetzes und unzählige Anlagen sind beschädigt oder vollständig zerstört. Die Reparaturen werden Jahre dauern. Einzelne Streckenabschnitte müssen sogar verlegt werden.
    • Tau1 n-fr
    25.Cb-1, 14.52-14.57 (S). Südlich von Leutkirch, in der Nähe des Center Parks richtet am Nachmittag Hagelschlag mit einer Korngröße von bis zu 4 cm erhebliche Schäden in den landwirtschaftlichen Kulturen an. An einigen Häusern werden auch Fensterschreiben zerschlagen. (WetterOnline 25.07.21)
      26.Cb-2, 15.28-16.25 (W>NE). Über Teilen der Schwäbischen Alb gehen am Nachmittag heftige Hagelunwetter nieder. Besonders betroffen ist Inneringen und Veringenstadt. Hier müssen sogar Räumfahrzeuge eingesetzt werden. (SZ, Online 27.07.21, SZ, SIG+SLG 28.07.21)
        27.
        • Tau02 abd-n
        28.Nach der Flutkatastrophe in Westdeutschland ist die Zahl der Todesopfer nunmehr auf 180 gestiegen. Nach wie vor werden zahlreiche Menschen vermisst (SZ 29.07.21). Die Anzahl der Todesopfer wird nachträglich auf 183 korrigiert (SZ 27.08.21)
        • Tau02 abd-n
        29.
        • Tau02 n-vm+abd-n
        30.Cb-1, 16.57-17.32 (SW>NE), Cb-0, ca.20.00-20.08 (SW)
        • Gewitter (Umgebung)
        • Tau20 n-vm
        31.
        • Tau0 abd-v24

        * erst seit 2010 verfügbar

        Stand: 15.05.2025 - 07:11 Uhr

        bis