Monatsansicht der Wetterstatistik für Februar 2020
Temperatur | Minima: -5,8°C (08.) | Maxima: 14,7°C (24.) | Amplitude: 20,5°C | Mittelwert: 5,04°C | |
---|---|---|---|---|---|
Temperaturminimum | ≥ 5°C: 6 Tage | ≥ 10°C: 0 Tage | ≥ 15°C: 0 Tage | ≥ 20°C: 0 Tage | |
Temperaturmaximum | ≥ 10°C: 14 Tage | ≥ 15°C: 0 Tage | ≥ 20°C: 0 Tage | ||
Luftfeuchtigkeit | Minima: 47% (22.) | Maxima: 99% (29 Tage) | Amplitude: 52% | Mittelwert: 89,4% | |
Luftdruck | Minima: 993 hPa (27.) | Maxima: 1036 hPa (05.) | Amplitude: 43 hPa | Mittelwert: 1019,3 hPa | |
Niederschlag | ≥ 10mm: 1 Tage | ≥ 2,5mm: 8 Tage | ≥ 1mm: 13 Tage | ≥ 0,1mm: 19 Tage | Gesamt: 69,6 mm |
Höchste Niederschläge |
| ||||
Tageskategorien | Sommertage: 0 | Hitzetage: 0 | Frosttage: 12 | Eistage: 0 | Kalte Tage (≥ -10°C): 0 |
Tage mit Schneefall: 8 | Tage mit Schneedecke: 1 | Tage mit Hagel: 0 | Tage mit Graupel: 5 | Höchste Schneehöhe: 2 cm (28.) | |
Tage mit Gewitter: 0 | Tage mit Glatteis: 0 * | Tage mit Eisglätte: 12 * | Tage mit Schneeglätte: 7 * | ||
Tage mit Reif: 11 | Tage mit Raureif: 0 | Tage mit Tau: 19 | Tage mit Föhn: 2 * | Tage mit Föhn am Alpenrand: 12 * | |
Heitere Tage: 2 | Trübe Tage: 11 | Tage mit Nebel: 2 | Tage mit Alpensicht: 21 | ||
Mittlere Bedeckung | 5,24 Achtel = 65,5% | ||||
Sonnenscheindauer | 93,4 Stunden | ||||
Min. Erdbodentemp. | 1,7°C (20.) | ||||
Wind Maximum | 9,0 Bft (10.) | ||||
Wind Mittelwert | 2,70 Bft | ||||
Höchste Windstärken | WS 0 oder 1: 2 | WS 6 oder mehr: 17 | WS 8 oder mehr: 6 [03. (8), 04. (8), 10. (9), 11. (8), 23. (8), 27. (8)] | ||
Windverteilung | West: 38%; Südwest: 29%; Windstille: 17%; Nordwest: 6%; Nordost: 5%; Süd: 3%; Nord: 2% |
01. | Kreuzthal-Steinberggipfel: 72,0 km/h (8 Bft), Ebersbach-Menzenweiler: 62,8 km/h (8 Bft), Horgenzell: 62,8 km/h (8 Bft)
|
---|---|
02. | Kreuzthal-Steinberggipfel: 72,0 km/h (8 Bft), Höchsten: 70,8 km/h (8 Bft), Ebersbach-Menzenweiler: 64,4 km/h (8 Bft)
|
03. | Ebersbach-Menzenweiler: 103,0 km/h (11 Bft), Ochsenhausen: 82,1 km/h (9 Bft), Kreuzthal-Steinberggipfel: 79,2 km/h (9 Bft), Biberach (Riss): 78,9 km/h (9 Bft), Hoßkirch: 75,6 km/h (9 Bft) und 22 weitere Stationen mit 8 Bft. |
04. | Kreuzthal-Steinberggipfel: 114,1 km/h (11 Bft), Amtzell-Grenis: 104,6 km/h (11 Bft), Horgenzell: 101,4 km/h (10 Bft), Ebersbach-Menzenweiler: 96,6 km/h (10 Bft), Leutkirch-Heggelbach: 96,6 km/h (10 Bft), Erlenmoos: 96,6 km/h (10 Bft), Ravensburg: 96,6 km/h (10 Bft), Biberach (Riss), Realschule: 91,7 km/h (10 Bft), Hoßkirch: 90,1 km/h (10 Bft) sowie 16 weitere Stationen mit 9 Bft und 28 Stationen mit 8 Bft. In Rheinfelden werden kurz nach Mitternacht 18 Grad Celsius verzeichnet (Gernot Schütz, SWR 4, 15.45 Uhr). Lindau-Insel: 16,4°C (02:30 Uhr),
Friedrichshafen: 16,1°C (02:30 Uhr), Kressbronn: 16,1°C (02:30 Uhr), Tettnang: 15,7°C (02:20 Uhr), Ravensburg, Goethestraße: 15,3°C (01:35 Uhr). Orkanartige Böen von Sturmtief "Petra" und Überflutungen nach ergiebigem Dauerregen führen in der Nacht zu zahlreichen Einsätzen von Polizei und Feuerwehr. Im Landkreis Ravensburg müssen die Einsatzkräfte 101-mal und im Bodenseekreis 71-mal ausrücken. Steigende Pegel führen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Bayern auch zu vorübergehenden Behinderungen im Schiffsverkehr.
