Druckversion

Monatsansicht der Wetterdaten I für Februar 2009

 BedeckungWolkengattungNiederschlag - Höhe in mm - Art - Stärke - ZeitSchneeLuft-Temperatur (in °C)
IIIIIIØIIIIIIHöheArt, Stärke, ZeitHöheEZMinMaxAmpl.IIIIIIØ
01.7877,3StScNsAsAc0,3SchneeSchneegriesel fl0 12.20-17.50  R4/4/4-4,0-2,02,0-3,9-2,1-2,9-2,95
02.7635,3StCsAsAcCiCiAc F4/4/4-4,32,77,0-4,12,6-0,9-0,83
03.6323,7AsCiAcCiAcCi R4/2/4-3,811,014,8-3,110,20,62,08
04.3564,7AsAcCiCuAcCiAc R4/2/4-4,29,313,5-4,18,80,61,48
05.3464,3CiAcCuCiAcCsAc R4/2/1-3,37,610,9-3,27,31,71,88
06.5786,7CsAcCiAsCsAcSt Regen tr n0-m, ver  R4/1/4-0,44,44,80,04,0-0,70,65
07.8787,7NebelStScStSc4,1SprühregenRegen tr 17.30-24.00, ztw  R4/2/2-2,05,07,0-2,04,82,92,15
08.8777,3NsStScAcSc SprühregenRegen tr0 0.00-ca.2.00, mU  Regen und SchneeSchnee 01 ca.2.00-7.00  Schnee 0fl ca.7.00-9.00, mU  27/7/7-1,01,92,90,50,7-0,60,00
09.3685,7ScAcCuAcCiNs5,7Schnee fl vm-m, gl  Schnee fl0 17.30-19.40, ztw  SchneeRegen und SchneeSprühregen 12 19.40-v24  2 D7/7/7-3,02,35,3-2,81,9-0,1-0,28
10.5786,7StCuCiAsNsScNs5,5Regenschauer tr1 n0-7.10, ztw  RegenschauerGraupel 2tr 10.20-16.15, ztw  Regen und SchneeSchneeEiskörnerSprühregen 2fl 18.10-23.00, mU  3 D7/2/20,16,46,31,66,01,02,40
11.6565,7NsScAcCuCiNsCuAs0,9Schnee fl0 n0, ztw  SchneeGraupel fl2 7.20-12.30, mU  Schnee fl0 16.15-20.40, glg  F7/7/7-1,42,94,3-0,82,8-1,00,00
12.8435,0NsCuAcCu2,5SchneeGraupel fl2 ca.3.00-9.45  SchneeschauerGraupel fl2 9.45-12.20, hfg  Schneeschauer fl0 nm-abd, glg  38/7/7-5,80,86,6-2,00,3-3,1-1,98
13.6676,3ScCuCuScAs2,7Schneeschauer fl0 1.15-4.00, ztw  Schneeschauer fl0 vm, glg  Schneeschauer fl0 13.10-21.00, hfg  67/7/7-6,11,07,1-6,0-0,2-3,0-3,05
14.8815,7NsNsAc0,3SchneeSchneegriesel fl0 n0-fr, ztw  SchneeSchneegriesel fl1 fr-ca.12.00, mU  Schneeschauer fl1 ca.12.00-18.00  108/7/8-9,0-0,28,8-4,2-0,9-5,8-4,18
15.0273,0CiCsAs 98/7/7-13,20,413,6-12,20,2-6,0-6,00
16.7887,7AsScStNsNs4,2Schneegriesel fl vm, glg  Schneegriesel fl0 12.00-14.55  SchneegrieselSchnee fl1 16.45-24.00, mU  77/7/8-7,8-1,16,7-7,2-1,1-2,7-3,43
17.8867,3NsNsSc5,8Schnee 01 0.00-m  Regen und SchneeRegenSprühregenGraupel tr1 m-ca.18.45  SchneegrieselSchnee 01 ca. 18.45-19.25  168/7/7-5,81,57,3-0,41,2-3,9-1,75
18.1100,7CiCu 147/7/7-11,8-3,28,6-11,8-3,3-9,2-8,38
19.3734,3StCiCuScAc 137/7/7-15,2-1,813,4-15,1-2,2-8,0-8,33
20.8888,0StNsNs1,4SchneegrieselSchnee fl0 10.05-21.50, mU  Schnee 01 21.50-24.00  127/7/7-11,0-1,010,0-6,0-1,0-2,2-2,85
21.8787,7NebelStScSt5,4Schnee 1fl 0.00-fr, ztw  Regen und SchneeSchneegrieselSprühregenSchnee tr1 11.25-13.15  SprühregenRegen und SchneeSchneegriesel tr0 15.10-21.20, ztw  148/7/7-1,83,14,9-1,03,00,80,90
22.8888,0NsStScSt3,2Schnee fl1 n0-10.00  Regen und SchneeSchneegrieselSprühregen fl0 10.00-12.50, mU  SprühregenRegen und SchneeGraupelEiskörnerSchnee tf1 14.40-abd,ztw  207/7/70,22,01,80,42,01,01,10
23.8888,0StScNsStScNs2,0SprühregenRegen und Schnee tr0 n0-fr, glg  SprühregenEiskörnerRegen und Schnee tf0 vm-m, ztw  Regen und SchneeSprühregenGraupel tf1 17.50-24.00, mU  127/7/71,02,81,81,92,01,01,48
24.8888,0StNsScAsScAcNs0,5Regen und SchneeSchnee fl0 0.00-14.00, ztw  Schnee fl0 16.10-22.00  97/7/70,13,13,00,82,50,41,03
25.8334,7StCiCs Regen 18.25-  77/7/7-1,74,36,0-1,73,0-1,0-0,18
26.8888,0AsNsAsScNs1,0Schnee fl0 ca.6.30-vm, ztw  SprühregenRegen tr 11.30-14.20, ztw  RegenRegen und Schnee tr1 abd-24.00  67/7/7-2,93,96,8-1,33,83,42,33
27.8746,3StAsAcScAsAcSc0,1Regen und SchneeRegenSprühregen tr0 0.00-6.45, mU  RegenSprühregen tr0 vm, glg  4 D7/7/71,47,05,62,25,73,33,63
28.3111,7AcCiAsCiCuAcCi F7/7/7-2,211,814,0-2,211,43,03,80
Ø6,06,05,75,9 45,6 -4,23,17,3-3,12,6-1,1-0,69

