Monatsansicht der Wetterstatistik für Januar 2020
Temperatur | Minima: -4,8°C (06./23.) | Maxima: 12,0°C (16.) | Amplitude: 16,8°C | Mittelwert: 1,58°C | |
---|---|---|---|---|---|
Temperaturminimum | ≥ 5°C: 1 Tage | ≥ 10°C: 0 Tage | ≥ 15°C: 0 Tage | ≥ 20°C: 0 Tage | |
Temperaturmaximum | ≥ 10°C: 4 Tage | ≥ 15°C: 0 Tage | ≥ 20°C: 0 Tage | ||
Luftfeuchtigkeit | Minima: 58% (09.) | Maxima: 100% (3 Tage) | Amplitude: 42% | Mittelwert: 95,9% | |
Luftdruck | Minima: 1002 hPa (28.) | Maxima: 1044 hPa (20.) | Amplitude: 42 hPa | Mittelwert: 1026,0 hPa | |
Niederschlag | ≥ 10mm: 0 Tage | ≥ 2,5mm: 4 Tage | ≥ 1mm: 6 Tage | ≥ 0,1mm: 12 Tage | Gesamt: 22,2 mm |
Höchste Niederschläge |
| ||||
Tageskategorien | Sommertage: 0 | Hitzetage: 0 | Frosttage: 23 | Eistage: 3 | Kalte Tage (≥ -10°C): 0 |
Tage mit Schneefall: 5 | Tage mit Schneedecke: 2 | Tage mit Hagel: 0 | Tage mit Graupel: 2 | Höchste Schneehöhe: 2 cm (20.) | |
Tage mit Gewitter: 0 | Tage mit Glatteis: 1 * | Tage mit Eisglätte: 19 * | Tage mit Schneeglätte: 4 * | ||
Tage mit Reif: 25 | Tage mit Raureif: 12 | Tage mit Tau: 23 | Tage mit Föhn: 0 * | Tage mit Föhn am Alpenrand: 9 * | |
Heitere Tage: 1 | Trübe Tage: 11 | Tage mit Nebel: 16 | Tage mit Alpensicht: 12 | ||
Mittlere Bedeckung | 5,82 Achtel = 72,7% | ||||
Sonnenscheindauer | 66,4 Stunden | ||||
Min. Erdbodentemp. | -7,0°C (01.) | ||||
Wind Maximum | 7,0 Bft (2 Tage) | ||||
Wind Mittelwert | 1,42 Bft | ||||
Höchste Windstärken | WS 0 oder 1: 10 | WS 6 oder mehr: 3 | WS 8 oder mehr: 0 | ||
Windverteilung | Südwest: 31%; Windstille: 29%; West: 12%; Nordost: 9%; Süd: 8%; Ost: 6%; Nordwest: 2%; C0: 1%; Südost: 1%; Nord: 1% |
01. |
|
---|---|
02. |
|
03. |
|
04. |
|
05. |
|
06. |
|
07. |
|
08. | Abends ausgeprägter Mondhof
|
09. |
|
10. | Beginn des Haselpollenflugs
|
11. |
|
12. |
|
13. |
|
14. |
|
15. |
|
16. |
|
17. |
|
18. |
|
19. | Heftige, gebietsweise aber auch unwetterartige Regenfälle, mancherorts sogar mit starkem Hagel führen zu einer deutlichen Abschwächung der verheerenden Buschfeuer in Australien, bei denen bislang 29 Menschen ums Leben gekommen sind. (SZ 20.01.20)
|
20. | Mit einem Kerndruck von etwas mehr als 1050 Hektopascal wird in Belgien einer neuer Allzeitrekord gemessen (wetteronline 20.01.20) und in Mannheim mit 1047,4 hPa einer neuer Luftdruckhöchstwert für Baden-Württemberg. (Karsten Schwanke in SWR Aktuell Baden-Württemberg 20.01.20), Die Wetterzentrale in Bad Schussenried verzeichnet mit 1044 hPa den dritthöchsten Wert. Verantwortlich dafür ist das Hoch "Ekart".
|
21. |
|
22. | Sturmtief "Gloria" verursacht im Osten Spaniens und in Teilen Südfrankreichs schwere Überschwemmungen. Bislang sind neun Menschen ums Leben gekommen (SZ 23.01.20). Im Raum Friedrichshafen fallen ein bis zwei Zentimeter Industrieschnee.
|
23. | Nach dem Absturz eines Löschflugzeuges, bei dem drei US-Amerikaner ums Leben gekommen sind, hat sich die Anzahl der Todesopfer seit dem Ausbruch der verheerenden Buschfeuer in Australien im September des vergangenen Jahres auf 32 erhöht. (SZ 23.01.20)
|
24. |
|
25. |
|
26. |
|
27. |
|
28. | Cb-0, 10.24 (S), Ebersbach-Menzenweiler: 109,4 km/h (11 Bft), Biberach (Riss), Realschule: 104,6 km/h (11 Bft), Burgrieden-Hochstetten: 93,3 km/h (10 Bft), Kreuzthal-Steinberggipfel: 88,6 km/h (10 Bft), Hoßkirch: 78,9 km/h (9 Bft), Burgrieden: 78,9 km/h (9 Bft) W-SW, Isny, Weidachweg: 77,2 km/h (9 Bft), Hochdorf-Appendorf: 75,6 km/h (9 Bft) und 24 weitere Stationen mit 8 Bft.
|
29. | Kreuzthal-Steinberggipfel: 69,5 km/h (8 Bft), Hoßkirch: 69,2 km/h (8 Bft), Ebersbach-Menzenweiler: 66,0 km/h (8 Bft), Horgenzell: 64,4 km/h (8 Bft), Amstetten-Reutti: 62,8 km/h (8 Bft), Tettnang: 62,8 km/h (8 Bft)
|
30. | Amstetten-Reutti: 62,8 km/h (8 Bft)
|
31. | Erlenmoos: 70,8 km/h (8 Bft), Ochsenhausen: 69,2 km/h (8 Bft)
|
* erst seit 2010 verfügbar
Stand: 25.08.2025 - 10:38 Uhr