Druckversion

Monatsansicht der Wetterdaten I für Februar 2020

 BedeckungWolkengattungNiederschlag - Höhe in mm - Art - Stärke - ZeitSchneeLuft-Temperatur (in °C)
IIIIIIØIIIIIIHöheArt, Stärke, ZeitHöheEZMinMaxAmpl.IIIIIIØ
01.2754,7CsCiAcAsStScAcStScAsAc0,4Regen tr0 14.45-18.25, ztw  Regenschauer tr0 20.25-21.20, ztw  1/1/17,012,65,67,511,79,99,75
02.7887,7StAsNsScStNsNs5,7Regenschauer tr 2.35, 3.00, 5.05  Regen tr0 7.25-12.20, mU  Sprühregen tr nm, ztw  RegenSprühregen tr0 17.50-21.00 ztw  Regen tr1 21.15-24.00, mU  1/1/19,012,03,09,010,712,010,93
03.8888,0NsNsStNs16,4Regen tr2 0.00-16.45, mU  Regen tr1 17.45-20.30, ztw  SprühregenRegen tr 20.30-24.00, glg  1/1/17,012,65,610,88,110,810,13
04.8787,7NsStScCuNs3,2RegenSprühregen tr0 0.00-1.25, mU  Regen 02 1.45-5.45  RegenRegen und Schnee tr0 fr-8.45, ztw  SchneeGraupel fl2 9.15-10.05  Schnee fl0 12.10-13.15, mU  Schnee fl0 abd+v24, ztw  1/1/11,112,911,83,23,51,12,23
05.7403,7StScScCu Schnee fl0 n0-ca.5.00, ztw  F1/1/1-3,05,48,41,45,2-1,90,70
06.2000,7AsCsCi 4/1/1-5,46,411,8-5,36,1-1,9-0,75
07.0000,0 4/1/1-4,56,410,9-4,45,01,20,75
08.2613,0CiStCsCiAcCu 4/1/1-5,87,913,7-5,67,2-0,20,30
09.1474,0CiCcCiAsAcStAsAcCi1,01/1/1-1,910,812,7-0,710,39,87,30
10.7285,7NsStScStScCuAcNs9,0Regenschauer tr 1.40  Regen tr2 fr-10.10  RegenschauerEiskörner tr 16.55  Regen tr0 abd, ztw  Regen tr1 v24, mU  1/1/16,112,26,110,39,36,68,20
11.8587,0StNsScStNsScCiNsSt2,3RegenSprühregen tr0 0.00-1.45, ztw  RegenRegen und SchneeSchnee tr2 1.45-3.15  RegenRegen und SchneeSprühregen tr0 5.40-9.10, ztw  Regen und SchneeSchnee tr1 10.30-11.30  RegenRegen und SchneeSprühregen tr0 12.35-14.35  Regenschauer 0 16.05  Regen und SchneeSchnee fl0 21.05-22.45  SchneeRegen und Schnee 0 22.45-23.10  Schneeschauer fl 23.40  1/1/11,48,36,92,83,92,32,83
12.7566,0StNsScAcScStCuCiStNsSc0,1Regen- u. Schneeschauer fl 18.45  GraupelschauerSchnee fl 16.40  Schneeschauer fl 7.25  Regen und Schnee tr0 21.25-22.35  F1/1/10,85,85,01,55,73,63,60