23. Rosenmontag, 25. Aschermittwoch

Stand: 24.09.2025 - 15:13 Uhr


Monatsansicht der Wetterdaten II für Februar 2009

 ErdbodentemperaturLuftfeuchtigkeitLuftdruckSichtstufenWindWetterlage
5cm10cm20cm50cm1mMinMaxIIIIIIØMinMaxIIIIIIØIIIIIIIIIIIIMaxØ
01.-5,0-1,1-0,31,12,6677969757773,7100410121007100410041005,020410E 3SE 3NE 142,33HFA > SWZ
02. 599292608779,7998100410039999991000,34> 50> 50NE 2NE 2NW 131,67> SWZ (-SZ)Presse
03. 299696348672,099810011000100010001000,04> 5010C 0N 2C 030,67SWZ(-SZ)
04. 479594489278,09991001100099910011000,022010C 0SW 1C 030,33SWZ(-SZ)
05. 559696558879,7998100199910001000999,7> 505020NW 1SW 1N 231,33SWZ(-SZ)
06. 749792769688,0990999997994991994,041010N 1C 0N 130,67SWZ(-SZ)
07. 839797869091,0988994989990993990,70,2410C 0SW 2W 141,00SWZ (-SZ) > TRM
08. 689494757079,79941011998100510101004,342020NW 1N 2NW 131,33TRM > Zwh
09. 609693669584,7100410121010101110061009,020200,5SW 1SW 3SW 242,00Zwh > SWZ-WZPresse
10.2,8-0,2-0,21,02,4549695659384,3995100899699910061000,34> 5020SW 3W 6W 384,00dito > WZ > NWZPresse
11. 449388468071,3100810161011101410161013,7205020W 2NW 3W 352,67NWZPresse
12. 479392488173,7101210191012101610191015,715050W 2N 3W 252,33NWZPresse
13. 519494579481,7101810201019101910181018,7105020C 0W 2C 040,67NWZ
14. 789595788987,3101710261018102110251021,31120C 0N 2C 030,67> NZ > KHWE
15. 429391458975,0102610281027102710261026,745020C 0SW 1C 020,33KHWE > NWZ (LmgrD)
16. 579494839289,7102210261023102210231022,710410S 2SW 3SW 352,67NWZ (LmgrD)
17. 819696968291,3101610231017101610221018,311020W 4W 2NE 363,00dito > NEZ > HDänemarkPresse
18. 499392548777,7102310251025102410241024,3205050NW 1E 3C 041,33HDänemark > HM
19.-18,5 489389549077,7102410281025102610281026,342020C 0SW 1SW 120,67HM > HWE (NWZ)Presse
20.-13,2-0,40,11,22,5719695719587,0102710291028102810291028,32204SW 2SW 3SW 242,33HWE (NWZ) > NWZPresse
21. 859797959395,0102810301029102910301029,3144C 0S 1NE 130,67NWZ
22. 909595919292,7102110291026102310221023,712010C 0W 4SW 352,33NWZPresse
23. 799494889492,0101710211018101710171017,3202010W 2W 3W 242,33NWZ
24. 729494739186,0101810271020102310261023,0205010NW 1N 2NE 141,33NWZ
25. 469392578678,3102710301028102910281028,345020E 1SW 1S 131,00> BSD
26. 599594607275,3102210291025102410221023,7102020S 1SW 2W 342,00BSD > NWZ
27. 619389668178,7102010221020102110211020,7102020W 3SW 3C 052,00NWZ > KHWE
28.-3,80,00,21,22,4389696418774,7101310211020101610141016,72> 50> 50C 0NE 1C 030,33> HSD (flL) > flL (HAUT)Presse
Ø 619493668782,0101210181014101410151014,4 1,22,21,33,91,6

