Druckversion

Monatsansicht der Wetterdaten I für Januar 2012

 BedeckungWolkengattungNiederschlag - Höhe in mm - Art - Stärke - ZeitSchneeLuft-Temperatur (in °C)
IIIIIIØIIIIIIHöheArt, Stärke, ZeitHöheEZMinMaxAmpl.IIIIIIØ
01.8646,0StScAsAsStScCiCsCu0.0SprühregenRegen tr0 0.00-fr, ztw  Regenschauer tr 11.15  2/1/15,010,35,36,910,06,07,23
02.7877,3AsCsAcCiNsStStAs4,0SprühregenRegen tr0 12.05-12.40  Regen 1 12.40-14.25  RegenSprühregen tr0 14.25-20.55, ztw  1/2/13,09,06,03,97,54,04,85
03.2374,0ScAcCiStScAcCiAsStSc7,91/1/11,27,76,52,16,55,64,95
04.8486,7StNsScScCuSt2,9Regen tr0 n0-ca.5.00. ztw, ca.7.15-ca.9.00, v24, glg  Regen 12 ca.5.00-ca.7.15  GraupelschauerRegen- u. Schneeschauer 2 10.30  Sprühregen tr0 12.10-12.45, mU  2/2/11,48,06,64,24,43,03,65
05.8888,0NsStNsStScStNsSc19,6Regen tr0 n0-7.50, glg  Regen tr2 7.50-15.30, mU  RegenRegen und SchneeSchneeGraupel 31 15.30-17.00  Regen und Schnee fl2 17.00-24.00, ztw  1/2/70,85,14,33,84,01,92,90
06.8756,7StScNsScCuCuSc0,6Regen und SchneeSchnee tr1 0.00-2.10, ztw  Schneeschauer fl1 4.00-6.20, ztw  SchneeschauerRegen- u. SchneeschauerGraupelschauer fl1 m-v24  27/7/7-0,32,02,30,32,01,41,28
07.7877,3AsScAcNsSc0,7SprühregenGraupelRegen und SchneeSchnee fl0 vm-abd, mU  F7/7/20,03,13,10,51,33,01,95
08.8767,0AsStNsScStNsScAcScCu2,3GraupelSchneeRegen und Schnee fl1 17.50-v24, ztw  Regen tr0 vm, ztw  Regen tr1 15.15-17.50, ztw  SprühregenRegen tr0 n+fr, glg  R2/2/21,04,03,02,04,01,52,25
09.7887,7AsScAcCiNsStSc2,0SprühregenRegen tr1 vm-v24, mU  Regen und SchneeSprühregen tr0 n0-fr, glg  F2/2/20,93,52,61,43,43,12,75
10.8787,7NsSrScStScAsAcNebel0,2Regenschauer 0 17.20  SprühregenRegen tr0 n0-11.20, ztw  2/1/10,15,25,13,95,02,33,38
11.8888,0NebelNebelNebel 1/1/1-1,90,82,7-1,10,4-0,1-0,23
12.8888,0NebelStSt0,11/1/1-2,00,82,8-1,40,00,5-0,10
13.2332,7AsAcScCuScSc0.0Regen und Schnee tr0 n0, ver  Schnee fl 16.15-abd, glg  1/1/1-2,04,96,90,14,7-0,11,15
14.7604,3StScScCu 4/1/4-4,71,96,6-0,61,6-3,3-1,40
15.1100,7CiStSc 4/1/4-6,11,17,2-6,00,8-3,0-2,80
16.0000,0 4/4/4-6,80,16,9-6,10,0-4,5-3,78
17.5102,0AsAcCiAcCi 4/4/4-9,01,110,1-8,60,0-4,1-4,20