13.7887,7AsAcStAsScAcStScNs7,0Regenschauer tr0 15.00-17.45, ztw  RegenRegen und Schnee 02 18.25-19.50  Regenschauer 0 22.00  Regen tr1 22.15-23.30  1/1/1-1,87,59,3-1,77,22,42,58
14.7604,3StNsScAcStNsScCi0,3Regenschauer tr0 n0-14.50, glg  1/1/10,37,77,43,97,31,33,45
15.6455,0NeCiAcCsCiCs 1/1/1-1,010,211,2-0,99,21,22,68
16.7476,0AsCsAcAsAcCsCiAsCs 1/1/11,413,612,25,711,812,110,43
17.6887,3AsScAcCiNsStAsScNs2,4Regen tr 13.40-14.25, mU  Regen tr1 14.25-21.45  SprühregenRegen tr0 21.45-24.00, ztw  1/1/14,412,27,89,910,55,77,95
18.2644,0StScAcCuStScCuAsAcSc Regen tr0 0.00-1.00, mU  1/1/11,97,75,83,67,73,84,73
19.7424,3AsStScNsScCuStAsScAc1,1Regenschauer tr0 5.00-8.30, glg  Regen tr1 8.30-9.30, 11.05-12.10  Regenschauer tr 13.30  1/1/1-0,85,86,63,55,6-0,61,98
20.8404,0StCsCiCcSc0,91/1/10,39,49,12,38,85,55,53
21.4202,0StScAcCiScAsCiAc Regen tr0 0.20-1.15, mU  Regenschauer 1 2.20  Regenschauer tr 2.50  1/1/11,47,76,31,67,52,83,68
22.2384,3CsCiCcCsAsAcCiSt0,51/1/1-1,712,514,2-1,311,810,98,08
23.8777,3StAsNsAcStScAcCiStSc0,3Regen t0 0.30-6.00, mU  Regenschauer tr fr+vm, glg  1/1/15,014,19,15,312,413,311,08
24.8303,7StCuScCsCi Regen tr0 n0-fr, ztw  1/1/15,114,79,65,314,311,410,60
25.6877,0AsAcCiNsStSc2,5Regen tr1 11.50-16.45, mU  Regen tr 11.05-11.35, mU  Regen tr v24, ztw  1/1/14,710,76,07,96,75,76,50
26.7586,7StScAsCuNsScCuCiSt1,4Regen tr1 2.00-2.50  Regen- u. Schneeschauer 0 3.30  Schnee fl 4.15-4.35, mU  Schnee fl0 10.50-12.10, ztw  SchneeGraupel fl2 12.35-13.30  Schnee fl0 nm+abd, glg  1/7/1-0,34,95,21,41,90,00,83
27.7887,7StScNsNsSt8,2Schneeschauer fl0 1.25-6.40, glg  Schnee fl 11.00-13,25, ztw  Schnee 02 13.25-abd  Regen und SchneeRegenSprühregenGraupelEiskörner tr abd, mU  Schnee fl0 v24, mU  1/7/7-0,42,93,30,01,31,61,13
28.5485,7ScStAsCiScCuCsCiSt0.0SchneeschauerGraupel fl0 0.00-8.35, ztw  27/1/1-0,55,35,8-0,54,82,22,18
29.7687,0StScNsAsCuCsAcNs6,9Regen tr n0-fr, ver  Regenschauer 0 18.10  Regen tr2 18.50-24.00  1/1/13,113,09,93,111,36,76,95
Ø5,65,05,15,2 69,6 1,19,48,32,77,84,85,04