23. Rosenmontag, 25. Aschermittwoch

Stand: 24.09.2025 - 15:13 Uhr


Monatsansicht der Wetterstatistik für Februar 2009

TemperaturMinima: -15,2°C (19.)Maxima: 11,8°C (28.)Amplitude: 27,0°CMittelwert: -0,69°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 0 Tage≥ 10°C: 0 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 2 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 29% (03.)Maxima: 97% (3 Tage)Amplitude: 68%Mittelwert: 82,0%
LuftdruckMinima: 988 hPa (07.)Maxima: 1030 hPa (21./25.)Amplitude: 42 hPaMittelwert: 1014,4 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 0 Tage≥ 2,5mm: 9 Tage≥ 1mm: 12 Tage≥ 0,1mm: 17 TageGesamt: 45,6 mm
Höchste Niederschläge
  • 5,8 mm (17.)
  • 5,7 mm (09.)
  • 5,5 mm (10.)
  • 5,4 mm (21.)
  • 4,2 mm (16.)
  • 4,1 mm (07.)
TageskategorienSommertage: 0Hitzetage: 0Frosttage: 23Eistage: 6Kalte Tage (≥ -10°C): 4
Tage mit Schneefall: 17Tage mit Schneedecke: 19Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 6Höchste Schneehöhe: 20 cm (22.)
Tage mit Gewitter: 0Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 0 *Tage mit Schneeglätte: 0 *
Tage mit Reif: 6Tage mit Raureif: 1Tage mit Tau: 0Tage mit Föhn: 0 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 0 *
Heitere Tage: 1Trübe Tage: 13Tage mit Nebel: 4Tage mit Alpensicht: 5
Mittlere Bedeckung5,90 Achtel = 73,8%
Sonnenscheindauer70,9 Stunden
Min. Erdbodentemp.-18,5°C (19.)
Wind Maximum8,0 Bft (10.)
Wind Mittelwert1,57 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 8WS 6 oder mehr: 2WS 8 oder mehr: 1 [10. (8)]
WindverteilungWindstille: 23%; Südwest: 23%; West: 19%; Nord: 10%; Nordost: 8%; Nordwest: 8%; Süd: 5%; Ost: 4%; Südost: 1%
Daten anzeigenDaten ausblenden
02.Starker Föhn am Alpenrand. Der heftigste Schneefall seit 1991 mit 20 bis 30 Zentimeter Neuschnee legt weite Teile Großbritanniens lahm. Besonders betroffen ist London.
  • Reif0 n-vm+abd-n
03.Nachlassender Föhn am Alpenrand
  • Reif01 n-vm
04.Leichter Föhn am Alpenrand
  • Raureif01 n-vm
05.Föhn am Alpenrand
  • Reif1 n-vm
06.
  • Reif0 fr-vm
07.n0-vm mäßiger bis starker BN, der sich am frühen Vormittag in St bzw. Sc umwandelt und ab der Mittagszeit zeitweilig auflockert.
  • Nebel
  • Reif0 n0-vm
09.Im Südosten Australiens fordern die verheerendsten Waldbrände seit Menschengedenken etwa 200 Todesopfer (SZ v. 09. und 11.02.09, Beiträge zur Berliner Wetterkarte 12/09 v. 11.02.09). Vorausgegangen war eine monatelang andauernde Trockenheit und die extremste Hitzewelle seit Beginn der meteorologischen Aufzeichnungen mit Spitzenwerten von bis zu 48°C. Gleichzeitig erlebt der Nordosten des Kontinents die schwersten Überschwemmungen seit Jahrzehnten.
