Monatsansicht der Wetterstatistik für Dezember 2023
Temperatur | Minima: -11,8°C (04.) | Maxima: 10,8°C (30.) | Amplitude: 22,6°C | Mittelwert: 3,21°C | |
---|---|---|---|---|---|
Temperaturminimum | ≥ 5°C: 4 Tage | ≥ 10°C: 0 Tage | ≥ 15°C: 0 Tage | ≥ 20°C: 0 Tage | |
Temperaturmaximum | ≥ 10°C: 2 Tage | ≥ 15°C: 0 Tage | ≥ 20°C: 0 Tage | ||
Luftfeuchtigkeit | Minima: 49% (25.) | Maxima: 99% (11 Tage) | Amplitude: 50% | Mittelwert: 92,6% | |
Luftdruck | Minima: 1000 hPa (01.) | Maxima: 1043 hPa (16.) | Amplitude: 43 hPa | Mittelwert: 1017,9 hPa | |
Niederschlag | ≥ 10mm: 2 Tage | ≥ 2,5mm: 8 Tage | ≥ 1mm: 12 Tage | ≥ 0,1mm: 19 Tage | Gesamt: 96,6 mm |
Höchste Niederschläge |
| ||||
Tageskategorien | Sommertage: 0 | Hitzetage: 0 | Frosttage: 15 | Eistage: 3 | Kalte Tage (≥ -10°C): 2 |
Tage mit Schneefall: 5 | Tage mit Schneedecke: 9 | Tage mit Hagel: 0 | Tage mit Graupel: 2 | Höchste Schneehöhe: 34 cm (03.) | |
Tage mit Gewitter: 0 | Tage mit Glatteis: 3 * | Tage mit Eisglätte: 16 * | Tage mit Schneeglätte: 9 * | ||
Tage mit Reif: 8 | Tage mit Raureif: 4 | Tage mit Tau: 12 | Tage mit Föhn: 0 * | Tage mit Föhn am Alpenrand: 10 * | |
Heitere Tage: 1 | Trübe Tage: 18 | Tage mit Nebel: 8 | Tage mit Alpensicht: 17 | ||
Mittlere Bedeckung | 6,43 Achtel = 80,4% | ||||
Sonnenscheindauer | 41,4 Stunden | ||||
Min. Erdbodentemp. | -3,7°C (31.) | ||||
Wind Maximum | 7,0 Bft (4 Tage) | ||||
Wind Mittelwert | 2,43 Bft | ||||
Höchste Windstärken | WS 0 oder 1: 5 | WS 6 oder mehr: 7 | WS 8 oder mehr: 0 | ||
Windverteilung | Südwest: 33%; West: 27%; Windstille: 12%; Süd: 12%; Nordwest: 8%; Südost: 4%; Nord: 2%; Ost: 1%; Nordost: 1% |
01. |
|
---|---|
02. | Seibranz (Thomas Stehmer): 52 cm, Biberach-Bergerhausen: 40 cm, Dürnau: 38 cm.
Aufgrund der massiven Schneefälle kommt es im südlichen Baden-Württemberg und im südlichen Bayern zu massiven Verkehrsbehinderungen durch Glätte und Schneebruch. In München und Memmingen muss der Flugverkehr komplett eingestellt werden. Erheblich bestroffen ist auch der Bahn- und Nahverkehr. Es kommt zu erheblichen Einschränkungen und vollständigen Sperrungen der Verkehrsstrecken. |
03. | Bad Saulgau, Mannsgrab: minus 16,8°C, Erolzheim: minus 15,4°C, Reinstetten und Herbertingen-Marbach: minus 15,2°C, Biberach-Ringschnait: minus 15,0°C. Biberach-Bergerhausen: 40 cm, Bad Wurzach-Ziegelbach: 40 cm, Bad Wurzach-Seibranz: 40 cm, Isny: 39 cm, Erlenmoos: 38 cm, Ochsenhausen: 38 cm. Die teils chaotische Verkehrssituation durch Schnee, Eis und Schneebruch entspannt sich nur langsam.