|
05. |
|
06. |
|
07. |
|
08. |
|
09. | Kappel-Grafenhausen: 78,9 km/h (9 Bft), Hoßkirch: 77,2 km/h (9 Bft) und 12 weitere Stationen mit 8 Bft. Mit 20,8°C wird in der Antarktis einer neuer Temperaturrekord verzeichnet. Der bisherige Spitzenwert lag bei 19 Grad. (SZ 15.02.20)
|
10. | Kreuzthal-Steinberggipfel: 114,5 km/h (11 Bft), Amtzell-Grenis: 112,7 km/h (11 Bft), Waltenhofen im Allgäu: 111,0 km/h (11 Bft), Erlenmoos: 111,0 km/h (11 Bft), Ebersbach-Menzenweiler: 109,4 km/h (11 Bft), Biberach (Riss), Realschule: 109,4 km/h (11 Bft) und beinahe alle anderen Stationen im Messnetz der Wetterwarte Süd mit 8 bis 10 Bft. Weitere schwere und orkanartige Böen gab es auch auf dem Klippeneck mit 111,0 km/h, sowie auf dem Dreifaltigkeitsberg bei Spaichingen mit 117 km/h und in Öfingen mit 108,4 km/h. So richtig zur Sache ging es auf dem Hohentwiel mit 139 km/h, auf dem Belchen mit 167,8 km/h und auf dem Feldberg mit 178 km/h. Von der Hornisgrinde wurden 161 km/h und vom Brocken 171 km/h gemeldet. Auf Korsika werden gar 200 km/h gemessen.
Orkantief "Sabine" verursacht in ganz Deutschland erhebliche Schäden, vor allem auch in den Wäldern. Der Bahnverkehr wird vollständig eingestellt, zeit- und gebietsweise auch der Bus- und Flugverkehr. Viele Schulen werden geschlossen, in Bayern sogar landesweit. In Baden-Württemberg werden 17 Menschen verletzt. Die Summe der versicherten Schäden beläuft sich auf 675 Millionen Euro. Damit liegt das Orkantief "Sabine" auf Platz sechs der folgenreichsten Winterstürme der letzten zwanzig Jahre. (SZ 11./19.02.20 u.v.a.)
|
11. | Amstetten-Reutti: 103,0 km/h (11 Bft), Hoßkirch: 94,9 km/h (10 Bft), Ebersbach-Menzenweiler: 93,3 km/h (10 Bft), Isny, Weidachweg: 91,7 km/h (10 Bft) und zahlreiche Wetterstationen mit 8 oder 9 Bft.
Dreifaltigkeitsberg: 126 km/h, Feldberg: 174 km/h
|
12. | Biberach (Riss), Realschule: 74,0 km/h (8 Bft), Hochdorf-Appendorf: 69,2 km/h (8 Bft), Ebersbach-Menzenweiler: 66,0 km/h (8 Bft), Biberach (Riss), Boehringer: 63,4 km/h (8 Bft)
|
13. | Ebersbach-Menzenweiler: 80,5 km/h (9 Bft), Erlenmoos: 78,9 km/h (9 Bft), Bad Saulgau-Lampertsweiler: 75,6 km/h (9 Bft) und neun weitere Stationen mit 8 Bft.
|
14. | Isny, Weidachweg: 62,8 km/h (8 Bft)
|
15. |
|
16. | In Baden-Württemberg wird an mehreren Wetterstationen die 20-Grad-Marke überschritten. Spitzenreiter ist Mühlacker mit 22,0°C, vor Müllheim mit 21,5°C. In der Nordwestschweiz werden an mehreren Stationen neue Februar-Allzeitrekorde verzeichnet. In Südfrankreich werden sogar 27 Grad (Oloron) und in Spanien bis zu 24°C (Xativa) gemessen (SWR Aktuell BW, 18.00 Uhr). Gleichzeitig verursacht Orkantief "Victoria" in Norddeutschland, in den Benelux-Staaten sowie in Großbritannien schwere Orkanböen (Brocken: 173 km/h, Bremervörde: 141 km/h) und erhebliche Schäden und Verkehrsbehinderungen.
