Druckversion

Monatsansicht der Wetterdaten I für Juni 2008

 BedeckungWolkengattungNiederschlag - Höhe in mm - Art - Stärke - ZeitSchneeLuft-Temperatur (in °C)
IIIIIIØIIIIIIHöheArt, Stärke, ZeitHöheEZMinMaxAmpl.IIIIIIØ
01.2433,0CiCsCuAcCuCi 1/0/010,326,516,217,226,021,921,75
02.1484,3CiCbCuCiNs13,8Regen tr 16.25-16.50  RegenschauerHagel 2 16.50  Regen tr2 17.20-21.40, mU  0/0/212,630,618,018,029,913,218,58
03.8725,7AsAcCuAsCuAcCiAc Regenschauer 0 7.55  RegenSprühregen tr vm-m, glg  1/1/112,218,76,513,517,013,214,23
04.7787,3StAcScNsScCuNs22,2Regenschauer 0 12.25, 12.45  Regen tr1 13.55-16.25, mU  Regen 12 ca.18.30-22.30  1/1/212,019,77,715,015,614,014,65
05.8888,0NsAsScCuStNs0,4RegenSprühregen tr1 n0-vm, ztw  RegenSprühregen tr0 18.45-v24, ztw  1/1/112,017,05,012,016,014,214,10
06.5586,0ScAcCuAcNs1,4Regen tr1 21.25-24.00  1/1/112,021,79,715,021,713,916,13
07.8888,0NsNsSt0,7Regen tr1 n0  Sprühregen tr1 ca.2.00-ca.9.00, mU  Sprühregen tr1 10.50-17.30  1/1/110,412,42,010,712,011,611,48
08.8535,3StScCuCiCbCsCi Regenschauer tr 13.30, 19.05  1/1/111,020,29,211,919,015,815,63
09.4433,7CsCiCuCuCiCiCu 1/0/09,223,113,914,021,317,017,33
10.1384,0StCuCbCsCb2,8Regen tr 20.40-21.25, ztw  Regen 01 21.25-v24  0/0/012,726,213,516,524,917,419,05
11.6766,3AcStCuNsAcCbStCuAc3,8Regen 2tr 12.30-13.20  Regen tr0 13.40-16.10, mU  Regenschauer 1 19.35  1/1/112,618,05,415,215,114,414,78
12.6586,3AsAcCuCuAcCbNs2,8Regenschauer tr 20.15  Regenschauer 2/1 20.55, 21.30  Regenschauer tr0 21.40-0.00, ztw  1/1/29,619,29,613,018,213,014,30
13.7666,3ScCuAcCuAcCuAc Regen tr1 0.00-3.05, mU  Regenschauer tr 13.55. 18.55, 19.25  Regenschauer tr 21.50  1/1/17,015,18,18,912,210,010,28
14.7635,3AsAcCuCuAcCuAc 1/1/16,515,79,28,914,710,110,95
15.6887,3CsCiAcAsCuNs2,5Regenschauer tr m, glg, 16.45-20.00  Regen tr1 20.00-24.00, mU  1/1/14,915,110,211,015,010,011,50
16.8888,0NsNsNs1,8RegenSprühregen tr0 0.00-9.10, mU  RegenSprühregen tr1 14.00-v24, mU  1/1/18,815,06,29,914,011,111,53
17.8787,7NsAsCuScAsSc0,4RegenSprühregen tr1 3.40-11.40, ztw  Regenschauer tr 14.40, 22.25  1/1/19,518,89,311,016,215,014,30
18.7414,0AcCuCuAcCi Regenschauer 0 2.40-3.15  1/1/112,723,010,314,221,415,316,55
19.2312,0CuCiAcCiCuAcCiAc 1/1/19,224,815,616,724,318,019,25
20.6323,7CuAcCsCuAcCiCuAcCi Regenschauer tr 0.55  1/0/014,125,911,817,525,018,820,03
21.3101,3CuCiCu 0/0/013,029,316,316,327,721,921,95
22.0411,7CsCbCuCu 0/0/014,031,217,218,330,925,024,80
23.3423,0CuAcCiCbCuCuAc0,20/0/017,530,112,622,228,619,822,60
24.8566,3AsNsCuCiAsAcCu0,3Regenschauer 0 0.40, 2.15  Regenschauer 0 9.05, 13.55  Regen tr0 15.50-16.40, v24,glg  0/0/015,925,89,919,125,819,220,83
25.3253,3CiCuAcCuScCuAc 0/0/015,030,215,220,030,021,823,40
26.8736,0AsScCuScCuCuAcCi 0/0/016,023,47,417,622,918,219,23
27.2422,7CuAcCiCuCiCu 0/0/014,625,711,119,024,718,019,93
28.3343,3CuCiCuCu 0/0/014,826,912,118,224,821,221,35
29.1363,3CuAcCuCiCbCu11,6Regenschauer tr 20.15  Regen tr0 v24, glg  0/0/014,029,815,819,027,723,023,18
30.7313,7AsCuStCsCuCiAc Regen tr0 n0, glg  Regen 02 0.40-1.55  Regen tr0 ca.5.15-6.10, mU  1/1/116,426,410,017,025,019,720,35
Ø5,14,94,74,9 64,7 12,022,910,815,221,616,517,47