18.0231,7CiAcCcCsCiac4,64/4/4-9,04,113,1-8,63,9-1,1-1,73
19.8888,0AsStScStScNs7,7RegenSprühregen tr0 vm-abd, glg  Regen und SchneeRegen, gefrierendRegen 02 n0-fr, mU  Regen 02 19.00-v24  4/1/1-0,27,27,43,26,46,95,85
20.8888,0StNsScNsStScNs9,9Regen und SchneeSchnee fl2 8.15-ca.11.30, mU  Regen tr1 n0-fr, mU  Regen und Schnee tr0 nm, glg  Regen und Schnee 01 16.45-24.00  2/2/20,56,45,93,92,31,02,05
21.8888,0NsNsNsSt9,0RegenSprühregen tr0 ca.11.00-abd, glg  SchneeRegen und Schnee 01 ca.5.45-ca.11.00  Schnee fl0 ca.4.45-ca.5.45, mU  Regen und Schnee fl0 n0, zw  SprühregenRegen tr0 abd-n, ztw  27/7/2-0,37,17,4-0,14,06,44,18
22.6776,7AsStAcScStScAcScNsAsAc0,6Regen tr2 n0-ca.4.50, mU  RegenSprühregen tr vm+m, glg  RegenSprühregen tr0 abd+v24, ztw  2/1/12,77,54,82,95,05,54,73
23.8888,0AsStScAcNsNs11,2Regenschauer 1 ca.1.00  RegenSprühregen tr1 8.30-15.30, mU  SprühregenRegen tr0 15.30-18.40, glg  Regen und Schnee 1tr 22.00-24.00, mU  Regen 01 18.40-22.00, mU  6,51/2/21,24,83,64,03,92,33,13
24.6776,7StScAcScAsCuCiStSc0,1Regen und Schnee tr0 n0, glg  Schnee 1fl 4.05-fr  Schneeschauer 0 8.55  Schneeschauer fl 10.10  27/7/7-1,01,72,70,01,5-0,60,08
25.5285,0AsAcScCiScStAcCiNebel F7/1/4-2,92,45,3-1,51,6-2,5-1,23
26.8286,0StScCiSt1,6R4/4/4-4,60,65,2-4,00,1-0,6-1,28
27.8888,0NsNsNs6,7SchneegrieselSchneeRegen und Schnee 1 abd+v24  Regen, gefrierendSprühregen, gefrierendEiskörnerRegen und Schnee tr1 n0-fr, mU  SprühregenRegen tr0 vm-abd, ztw  F4/1/7-1,02,23,2-0,12,10,70,85
28.8787,7NsStScStNs0,1SchneegrieselSchnee fl0 20.30-24.00, ztw  SchneegrieselRegen und SchneeSprühregen tr0 vm-13.00, ztw  SchneegrieselSchnee 01 0.00-7.30  37/7/7-0,71,92,6-0,11,90,10,50
29.8888,0StStSt0,1Sprühregen, gefrierendSchneegriesel tr0 vm-v24, glg  F7/7/7-2,8-0,72,1-1,8-2,1-2,2-2,08
30.8888,0StStScSt1,4Sprühregen, gefrierendSchneegriesel tr0 n0-vm, ztw  F7/7/7-3,1-1,81,3-2,6-2,0-2,1-2,20
31.8867,3NsNsNsStSc1,5SchneegrieselSchnee 01 0.45-fr, 13.30-ca.21.00  Schneegriesel fl0 vm+m, ztw, ca,21.00-21.45  28/8/8-9,1-2,26,9-3,5-4,0-5,7-4,73
Ø6,45,96,16,2 94,8 -1,63,55,1-0,12,60,81,03

