Druckversion

Monatsansicht der Wetterdaten I für Dezember 2019

 BedeckungWolkengattungNiederschlag - Höhe in mm - Art - Stärke - ZeitSchneeLuft-Temperatur (in °C)
IIIIIIØIIIIIIHöheArt, Stärke, ZeitHöheEZMinMaxAmpl.IIIIIIØ
01.8787,7StScAsStAsScAcSt0,3EiskörnerSprühregenSchneegriesel tr0 22.00-0.00, mU  RegenschauerEiskörner 0 18.10  1/1/1-1,31,73,0-0,71,31,20,75
02.8767,0StAsNsStScStSc Schneegriesel fl0 n0-4.05, mU  Schneegriesel fl fr, glg  F1/1/1-3,71,55,20,71,4-2,4-0,68
03.0121,0CiCsCi 4/1/4-5,13,68,7-4,93,5-1,5-1,10
04.8888,0StStSt0.0Schneegriesel fl ztw  4/4/4-4,1-2,02,1-3,8-2,0-2,3-2,60
05.8888,0NebelStSt 4/4/4-2,6-0,32,3-2,0-0,3-0,8-0,98
06.8165,0NebelCiAcCsAsAcSc0,8Regen tr0 22.45-24.00, mU  4/1/1-1,64,25,8-1,54,22,01,68
07.7545,3AsStAcScCsCuCiSc Regen tr1 0.00-1.10  Regenschauer 0 1.30  1/1/12,29,37,16,98,65,56,63
08.4776,0ScAcCiStScAsAcStNs0,3RegenSprühregen tr0 19.55-v24, ztw  1/1/13,38,85,53,58,48,57,23
09.3775,7StScAcCiStScNsStNsSc1,9Regenschauer 0 0.35  Regen tr0 9.30-10.15  SprühregenRegen tr0 13.15-16.25, ztw  RegenSprühregen tr1 16.25-19.30, mU  SprühregenRegen tr0 v24, ztw  1/1/13,88,54,76,16,84,65,53
10.7403,7StNsScScCu0,1Regen tr0 n0, glg  Graupelschauer 0 7.45  1/1/1-3,84,58,31,94,4-3,4-0,13
11.6787,0AsStAcCiStNsAsAcNs2,3Regenschauer 0 14.25  RegenEiskörner tr 17.20-ca.18.00  SchneeSchneegrieselRegen und SchneeSprühregenRegen tr1 ca.18.00-24.00, mU  4/4/1-6,01,47,4-5,10,80,8-0,68
12.8504,3NebelStScCuAc0,5RegenSprühregenRegen und SchneeSchneegrieselSchnee tr0 0.00-12.05, ztw  R1/1/4-4,02,96,91,32,8-2,8-0,38
13.8677,0StNsStScStSc3,1Schnee fl n0-7.45, glg  Schnee fl1 7.45-11.25, mU  SprühregenRegen tr0 16.30-20.30, ztw  4/7/1-4,03,67,6-1,03,53,32,28
14.7244,3NsStScAcCuCsAcAsCi0,7Regen und SchneeRegenSprühregen tr0 2.20-4.45, mU  RegenSprühregen tr1 6.00-8.30  Regenschauer tr 5.20, 13.30  1/1/12,28,86,65,07,38,17,13
15.2685,3ScAcCuCiStAsAcScSt0,1RegenSprühregen tr0 1.30-4.05, glg  Regenschauer tr 15.50, abd, glg  1/1/15,313,07,76,612,88,69,15
16.4755,3AsAcCiAsAcCiAsCsAcCi 1/1/10,17,57,40,87,32,23,13
17.7535,0AsAcScCiAsAcScCiAsAcCi 1/1/10,413,312,91,58,41,73,33
18.6202,7StScAcCiAcCsCi 1/1/11,212,411,22,712,45,16,33
19.7102,7StScAcCiAcCuCi 1/1/10,811,010,20,811,02,34,10
20.3786,0AsAcCiStAsAcScNs3,8Regen tr1 19.50-22.00  RegenSprühregen tr0 22.00-24.00, mU  1/1/1-1,714,015,7-1,713,96,36,20
21.8767,0StStScAcNebel0,9RegenSprühregen tr0 n0-fr, ztw  SprühregenRegen tr0 vm, glg  Abgesetzte Nebeltröpfchen tr1 abd  1/1/10,26,36,13,16,20,72,68
22.8777,3StAsAcNsStScCiSt0,3RegenSprühregen tr1 0.30-3.10, mU  Regenschauer 0 9.00  Regenschauer tr0 nm+abd, ztw  SprühregenRegen tr0 v24, glg  1/1/11,86,95,13,36,75,45,20
23.8687,3StNsScStNsScStScNs1,1Regenschauer tr 0.30  Regenschauer 0 4.00  Regenschauer tr1 vm-v24, ztw  1/1/13,86,22,44,06,15,05,03
24.7725,3AsAcCiNsStScSc3,1RegenSprühregen tr1 10.35-19.00, ztw  1/1/11,85,94,12,45,23,43,60
25.8566,3StNsScStNsScCuStSc2,6Regenschauer tr0 5.15-8.40, glg  Regenschauer tr0 8.40-10.15, ztw  Regenschauer tr2 10.20-14.35, hfg  1/1/10,47,36,96,25,82,74,35
26.1775,0CiAsStAcCiStSc2,3Regen tr0 abd-0.00, ztw  1/1/1-2,53,56,0-2,22,82,51,40
27.8888,0NsStStNs1,2Regen tr1 0.00-vm, ztw  Sprühregen tr0 spätvm+m  SprühregenRegen tr1 abd  1/1/13,05,42,44,45,33,64,23
28.8767,0NebelStScSt 1/1/1-3,02,05,0-0,61,9-1,6-0,48
29.0131,3CiSt 4/1/4-5,81,47,2-5,51,4-2,8-2,43
30.1121,3AcCiCuAcCiCiNe 4/1/4-5,04,69,6-4,54,5-1,3-0,65
31.8846,7NebelNebelNebel 4/4/4-4,2-0,33,9-2,0-0,3-3,5-2,33
Ø5,95,45,15,5 25,4 -0,95,76,60,85,22,02,50