Stand: 24.09.2025 - 01:26 Uhr


Monatsansicht der Wetterdaten II für Juni 2008

 ErdbodentemperaturLuftfeuchtigkeitLuftdruckSichtstufenWindWetterlage
5cm10cm20cm50cm1mMinMaxIIIIIIØMinMaxIIIIIIØIIIIIIIIIIIIMaxØ
01.8,017,717,617,214,8329780325455,3101710201020101910181019,0> 50> 50> 50N 2SE 2NE 151,67LmgrD
02. 189676229664,7101310171016101310171015,3505020E 1N 1SW 361,67LmgrDPresseGewitter
03. 599694719085,0101710191018101910181018,350> 50> 50W 1C 0C 030,33LmgrD
04. 599694939694,3101710191018101810181018,0502020N 1W 2W 161,33LmgrDGewitter
05. 769696849391,0101410171015101510151015,045020C 0C 0C 030,00LmgrD
06. 429687428872,3101410171015101410171015,3205020E 2NE 1SW 251,67LmgrD
07. 959696969696,0101710201018101910201019,010410SW 2SW 1SW 141,33LmgrD
08. 499696616674,3102010231020102010221020,725050C 0N 2C 060,67LmgrD
09. 379488468071,3102210251023102310241023,3205050NE 1E 2C 051,00> flL (BM)
10.12,516,617,116,815,3319588378068,3102110251024102210231023,0205020C 0NE 1W 261,00flL (BM) > LmgrSD (FlL)Gewitter
11. 869692959092,3101910221022102110201021,0505020SW 1W 1C 030,67LmgrSD (flL)PresseGewitter
12. 499280539275,0101310201019101510131015,7505050W 1W 2NW 161,33> KHAtl > NWZ
13. 429588668680,0101510191018101810191018,3505050NW 1NE 1C 040,67NWZ
14. 349286417768,0101810191019101810191018,7505050N 1NE 2C 041,00> KAh (NWZ)
15. 499788 92 101410181016101510141015,0505020C 0SW 2W 151,00KAh (NWZ) > WZ (flL)
16. 6097 6793 101110141013101110121012,0205020W 2SW 2NW 141,67WZ (flL) > LmgrArPresse
17. 609797728885,7101110161013101410151014,0205050C 0SW 2C 030,67LmgrAr (TOI)
18. 299694316563,3101610201018101910181018,320> 50> 50NW 1NW 1C 040,67LmgrAr (TOI) > KAh
19. 299572344751,0101710211018101810201018,750> 5050SW 2W 3C 061,67> BAr
20.12,517,618,117,315,2328982425559,7102110231022102110231022,0> 50> 50> 50SW 1SW 3C 051,33BAr
21. 269685316058,7102110241023102210221022,320> 50> 50C 0SW 1C 040,33> HM
22. 269480294852,3101910221021102010191020,050> 50> 50C 0SW 3C 061,00> flL (HEE)
23. 369371399167,0102010221022102010211021,0505050SW 1NW 3N 151,67flL (HEE) > LmgrSDPresseGewitter
24. 519693648781,3101810211020101910191019,3505050N 1S 2C 041,00LmgrSDGewitter
25. 289590367165,7101610221018101710211018,7505050W 1W 2W 161,33LmgrSD > KAh (WZ)
26. 499382518673,0102110231023102210211022,0202020N 1SW 1C 040,67KAh (WZ)
27. 259572345654,0102010241021102110231021,750> 50> 50S 1NW 3C 051,33KAh (WZ)
28. 358763365952,7102110251024102210221022,750> 5050NW 1N 2C 041,00KAh (WZ)
29. 349472367260,0101810231022102010201020,750> 5020C 0NW 2W 241,33KAh (WZ) > LmgrSDPresseGewitter
30.16,021,221,821,218,1369797437973,0102010241023102310221022,7205050C 0NW 1NW 160,67LmgrSD > KAh (flL)PresseGewitter
Ø 449585517870,9101710211019101910191019,1 0,91,70,64,71,1