|
17. | Kreuzthal-Steinberggipfel: 67,3 km/h (8 Bft)
|
18. | Kreuzthal-Steinberggipfel: 63,7 km/h (8 Bft)
|
19. | Biberach (Riss), Realschule: 67,6 km/h (8 Bft), Horgenzell: 64,4 km/h (8 Bft), Hochdorf-Appendorf: 64,4 km/h (8 Bft), Kreuzthal-Steinberggipfel: 63,4 km/h (8 Bft), Maselheim-Sulmingen: 62,8 km/h (8 Bft)
|
20. | Kreuzthal-Steinberggipfel: 70,9 km/h (8 Bft)
|
21. | Kreuzthal-Steinberggipfel: 74,2 km/h (8 Bft), Hochdorf-Appendorf: 72,4 km/h (8 Bft), Ochsenhausen, Untere Wiesen: 70,8 km/h (8 Bft), Biberach (Riss), Boehringer: 69,5 km/h (8 Bft), Ebersbach-Menzenweiler: 69,2 km/h (8 Bft), Biberach (Riss), Realschule: 67,6 km/h (8 Bft), Hoßkirch: 66,0 km/h (8 Bft), Isny, Weidachweg: 64,4 km/h (8 Bft), Höchsten: 64,4 km/h (8 Bft), Waltenhofen im Allgäu: 62,8 km/h (8 Bft), Bad Saulgau, Mannsgrab: 62,8 km/h (8 Bft), Tuttlingen: 62,8 km/h (8 Bft)
|
22. | Kreuzthal-Steinberggipfel: 64,1 km/h (8 Bft)
|
23. | Kreuzthal-Steinberggipfel: 84,2 km/h (9 Bft) W-NW, Ebersbach-Menzenweiler: 77,2 km/h (9 Bft), Hochdorf-Appendorf: 75,6 km/h (9 Bft) und 19 weitere Stationen mit 8 Bft.
|
24. | Kreuzthal-Steinberggipfel: 73,1 km/h (8 Bft), Horgenzell: 66,0 km/h (8 Bft), Ebersbach-Menzenweiler: 64,4 km/h (8 Bft), Hoßkirch: 62,8 km/h (8 Bft)
|
25. | Kreuzthal-Steinberggipfel: 74,2 km/h (8 Bft), Ebersbach-Menzenweiler: 70,8 km/h (8 Bft), Hoßkirch: 67,6 km/h (8 Bft), Ummendorf: 66,0 km/h (8 Bft), Hochdorf-Appendorf: 64,4 km/h (8 Bft), Ochsenhausen, Untere Wiesen: 64,4 km/h (8 Bft), Isny, Weidachweg: 62,8 km/h (8 Bft), Amtzell-Grenis: 62,8 km/h (8 Bft), Tettnang: 62,6 km/h (8 Bft)
|
26. | Cb-0, 2.03-2.11 (SW>SE), Cb-0, 13.13 (SE), Ebersbach-Menzenweiler: 83,7 km/h (9 Bft), Hoßkirch: 78,9 km/h (9 Bft), Waltenhofen im Allgäu: 78,9 km/h (9 Bft), Amtzell-Grenis: 77,2 km/h (9 Bft), Kressbronn: 77,2 km/h (9 Bft), Neukirch: 75,6 km/h (9 Bft), Bad Saulgau, Mannsgrab: 75,6 km/h (9 Bft) und 15 weitere Wetterstationen mit 8 Bft.
|
27. | Kreuzthal-Steinberggipfel: 104,8 km/h (11 Bft), Biberach (Riss), Realschule: 94,9 km/h (10 Bft), Ebersbach-Menzenweiler: 93,3 km/h (10 Bft), Hochdorf-Appendorf: 91,7 km/h (10 Bft), Kißlegg-Staibshof: 90,1 km/h (10 Bft), Bad Saulgau, Mannsgrab: 90,0 km/h (10 Bft), Mittelbiberach: 88,5 km/h (10 Bft), Isny, Weidachweg: 88,5 km/h (10 Bft) und zahlreiche weitere Stationen im Messnetz der Wetterwarte Süd mit 8 oder 9 Bft. Sturmtief "Bianca" führt im Verbreitungsgebiet der Wetterwarte Süd zu teils erheblichen Verkehrsbehinderungen anfangs durch Schnee, ab den Abendstunden dann durch herabfallende Äste und umgestürzte Bäume. Zahlreiche Straßen mussten gesperrt werden. In Wangen wird ein Mann durch einen umgestürzten Baum verletzt. In Bad Schussenried und den Teilorten Reichenbach und Otterswang fällt um 20.49 Uhr für eine Stunde der Strom aus. (SZ 29.02.20)
|
28. | Nach einer wieder einmal vorzeitig veröffentlichten Winterbilanz des Deutschen Wetterdienstes gab es im deutschlandweit zweitmildesten Winter seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahre 1881 in Baden-Württemberg mit rund 265 Stunden am meisten Sonnenschein. Mit einer Durchschnittstemperatur von 3,6 Grad Celisus war es nach Bayern (2,7 Grad) aber auch das zweitkühlste Bundesland. (SZ 29.02.20)
|
29. |
|
* erst seit 2010 verfügbar
Stand: 25.08.2025 - 18:34 Uhr