24. Rosenmontag, 26. Aschermittwoch

Stand: 25.08.2025 - 10:38 Uhr


Monatsansicht der Wetterdaten II für Februar 2020

 ErdbodentemperaturLuftfeuchtigkeitLuftdruckSichtstufenWindWetterlage
5cm10cm20cm50cm1mMinMaxIIIIIIØMinMaxIIIIIIØIIIIIIIIIIIIMaxØ
01.5,06,45,54,94,7919999969998,0101210171014101310151014,0> 50> 50> 50SW 3SW 4W 363,33Zwh (SWZ-WZ) > WZ (LmgrSD)
02. 989999999999,0101510191018101510171016,7> 505020W 3SW 5W 574,33WZ (LmgrSD)
03. 979999999898,7101110201018102010151017,7202020W 4NW 1SW 382,67WZ (LmgrSD)
04. 949999979998,3100410231015101510221017,3205020W 3NW 4W 182,67WZ (LmgrSD) > NWZ-NZPresse
05. 629998629986,3102310361028103310351032,0505050N 2N 2C 051,33NWZ-NZ > HWE
06. 499999569884,3102910351032103010301030,720> 50> 50C 0NE 2C 030,67> HSD
07. 599999639284,7102510301028102610251026,3> 50> 50> 50NE 1NE 1C 030,67HSD > HM
08. 639998639986,7102410261025102410261025,04> 50> 50NE 1S 2C 031,00HM > HSEEPresse
09. 579999586273,0101010261025102010131019,3> 50> 50> 50C 0SW 4SW 573,00HSEE > WZPresse
10.5,25,13,83,74,7649997769990,7100410131005100910121008,720> 5020W 6W 5SW 495,00WZPresse
11. 949999989898,3100610191009101410151012,7505020SW 2W 4NW 383,00WZ > WZ-NWZ
12. 789998839491,7101910231020102010221020,7505020W 5W 5W 374,33WZ-NWZ
13. 649999649987,3100710231017101010101012,3> 50> 5020C 0W 3SW 472,33WZ-NWZ
14. 879999979998,3101110281020102410281024,0205020W 3W 3C 052,00WZ-NWZ > HSWE
15. 889999889895,0102310281025102510231024,30,5> 50> 50C 0S 3C 041,00> HSD > BAr (SWZ)
16. 509977576265,3101710241021101910181019,3> 50> 50> 50SW 3SW 2SW 453,00BAr (SWZ)Presse
17. 729986879990,7101810251019102010241021,0> 50> 5010W 3SW 2W 453,00BAr (SWZ) > WZ
18. 689998738786,0102510291029102810281028,3> 50> 50> 50SW 4W 4SW 253,33WZ > KAh
19. 819998869894,0102110271021102310271023,7> 505050W 4NW 3C 062,33KAh > NWZ > KAh (WZ)
20.1,72,43,14,65,3819998889694,0101910261024102210191021,7> 50> 50> 50SW 2W 3SW 342,67KAh (WZ) > SWZ-WZ
21. 709997719286,7102110311029103010301029,7> 50> 50> 50W 1W 2C 061,00SWZ-WZ > NWZ > KAh
22. 479999595169,7102710311028102710291028,0> 50> 50> 50C 0SW 5SW 463,00KAh > BAr (WZ)
23. 489999738485,3102210291027102310231024,3> 50> 50> 50SW 3SW 5W 684,67> WZ-NWZ (HSWE)
24. 749997837685,3101410261026101910151020,010> 50> 50C 0W 4W 362,33WZ-NWZ (HSWE) > KAh (SWZ)
25. 719973999990,3100310141010100710041007,0> 505050W 4W 4SW 373,67KAh (SWZ) > WZ
26. 979999989998,7100110111003100510101006,0505050W 4W 3W 373,33WZ > NWZ
27. 839999999898,79931012101099910051004,7500,520SW 3S 3NW 684,00> Zwh (NWZ) > WZ-NWZPresse
28. 639999699587,7101010221020102010161018,750> 50> 50W 3W 3SW 152,33WZ-NWZ> Zwh (NWZ) > SWZ-WZPresse
29.2,43,93,74,55,7669996719988,7100110141008100310051005,3> 50> 5020C 0W 4SW 352,33SWZ-WZ > Zwh > WZ
Ø 739996809289,4101410241020101910191019,3 2,33,32,56,02,7

