Druckversion

Monatsansicht der Wetterstatistik für Juni 2012

TemperaturMinima: 6,3°C (05.)Maxima: 33,7°C (29.)Amplitude: 27,4°CMittelwert: 17,26°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 30 Tage≥ 10°C: 21 Tage≥ 15°C: 4 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 30 Tage≥ 15°C: 28 Tage≥ 20°C: 21 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 21% (15.)Maxima: 97% (5 Tage)Amplitude: 76%Mittelwert: 72,3%
LuftdruckMinima: 1005 hPa (12.)Maxima: 1026 hPa (3 Tage)Amplitude: 21 hPaMittelwert: 1017,5 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 5 Tage≥ 2,5mm: 11 Tage≥ 1mm: 15 Tage≥ 0,1mm: 18 TageGesamt: 171,5 mm
Höchste Niederschläge
  • 29,7 mm (30.)
  • 29,6 mm (07.)
  • 25,9 mm (03.)
  • 20,4 mm (12.)
  • 19,7 mm (08.)
  • 9,9 mm (24.)
TageskategorienSommertage: 12Hitzetage: 4Frosttage: 0Eistage: 0Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 0Tage mit Schneedecke: 0Tage mit Hagel: 1Tage mit Graupel: 0Höchste Schneehöhe: n/a
Tage mit Gewitter: 7Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 0 *Tage mit Schneeglätte: 0 *
Tage mit Reif: 0Tage mit Raureif: 0Tage mit Tau: 16Tage mit Föhn: 0 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 0 *
Heitere Tage: 1Trübe Tage: 7Tage mit Nebel: 1Tage mit Alpensicht: 15
Mittlere Bedeckung4,73 Achtel = 59,2%
Sonnenscheindauer228,1 Stunden
Min. Erdbodentemp.9,0°C (10.)
Wind Maximum9,0 Bft (30.)
Wind Mittelwert1,58 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 4WS 6 oder mehr: 3WS 8 oder mehr: 1 [30. (9)]
WindverteilungSüdwest: 26%; West: 26%; Windstille: 21%; Nord: 7%; Süd: 6%; Südost: 6%; Nordwest: 4%; Nordost: 4%; Ost: 1%
Daten anzeigenDaten ausblenden
02.
  • Tau01 n-vm
03.Cb-2, 7.47-7.58 (SW>NE)
  • Tau1 n-vm
06.
  • Tau1 n-vm
07.Cb-4, 18.23-ca.19.20 (SW>E, 19.03 Uhr)
  • Tau01 n-vm
08.Seit 1999 hatte der Bodensee um diese Jahreszeit keinen so hohen Wasserstand mehr wie in diesem Juni. In den letzten fünf Wochen ist der Pegel um einen Meter angestiegen.
11.Cb-1, 13.38-13.59 (SW>SE)
    14.
    • Tau12 n-vm
    15.
    • Tau1 n-vm
    16.
    • Tau01 n-vm
    17.
    • Tau01 n-vm
    18.Cb-5, 20.22-22.12 (NW-SW> E, 21.42 Uhr), Cb-1, 22.28-22.56 (S>NE)
    • Tau01 n-vm
    19.Cb-3, 19.23-v24 (SW>NE). In Zwiefaltendorf verursacht am Abend eine Windhose kleinräumig schwere Schäden. Betroffen von den Unwettern war auch der Raum Riedlingen-Ittenhausen sowie Rot an der Rot.
      21.Cb-3, 20.14-21.07 (W>E). Über den Landkreis Biberach ziehen am Abend erneut schwere Gewitter mit Starkregen, stürmischen Windböen und Hagel hinweg. Betroffen ist neben Unlingen, Göffingen und Zwiefaltendorf vor allem das nordöstliche Vorhersagegebiet. In Laupheim muss das Heimatfest für längere Zeit unterbrochen werden.
      • Nebel01 ca.3.30-7.45
      • Tau2 n-vm
      23.
      • Tau1 n-vm
      24.n0-fr außerorts flache Nebelfelder
      • Tau01 n-vm
      26.
      • Tau12 n-vm
      27.
      • Tau01 n-vm
      28.
      • Tau01 n-vm
      29.Cb-0, ca.3.00-3.30 (W>NE), Cb-0, ca.4.00-4.30 (SW>E), Kressbronn: 36,0°C, Tettnang und Neukirch: 34,4°C, Tuttlingen und Weingarten: 34,0°C. Auf einem Golfplatz im nordhessischen Korbach werden vier Frauen, welche vor einem Gewitter in einer kleinen Hütte Schutz suchen, von einem Blitz getroffen. Dabei werden drei der Frauen getötet. Gegen fünf Uhr MESZ geht im Raum Isny-Kleinhaslach-Rohrdorf ein heftiges Gewitter mit Starkregen und Sturmböen nieder. Der Felderhaldertunnel muss vorübergehend gesperrt werden.
      • Gewitter (Umgebung)
      • Wetterleuchten1 n0-fr
      30.Cb-0, n0 (SW>NE), Cb-5, 18.52-21.03 (SW>NE, 19.42 Uhr, WS 9, 83,7 km/h um 19.30 Uhr), Burgrieden: 98,2 km/h (WS 10, 20.45 Uhr), Biberach: 87,8 km/h (WS 9, um 19.40), Tuttlingen: 34,6°C, Kressbronn: 34,5°C, Weingarten: 34,1°C. Durch Blitzeinschläge, stürmische bis orkanartige Windböen, Hagel und Starkregen kommt es allein in Baden-Württemberg zu Schäden in Millionenhöhe. Mindestens 39 Menschen werden verletzt. In Bayern wird eine Frau durch einen umstürzenden Baum getötet. Besonders betroffen sind auch weite Teile des Vorhersagegebietes der Wetterwarte Süd. Bei der Rettungsleitstelle Oberschwaben gehen 350 und im Bodenseekreis 400 Notrufe ein. Zahlreiche Freiluftveranstaltungen müssen abgebrochen werden. Die Schäden sind erheblich, Menschen kommen jedoch nicht zu Schaden.
      • Gewitter (Umgebung)
      • Tau01 n-vm
      • Wetterleuchten1 n0

      * erst seit 2010 verfügbar

      Stand: 18.09.2025 - 14:51 Uhr

      bis