24. Heiligabend, 25. Erster Weihnachtsfeiertag, 26. Zweiter Weihnachtsfeiertag, 31. Silvester

Stand: 26.08.2025 - 01:08 Uhr


Monatsansicht der Wetterdaten II für Dezember 2019

 ErdbodentemperaturLuftfeuchtigkeitLuftdruckSichtstufenWindWetterlage
5cm10cm20cm50cm1mMinMaxIIIIIIØMinMaxIIIIIIØIIIIIIIIIIIIMaxØ
01.-2,72,93,75,58,2939797949796,0101510201015101510171015,7> 50204NE 2C 0C 040,67Zwh > LmgrSD
02. 749894769789,0101810291022102610281025,3202010N 1NE 3C 031,33LmgrSD > HWEPresse
03. 569797568880,3102510291029102710261027,3> 50> 50> 50C 0E 3E 141,33HWE > HSD
04. 959898979797,3102010251023102110221022,0242C 0NE 1W 231,00> HEE
05. 979898989898,0102110241023102310241023,30,222C 0SW 1SW 341,33> BSD
06. 829898829391,0101810231022101910181019,70,5> 5050SW 2SW 3SW 242,33BSD > WZ
07. 709778749682,7101710221018101910211019,3505050W 4W 3SW 263,00WZ > Zwh (WZ)
08. 749797767482,3100910211017101310091013,0> 50> 50> 50SW 2W 4SW 463,33Zwh (WZ) > WZ
09. 619773939687,3100710171008100810141010,0505050SW 3W 5W 263,33WZ > NWZ
10.0,83,03,85,26,5579791659784,3101710291027102810251026,720> 50> 50NW 1W 1C 040,67NWZ > Zwh
11. 769898859893,7101110241018101210111013,7> 50> 504C 0SW 1SW 351,33Zwh > WZ
12. 799898849793,09961011100810069991004,3150> 50SW 2W 3C 041,67WZ > Zwh
13. 789897918992,3982998984988996989,3> 505050C 0SW 5SW 463,00Zwh > WZPresse
14. 569797648180,79931009994100610081002,72050> 50SW 5NW 5W 484,67WZPresse
15. 649790659182,0100710141007101010141010,3> 50> 50> 50SW 3W 4C 062,33WZ > SWA
16. 829898899794,7101010141012101110101011,0> 50> 50> 50C 0C 0C 030,00SWA (-SA)
17. 449796899794,0100810141010101110131011,3> 50> 5020C 0C 0C 050,00SWA (-SA)Presse
18. 689897689787,3101410211019102110211020,3> 50> 50> 50C 0C 0C 020,00SWA
19. 749897749789,3100810201018101410101014,0> 50> 50> 50C 0C 0C 020,00SWA (-SA)Presse
20.-5,22,32,74,56,3419898449779,79931008999994999997,3> 50> 5020C 0SW 3SW 251,67SWA (-SA) > WZ
21. 899897899894,79921000998998993996,350501C 0SW 3C 041,00WZ > Zwh
22. 869797889091,799110029919941000995,0> 505050C 0W 4SW 362,33> WZ
23. 919794969795,7100210211008101310201013,7505050W 3W 3SW 5 WZPresse
24. 889797979797,0101510221020101510181017,7> 5050> 50C 0SW 3C 051,00WZ
25. 869793939794,3101810271019102110261022,0505050W 3NW 3SW 162,33WZ > NWZ > Zwh
26. 919898979797,3102410271026102410261025,3> 50> 5050C 0W 1SW 341,33Zwh > WZ-NWZ
27. 979897979897,3102310351023102710331027,7202010SW 1C 0NE 241,00WZ-NWZ
28. 839898839692,3103510401037103810391038,00,25020NE 1NE 2NE 131,33> HSüdschweden
29. 759797759789,7103610391038103610371037,0> 50> 50> 50C 0NE 1N 130,67> HD
30. 669897669887,0103210371035103310331033,7> 50> 5010C 0C 0C 030,00> HTschechien > HSEE
31.-4,10,41,13,15,3989898989898,0103210341032103310341033,00,20,210SW 2C 0C 030,67HSEE > HMPresse
Ø 769895829590,6101310211016101610181016,6 1,12,11,34,41,5