24. Rosenmontag, 26. Aschermittwoch

Stand: 25.08.2025 - 10:38 Uhr


Monatsansicht der Wetterstatistik für Februar 2020

TemperaturMinima: -5,8°C (08.)Maxima: 14,7°C (24.)Amplitude: 20,5°CMittelwert: 5,04°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 6 Tage≥ 10°C: 0 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 14 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 47% (22.)Maxima: 99% (29 Tage)Amplitude: 52%Mittelwert: 89,4%
LuftdruckMinima: 993 hPa (27.)Maxima: 1036 hPa (05.)Amplitude: 43 hPaMittelwert: 1019,3 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 1 Tage≥ 2,5mm: 8 Tage≥ 1mm: 13 Tage≥ 0,1mm: 19 TageGesamt: 69,6 mm
Höchste Niederschläge
  • 16,4 mm (03.)
  • 9,0 mm (10.)
  • 8,2 mm (27.)
  • 7,0 mm (13.)
  • 6,9 mm (29.)
  • 5,7 mm (02.)
TageskategorienSommertage: 0Hitzetage: 0Frosttage: 12Eistage: 0Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 8Tage mit Schneedecke: 1Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 5Höchste Schneehöhe: 2 cm (28.)
Tage mit Gewitter: 0Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 12 *Tage mit Schneeglätte: 7 *
Tage mit Reif: 11Tage mit Raureif: 0Tage mit Tau: 19Tage mit Föhn: 2 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 12 *
Heitere Tage: 2Trübe Tage: 11Tage mit Nebel: 2Tage mit Alpensicht: 21
Mittlere Bedeckung5,24 Achtel = 65,5%
Sonnenscheindauer93,4 Stunden
Min. Erdbodentemp.1,7°C (20.)
Wind Maximum9,0 Bft (10.)
Wind Mittelwert2,70 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 2WS 6 oder mehr: 17WS 8 oder mehr: 6 [03. (8), 04. (8), 10. (9), 11. (8), 23. (8), 27. (8)]
WindverteilungWest: 38%; Südwest: 29%; Windstille: 17%; Nordwest: 6%; Nordost: 5%; Süd: 3%; Nord: 2%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.Kreuzthal-Steinberggipfel: 72,0 km/h (8 Bft), Ebersbach-Menzenweiler: 62,8 km/h (8 Bft), Horgenzell: 62,8 km/h (8 Bft)
  • Tau01 n-nm
  • n-v24 10 Föhn am Alpenrand
02.Kreuzthal-Steinberggipfel: 72,0 km/h (8 Bft), Höchsten: 70,8 km/h (8 Bft), Ebersbach-Menzenweiler: 64,4 km/h (8 Bft)
  • leichter Föhn am Alpenrand
03.Ebersbach-Menzenweiler: 103,0 km/h (11 Bft), Ochsenhausen: 82,1 km/h (9 Bft), Kreuzthal-Steinberggipfel: 79,2 km/h (9 Bft), Biberach (Riss): 78,9 km/h (9 Bft), Hoßkirch: 75,6 km/h (9 Bft) und 22 weitere Stationen mit 8 Bft.
04.Kreuzthal-Steinberggipfel: 114,1 km/h (11 Bft), Amtzell-Grenis: 104,6 km/h (11 Bft), Horgenzell: 101,4 km/h (10 Bft), Ebersbach-Menzenweiler: 96,6 km/h (10 Bft), Leutkirch-Heggelbach: 96,6 km/h (10 Bft), Erlenmoos: 96,6 km/h (10 Bft), Ravensburg: 96,6 km/h (10 Bft), Biberach (Riss), Realschule: 91,7 km/h (10 Bft), Hoßkirch: 90,1 km/h (10 Bft) sowie 16 weitere Stationen mit 9 Bft und 28 Stationen mit 8 Bft. In Rheinfelden werden kurz nach Mitternacht 18 Grad Celsius verzeichnet (Gernot Schütz, SWR 4, 