Druckversion

Monatsansicht der Wetterdaten I für März 2019

 BedeckungWolkengattungNiederschlag - Höhe in mm - Art - Stärke - ZeitSchneeLuft-Temperatur (in °C)
IIIIIIØIIIIIIHöheArt, Stärke, ZeitHöheEZMinMaxAmpl.IIIIIIØ
01.8888,0NsNsNs8,3RegenSprühregen tr1 21.15-22.20  RegenschauerSprühregen tr1 m-17.20, ztw  Regen tr1 4.35-11.25  Regen tr n0, glg  1/1/14,78,74,06,06,45,25,70
02.8777,3StScScAcAsStSc 1/1/14,08,14,14,28,16,36,23
03.3454,0CsCiAcAsAcCsCiAsAcScCi 1/1/14,612,57,95,012,07,88,15
04.6787,0AsCsCiStNsAsAcNs1,0Regen tr0 11.05-13.40, mU  Regen tr1 18.15-22.35, mU  1/1/12,912,39,45,36,75,65,80
05.4876,3StScStScStSc0.0RegenSprühregen tr n0-fr, nm-abd, glg  1/1/11,78,87,12,58,27,36,33
06.2765,0CiAcAsCsAcCiAsAcCi 1/1/1-1,015,016,0-0,915,06,76,88
07.6624,7StScAcCiScCuNsAcAsAc0,1Regen tr0 vm, ztw  Regenschauer 0 12.10  Regenschauer tr 15.00  5,512,46,98,210,06,37,70
08.8455,7StScNsStScCuCiStAsSc0,1Regen tr0 fr+vm, glg  1/1/12,610,17,54,910,13,35,40
09.8767,0StNsScStScAsStSc2,0Regen tr0 1.30-8.20  Regen tr0 15.15-16.30, mU  1/1/13,010,07,06,310,08,78,43
10.8476,3NsStScNsStSc4,1Regen tr1 n0-12.50, mU  Regenschauer tr0 nm, glg  Regenschauer tr 21.40  1/1/15,313,07,78,112,27,78,93
11.7656,0StAsScCiStScCsCuStScAs3,2SchneeGraupelEiskörner 20 8.15-9.45  SchneeschauerGraupel fl 15.30, 16.05  SchneeschauerGraupel 0 17.25  1/7/7-0,14,84,93,22,40,21,50
12.1553,7AcCiAsAcCuCiAsCsAcCi0,5R1/1/1-1,08,39,3-0,98,00,01,78
13.5586,0StScAcCuNsCuAcCiNs12,0Regen tr0 1.00-5.05  Regen- u. SchneeschauerGraupel fl 9.35, 13.30, 16.45  Regen- u. SchneeschauerGraupel 0 11.55, 14.15, 15.50  RegenRegen und SchneeEiskörner tr1 20.25-23.20, mU  1/1/11,78,36,62,96,22,33,43
14.7887,7StScAcNsNs8,3RegenRegen und Schnee 02 1.10-4.50  Regen tr1 6.00-8.15, mU  RegenRegen und SchneeSprühregen tr1 9.40-17.20  RegenSprühregen tr1 17.40-23.00, mU  1/1/11,33,21,92,42,33,22,78
15.8888,0NsScNsStScSt8,9Regenschauer 0 0.20, 17.00  RegenSprühregen tr1 5.30-14.35  RegenSprühregen tr0 v24, ztw  1/1/13,39,46,14,39,09,07,83
16.7334,3StAsScCiAsScAcCsCiAc RegenSprühregen tr0 n0-4.20, glg  1/1/18,015,17,18,213,310,310,53
17.4686,0CsCiAcStAcCuCiNs5,5Regenschauer tr 12.45  Regen 02 15.50-ca.22.00  Regen und SchneeSprühregen tr0 22.00-23.40  1/1/12,013,411,48,612,92,86,78
18.7735,7StScAcNsCuAsScAc3,2Regen und SchneeGraupelSchnee fl0 5.25-7.35  GraupelschauerRegen fl0 10.30-13.00, ztw  RegenGraupelRegen und SchneeSchnee tr1 13.55-14.55  GraupelRegenRegen und SchneeEiskörner 0 16.25-17.10  Regen- u. SchneeschauerGraupel 0 18.20  R1/7/1-0,16,16,21,05,42,02,60
19.7535,0StAsScStScCuAcCuSc0.0SchneeschauerGraupelschauerRegen- u. SchneeschauerEiskörnerRegenschauer fl0 n0-nm, glg  R1/1/1-1,17,48,5-0,94,91,01,50
20.0110,7ScCi 1/1/1-2,29,812,0-2,09,72,02,93
21.0200,7CsCi 1/1/1-0,712,913,60,712,25,25,83
22.1301,3CiCsCi 1/1/1-1,016,417,4-0,415,36,06,73
23.0010,3Ci 1/0/0-1,319,220,5-1,218,39,99,23
24.0121,0ScCuStSc 0/0/01,018,817,81,018,37,38,48
25.5555,0StScAcCiScCuStScStAcCi0,9RegenschauerRegen- u. SchneeschauerGraupelschauerEiskörner tr0 12.45-17.50, ztw  0/0/00,28,68,43,38,20,83,28
26.7566,0StScScCuStSc Schnee fl1 0.20-1.45, mU  F0/0/00,28,88,60,86,93,93,88
27.8677,0StStScCuStSc 0/0/02,09,27,22,67,05,85,30
28.1502,0CiAcScCu 0/0/00,012,612,63,312,27,67,68
29.4101,7StScScAcCi 0/0/04,016,112,14,716,17,79,05
30.1100,7CiAcCi 0/0/0-0,218,819,00,718,28,38,88
31.0121,0CiScCuCsCi 0/0/00,818,818,01,918,311,911,00
Ø4,54,74,44,5 58,1 1,611,59,93,010,45,66,14