24. Heiligabend, 25. Erster Weihnachtsfeiertag, 26. Zweiter Weihnachtsfeiertag, 31. Silvester

Stand: 26.08.2025 - 01:08 Uhr


Monatsansicht der Wetterstatistik für Dezember 2019

TemperaturMinima: -6,0°C (11.)Maxima: 14,0°C (20.)Amplitude: 20,0°CMittelwert: 2,50°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 1 Tage≥ 10°C: 0 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 5 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 41% (20.)Maxima: 98% (17 Tage)Amplitude: 57%Mittelwert: 90,6%
LuftdruckMinima: 982 hPa (13.)Maxima: 1040 hPa (28.)Amplitude: 58 hPaMittelwert: 1016,6 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 0 Tage≥ 2,5mm: 4 Tage≥ 1mm: 9 Tage≥ 0,1mm: 18 TageGesamt: 25,4 mm
Höchste Niederschläge
  • 3,8 mm (20.)
  • 3,1 mm (24.)
  • 3,1 mm (13.)
  • 2,6 mm (25.)
  • 2,3 mm (26.)
  • 2,3 mm (11.)
TageskategorienSommertage: 0Hitzetage: 0Frosttage: 16Eistage: 3Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 4Tage mit Schneedecke: 0Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 1Höchste Schneehöhe: 0 cm
Tage mit Gewitter: 0Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 16 *Tage mit Schneeglätte: 3 *
Tage mit Reif: 21Tage mit Raureif: 4Tage mit Tau: 18Tage mit Föhn: 2 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 17 *
Heitere Tage: 3Trübe Tage: 12Tage mit Nebel: 8Tage mit Alpensicht: 20
Mittlere Bedeckung5,47 Achtel = 68,4%
Sonnenscheindauer66,6 Stunden
Min. Erdbodentemp.-5,2°C (20.)
Wind Maximum8,0 Bft (14.)
Wind Mittelwert1,49 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 14WS 6 oder mehr: 8WS 8 oder mehr: 1 [14. (8)]
WindverteilungWindstille: 40%; Südwest: 28%; West: 16%; Nordost: 9%; Nordwest: 3%; Ost: 2%; Nord: 2%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.
  • Eisglätte n-vm, stw
  • Reif01 n-vm
  • Reifglätte n-vm, stw
  • Tau1 vm-n
  • n-nm 10 Föhn am Alpenrand
02.Bei heftigen Unwettern mit sintflutartigen Regenfälle kommen in Südfrankreich sechs Menschen ums Leben. (SZ 03.12.19)
  • Eisglätte abd-n, stw
  • Reif0 abd-n
  • Reifglätte abd-n, ver
03.
  • Eisglätte n-vm+abd-n, stw
  • Reif02 n-vm+abd-n
  • Reifglätte n-vm+abd-n, stw
  • abd-n leichter Föhn am Alpenrand
04.
  • Eisglätte stw
  • Nebel01 abd-n
  • Raureif0 abd-n
  • Reif02
  • Reifglätte stw
  • leichter Föhn am Alpenrand
05.
  • Eisglätte stw
  • Nebel01 n-ca.13.00+ca.16.00-n
  • Raureif0 n-m+abd-n
  • Reif01 n-m
  • Reifglätte n-m+abd-n, stw
  • Tau1 m-abd
  • leichter Föhn am Alpenrand
06.
  • Eisglätte n-vm, stw
  • Nebel01 n-ca.11.00
  • Raureif01 n-m
  • Reif01 n-m
  • Reifglätte n-vm, stw
  • Tau01 abd+v24
  • leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
07.
  • Tau01
  • n-vm leichter Föhn am Alpenrand