Stand: 24.09.2025 - 01:26 Uhr


Monatsansicht der Wetterstatistik für Juni 2008

TemperaturMinima: 4,9°C (15.)Maxima: 31,2°C (22.)Amplitude: 26,3°CMittelwert: 17,47°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 29 Tage≥ 10°C: 22 Tage≥ 15°C: 5 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 30 Tage≥ 15°C: 29 Tage≥ 20°C: 19 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 18% (02.)Maxima: 97% (5 Tage)Amplitude: 79%Mittelwert: 70,9%
LuftdruckMinima: 1011 hPa (16./17.)Maxima: 1025 hPa (3 Tage)Amplitude: 14 hPaMittelwert: 1019,1 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 3 Tage≥ 2,5mm: 7 Tage≥ 1mm: 9 Tage≥ 0,1mm: 14 TageGesamt: 64,7 mm
Höchste Niederschläge
  • 22,2 mm (04.)
  • 13,8 mm (02.)
  • 11,6 mm (29.)
  • 3,8 mm (11.)
  • 2,8 mm (12.)
  • 2,8 mm (10.)
TageskategorienSommertage: 13Hitzetage: 4Frosttage: 0Eistage: 0Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 0Tage mit Schneedecke: 0Tage mit Hagel: 1Tage mit Graupel: 0Höchste Schneehöhe: n/a
Tage mit Gewitter: 8Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 0 *Tage mit Schneeglätte: 0 *
Tage mit Reif: 0Tage mit Raureif: 0Tage mit Tau: 17Tage mit Föhn: 0 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 0 *
Heitere Tage: 1Trübe Tage: 6Tage mit Nebel: 1Tage mit Alpensicht: 10
Mittlere Bedeckung4,90 Achtel = 61,3%
Sonnenscheindauer216,4 Stunden
Min. Erdbodentemp.8,0°C (01.)
Wind Maximum6,0 Bft (9 Tage)
Wind Mittelwert1,06 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 12WS 6 oder mehr: 9WS 8 oder mehr: 0
WindverteilungWindstille: 31%; Südwest: 18%; West: 16%; Nordwest: 12%; Nord: 10%; Nordost: 7%; Ost: 3%; Süd: 2%; Südost: 1%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.
  • Tau1 n-vm
02.Cb-2, 16.08-16.42, (SE>NE), Cb-3, 16.45-18.05 (SE>NE>NW), Cb-2, 18.08-19.40 (SW>NW), Cb-3, 19.45-20.55 (SW>NE, 20.09). Bei schweren Unwettern kommen im Zollernalbkreis drei Frauen ums Leben. Zwei von ihnen werden in ihrem PKW von den reißenden Fluten mitgerissen, eine Frau ertrinkt im Keller. Besonders betroffen sind die Gemeinden Jungingen im Killertal und Hechingen. Allein hier verursacht eine meterhohe Flutwelle Schäden in Millionenhöhe. Nach Angaben der SV-Versicherung (SZ v. 09.06.08) betragen allein die Gebäudeschäden mehr als 56 Millionen Euro, davon 30 Millionen in den Kreisen Zollernalb und Rems-Murr. Nach Einschätzung von Landrat Pauli belaufen sich die Schäden sogar auf 80 Millionen Euro. Betroffen seien etwa 1000 Gebäude (SZ v. 12.06.08). Aber auch andere Regionen in Baden-Württemberg werden von Hagel, Sturmböen und sintflutartigen Regenfällen heimgesucht. Bei Bad Saulgau stürzt ein Baum auf die Bahngleise, wobei der Lokführer lebensgefährliche Verletzungen erleidet, denen er einige Tage später im Krankenhaus erliegt. In den Gemeinden rund um den Federsee, in Dürnau und Kanzach, Dürmentingen und Ertingen werden Keller und Straßen überflutet. Eine Niederschlagsstation in Hechingen (Zollernalbkreis) verzeichnet während des Unwetter 79,3 Liter/m² (WitterungsReport Express 06/08).
