Druckversion

Monatsansicht der Wetterstatistik für Juni 2017

TemperaturMinima: 3,8°C (08.)Maxima: 31,7°C (22.)Amplitude: 27,9°CMittelwert: 18,90°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 29 Tage≥ 10°C: 26 Tage≥ 15°C: 9 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 30 Tage≥ 15°C: 29 Tage≥ 20°C: 27 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 28% (08.)Maxima: 98% (11 Tage)Amplitude: 70%Mittelwert: 76,7%
LuftdruckMinima: 1000 hPa (28.)Maxima: 1027 hPa (17./18.)Amplitude: 27 hPaMittelwert: 1018,2 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 3 Tage≥ 2,5mm: 10 Tage≥ 1mm: 12 Tage≥ 0,1mm: 16 TageGesamt: 142,9 mm
Höchste Niederschläge
  • 44,1 mm (28.)
  • 42,3 mm (03.)
  • 16,1 mm (20.)
  • 7,1 mm (09.)
  • 6,7 mm (27.)
  • 6,0 mm (02.)
TageskategorienSommertage: 15Hitzetage: 6Frosttage: 0Eistage: 0Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 0Tage mit Schneedecke: 0Tage mit Hagel: 1Tage mit Graupel: 0Höchste Schneehöhe: n/a
Tage mit Gewitter: 9Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 0 *Tage mit Schneeglätte: 0 *
Tage mit Reif: 0Tage mit Raureif: 0Tage mit Tau: 26Tage mit Föhn: 0 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 0 *
Heitere Tage: 1Trübe Tage: 3Tage mit Nebel: 2Tage mit Alpensicht: 7
Mittlere Bedeckung4,19 Achtel = 52,4%
Sonnenscheindauer266,1 Stunden
Min. Erdbodentemp.8,8°C (11.)
Wind Maximum8,0 Bft (03.)
Wind Mittelwert1,61 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 4WS 6 oder mehr: 5WS 8 oder mehr: 1 [03. (8)]
WindverteilungWindstille: 22%; West: 21%; Südwest: 20%; Nord: 11%; Ost: 9%; Nordwest: 8%; Nordost: 7%; Süd: 1%; Südost: 1%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.
  • Tau01 n-vm+abd-n
  • Wetterleuchten02 abd+v24 (SW)
02.Cb-2, 11.43-12.17 (W>E), Cb-2, 14.42-15.03 (SW>E), Ostrach: 92,0 Liter/m²
  • Tau02 n-vm+abd-n
  • Wetterleuchten20 n0 (SW)
03.Cb-0, 21.20-22.00 (W>NE), Cb-5, 21.55-22.59 (S-SW>E, 22.33 Uhr, 67,6 km/h, 22.40 Uhr), Ebersbach: 78,9 km/h (9 Bft.,22.40)
  • Gewitter (Umgebung)
  • Tau20 n-vm
05.
  • Tau12 abd-n
06.Cb-1, 17.56-18.03 (SW>SE)
  • Nebel01 n0-fr, ztw
  • Tau12 n-fr
07.Reinstetten: 66,0 km/h (8 Bft., 10.00 Uhr)
  • Tau12 abd-n
08.
  • Tau02 n-vm+abd-n
09.Cb-0, 20.13-20.18 (NW>NE), Cb-0, 20.53-20.58 (SW), Cb-3, 21.22-21.34 (SW>E, 21.32 Uhr)
  • Gewitter (Umgebung)
  • Tau20 n-vm
10.
  • Nebel01 ca.4.00-6.15
  • Tau01 abd-n
11.
  • Tau01 n-vm+abd-n
13.
  • Tau01 n-vm+abd-n
14.
  • Tau01 n-vm + abd-n
15.Cb-2, 15.18-15.53 (W>E), Cb-0, 18.14-19.28 (SW>SE), Cb-3, 19.32-21.38 (SW-NW > SE-NE, mehrere Cb, 20.06, 20.31, 20.47 Uhr)
  • Gewitter (Umgebung)
  • Tau01 n-vm
  • Wetterleuchten20 v24 (SE)
16.
  • Tau01 n-vm
17.
  • Tau01 n-vm+abd-n
18.
  • Tau01 n-vm+abd-n
19.Im Steinacher Ried bei Bad Waldsee gerät gegen 19 Uhr eine sechs Hektar große Ried- und Waldfläche in Brand. 150 Einsatzkräfte sind mit 25 Fahrzeugen bis gegen 1.30 Uhr damit beschäftigt, den Brand zu bekämpfen. (SZ, Ravensburg und Bad Waldsee, 21.06.17)
