Druckversion

Monatsansicht der Wetterstatistik für Februar 2022

TemperaturMinima: -4,9°C (28.)Maxima: 13,0°C (18.)Amplitude: 17,9°CMittelwert: 3,46°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 2 Tage≥ 10°C: 0 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 8 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 36% (28.)Maxima: 99% (5 Tage)Amplitude: 63%Mittelwert: 83,6%
LuftdruckMinima: 1006 hPa (21.)Maxima: 1035 hPa (08.)Amplitude: 29 hPaMittelwert: 1021,9 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 1 Tage≥ 2,5mm: 6 Tage≥ 1mm: 11 Tage≥ 0,1mm: 15 TageGesamt: 47,5 mm
Höchste Niederschläge
  • 17,2 mm (06.)
  • 6,5 mm (10.)
  • 6,2 mm (20.)
  • 4,3 mm (17.)
  • 3,2 mm (01.)
  • 2,5 mm (21.)
TageskategorienSommertage: 0Hitzetage: 0Frosttage: 16Eistage: 0Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 7Tage mit Schneedecke: 4Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 2Höchste Schneehöhe: 3 cm (2 Tage)
Tage mit Gewitter: 1Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 16 *Tage mit Schneeglätte: 4 *
Tage mit Reif: 16Tage mit Raureif: 0Tage mit Tau: 20Tage mit Föhn: 0 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 10 *
Heitere Tage: 4Trübe Tage: 8Tage mit Nebel: 1Tage mit Alpensicht: 19
Mittlere Bedeckung4,73 Achtel = 59,1%
Sonnenscheindauer110,8 Stunden
Min. Erdbodentemp.-7,5°C (28.)
Wind Maximum8,0 Bft (2 Tage)
Wind Mittelwert2,55 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 1WS 6 oder mehr: 10WS 8 oder mehr: 2 [06. (8), 18. (8)]
WindverteilungSüdwest: 43%; Süd: 14%; West: 14%; Windstille: 10%; Nordost: 8%; Ost: 4%; Südost: 4%; Nordwest: 2%; Nord: 1%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.Erlenmoos: 70,8 km/h (8 Bft), Ochsenhausen, Untere Wiesen: 66,0 km/h (8 Bft), Horgenzell: 62,8 km/h (8 Bft)
  • Eisglätte n-vm, ver
  • Schneeglätte n-vm, stw
03.
  • Nebel0 3.30-7.45
  • Tau01 abd-n
  • vm-n leichter Föhn am Alpenrand
04.
  • Tau01 n-vm+abd-n
05.
  • Eisglätte fr-vm, ver
  • Reif0 fr-vm+abd-n
  • Reifglätte fr-vm+abd-n, stw
  • Tau0 spätnm-abd
06.Ebersbach-Menzenweiler: 88,5 km/h (10 Bft), Horgenzell: 86,9 km/h (9 Bft), Ochsenhausen, Untere Wiesen: 85,3 km/h (9 Bft), Biberach (Riss), Realschule: 83,7 km/h (9 Bft), Erlenmoos: 78,9 km/h (9 Bft), Kirchdorf an der Iller: 78,9 km/h (9 Bft), Maselheim: 78,8 km/h (9 Bft) und weitere 38 Stationen mit 8 Bft. Sturmtief "Roxana" verursacht auch im Verbreitungsgebiet der Wetterwarte Süd Schäden und Verkehrsbehinderungen durch umstürzende Bäume und herabfallende Äste. (SZ 07./08.02.22, Regionalausgaben). Durch Lawinenabgänge kommen an diesem Wochenende in den Alpen elf Menschen ums Leben.
  • Eisglätte n-fr, ver
  • Reif0 n-fr
  • Reifglätte n-fr, stw