15.45 Uhr). Lindau-Insel: 16,4°C (02:30 Uhr), Friedrichshafen: 16,1°C (02:30 Uhr), Kressbronn: 16,1°C (02:30 Uhr), Tettnang: 15,7°C (02:20 Uhr), Ravensburg, Goethestraße: 15,3°C (01:35 Uhr). Orkanartige Böen von Sturmtief "Petra" und Überflutungen nach ergiebigem Dauerregen führen in der Nacht zu zahlreichen Einsätzen von Polizei und Feuerwehr. Im Landkreis Ravensburg müssen die Einsatzkräfte 101-mal und im Bodenseekreis 71-mal ausrücken. Steigende Pegel führen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Bayern auch zu vorübergehenden Behinderungen im Schiffsverkehr.
  • Schneetreiben 9.15
05.
  • Eisglätte abd-n, stw
  • Reif0 abd-n
  • Reifglätte abd-n, stw
06.
  • Eisglätte n-vm+abd-n, ver
  • Reif01 n-vm+abd-n
  • Reifglätte n-vm+abd-n, stw
  • Tau1 vm-abd
07.
  • Reif01 n-vm+abd-n
  • Reifglätte n-vm+abd-n, ver
  • Schneeglätte n-vm+abd-n, ver
  • Tau1 vm-abd
08.
  • Eisglätte n-vm+v24-n, ver
  • Nebel03 8.15-9.45
  • Reif01 n-vm+abd-n
  • Reifglätte n-vm+abd-n, stw
  • Tau01 vm-abd
  • leichter Föhn am Alpenrand
09.Kappel-Grafenhausen: 78,9 km/h (9 Bft), Hoßkirch: 77,2 km/h (9 Bft) und 12 weitere Stationen mit 8 Bft. Mit 20,8°C wird in der Antarktis einer neuer Temperaturrekord verzeichnet. Der bisherige Spitzenwert lag bei 19 Grad. (SZ 15.02.20)
  • Eisglätte n-vm, ver
  • Reif01 n-vm
  • Reifglätte n-vm, stw
  • Tau01 vm-n
  • leichter bis starker Föhn am Alpenrand
10.Kreuzthal-Steinberggipfel: 114,5 km/h (11 Bft), Amtzell-Grenis: 112,7 km/h (11 Bft), Waltenhofen im Allgäu: 111,0 km/h (11 Bft), Erlenmoos: 111,0 km/h (11 Bft), Ebersbach-Menzenweiler: 109,4 km/h (11 Bft), Biberach (Riss), Realschule: 109,4 km/h (11 Bft) und beinahe alle anderen Stationen im Messnetz der Wetterwarte Süd mit 8 bis 10 Bft. Weitere schwere und orkanartige Böen gab es auch auf dem Klippeneck mit 111,0 km/h, sowie auf dem Dreifaltigkeitsberg bei Spaichingen mit 117 km/h und in Öfingen mit 108,4 km/h. So richtig zur Sache ging es auf dem Hohentwiel mit 139 km/h, auf dem Belchen mit 167,8 km/h und auf dem Feldberg mit 178 km/h. Von der Hornisgrinde wurden 161 km/h und vom Brocken 171 km/h gemeldet. Auf Korsika werden gar 200 km/h gemessen. Orkantief "Sabine" verursacht in ganz Deutschland erhebliche Schäden, vor allem auch in den Wäldern. Der Bahnverkehr wird vollständig eingestellt, zeit- und gebietsweise auch der Bus- und Flugverkehr. Viele Schulen werden geschlossen, in Bayern sogar landesweit. In Baden-Württemberg werden 17 Menschen verletzt. Die Summe der versicherten Schäden beläuft sich auf 675 Millionen Euro. Damit liegt das Orkantief "Sabine" auf Platz sechs der folgenreichsten Winterstürme der letzten zwanzig Jahre. (SZ 11./19.02.20 u.v.a.)
  • n-m 20 Föhn am Alpenrand