01. Neujahr, 06. Heilige Drei Könige

Stand: 19.09.2025 - 08:44 Uhr


Monatsansicht der Wetterdaten II für Januar 2012

 ErdbodentemperaturLuftfeuchtigkeitLuftdruckSichtstufenWindWetterlage
5cm10cm20cm50cm1mMinMaxIIIIIIØMinMaxIIIIIIØIIIIIIIIIIIIMaxØ
01.5,84,23,23,45,1869896879492,3101710211020102110191020,020> 50> 50SW 2W 3SW 152,00WZ > HSEE (WZ)
02. 779897898991,7101310231014101510211016,7> 505050C 0W 3SW 261,67HSEE (WZ) > WZ
03. 439588486165,7101810271027102210191022,7> 50> 50> 50W 3SW 4SW 463,67WZ > Zwh > WZ
04. 539392736978,0101410251016102310241021,05050> 50SW 3NW 3SW 373,00WZPresseGewitter
05. 469686929691,39951021100899710031002,7202020W 6SW 5W 384,67WZ > NWZPresseGewitter
06. 849691889290,3100310261012101710251018,0505020NW 2NW 3W 162,00NWZPresse
07. 719680929388,3101910261024102010211021,7501050W 3W 4W 263,00NWZPresse
08. 779591809488,3102110261021102110251022,3505050SW 3NW 3W 152,33NWZPresse
09. 909693919593,0102610321029103010321030,3202020NW 2W 2SW 342,33NWZ > WZPresse
10.2,52,73,83,63,3949995969896,3103210351033103410351034,010100,2W 2SW 2C 041,33WZ > KHFRA
11. 989999999898,7103410361034103510351034,70,20,50,5NW 1S 2S 231,67KHFRA
12. 929898979496,3102610351031102710271028,30,5104SW 1SW 2Sw 241,67> KHBiskaya
13. 459494468675,3102610281027102610281027,0450> 50W 1W 4NW 152,00> NWZ > HB
14. 419566548969,7102510281027102510251025,75050> 50C 0N 1C 030,33HB > HNordsee
15. 569796688783,7102210251024102310231023,3> 50> 50> 50C 0NE 3NE 241,67HNordsee
16. 529494538778,0102310271023102410271024,7> 50> 50> 50NE 2E 3N 142,00HNordsee > HD
17.-13,9 719696749187,0102710311028102910311029,3> 50> 50> 50C 0S 2C 030,67HD
18.-12,7 579696589181,7103010321032103010301030,7> 502010C 0S 2SE 141,00> HSWE > WZ
19. 609490889290,0101910291027102310201023,3505010SW 4W 5W 474,33WZPresse
20.0,50,00,42,24,2749784839687,7101710221018102010181018,7502010W 3W 3W 373,00WZ > NWZ
21. 919898969295,3101010201017101710111015,011050SW 1SW 5W 573,67NWZ > WZ-NWZ
22. 619181617371,7101010171016101510161015,750> 5020W 2W 5SW 373,33WZ-NWZ
23. 869791949693,7101710191018101810181018,0502010W 2W 2W 242,00WZ-NWZ > NWZ (LmgrD)
24. 889896889793,7101710231019102210231021,3505010NW 1W 1C 030,67NWZ (LmgrD)
25. 869999869794,0102110231022102210221022,010200,5C 0NW 1NE 130,67NWZ (LmgrD) > KAh
26. 759796797884,3101910211020101910201019,722020NE 1E 2C 031,00KAh > LmgrWDPresse
27. 929898989898,0102010251021102310241022,7112C 0C 0C 020,00LmgrWD
28. 919898939294,3102410261025102410241024,315010C 0E 1NE 231,00> LmgrD
29. 899692969092,7102110241022102110231022,02410E 2NE 2NE 131,67> LmgrSWD (HNEE)
30. 899994969394,3102110231023102310221022,72104NE 1C 0C 030,33LmgrSWD (HNEE)Presse
31.-6,40,51,12,43,9869797869091,0101610211017101710201018,02410NE 2E 2N 131,67> HtFRA (HNEE)Presse
Ø 749692829087,9101910261022102210231022,5 1,62,61,64,61,9