07.Cb-1, ca. 06.15 Uhr (NW); Isny, Weidachweg: 78,9 km/h (9 Bft), Horgenzell: 72,4 km/h (8 Bft), Wangen-Leupolz: 70,9 km/h (8 Bft), Tettnang-Unterwolfertsweiler: 70,8 km/h (8 Bft), Hoßkirch: 67,6 km/h (8 Bft), Biberach (Riss), Realschule: 64,4 km/h (8 Bft), Leutkirch-Heggelbach: 64,4 km/h (8 Bft), Neukirch: 62,8 km/h (8 Bft), Lindau-Insel: 62,8 km/h (8 Bft). Auf der Rückseite des abziehenden Sturmtiefs "Roxana" bilden sich im Süden Deutschlands nach Mitternacht verbreitet Wintergewitter mit Schneegestöber, wodurch es im Verbreitungsgebiet der Wetterwarte Süd zu zahlreichen Verkehrsunfällen kommt. (SZ 08.02.22, Regionalausgaben)
  • Eisglätte fr-vm+abd-n, stw
  • Reif01 abd-n
  • Reifglätte abd-n
  • Schneeglätte 6.15-vm
  • Schneetreiben 6.15-6.45
08.
  • Eisglätte n-vm+abd-n, stw
  • Reif01 abd-n
  • Reifglätte n-vm+abd-n, stw
09.
  • Eisglätte n-vm+abd-n, ver
  • Reif01 n-vm+abd-n
  • Reifglätte n-vm+abd-n, stw
  • Tau01 vm-abd
10.
  • Eisglätte n-vm, ver
  • Reif01 n-vm
  • Reifglätte n-vm, stw
  • Tau0 abd-n
11.
  • Eisglätte abd-n, ver
  • Reif01 abd-n
  • Reifglätte abd-n, stw
12.
  • Eisglätte n-m+abd-n, stw
  • Reif01 n-m+abd-n
  • Reifglätte n-m+abd-n, stw
  • Tau vm-abd
13.
  • Eisglätte n-vm+abd-n, ver
  • Reif01 n-vm+abd-n
  • Reifglätte n-vm+abd-n, stw
  • Tau01 n-vm+abd-n
  • leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
14.
  • Eisglätte n-vm, ver
  • Reif01 n-vn
  • Reifglätte n-vm, stw
  • Tau01 abd-n
  • leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
15.
  • Tau01 abd-n
16.Kirchdorf an der Iller: 77,4 km/h (9 Bft), Ochsenhausen, Untere Wiesen: 74,0 km/h (8 Bft), Erlenmoos: 70,8 km/h (8 Bft), Ebersbach-Menzenweiler: 69,2 km/h (8 Bft), Biberach (Riss), Realschule: 69,2 km/h (8 Bft), Horgenzell: 67,6 km/h (8 Bft), Maselheim: 66,0 km/h (8 Bft), Bad Saulgau-Lampertsweiler: 64,4 km/h (8 Bft), Ebersbach: 64,4 km/h (8 Bft), Hochdorf-Busenberg: 64,4 km/h (8 Bft), Bad Krozingen-Tunsel: 63,1 km/h (8 Bft), Altshausen: 62,8 km/h (8 Bft)
  • Tau01 abd-n
  • ztw leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
17.Amstetten-Reutti: 93,3 km/h (10 Bft), Biberach (Riss), Realschule: 88,5 km/h (10 Bft), Mainburg-Hallertau: 83,6 km/h (9 Bft), Bachhagel: 80,6 km/h (9 Bft), Horgenzell: 80,5 km/h (9 Bft), Isny, Weidachweg: 78,9 km/h (9 Bft), Kirchdorf an der Iller: 77,4 km/h (9 Bft), Burgrieden: 77,2 km/h (9 Bft), Ebersbach-Menzenweiler: 77,2 km/h (9 Bft), Ehingen: 77,2 km/h (9 Bft), Amtzell-Grenis: 75,6 km/h (9 Bft), Maselheim-Sulmingen: 75,6 km/h (9 Bft), Dunningen: 75,6 km/h (9 Bft), Maselheim: 75,6 km/h (9 Bft) N-NW (10:59) und weitere 31 Stationen mit 8 Bft. Die Auswirkungen von Orkantief "Ylenia", welches in Norddeutschland zwei Menschenleben fordert und zu erheblichen Verkehrsbehinderungen, Hochwasser und Schäden in Höhe von rund 500 Mio. Euro führt, sind in Süddeutschland vergleichsweise gering. Im Verbreitungsgebiet der Wetterwarte Süd kommt es vereinzelt zu umgestürzten Bäumen.
  • n-vm leichter Föhn am Alpenrand