10.Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 166 km/h (Feldberg) ziehen die Ausläufer von Sturmtief "Quinten" über Süddeutschland hinweg. Hohentwiel: 150 km/h, Konstanz-Dettingen: 115 km/h, Laupheim: 109 km/h, Leutkirch-Herlazhofen: 94 km/h, Friedrichshafen: 91,0 km/h, Konstanz: 90 km/h, Burgrieden: 83,7 km/h (10.45 Uhr), Ulm: 83,8 km/h, Neuklirch: 80,5 km/h (16.10 Uhr), Biberach: 79,2 km/h (16.00 Uhr), Bad Schussenried: 64,4 km/h (10.15 Uhr) Allein in Baden-Württemberg gehen die Schäden in die Millionen. Besonders betroffen ist der Südrand der Schwäbischen Alb zwischen Sigmaringen und Ulm. Im Landkreis Biberach müssen Feuerwehr und Polizei zu mehr als 80 und im Landkreis Sigmaringen zu über 50 Einsätzen ausrücken. Auch in der Schweiz, in Frankreich und in Großbritannien richtet das Sturmtief große Schäden an. In Südengland wird an einem Tag so viel Regen verzeichnet wie sonst im ganzen Februar.
11.Durch Schnee- und Eisglätte kommt es zu zahlreichen Verkehrsunfällen. Allein im Landkreis Ravensburg werden 25, zumeist kleinere Unfälle registriert.
12.Auf schnee- und eisglatten Straßen werden allein in Baden-Württemberg 352 Verkehrsunfälle registriert. Dabei werden 70 Menschen verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf mindestens 1,3 Millionen Euro.
15.Am frühen Vormittag vorübergehend leichter bis mäßiger, flacher BN
  • Nebel
17.Nach anhaltenden, vor allem im Allgäu und am Alpenrand ergiebigen Schneefällen kommt es in Süddeutschland zu teils erheblichen Verkehrsbehinderungen. Allein in Baden-Württemberg werden zwischen vier und vierzehn Uhr mehr als 260 Unfälle verzeichnet. Auf der A 96 kommt der Verkehr zwischen Lindau und Leutkirch ab dem späten Nachmittag fünf Stunden lang vollständig zum Erliegen. Auch der Pfändertunnel muss für einige Stunden gesperrt werden. Auf dem Münchener Flughafen werden 60 Starts und Landungen annulliert. Günter Bischoff meldet von der Steinbergalm in der Adelegg einen Meter Schnee.
21.fr-vm leichter BN, der sich Mitte Vormittag in Stratus umwandelt
  • Nebel
22.Nach erneut ergiebigen Schneefällen verschärft sich die Lawinengefahr in den Alpen.
27.Auf der Steinbergalm liegen mittlerweile 1,23 Meter Schnee.
28.In der Früh zeitweise leichter BN
  • Nebel
  • Reif01 n0-vm

* erst seit 2010 verfügbar

Stand: 24.09.2025 - 15:13 Uhr

bis