11.Amstetten-Reutti: 103,0 km/h (11 Bft), Hoßkirch: 94,9 km/h (10 Bft), Ebersbach-Menzenweiler: 93,3 km/h (10 Bft), Isny, Weidachweg: 91,7 km/h (10 Bft) und zahlreiche Wetterstationen mit 8 oder 9 Bft. Dreifaltigkeitsberg: 126 km/h, Feldberg: 174 km/h
  • Schneeglätte abd-n, stw
12.Biberach (Riss), Realschule: 74,0 km/h (8 Bft), Hochdorf-Appendorf: 69,2 km/h (8 Bft), Ebersbach-Menzenweiler: 66,0 km/h (8 Bft), Biberach (Riss), Boehringer: 63,4 km/h (8 Bft)
  • Schneeglätte n-vm, stw
13.Ebersbach-Menzenweiler: 80,5 km/h (9 Bft), Erlenmoos: 78,9 km/h (9 Bft), Bad Saulgau-Lampertsweiler: 75,6 km/h (9 Bft) und neun weitere Stationen mit 8 Bft.
  • Eisglätte n0-vm, stw
  • Reif0 n0-vm
  • Reifglätte n0-vm, stw
  • Tau1 vm-nm
  • n0-v24 leichter bis starker Föhn
14.Isny, Weidachweg: 62,8 km/h (8 Bft)
  • Eisglätte v24, stw
  • Reifglätte v24, stw
  • Tau1 abd-n
15.
  • Eisglätte n-vm, stw
  • Nebel02 ca.7.15-8.15
  • Reif0 n-vm
  • Schneeglätte n-vm, stw
  • Tau01 vm-n
  • fr-n leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
16.In Baden-Württemberg wird an mehreren Wetterstationen die 20-Grad-Marke überschritten. Spitzenreiter ist Mühlacker mit 22,0°C, vor Müllheim mit 21,5°C. In der Nordwestschweiz werden an mehreren Stationen neue Februar-Allzeitrekorde verzeichnet. In Südfrankreich werden sogar 27 Grad (Oloron) und in Spanien bis zu 24°C (Xativa) gemessen (SWR Aktuell BW, 18.00 Uhr). Gleichzeitig verursacht Orkantief "Victoria" in Norddeutschland, in den Benelux-Staaten sowie in Großbritannien schwere Orkanböen (Brocken: 173 km/h, Bremervörde: 141 km/h) und erhebliche Schäden und Verkehrsbehinderungen.
  • Tau01
  • 20.45-v24 leichter bis mäßiger Föhn
  • 12 Föhn am Alpenrand
17.Kreuzthal-Steinberggipfel: 67,3 km/h (8 Bft)
  • Tau1 n-nm
  • n-nm 20 Föhn am Alpenrand
18.Kreuzthal-Steinberggipfel: 63,7 km/h (8 Bft)
  • Tau1 abd-n
19.Biberach (Riss), Realschule: 67,6 km/h (8 Bft), Horgenzell: 64,4 km/h (8 Bft), Hochdorf-Appendorf: 64,4 km/h (8 Bft), Kreuzthal-Steinberggipfel: 63,4 km/h (8 Bft), Maselheim-Sulmingen: 62,8 km/h (8 Bft)
  • Eisglätte v24, ver
  • Reif0 v24
  • Reifglätte v24-n, stw
  • Tau1 nm-v24
20.Kreuzthal-Steinberggipfel: 70,9 km/h (8 Bft)
  • Reif0 n0
  • Reifglätte n0, ver
  • Tau01
21.Kreuzthal-Steinberggipfel: 74,2 km/h (8 Bft), Hochdorf-Appendorf: 72,4 km/h (8 Bft), Ochsenhausen, Untere Wiesen: 70,8 km/h (8 Bft), Biberach (Riss), Boehringer: 69,5 km/h (8 Bft), Ebersbach-Menzenweiler: 69,2 km/h (8 Bft), Biberach (Riss), Realschule: 67,6 km/h (8 Bft), Hoßkirch: 66,0 km/h (8 Bft), Isny, Weidachweg: 64,4 km/h (8 Bft), Höchsten: 64,4 km/h (8 Bft), Waltenhofen im Allgäu: 62,8 km/h (8 Bft), Bad Saulgau, Mannsgrab: 62,8 km/h (8 Bft), Tuttlingen: 62,8 km/h (8 Bft)
  • Tau01 abd-n
22.Kreuzthal-Steinberggipfel: 64,1 km/h (8 Bft)
  • Eisglätte fr-vm, ver
  • Reif0 n0-vm
  • Reifglätte m0-fr, stw
  • Tau01 abd-n
  • fr-n leichter Föhn am Alpenrand