|
04. | Maierhöfen im Allgäu: minus 17,6°C, Kirchdorf an der Iller: minus 17,2°C, Apfeltrach: minus 17,1°C, Gutenzell-Hürbel: minus 16,9°C, Biberach-Ringschnait: minus 16,8°C, Erolzheim-Edelbeuren: minus 16,6°C, Erolzheim: minus 16,4°C, Eberhardzell-Mühlhausen: minus 16,3°C, Reinstetten: minus 16,1°C. Im Süden Deutschlands kommt es vor allem im Bahnverkehr nach wie vor zu teils erheblichen Einschränkungen und vollständigen Streckensperrungen. Besonders betroffen ist der Großraum München und im Verbreitungsgebiet der Wetterwarte Süd die Bahnlinien am Bodensee.
|
05. |
|
06. |
|
07. |
|
08. |
|
09. |
|
10. |
|
11. |
|
12. | Mit 403 cm erreicht der Bodensee den historisch höchsten Wasserstand für einen 12. Dezember. Durch die anhaltenden Regenfällen wird an vielen Bächen und Flüssen ein 2- bis 5-jährliches Hochwasser verzeichnet. Am Rhein muss die Schiffahrt eingestellt werden.
|
15. | Die Hochwasserlage entspannt sich.
Der Bodenseepegel ist in den letzten Tagen auf weitere historische Höchstwerte für Mitte Dezember angestiegen und erreicht mit 420 cm heute seinen höchsten Stand.
|
16. | Seit 12 Uhr fällt der Pegel des Bodensees wieder.
|
17. |
|
18. |
|
19. |
|
21. | Amstetten-Reutti: 99,8 km/h (10 Bft), Bad Wurzach-Seibranz: 98,3 km/h (10 Bft), Bad Buchau, Adelindis Therme: 88,6 km/h (10 Bft), Höchsten: 88,6 km/h (10 Bft) und 11 weitere Wetterstationen im Messnetz der Wetterwarte Süd mit 9 Bft. sowie 33 mit 8 Bft. |
22. | Amstetten-Reutti: 90,1 km/h (10 Bft), Bad Wurzach-Seibranz: 82,1 km/h (9 Bft), Hochblauen (Südschwarzwald): 81,9 km/h (9 Bft), Ebersbach-Menzenweiler: 78,9 km/h (9 Bft), Bad Buchau, Adelindis Therme: 75,6 km/h (9 Bft) und 22 weitere Stationen im Messnetz der Wetterwarte Süd mit 8 Bft. In den Alpen liegen oberhalb von etwa 2000 Metern vielerorts Rekordschneehöhen für diese Jahreszeit. |
23. | Waldburg-Blaser: 85,3 km/h (9 Bft), Hochdorf-Appendorf: 83,9 km/h (9 Bft), Höchsten: 82,1 km/h (9 Bft), Bad Wurzach-Seibranz: 82,1 km/h (9 Bft), Mainburg-Hallertau: 80,2 km/h (9 Bft), Horgenzell: 78,9 km/h (9 Bft), Ebersbach-Menzenweiler: 78,9 km/h, Amstetten-Reutti: 77,2 km/h (9 Bft), Bad Buchau, Adelindis Therme: 75,6 km/h (9 Bft) und 21 weitere Stationen im Messnetz der Wetterwarte Süd mit 8 Bft. |
24. | Hochblauen (Südschwarzwald): 76,9 km/h (9 Bft) und 18 weitere Stationen im Messnetz der Wetterwarte Süd mit 8 Bft.
|
25. | Hochblauen (Südschwarzwald): 76,9 km/h (9 Bft), Waldburg-Blaser: 69,1 km/h
|
26. | Die Hochwasserlage hat sich in vielen Teilen Deutschlands über Weihnachten verschärft. In Thüringen muss ein Ort evakuiert werden, in Niedersachsen bricht an zwei Stellen ein Damm. Hunderte Einsatzkräfte kämpfen dort gegen die Wassermassen. Auch in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Nordrhein-Westfalen bleibt die Lage angespannt. Im ebenfalls stark betroffenen Bayern stabilisieren sich zum Ende der Feiertage dagegen die Pegelstände. (SZ 27.12.23)
|
27. |
|
28. |
|
29. |
|
30. |
|
31. | Hochblauen (Südschwarzwald): 76,9 km/h (9 Bft), Amstetten-Reutti: 67,6 km/h (8 Bft)
|
* erst seit 2010 verfügbar
Stand: 29.04.2025 - 14:56 Uhr