18.Ebersbach-Menzenweiler: 93,3 km/h (10 Bft), Biberach (Riss), Realschule: 91,7 km/h (10 Bft), Mainburg-Hallertau: 90,4 km/h (10 Bft), Amstetten-Reutti: 85,3 km/h (9 Bft), Kirchdorf an der Iller: 78,9 km/h (9 Bft), Erlenmoos: 78,9 km/h (9 Bft), Hoßkirch: 78,9 km/h (9 Bft) und 28 weitere Stationen mit 8 Bft. Auch Orkantief "Zeynep" trifft vor allem wieder Norddeutschland, den Süden Deutschlands dagegen erneut nur in abgeschwächter Form. Mit versicherten Sachschäden von 900 Mio. Euro ist es der schadensreichste Sturm seit "Kyrill" im Jahre 2007. Die höchste Windgeschwindigkeit wird mit 162 km/h am Leuchtturm "Alte Weser" in der Deutschen Bucht gemessen. Besonders verheerend sind die Schäden dieses Mal aber in Großbritannien. Hier wird mit 196 km/h am Ärmelkanal ein Landesallzeitrekord verzeichnet.
  • vm-abd leichter bis starker Föhn am Alpenrand
19.Amstetten-Reutti: 67,6 km/h (8 Bft)
  • Tau0 abd-n
20.Ebersbach-Menzenweiler: 70,8 km/h (8 Bft), Biberach (Riss), Realschule: 69,2 km/h (8 Bft), Kirchdorf an der Iller: 69,2 km/h (8 Bft), Amstetten-Reutti: 67,6 km/h (8 Bft), Ochsenhausen, Untere Wiesen: 66,0 km/h (8 Bft), Ebersbach: 64,4 km/h (8 Bft), Trossingen (Realschule): 64,4 km/h (8 Bft), Ravensburg, Goethestraße: 62,6 km/h (8 Bft)
  • Tau0 n-vm+abd-n
  • abd-n leichter Föhn am Alpenrand
21.Cb-2, ca.6.25-6.50 (NW>SE). Ebersbach-Menzenweiler: 91,7 km/h (10 Bft), Biberach (Riss), Realschule: 85,3 km/h (9 Bft), Lindau-Insel: 85,3 km/h (9 Bft), Horgenzell: 82,1 km/h (9 Bft), Ochsenhausen, Untere Wiesen: 80,5 km/h (9 Bft), Ebersbach: 78,9 km/h (9 Bft), Amstetten-Reutti: 77,2 km/h (9 Bft), Hoßkirch: 77,2 km/h (9 Bft), Isny, Weidachweg: 77,2 km/h (9 Bft), Mainburg-Hallertau: 76,8 km/h (9 Bft), Kißlegg-Staibshof: 75,6 km/h (9 Bft), Ehingen: 74,8 km/h (9 Bft) und 35 weitere Wetterstationen mit 8 Bft. Auch "Antonia", das dritte Orkantief innerhalb von fünf Tagen, richtet im Verbreitungsgebiet der Wetterwarte Süd keine größeren Schäden. Einzelne umgestürzte Bäume führen zu Verkehrsbehinderungen und am frühen Vormittag zu einer vorübergehenden Sperrung der Bahnlinie Kißlegg-Leutkirch. Zwischen Roßberg und Alttann kommt ein Schulbus von der Straße ab, aber ohne Folgen für die Insassen. (SZ, RV und BW 22.02.22)
  • Schneeglätte fr-vm
  • Schneetreiben 5.45-6.15
  • Tau0 n-fr
  • n-fr leichter Föhn am Alpenrand
22.
  • Tau01 abd-n
23.Spätnachmittags im Westen eindrucksvolle Nebensonnen
  • Reif0 v24
  • Reifglätte v24, ver
  • Tau0 abd-v24
  • abd-n leichter Föhn am Alpenrand
24.
  • Eisglätte n0-vm, ver
  • Reif0 n-vm
  • Reifglätte n-vm, stw
  • Tau0 abd-v24
  • n-v24 leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
25.
  • Eisglätte n0-vm, stw
  • Reif0 abd-n
  • Reifglätte abd-n, stw
  • Schneeglätte n0-vm, stw
  • Tau0 abd-n
26.
  • Eisglätte n-vm+abd-n, ver
  • Reif0 n-vm+abd-n
  • Reifglätte n-vm+abd-n, stw
  • Tau0 vm-abd
27.
  • Eisglätte n-vm+abd-n, ver
  • Reif0 n-vm+abd-n
  • Reifglätte n-vm+abd-n, stw
  • Tau0 vm-abd
28.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) verzeichnet den elften zu warmen Winter in Folge, die Wetterwarte Süd (WWS) in ihrem Verbreitungsgebiet den fünften. (SZ 01.03.22)
  • Eisglätte n-vm+abd-n, ver
  • Reif0 n-vm+abd-n
  • Reifglätte n-vm+abd-n, stw
  • Tau0 vm-abd

* erst seit 2010 verfügbar

Stand: 14.05.2025 - 16:29 Uhr

bis