Monatsansicht der Wetterstatistik für Mai 2023
Temperatur | Minima: 3,7°C (18.) | Maxima: 28,3°C (22.) | Amplitude: 24,6°C | Mittelwert: 13,98°C | |
---|---|---|---|---|---|
Temperaturminimum | ≥ 5°C: 30 Tage | ≥ 10°C: 9 Tage | ≥ 15°C: 0 Tage | ≥ 20°C: 0 Tage | |
Temperaturmaximum | ≥ 10°C: 31 Tage | ≥ 15°C: 22 Tage | ≥ 20°C: 16 Tage | ||
Luftfeuchtigkeit | Minima: 36% (28.) | Maxima: 100% (08./15.) | Amplitude: 64% | Mittelwert: 81,5% | |
Luftdruck | Minima: 1013 hPa (09.) | Maxima: 1026 hPa (02./03.) | Amplitude: 13 hPa | Mittelwert: 1019,5 hPa | |
Niederschlag | ≥ 10mm: 2 Tage | ≥ 2,5mm: 7 Tage | ≥ 1mm: 9 Tage | ≥ 0,1mm: 11 Tage | Gesamt: 63,3 mm |
Höchste Niederschläge |
| ||||
Tageskategorien | Sommertage: 2 | Hitzetage: 0 | Frosttage: 0 | Eistage: 0 | Kalte Tage (≥ -10°C): 0 |
Tage mit Schneefall: 0 | Tage mit Schneedecke: 0 | Tage mit Hagel: 0 | Tage mit Graupel: 0 | Höchste Schneehöhe: n/a | |
Tage mit Gewitter: 3 | Tage mit Glatteis: 0 * | Tage mit Eisglätte: 0 * | Tage mit Schneeglätte: 0 * | ||
Tage mit Reif: 1 | Tage mit Raureif: 0 | Tage mit Tau: 24 | Tage mit Föhn: 0 * | Tage mit Föhn am Alpenrand: 3 * | |
Heitere Tage: 5 | Trübe Tage: 11 | Tage mit Nebel: 3 | Tage mit Alpensicht: 10 | ||
Mittlere Bedeckung | 4,88 Achtel = 61,0% | ||||
Sonnenscheindauer | 209,7 Stunden | ||||
Min. Erdbodentemp. | 0,2°C (18.) | ||||
Wind Maximum | 7,0 Bft (05.) | ||||
Wind Mittelwert | 1,92 Bft | ||||
Höchste Windstärken | WS 0 oder 1: 1 | WS 6 oder mehr: 4 | WS 8 oder mehr: 0 | ||
Windverteilung | Nordost: 26%; Nord: 23%; Nordwest: 15%; Windstille: 10%; Süd: 9%; Südwest: 6%; Ost: 5%; Südost: 3%; West: 2%; NZ: 1% |
01. |
|
---|---|
02. | Cb-1, 17.12-18.08 (NE>S, 17.29 Uhr)
|
03. |
|
04. |
|
05. | Cb-1, 17.31-ca.18.15 (W>E, 17.55 Uhr), Kirchdorf an der Iller: 72,4 km/h (8 Bft), Eberhardzell-Mühlhausen: 72,4 km/h (8 Bft), Hoßkirch: 70,8 km/h (8 Bft) und weitere zehn Stationen mit 8 Bft.
|
06. |
|
07. | Cb-0, ca. 15.30-16.50 (NW>E-SE). In Teilen Baden-Württembergs kommt es zu heftigen Unwettern mit Überflutungen, mancherorts auch mit starkem Hagelschlag. Im Verbreitungsgebiet der Wetterwarte Süd sind vor allem die Zollernalb und hier ganz besonders Balingen sowie der Raum Riedlingen-Hailtingen betroffen. An der Wetterstation von Hans-Peter Selg in Riedlingen fallen innerhalb kurzer Zeit 38 Liter/m².
|
09. | Isny: 83,2 Liter/m², davon 60 Liter zwischen 18.45 bis 20.45 Uhr.
|
12. |
|
13. |
|
15. | Cb-2, 10.50-11.58 (E>W, 11.52 Uhr), Cb-0, ca. 13.20-13.40 |
16. | Bei heftigen Unwettern mit sintflutartigen Regenfällen verlieren in Italien mindestens vierzehn Menschen ihr Leben. Besonders betroffen ist die Emilia Romagna. Mancherorts fällt in zwei Tagen soviel Regen wie in Köln in einem halben Jahr. (WetterOnline, SZ u.a.) |
17. |
|
18. |
|
19. |
|
20. | Erhöhte Konzentration von Saharastaub in der Atmosphäre
|
21. | Erhöhte Konzentration von Saharastaub in der Atmosphäre
|
22. | Cb-0, ca.14.25-15.15 (NW). Vor allem über der Mitte Baden-Württembergs gehen teils unwetterartige Regenfälle und Gewitter nieder. Besonders betroffen ist der Landkreis Tuttlingen.
|
23. |
|
24. |
|
25. |
|
26. |
|
27. |
|
28. |
|
29. |
|
30. |
|
31. |
|
* erst seit 2010 verfügbar
Stand: 30.04.2025 - 22:39 Uhr