01. Neujahr, 06. Heilige Drei Könige

Stand: 19.09.2025 - 08:44 Uhr


Monatsansicht der Wetterstatistik für Januar 2012

TemperaturMinima: -9,1°C (31.)Maxima: 10,3°C (01.)Amplitude: 19,4°CMittelwert: 1,03°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 1 Tage≥ 10°C: 0 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 1 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 41% (14.)Maxima: 99% (4 Tage)Amplitude: 58%Mittelwert: 87,9%
LuftdruckMinima: 995 hPa (05.)Maxima: 1036 hPa (11.)Amplitude: 41 hPaMittelwert: 1022,5 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 2 Tage≥ 2,5mm: 10 Tage≥ 1mm: 15 Tage≥ 0,1mm: 23 TageGesamt: 94,8 mm
Höchste Niederschläge
  • 19,6 mm (05.)
  • 11,2 mm (23.)
  • 9,9 mm (20.)
  • 9,0 mm (21.)
  • 7,9 mm (03.)
  • 7,7 mm (19.)
TageskategorienSommertage: 0Hitzetage: 0Frosttage: 19Eistage: 3Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 15Tage mit Schneedecke: 6Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 5Höchste Schneehöhe: 6 cm (23.)
Tage mit Gewitter: 2Tage mit Glatteis: 2 *Tage mit Eisglätte: 8 *Tage mit Schneeglätte: 9 *
Tage mit Reif: 11Tage mit Raureif: 4Tage mit Tau: 5Tage mit Föhn: 0 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 1 *
Heitere Tage: 2Trübe Tage: 21Tage mit Nebel: 9Tage mit Alpensicht: 11
Mittlere Bedeckung6,16 Achtel = 77,0%
Sonnenscheindauer56,0 Stunden
Min. Erdbodentemp.-13,9°C (17.)
Wind Maximum8,0 Bft (05.)
Wind Mittelwert1,95 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 6WS 6 oder mehr: 10WS 8 oder mehr: 1 [05. (8)]
WindverteilungWest: 28%; Südwest: 19%; Windstille: 18%; Nordost: 11%; Nordwest: 10%; Ost: 5%; Süd: 4%; Nord: 3%; Südost: 1%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.
  • Tau1 abd-n
02.
  • Tau12 n-m
  • n-m leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
03.
  • Tau12 n0-vm
04.Cb-1, 10.36 (SE). 'Ulli', das letzte Tief mit einem männlichen Namen, da noch im letzten Jahr entstanden, verursacht in Nord-, West- und Mitteleuropa Schäden in Millionenhöhe. Auf dem Brocken werden 170 km/h gemessen. Betroffen sind auch das mittlere und nördliche Baden-Württemberg. Im Süden bleibt es dagegen vergleichsweise ruhig. Gleichzeitig erlebt der Süden Australiens den heißesten Jahresbeginn seit mehr als einem Jahrhundert. Die Temperaturen liegen bei über 40 Grad. Regional gibt es Stromabschaltungen, um Buschbränden vorzubeugen. Derzeit wüten allein im südlichen Bundesstaat Victoria mehr als 100 Brände.
    05.Cb-3, 15.32-15-56 (NW> SE). Bad Schussenried: 69,2 km/h (4.25 Uhr), Steinberggipfel 97,6 km/h (15.00 Uhr), Biberach: 85,7 km/h (4.10 Uhr), Erlenmoos: 85,3 km/h (10.55 Uhr), Neukirch: 82,1 km/h (6.30 Uhr). Durch Orkantief 'Andrea' kommt es in weiten Teilen Deutschlands zu erheblichen Verkehrsbehinderungen und beträchtliche Schäden. In Bayern kommt ein junger Mann bei einem witterungsbedingten Verkehrsunfall ums Leben. Die höchste Windgeschwindigkeit wird mit 180 km/h auf dem Feldberg im Schwarzwald gemessen. Auch das Vorhersagegebiet der Wetterwarte Süd ist betroffen. Auf der B 312 bei Berkheim wird ein LKW mit Anhänger von einer Windböe