08.
  • Tau01 n-abd
  • leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
09.
  • n-vm 10 Föhn am Alpenrand
10.
  • Eisglätte spätnm-n, stw
  • Reif01 spätnm-n
  • Reifglätte abd-n, stw
11.
  • Eisglätte n-m, stw
  • Reif10 n-m
  • Reifglätte n-m
  • Schneeglätte abd-n, stw
12.
  • Eisglätte abd-n, stw
  • Nebel0 n-vm, ztw
  • Reif01 spätbm-n
  • Reifglätte abd-n, stw
  • Schneeglätte n-vm, stw
  • nm-n leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
13.Kreuzthal-Steinberggipfel: 74,9 km/h (9 Bft), Isny, Weidachweg: 67,6 km/h (8 Bft), Erlenmoos: 66,0 km/h (8 Bft), Ebersbach-Menzenweiler: 64,4 km/h (8 Bft)
  • Eisglätte n-vm, stw
  • Reif1 n-fr
  • Reifglätte n-vm, stw
  • Schneeglätte vm-m
  • Schneetreiben Mitte Vormittag
  • n-vm 20 Föhn am Alpenrand
14.Kreuzthal-Steinberggipfel: 92,9 km/h (10 Bft), Biberach (Riss): 90,1 km/h (10 Bft), Ebersbach-Menzenweiler: 85,3 km/h (9 Bft), Isny, Weidachweg: 85,3 km/h (9 Bft), Hoßkirch: 83,7 km/h (9 Bft), Horgenzell: 80,5 km/h (9 Bft), Höchsten: 75,6 km/h (9 Bft), Ummendorf: 75,6 km/h (9 Bft) W-SW (12:20) und 23 Stationen mit 8 Bft. Der erste Wintereinbruch führt auch im Verbreitungsgebiet der Wetterwarte Süd zu zahlreichen Verkehrsunfällen. Besonders betroffen ist die Schwäbische Alb. Die B 32 muss zwischen Bad Saulgau und Herbertingen an der 'Galgensteige' nach einem Unfall mit einem Sattelzug für mehrere Stunden gesperrt werden. (SZ 14.12.19)
  • Tau01 abd-n
  • ztw leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
15.Kreuzthal-Steinberggipfel: 69,5 km/h (8 Bft)
  • Tau01 n-vm
  • leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
16.Lindau-Insel: 16,4°C (23.55 Uhr), Neukirch: 15,4°C (23.35 Uhr)
  • Eisglätte fr-vm+abd-n, ver
  • Reif01 fr-vm+abd-n
  • Reifglätte fr-vm+abd-n, stw
  • Tau01 n-m+nm-abd
  • mäßiger bis starker Föhn am Alpenrand
17.Lindau-Insel: 18,2°C, Neukirch: 17,9°C, Lindau-Stadt: 17,2°C, Bergatreute: 17,1°C. An der Donau und im nördlichen Oberschwaben verharren die Temperaturen zur selben Zeit nur wenig über dem Gefrierpunkt. Mit 20°C, gemessen um drei Uhr in Feldkirch, verzeichnet Vorarlberg die wärmste Dezembernacht seit Messbeginn.
  • Reif0 fr-vm+abd-n
  • Reifglätte fr-vm+abd-n, stw
  • Tau0 vm-abd
  • vm+m, mU leichter bis mäßiger Föhn
  • 21 Föhn am Alpenrand
18.
  • Reif0 n0
  • Reifglätte n0, stw
  • Tau01 n-m+abd-n
  • leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
19.In Australien registriert der Wetterdienst die heißesten Tage seit Beginn der Aufzeichnungen. Gestern lag die landesweite Durchschnittstemperatur bei 41,9°C, heute bei 41 Grad. Durch die Hitze und eine lang anhaltende Trockenheit kommt es zu verheerenden Buschfeuern. (SZ 23.12.19)