  • Tau01 n-vm+abd-n
20.Cb-5, 20.54-22.17 (W>E, 21.55 Uhr) Genf (dpa) - Die Weltwetterorganisation (WMO) warnt vor einer anhaltenden Hitzewelle in weiten Teilen der Welt. In Spanien seien im Juni zahlreiche Temperaturrekorde gebrochen worden, darunter in Granada mit 41,5 Grad und in Madrid mit 40,1 Grad. Pakistan meldete 54 Grad in der Stadt Turbat. "Wir nähern uns dem weltweiten Temperaturrekord von 1913", sagte WMO-Meteorologe Omar Baddour am Dienstag in Genf. Damals wurden im Tal des Todes in der Mojave-Wüste in den USA 56,7 Grad gemessen. Regierungen, Städte und Gemeinden müssten Vorkehrungen treffen, um Menschen zu schützen, sagte Baddour. Er erinnerte daran, dass in Europa 2003 durch eine Hitzewelle 70 000 Menschen ums Leben kamen. Im Mai und Juni habe es schon Hitzewellen in Teilen Europas, in Nordafrika und den USA gegeben. Im Durchschnitt erreichten die Temperaturen in den fünf Monaten bis Ende Mai nach Berechnungen der US-Wetterbehörde NOAA den zweithöchsten Wert seit Beginn der Aufzeichnungen, nur 2016 sei es wärmer gewesen. 2016 sei dafür vor allem das Wetterphänomen El Niño mit wärmerem Oberflächenwasser im Pazifik gewesen. Ob 2017 ein neues Temperatur Rekordjahr wird, kann die WMO noch nicht beurteilen.
  • Tau01 n-vm+abd-n
21.Cb-0, 14.27-15.38 (W>NE), Cb-1, 15.55-ca.16.30 (NW>NE). Bei den verheerenden Waldbränden in Portugal ist die Zahl der Todesopfer auf 64 und die der Verletzten auf 157 gestiegen. Auch in Deutschland steigt die Waldbrandgefahr. (SZ 21.06.17)
  • Gewitter (Umgebung)
  • Tau02 abd-n
22.Bei einem schweren Unwetter mit orkanartigen Sturmböen, Gewittern und Hagel und einem Tornado über dem Norden und Osten Deutschlands kommt ein 50-jähriger Mann ums Leben. Es entstehen Schäden in Millionenhöhe.
  • Tau02 n-vm+abd-n
23.In der vergangenen Nacht fiel das Quecksilber an den meisten Wetterstationen im Messnetz der Wetterwarte Süd nicht unter 20 Grad. Auf den Höhenrücken der Region, im Bodenseehinterland sowie in der Innenstadt von Ravensburg kommen solche Tropennächte immer wieder mal vor, doch dass beinahe überall im Vorhersagegebiet der Wetterwarte Süd eine Tropennacht verbucht wurde, ist bislang ohne Beispiel. Und dies obwohl der Sommer astronomisch gesehen gerade eben erst begonnen hat. Grund für dieses außergewöhnliche Wetterereignis war neben der einfließenden Mittelmeerluft der lebhafte Wind, der eine stärkere Abkühlung verhinderte.
  • Tau01 n-vm+abd-n
24.
  • Tau01 n-vm+abd-n
  • Wetterleuchten01 abd+v24 (S)
25.
  • Tau02 n-fr+abd-n
26.
  • Tau02 n-vm+abd
  • Wetterleuchten01 abd+v24 (SW-NW)
27.
  • Tau01 abd-n
28.Cb-3, 3.51-4.21 (S>NE, 4.10 Uhr), Cb-5, 20.05-21.37 (S>N-NE, 20.31 Uhr)
    30.Cb-1, 21.27-21.38 (E>NE)
    • Tau02 abd

    * erst seit 2010 verfügbar

    Stand: 11.09.2025 - 01:45 Uhr

    bis