erfasst. Er gerät ins Schleudern und kippt um. Beim Durchzug der Kaltfront des Tiefs kommt es vor allem auf der Schwäbischen Alb, an der Donau, in Oberschwaben, am Bodensee und im Allgäu zu teils heftigen Wintergewittern und Schneestürmen. In der Gemeinde Wald im Ostallgäu setzt ein Blitzeinschlag den Kirchturm in Brand. Nachdem Anfang Dezember noch extrem niedrige Wasserstände verzeichnet wurden, wird von den meisten Flüssen mittlerweile Hochwasser gemeldet. Der Pegel des Bodensees ist in den letzten zwei Wochen um rund einen halben Meter angestiegen.
    • Schneeglätte1 spätnachmittags
    • Schneetreiben2 spätnachmittags
    06.
    • Schneeglättestw n0-vm
    • Schneetreiben01 1.10-2.10
    07.Nach anhaltenden Schneefällen sind in Vorarlberg und Tirol, aber auch in der Ostschweiz zahlreiche Orte von der Außenwelt abgeschnitten.
    • Schneeglättestw n-nm
    08.Nach anhaltenden Schneefällen sind in Vorarlberg und Tirol, aber auch in der Ostschweiz zahlreiche Orte von der Außenwelt abgeschnitten.
    • Eisglättestw abd-n
    • Schneeglättestw abd-n
    09.Nach den heftigsten Schneefällen seit 30 Jahren sind in Vorarlberg und Tirol, aber auch in der Ostschweiz nach wie vor zahlreiche Orte von der Außenwelt abgeschnitten. Von der völlig eingeschneiten, 1774 Meter hoch gelegenen Lindauer Hütte im Montafon müssen 67 Menschen per Helikopter ausgeflogen werden.
    10.
    • Nebel12 ca. 17.45 - n
    11.
    • Nebel02 anh
    • Raureif0 n0-vm
    • Reif0 n0-vm
    • Tau12 m-v24
    12.
    • Eisglättestw n-vm
    • Nebel01 n-ca.12.00
    • Raureif0 n-m
    • Reif0 n-m
    • Tau1 m-n
    13.
    • Eisglättestw v24
    • Reif0 v24
    14.
    • Eisglättestw n-vm, abd-n
    • Reif01 n-vm, abd-n
    15.
    • Nebel0 ca.9.15-10.15
    • Reif01 n-m, abd-n
    16.
    • Reif1 n-m, abd-n
    17.
    • Reif01 n-m, abd-n
    18.
    • Reif01 n-vm, abd-n
    19.Durch Eisregen kommt es in Baden-Württemberg in den Früh- und Vormittagsstunden zu Hunderten Unfällen, bei denen mehrere Menschen schwer verletzt werden. Der Sachschaden geht in die Millionen. Allein im Regierungsbezirk Stuttgart werden mehr als 300 Unfälle verzeichnet. Auch im Vorhersagegebiet der Wetterwarte Süd ereignen sich auf eisglatten Straßen unzählige Verkehrsunfälle.
    • Glatteis12 n0-vm
    20.
    • Schneeglättestw vm, abd-n
    21.
    • Schneeglätte01 n0-vm
    • Schneetreiben01 fr+vm, ztw
    24.
    • Reif0 abd-n
    25.
    • Nebel10 ca.16.15-n
    • Raureif0 abd-n
    • Reif0 n-vm, abd-n
    • Reifglättestw n-vm, abd-n
    26.
    • Nebel0 n-fr
    • Raureif0 n-m
    • Reif0 n-m
    • Reifglättestw n-fr
    27.
    • Glatteis02 n0-vm
    • Nebel0 n0-v24, mU
    • Schneeglätte01 abd-n
    28.
    • Eisglättestw v24
    • Nebel0 n-ca.8.30
    • Schneeglätte01 n-vm
    29.
    • Eisglättestw anh
    • Nebel0 ztw
    30.
    • Eisglättestw anh
    31.Im Kern von Hoch 'Dieter' wird über dem Nordural ein Luftdruck von 1067 Hektopascal erreicht (Beiträge zur Berlinder Wetterkarte 12/12).
    • Eisglättestw anh
    • Schneeglätte01 anh

    * erst seit 2010 verfügbar

    Stand: 19.09.2025 - 08:44 Uhr

    bis