Druckversion

Monatsansicht der Wetterstatistik für Mai 2014

TemperaturMinima: 2,1°C (05.)Maxima: 29,3°C (21.)Amplitude: 27,2°CMittelwert: 12,61°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 24 Tage≥ 10°C: 6 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 30 Tage≥ 15°C: 21 Tage≥ 20°C: 12 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 16% (19.)Maxima: 98% (13.)Amplitude: 82%Mittelwert: 68,0%
LuftdruckMinima: 1010 hPa (22.)Maxima: 1031 hPa (15./16.)Amplitude: 21 hPaMittelwert: 1017,9 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 1 Tage≥ 2,5mm: 9 Tage≥ 1mm: 14 Tage≥ 0,1mm: 21 TageGesamt: 58,8 mm
Höchste Niederschläge
  • 14,3 mm (13.)
  • 8,3 mm (07.)
  • 7,4 mm (01.)
  • 6,0 mm (27.)
  • 3,1 mm (12.)
  • 3,0 mm (06.)
TageskategorienSommertage: 3Hitzetage: 0Frosttage: 0Eistage: 0Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 0Tage mit Schneedecke: 0Tage mit Hagel: 1Tage mit Graupel: 2Höchste Schneehöhe: n/a
Tage mit Gewitter: 4Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 0 *Tage mit Schneeglätte: 0 *
Tage mit Reif: 2Tage mit Raureif: 0Tage mit Tau: 20Tage mit Föhn: 2 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 6 *
Heitere Tage: 2Trübe Tage: 9Tage mit Nebel: 1Tage mit Alpensicht: 19
Mittlere Bedeckung4,90 Achtel = 61,3%
Sonnenscheindauer208,2 Stunden
Min. Erdbodentemp.-0,4°C (31.)
Wind Maximum7,0 Bft (11.)
Wind Mittelwert1,82 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 2WS 6 oder mehr: 4WS 8 oder mehr: 0
WindverteilungSüdwest: 17%; West: 17%; Ost: 15%; Nordost: 15%; Nord: 12%; Windstille: 9%; Nordwest: 8%; Südost: 4%; Süd: 3%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.
  • Nebel01 n0-7.15, mU
  • Tau12 n-vm
04.
  • Tau01 abd-n
05.Nachmittags zeitweise 22°-Halo-Sonnenring
  • Reif01 n0-vm
  • Tau01 abd-n
06.
  • Tau12 n-vm+abd-n
  • anh leichter Föhn am Alpenrand
07.Cb-3, 14.47-15.14 (W>E)
  • Wetterleuchten01 v24 (SW>SE)
11.Cb-3, 16.05-16.16 (W>E, 16.09 Uhr)
    13.Cb-0, 12.31 (SW), Cb-2, 16.06-16.28 (SW>SE), Cb-4, 17.43-18.15 (NW>SE, Hagel mit Korngröße von 2 bis 3 mm). Platzregen und Hagel führen am späten Nachmittag und frühen Abend in der Region zu mehreren Unfällen.
      14.
      • Tau02 abd-n
      15.
      • Tau12 abd-n
      16.
      • Tau02 n-vm+abd-n
      17.Tief "Yvette" verursacht mit schweren Unwettern und sintflutartigen Regenfällen verheerende Überschwemmungen im Osten und Südosten Europas. Besonders betroffen sind weite Teile in Serbien, Bosnien-Herzegowina, Polen, Tschechien und der Slowakei.
      • Tau02 n-vm+abd-n
      18.
      • Tau02 n-vm+abd-n
      • vm-n leichter Föhn am Alpenrand
      19.Durch die schweren Überschwemmungen auf dem Balkan sterben mindestens 44 Menschen.
      • Tau02 n-vm+abd-n
      • anh leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
      20.
      • Tau01 n-vm+abd-n
      • anh leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
      21.
      • Tau01 n-vm+abd-n
      • v24 leichter Föhn
      • anh leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
      22.Ab dem frühen Vormittag bis in den Abend hinein deutliche Sichttrübung und Färbung der Atmosphäre durch Saharastaub. Im Norden Deutschlands aber auch in den nördlichen Regionen Baden-Württembergs kommt es zu teils heftigen Schauern und Gewittern, örtlich auch mit starkem Hagel. Zwischen Kiel und Hamburg fallen innerhalb einer Stunde stellenweise mehr als 50 Liter Regen/m².
      • Tau01 n-vm+abd-n
      • ca.3.30-5.45 leichter bis mäßiger Föhn
      • anh leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
      23.
      • Tau01 n-fr+abd-n
      24.
      • Tau02 n-vm+abd-n
      25.Cb-0, 20.51-v24 (SE>NW), Cb-0, v24 (SW>NNW), Cb-2, 23.03-ca.23.30 (SE>NW). Im östlichen Landkreis Biberach verursachen heftige Unwetter mit Starkregen und Hagel größere Schäden. Besonders betroffen ist die Gemeinde Maselheim sowie Ochsenhausen, Rot an der Rot, Fischbach und Ummendorf, aber auch Teile des Illertals. Dabei werden in Ochsenhausen bis zu 43,8 Liter/m², in Erlenmoos bis zu 34,2 Liter/m², in Ummendorf 33,0 Liter/m², in Ehingen bis zu 32,8 Liter/m², in Schemmerberg 32,0 Liter/m² und in Biberach 27,0 Liter/m² Niederschlag gemessen.
      • Gewitter (Umgebung)
      • Tau02 n-vm
      26.Cb-0, 13.58-ca.14.30 (SE>N). Über Teilen des Landkreises Biberach gehen erneut teils heftige Gewitter nieder. Besonders betroffen ist dieses Mal das Stadtgebiet von Biberach bis in die Region Hochdorf. Dabei werden in Schweinhausen 33,2 Liter Regen/m² und in Biberach bis zu 35,0 Liter/m² gemessen.
      • Gewitter (Umgebung)
      27.In der Südostecke des Landkreises Ravensburg fallen bis zu 57 Liter Regen/m² (Leutkirch).
      28.
      • Tau01 n-vm+abd-n
      29.
      • Tau12 n-vm
      30.
      • Tau02 abd-n
      31.Die US-Klimabehörde NOAA vermeldet für den Mai mit einer weltweiten Durchschnittstemperatur von 15,5 Grad Celsius einen neuen Wärmerekord.
      • Reif0 n0-fr
      • Tau02 n-vm+abd-n

      * erst seit 2010 verfügbar

      Stand: 15.09.2025 - 18:29 Uhr

      bis