  • Reif0 fr-vm+abd-n
  • Reifglätte fr-vm+abd-n, stw
  • Tau01 n-m+abd-n
  • leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
20.Im Verbreitungsgebiet der Wetterwarte Süd werden erneut außergewöhnliche Temperaturgegensätze verzeichnet. Während in der Mittagszeit und am Nachmittag an der Donau und im nördlichen Oberschwaben die Temperaturen nur wenig über dem Gefrierpunkt liegen, werden in den Föhnregionen verbreitet um die 15 Grad erreicht, in Tettnang und Ravensburg sogar 18,4°C bzw. 18,7°C.
  • Eisglätte n0-vm, stw
  • Reif01 n-vm
  • Reifglätte n-vm, stw
  • Tau01 vm-abd
  • m-abd,mU 10 Föhn
  • n-abd 21 Föhn am Alpenrand
21.
  • Nebel03 ca.18.30-v24
  • Tau02 nm-n
23.Seit Mittwoch letzter Woche kommen im Mittelmeerraum durch heftige Unwetter ein Dutzend Menschen ums Leben. Besonders betroffen sind Spanien, Südfrankreich und Italien. (SZ 23.12.19)
25.Kreuzthal-Steinberggipfel: 69,8 km/h (8 Bft), Ravensburg-Wernsreute: 67,6 km/h (8 Bft)
  • Reif0 v24, stw
  • Tau01 spätnm-n
26.
  • Nebel0 ca.8.00-9.00
  • Reif01 n-m
  • Tau1 m-abd
28.
  • Eisglätte fr-vm+abd-n, ver
  • Nebel01 ca.5.45-9.00
  • Reif01 fr-vm+abd-n
  • Reifglätte fr-vm+abd-n, stw
  • Tau01 n-abd
29.
  • Eisglätte n-m+abd-n, ver
  • Reif01
  • Reifglätte n-m+abd-n, stw
  • Tau01 m-spätnm
30.
  • Eisglätte stw
  • Reif02
  • Reifglätte stw
  • Tau01 m-spätnm
31.Das Jahr 2019 geht nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes als drittwärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881 in die Jahrbücher ein. Mit einer Durchschnittstemperatur von 10,2 Grad Celsius reiht es sich nach 2018 (10,5°C) und 2014 (10,3°C) auf Platz drei ein. Damit liegt der Temperaturdurchschnitt um zwei Grad über dem Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990. Bezogen auf die Vergleichsperiode 1981 bis 2010 betrug die Abweichung 1,3 Grad. Abgesehen vom Mai waren deutschlandweit alle Monate zu warm. Die Niederschlagsmenge blieb auch 2019 hinter dem Jahressoll zurück: Mit 730 Litern pro Quadratmeter verzeichnete der DWD nur 93 Prozent des langjährigen Mittelwertes. Zugleich schien die Sonne überdurchschnittlich lange: Mit etwa 1800 Stunden übertraf die Sonnenscheindauer ihr Soll um 18 Prozent. (SZ 31.12.19). Die seit Oktober in Australien wütenden Buschbrände weiten sich nach einer vorübergehenden Entspannung bei Temperaturen von erneut über 40 Grad wieder bedrohlich aus. Bislang haben die Feuer eine Fläche der Größe Belgiens vernichtet. Zehn Menschen kamen ums Leben, 1000 Häuser wurden zerstört. (SZ 31.12.19)
  • Eisglätte stw
  • Nebel02 ca.5.00-abd
  • Raureif0
  • Reif01
  • Reifglätte stw

* erst seit 2010 verfügbar

Stand: 26.08.2025 - 01:08 Uhr

bis