    03.v24 Wetterleuchten im Südwesten
    04.Cb-3, 18.17-ca.19.40 (NE>W)
      06.
      • Tau1 n-vm
      08.n0-gg.8.00 Uhr leichter bis mäßiger BN
      • Nebel
      • Tau1 n-vm
      09.
      • Tau12 n-vm
      10.Cb-0, 18.21-19.37 (S), Cb-0, 19.34-20.28 (SE>SW), Cb-2, 20.30-v24 (NW)
      • Tau12 n-vm
      11.Cb-2, 12.41-12.44 (NW), Cb-1, 13.37-14.38 (NW>N). Ein Tornado verwüstet im US-Bundesstaat Iowa ein Pfadfindercamp. Dabei werden vier Jugendliche getötet und 40 weitere schwer verletzt. In diesem Jahr wurden in den USA bislang bereits 1300 so genannte Twister registriert, mehr als in einem durchschnittlichen Jahr insgesamt.
        14.
        • Tau12 n-vm
        15.
        • Tau12 n-vm
        16.Heftige Regenfälle führen im Mittleren Westen der USA zu den schwersten Überschwemmungen seit Jahrzehnten. Die Schäden gehen in die Milliarden. Besonders betroffen sind die Bundesstaaten Iowa, Indiana, Illinois, Kansas, Minnesota, und Wisconsin. Der Mississippi ist auf einer Länge von beinahe 500 Kilometern für den Schiffsverkehr gesperrt.
        19.
        • Tau1 n-vm
        20.
        • Tau1 n-vm
        21.
        • Tau1 n-vm
        22.
        • Tau01 n-vm
        23.n0 kräftiges Wetterleuchten von NW nach NE. Cb-0, 14.13-14.42, NW>NE), Cb-2, 23.42-ca.1.00 (NW>E) Am Nachmittag gehen über dem nördlichen Oberschwaben, an der Donau sowie auf der Schwäbischen Alb örtlich schwere Hagelunwetter nieder, welche beträchtlichen Sachschaden verursachen. Mancherorts, so in Mengen-Ennetach, wurden lt. Angaben von Herrn H.-D. Eberhard Hagelschlossen mit einem Durchmesser von bis zu fünf Zentimeter registriert. In Sigmaringen-Laiz verzeichnete die Meteomedia-Station binnen kürzester Zeit 48,6 Liter Regen/m². Im Landkreis Sigmaringen sowie im Alb-Donau-Kreis werden mancherorts Straßen und Keller überflutet.
        • Tau1 n-vm
        24.Cb-2, 23.42-ca.1.00 (NW>E)
          25.
          • Tau1 n-vm
          26.
          • Tau1 n-vm
          27.
          • Tau1 n-vm
          28.
          • Tau1 n-vm
          29.Cb-0, 19.07-24.00 Uhr (bis ca. 20.15 Uhr von SW>SE, von ca. 20.00-21.00 Uhr vor allem von NW> NE, danach wieder vorwiegend von SW>SE, vor Mitternacht zunehmend von S>NE). Am Abend gehen über dem Bodenseekreis schwere Hagelunwetter mit stürmischen bis orkanartigen Windböen nieder. Am schwersten betroffen ist der Meersburger Teilort Baitenhausen. Auf einer Fläche von 500 Hektar werden etwa 10.000 Tonnen Obst vernichtet. 15 Häuser werden zum Teil schwer beschädigt. Die Schäden gehen in die Millionen.
          • Tau01 n-vm
          30.Cb-0, 0.00-0.30 (anfangs von S>NE, dann vermehrt nach Westen und Nordwesten zu). Cb-3, 0.30-1.42 (W>NE), Cb-1, 6.00 (NW). Bei einem heftigen Gewitter schlägt gegen 1.30 Uhr MEZ ein Blitz in ein Ökonomiegebäude in Rieden bei Bad Saulgau-Lampertsweiler ein. Das Gebäude brennt bis auf die Grundmauern nieder. 14 Rinder verenden in den Flammen.

            * erst seit 2010 verfügbar

            Stand: 24.09.2025 - 01:26 Uhr

            bis