Monatsansicht der Wetterstatistik für April 2022
Temperatur | Minima: -6,1°C (04.) | Maxima: 24,0°C (14.) | Amplitude: 30,1°C | Mittelwert: 8,26°C | |
---|---|---|---|---|---|
Temperaturminimum | ≥ 5°C: 11 Tage | ≥ 10°C: 0 Tage | ≥ 15°C: 0 Tage | ≥ 20°C: 0 Tage | |
Temperaturmaximum | ≥ 10°C: 23 Tage | ≥ 15°C: 13 Tage | ≥ 20°C: 3 Tage | ||
Luftfeuchtigkeit | Minima: 33% (13.) | Maxima: 100% (25.) | Amplitude: 67% | Mittelwert: 78,8% | |
Luftdruck | Minima: 997 hPa (3 Tage) | Maxima: 1030 hPa (16./17.) | Amplitude: 33 hPa | Mittelwert: 1015,4 hPa | |
Niederschlag | ≥ 10mm: 2 Tage | ≥ 2,5mm: 10 Tage | ≥ 1mm: 12 Tage | ≥ 0,1mm: 16 Tage | Gesamt: 68,3 mm |
Höchste Niederschläge |
| ||||
Tageskategorien | Sommertage: 0 | Hitzetage: 0 | Frosttage: 6 | Eistage: 0 | Kalte Tage (≥ -10°C): 0 |
Tage mit Schneefall: 7 | Tage mit Schneedecke: 2 | Tage mit Hagel: 1 | Tage mit Graupel: 1 | Höchste Schneehöhe: 3 cm (2 Tage) | |
Tage mit Gewitter: 0 | Tage mit Glatteis: 0 * | Tage mit Eisglätte: 3 * | Tage mit Schneeglätte: 2 * | ||
Tage mit Reif: 10 | Tage mit Raureif: 0 | Tage mit Tau: 20 | Tage mit Föhn: 1 * | Tage mit Föhn am Alpenrand: 9 * | |
Heitere Tage: 5 | Trübe Tage: 9 | Tage mit Nebel: 0 | Tage mit Alpensicht: 17 | ||
Mittlere Bedeckung | 4,40 Achtel = 55,0% | ||||
Sonnenscheindauer | 193,3 Stunden | ||||
Min. Erdbodentemp. | -3,7°C (10.) | ||||
Wind Maximum | 8,0 Bft (2 Tage) | ||||
Wind Mittelwert | 2,18 Bft | ||||
Höchste Windstärken | WS 0 oder 1: 1 | WS 6 oder mehr: 6 | WS 8 oder mehr: 2 [07. (8), 09. (8)] | ||
Windverteilung | Nord: 24%; Nordost: 19%; Südwest: 17%; Windstille: 13%; Nordwest: 11%; West: 9%; Süd: 3%; Südost: 2%; Ost: 1% |
02. |
|
---|---|
03. |
|
04. | Apfeltrach: minus 9,2 Grad, Neresheim: minus 9,3 Grad, Winterlingen: minus 9,6 Grad, Merklingen: minus 10,4 Grad, Meßstetten: minus 14,5 Grad, Sonnenbühl: minus 19,1 Grad, Albstadt-Degerfeld minus 21,2 Grad
|
05. | Erlenmoos: 62,8 km/h (8 Bft) S (10:45) |
06. |
|
07. | Erlenmoos: 106,2 km/h (11 Bft), Ebersbach: 94,9 km/h (10 Bft), Ebersbach-Menzenweiler: 94,9 km/h (10 Bft), Ochsenhausen, Untere Wiesen: 94,9 km/h (10 Bft), Hochdorf-Busenberg: 91,8 km/h (10 Bft), Horgenzell: 91,7 km/h (10 Bft), Biberach (Riss), Realschule: 91,7 km/h (10 Bft), Hoßkirch: 88,5 km/h (10 Bft) und 22 weitere Wetterstationen mit 9 Bft. Durch Sturmtief "Nasim" kommt es auch im Vorhersagegebiet der Wetterwarte Süd zu Verkehrsbehinderungen, Stromausfällen und zahlreichen Feuerwehreinsätzen. Die Schäden halten sich allerdings in Grenzen.
|
08. | Hochdorf-Busenberg: 91,8 km/h (10 Bft), Horgenzell: 91,7 km/h (10 Bft), Ebersbach-Menzenweiler: 91,7 km/h (10 Bft), Baindt: 90,1 km/h (10 Bft), Maselheim-Sulmingen: 90,1 km/h (10 Bft), Biberach (Riss), Realschule: 88,5 km/h (10 Bft) und 13 weitere Wetterationen mit 9 Bft.
|
09. | Amtzell-Grenis: 99,8 km/h (10 Bft), Ebersbach-Menzenweiler: 98,2 km/h (10 Bft), Hochdorf-Busenberg: 85,3 km/h (9 Bft), Biberach-Stafflangen: 85,3 km/h (9 Bft), Amtzell: 83,7 km/h (9 Bft), Waltenhofen im Allgäu: 82,1 km/h (9 Bft), Ummendorf: 80,5 km/h (9 Bft), Biberach (Riss), Realschule: 80,5 km/h (9 Bft), Leutkirch-Heggelbach: 80,5 km/h (9 Bft), Kirchdorf an der Iller: 78,8 km/h (9 Bft), Kressbronn: 77,2 km/h (9 Bft), Ochsenhausen, Untere Wiesen: 75,6 km/h (9 Bft), Allmannsweiler: 75,6 km/h (9 Bft) Auch die Auswirkungen von Sturmtief "Ortrud" sind überschaubar. |
10. |
|
11. |
|
12. | Ab der Mittagszeit wieder einmal Saharastaub in der Atmosphäre. Abends Halo-Mondring
|
13. | Leichte bis mäßige Konzentration von Saharastaub in der Atmosphäre. Ravensburg-Weißenau: 25,5°C
|
14. | Leichte bis mäßige Konzentration von Saharastaub in der Atmosphäre
|
15. | Bei der schwersten Unwettern in Südafrika seit Menschengedenken mit verheerenden Überlutungen kommen mindestens 375 Menschen ums Leben. (SZ 16.04.22)
|
16. |
|
17. |
|
18. |
|
19. |
|
20. |
|
21. |
|
22. | In der Nacht hat - wie so häufig in den letzten Wochen - wieder einmal ein Schwall Sahastaub das Verbreitungsgebiet der Wetterwarte Süd erreicht.
|
23. | Mäßige Saharastaubkonzentration
|
24. |
|
26. | Hagel mit maximaler Korngröße von 7 mm. |
27. |
|
28. |
|
29. | Mäßige Saharastaubkonzentration
|
30. | In Nordwest- und Zentralindien wird der heißeste April seit Beginn der Wetteraufzeichnungen vor 122 Jahren verbucht. Im Bundesstaat Pradesh werden bis zu 47,4°C erreicht. (SZ-Online 01.05.22, SZ 04.05.22)
|
* erst seit 2010 verfügbar
Stand: 12.05.2025 - 03:20 Uhr