23.Kreuzthal-Steinberggipfel: 84,2 km/h (9 Bft) W-NW, Ebersbach-Menzenweiler: 77,2 km/h (9 Bft), Hochdorf-Appendorf: 75,6 km/h (9 Bft) und 19 weitere Stationen mit 8 Bft.
  • Tau0
24.Kreuzthal-Steinberggipfel: 73,1 km/h (8 Bft), Horgenzell: 66,0 km/h (8 Bft), Ebersbach-Menzenweiler: 64,4 km/h (8 Bft), Hoßkirch: 62,8 km/h (8 Bft)
  • Tau01 abd-n
  • nm-n leichter Föhn am Alpenrand
25.Kreuzthal-Steinberggipfel: 74,2 km/h (8 Bft), Ebersbach-Menzenweiler: 70,8 km/h (8 Bft), Hoßkirch: 67,6 km/h (8 Bft), Ummendorf: 66,0 km/h (8 Bft), Hochdorf-Appendorf: 64,4 km/h (8 Bft), Ochsenhausen, Untere Wiesen: 64,4 km/h (8 Bft), Isny, Weidachweg: 62,8 km/h (8 Bft), Amtzell-Grenis: 62,8 km/h (8 Bft), Tettnang: 62,6 km/h (8 Bft)
  • Tau10 n-m
26.Cb-0, 2.03-2.11 (SW>SE), Cb-0, 13.13 (SE), Ebersbach-Menzenweiler: 83,7 km/h (9 Bft), Hoßkirch: 78,9 km/h (9 Bft), Waltenhofen im Allgäu: 78,9 km/h (9 Bft), Amtzell-Grenis: 77,2 km/h (9 Bft), Kressbronn: 77,2 km/h (9 Bft), Neukirch: 75,6 km/h (9 Bft), Bad Saulgau, Mannsgrab: 75,6 km/h (9 Bft) und 15 weitere Wetterstationen mit 8 Bft.
  • Eisglätte v24, ver
  • Gewitter (Umgebung)
  • Schneeglätte m, ztw
27.Kreuzthal-Steinberggipfel: 104,8 km/h (11 Bft), Biberach (Riss), Realschule: 94,9 km/h (10 Bft), Ebersbach-Menzenweiler: 93,3 km/h (10 Bft), Hochdorf-Appendorf: 91,7 km/h (10 Bft), Kißlegg-Staibshof: 90,1 km/h (10 Bft), Bad Saulgau, Mannsgrab: 90,0 km/h (10 Bft), Mittelbiberach: 88,5 km/h (10 Bft), Isny, Weidachweg: 88,5 km/h (10 Bft) und zahlreiche weitere Stationen im Messnetz der Wetterwarte Süd mit 8 oder 9 Bft. Sturmtief "Bianca" führt im Verbreitungsgebiet der Wetterwarte Süd zu teils erheblichen Verkehrsbehinderungen anfangs durch Schnee, ab den Abendstunden dann durch herabfallende Äste und umgestürzte Bäume. Zahlreiche Straßen mussten gesperrt werden. In Wangen wird ein Mann durch einen umgestürzten Baum verletzt. In Bad Schussenried und den Teilorten Reichenbach und Otterswang fällt um 20.49 Uhr für eine Stunde der Strom aus. (SZ 29.02.20)
  • Eisglätte n-fr, ver
  • Reif0 n-fr, stw
  • Reifglätte n-fr, stw
  • Schneeglätte n-fr, stw + nm-n, verbreitet
  • Schneetreiben01 nm
28.Nach einer wieder einmal vorzeitig veröffentlichten Winterbilanz des Deutschen Wetterdienstes gab es im deutschlandweit zweitmildesten Winter seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahre 1881 in Baden-Württemberg mit rund 265 Stunden am meisten Sonnenschein. Mit einer Durchschnittstemperatur von 3,6 Grad Celisus war es nach Bayern (2,7 Grad) aber auch das zweitkühlste Bundesland. (SZ 29.02.20)
  • Eisglätte n0-vm, stw
  • Schneeglätte n-vm
  • Tau1 abd-n
  • nm-n leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
29.
  • mäßiger bis starker Föhn am Alpenrand

* erst seit 2010 verfügbar

Stand: 25.08.2025 - 10:38 Uhr

bis