Monatsansicht der Wetterstatistik für April 2011
Temperatur | Minima: -1,0°C (14.) | Maxima: 25,2°C (07.) | Amplitude: 26,2°C | Mittelwert: 12,13°C | |
---|---|---|---|---|---|
Temperaturminimum | ≥ 5°C: 20 Tage | ≥ 10°C: 1 Tage | ≥ 15°C: 0 Tage | ≥ 20°C: 0 Tage | |
Temperaturmaximum | ≥ 10°C: 30 Tage | ≥ 15°C: 23 Tage | ≥ 20°C: 15 Tage | ||
Luftfeuchtigkeit | Minima: 13% (23.) | Maxima: 98% (02.) | Amplitude: 85% | Mittelwert: 58,0% | |
Luftdruck | Minima: 1006 hPa (30.) | Maxima: 1032 hPa (06.) | Amplitude: 26 hPa | Mittelwert: 1020,1 hPa | |
Niederschlag | ≥ 10mm: 0 Tage | ≥ 2,5mm: 4 Tage | ≥ 1mm: 5 Tage | ≥ 0,1mm: 10 Tage | Gesamt: 24,2 mm |
Höchste Niederschläge |
| ||||
Tageskategorien | Sommertage: 2 | Hitzetage: 0 | Frosttage: 2 | Eistage: 0 | Kalte Tage (≥ -10°C): 0 |
Tage mit Schneefall: 0 | Tage mit Schneedecke: 0 | Tage mit Hagel: 2 | Tage mit Graupel: 0 | Höchste Schneehöhe: n/a | |
Tage mit Gewitter: 3 | Tage mit Glatteis: 0 * | Tage mit Eisglätte: 0 * | Tage mit Schneeglätte: 0 * | ||
Tage mit Reif: 4 | Tage mit Raureif: 0 | Tage mit Tau: 23 | Tage mit Föhn: 0 * | Tage mit Föhn am Alpenrand: 5 * | |
Heitere Tage: 10 | Trübe Tage: 3 | Tage mit Nebel: 3 | Tage mit Alpensicht: 10 | ||
Mittlere Bedeckung | 3,17 Achtel = 39,6% | ||||
Sonnenscheindauer | 259,6 Stunden | ||||
Min. Erdbodentemp. | 2,4°C (20.) | ||||
Wind Maximum | 6,0 Bft (12.) | ||||
Wind Mittelwert | 1,37 Bft | ||||
Höchste Windstärken | WS 0 oder 1: 3 | WS 6 oder mehr: 1 | WS 8 oder mehr: 0 | ||
Windverteilung | Windstille: 30%; Ost: 14%; Südwest: 12%; Nordost: 11%; Nordwest: 10%; West: 9%; Nord: 8%; Südost: 3%; Süd: 2% |
02. | In der Früh flache Bodennebelfelder
|
---|---|
03. |
|
05. |
|
06. |
|
07. |
|
08. | Ein Staubsturm führt auf der A 19 bei Rostock zu einer folgenschweren Massenkarambolage von 82 Autos und Lastkraftwagen, bei der acht Menschen sterben und 131 Personen verletzt werden.
|
09. |
|
10. |
|
11. |
|
12. |
|
13. |
|
14. |
|
15. |
|
16. |
|
17. | Bei einer ungewöhnlichen Serie von Tornados sterben in den USA mindestens 40 Menschen. Die Stürme, begleitet von Gewittern und heftigen Regenfällen, verletzen auf ihrem Zug durch mehrere Bundesstaaten von Oklahoma im Mittleren Westen bis Virginia im Osten Hunderte Einwohner. Hunderttausende sind zeitweise ohne Strom. Der Nationale US-Wetterdienst zählt seit Donnerstag mehr als 100 Tornados. Das ist ein Rekordwert. Meteorologen sprechen von der schlimmsten Serie an Tornados seit Jahrzehnten. Besonders hart treffen die Unwetter in der vergangenen Nacht den Staat North Carolina. Allein dort kommen mehr als 20 Menschen ums Leben.
|
18. |
|
19. |
|
20. |
|
21. |
|
22. | Cb-0, 19.43-20.40 (S>W), Cb-0, 20.32-20.58 (SE>W), Cb-1, 20.55-ca.22.00 (N>NW)
|
23. | An der Bahnlinie zwischen Bad Schussenried und Hervetsweiler kommt es zu einem Waldbrand. Betroffen ist eine Fläche von 1500 bis 2000 Quadratmetern. Die Feuerwehren Bad Schussenried, Aulendorf und Bad Buchau verhindern ein weiteres Ausbreiten des Waldbrandes.
|
25. |
|
26. |
|
27. | Seit Jahresbeginn fehlen rund 100 Liter Niederschlag/m². Die anhaltende Trockenheit führt zu einer deutlich erhöhten Waldbrandgefahr und der Landwirtschaft drohen Ernteeinbußen. Der Wasserstand des Bodensees (Pegel Konstanz: 2,80 Meter) liegt derzeit 40 Zentimeter unter dem langjährigen Mittelwert
|
28. | Bei der schlimmsten Tornado-Serie im mittleren Westen der USA seit beinahe 80 Jahren (21. März 1932) mit rund 200 Tornados werden mehr als 300 Menschen getötet und 2000 verletzt. 10.000 Menschen werden obdachlos und fast eine Million Menschen sind ohne Stromversorgung.
|
29. | Cb-2, 15.28-ca.16.45 (SE>NE)
|
30. | Cb-3, 15.28-16.20 (SW>E), Cb-2, 16.23-ca. 17.00 (E>W)
|
* erst seit 2010 verfügbar
Stand: 20.09.2025 - 10:19 Uhr