Druckversion

Monatsansicht der Wetterstatistik für Februar 2009

TemperaturMinima: -15,2°C (19.)Maxima: 11,8°C (28.)Amplitude: 27,0°CMittelwert: -0,69°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 0 Tage≥ 10°C: 0 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 2 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 29% (03.)Maxima: 97% (3 Tage)Amplitude: 68%Mittelwert: 82,0%
LuftdruckMinima: 988 hPa (07.)Maxima: 1030 hPa (21./25.)Amplitude: 42 hPaMittelwert: 1014,4 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 0 Tage≥ 2,5mm: 9 Tage≥ 1mm: 12 Tage≥ 0,1mm: 17 TageGesamt: 45,6 mm
Höchste Niederschläge
  • 5,8 mm (17.)
  • 5,7 mm (09.)
  • 5,5 mm (10.)
  • 5,4 mm (21.)
  • 4,2 mm (16.)
  • 4,1 mm (07.)
TageskategorienSommertage: 0Hitzetage: 0Frosttage: 23Eistage: 6Kalte Tage (≥ -10°C): 4
Tage mit Schneefall: 17Tage mit Schneedecke: 19Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 6Höchste Schneehöhe: 20 cm (22.)
Tage mit Gewitter: 0Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 0 *Tage mit Schneeglätte: 0 *
Tage mit Reif: 6Tage mit Raureif: 1Tage mit Tau: 0Tage mit Föhn: 0 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 0 *
Heitere Tage: 1Trübe Tage: 13Tage mit Nebel: 4Tage mit Alpensicht: 5
Mittlere Bedeckung5,90 Achtel = 73,8%
Sonnenscheindauer70,9 Stunden
Min. Erdbodentemp.-18,5°C (19.)
Wind Maximum8,0 Bft (10.)
Wind Mittelwert1,57 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 8WS 6 oder mehr: 2WS 8 oder mehr: 1 [10. (8)]
WindverteilungWindstille: 23%; Südwest: 23%; West: 19%; Nord: 10%; Nordost: 8%; Nordwest: 8%; Süd: 5%; Ost: 4%; Südost: 1%
Daten anzeigenDaten ausblenden
02.Starker Föhn am Alpenrand. Der heftigste Schneefall seit 1991 mit 20 bis 30 Zentimeter Neuschnee legt weite Teile Großbritanniens lahm. Besonders betroffen ist London.
  • Reif0 n-vm+abd-n
03.Nachlassender Föhn am Alpenrand
  • Reif01 n-vm
04.Leichter Föhn am Alpenrand
  • Raureif01 n-vm
05.Föhn am Alpenrand
  • Reif1 n-vm
06.
  • Reif0 fr-vm
07.n0-vm mäßiger bis starker BN, der sich am frühen Vormittag in St bzw. Sc umwandelt und ab der Mittagszeit zeitweilig auflockert.
  • Nebel
  • Reif0 n0-vm
09.Im Südosten Australiens fordern die verheerendsten Waldbrände seit Menschengedenken etwa 200 Todesopfer (SZ v. 09. und 11.02.09, Beiträge zur Berliner Wetterkarte 12/09 v. 11.02.09). Vorausgegangen war eine monatelang andauernde Trockenheit und die extremste Hitzewelle seit Beginn der meteorologischen Aufzeichnungen mit Spitzenwerten von bis zu 48°C. Gleichzeitig erlebt der Nordosten des Kontinents die schwersten Überschwemmungen seit Jahrzehnten.
10.Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 166 km/h (Feldberg) ziehen die Ausläufer von Sturmtief "Quinten" über Süddeutschland hinweg. Hohentwiel: 150 km/h, Konstanz-Dettingen: 115 km/h, Laupheim: 109 km/h, Leutkirch-Herlazhofen: 94 km/h, Friedrichshafen: 91,0 km/h, Konstanz: 90 km/h, Burgrieden: 83,7 km/h (10.45 Uhr), Ulm: 83,8 km/h, Neuklirch: 80,5 km/h (16.10 Uhr), Biberach: 79,2 km/h (16.00 Uhr), Bad Schussenried: 64,4 km/h (10.15 Uhr) Allein in Baden-Württemberg gehen die Schäden in die Millionen. Besonders betroffen ist der Südrand der Schwäbischen Alb zwischen Sigmaringen und Ulm. Im Landkreis Biberach müssen Feuerwehr und Polizei zu mehr als 80 und im Landkreis Sigmaringen zu über 50 Einsätzen ausrücken. Auch in der Schweiz, in Frankreich und in Großbritannien richtet das Sturmtief große Schäden an. In Südengland wird an einem Tag so viel Regen verzeichnet wie sonst im ganzen Februar.
11.Durch Schnee- und Eisglätte kommt es zu zahlreichen Verkehrsunfällen. Allein im Landkreis Ravensburg werden 25, zumeist kleinere Unfälle registriert.
12.Auf schnee- und eisglatten Straßen werden allein in Baden-Württemberg 352 Verkehrsunfälle registriert. Dabei werden 70 Menschen verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf mindestens 1,3 Millionen Euro.
15.Am frühen Vormittag vorübergehend leichter bis mäßiger, flacher BN
  • Nebel
17.Nach anhaltenden, vor allem im Allgäu und am Alpenrand ergiebigen Schneefällen kommt es in Süddeutschland zu teils erheblichen Verkehrsbehinderungen. Allein in Baden-Württemberg werden zwischen vier und vierzehn Uhr mehr als 260 Unfälle verzeichnet. Auf der A 96 kommt der Verkehr zwischen Lindau und Leutkirch ab dem späten Nachmittag fünf Stunden lang vollständig zum Erliegen. Auch der Pfändertunnel muss für einige Stunden gesperrt werden. Auf dem Münchener Flughafen werden 60 Starts und Landungen annulliert. Günter Bischoff meldet von der Steinbergalm in der Adelegg einen Meter Schnee.
21.fr-vm leichter BN, der sich Mitte Vormittag in Stratus umwandelt
  • Nebel
22.Nach erneut ergiebigen Schneefällen verschärft sich die Lawinengefahr in den Alpen.
27.Auf der Steinbergalm liegen mittlerweile 1,23 Meter Schnee.
28.In der Früh zeitweise leichter BN
  • Nebel
  • Reif01 n0-vm

* erst seit 2010 verfügbar

Stand: 23.09.2025 - 01:48 Uhr

bis