04. Rosenmontag, 06. Aschermittwoch

Stand: 27.08.2025 - 09:34 Uhr


Monatsansicht der Wetterdaten II für März 2019

 ErdbodentemperaturLuftfeuchtigkeitLuftdruckSichtstufenWindWetterlage
5cm10cm20cm50cm1mMinMaxIIIIIIØMinMaxIIIIIIØIIIIIIIIIIIIMaxØ
01.4,56,15,55,14,8779898989797,7101710221017101710211018,3202020SW 2W 2W 352,33> LmgrD (NWZ)
02. 799796799188,7101910221021102010211020,7205050W 3SW 3W 343,00LmgrD (NWZ) > KHatlantik (WZ)
03. 559796657277,7101210211020101710131016,7> 50> 50> 50SW 3W 4SW 263,00KHatlantik (WZ)
04. 629772747874,7100310121004100710111007,3> 50> 5020SW 2SW 4W 583,67KHatlantik (WZ) > WZPresse
05. 529796536671,7101210161013101310161014,0> 50> 50> 50W 3W 5C 072,67WZ
06. 319898327769,0100310161013100810041008,3> 50> 50> 50C 0S 2C 030,67> Zwh (SWZ)
07. 479674737875,0100010121004100810111007,75050> 50W 4W 4W 273,33Zwh (SWZ) > WZ
08. 519894519780,7101210221015101910211018,35050> 50SW 3W 4SW 263,00WZ
09. 749888749385,0101910221020102010211020,350> 50> 50SW 4W 4W 474,00WZPresse
10.8,07,37,06,35,9569898805878,7101210211013101210191014,72050> 50SW 5W 6NW 585,33WZPresse
11. 659676749481,3101810281018102210271022,3505050W 4NW 3SW 363,33WZ > NWZ > ZwhPresseGewitter
12. 349797345160,7101110291028102110131020,750> 50> 50SW 2SW 3SW 342,67ZwhPresse
13. 519889529879,7101010171017101510161016,050204SW 3W 5SW 373,67> WZ-NWZPresse
14. 929897979797,0100910171017101110101012,7501020W 3SW 4W 473,67WZ-NWZ
15. 919898979195,3101210181014101410171015,0202050SW 3W 5W 574,33WZ-NWZPresse
16. 419860499869,0101310191019101710131016,3> 50> 50> 50W 4SW 5SW 374,00WZ-NWZ > KAh > SWZ (KAh)
17. 409860499869,0100810181010100810161011,3> 50> 5020W 4SW 3SW 363,33SWZ (KAh) > NWZ
18. 699898859793,3101610251019102110241021,320220W 2NW 3C 051,67NWZ
19. 599898799691,0102510321026102810311028,32> 50> 50C 0S 1C 030,33NWZ > KAh
20.-5,53,83,25,36,2419897428976,0103210351033103410351034,050> 5050C 0E 3C 041,00> HSD
21. 349281346459,7103110351033103210321032,3> 50> 5050NE 2E 4C 052,00> HÖsterreich
22. 399696447772,3102910321032103010301030,7> 50> 5050C 0E 1C 020,33HÖsterreich
23. 309898366867,3102710301030102810281028,7202020C 0NW 2C 040,67> HSEE
24. 379797389376,0102210281026102310251024,710204C 0SW 3C 041,00HSEE > NWZ-NZ (HB)
25. 499896499780,7102210261022102310261023,745050NW 1NW 4C 051,67NWZ-NZ (HB)
26. 439898507775,0102610311029103010311030,050> 5050C 0NE 2C 030,67NWZ-NZ (HB)
27. 579797728283,7103110331031103210331032,0105050NE 2E 3NE 242,33NWZ-NZ (HB) > HÄrmelkanal
28. 449893457972,3103210331033103210331032,720> 5050NE 2E 4E 353,00HÄrmelkanal > HM
29. 409898418273,7102810321031103010291030,020> 5050E 2SE 3C 041,67HM
30. 279898287065,3102310281027102510231025,020> 5050C 0SE 2C 030,67HM > flL (HEE)
31.-1,87,28,08,07,4319796315159,3102010231023102010211021,3505050C 0E 3NE 251,67flL (HEE) > HNordsee (flL)
Ø 529791588277,3101810241021102110221021,1 2,03,41,85,22,4

04. Rosenmontag, 06. Aschermittwoch

Stand: 27.08.2025 - 09:34 Uhr


Monatsansicht der Wetterstatistik für März 2019

TemperaturMinima: -2,2°C (20.)Maxima: 19,2°C (23.)Amplitude: 21,4°CMittelwert: 6,14°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 3 Tage≥ 10°C: 0 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 17 Tage≥ 15°C: 8 Tage≥ 20°C: 0 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 27% (30.)Maxima: 98% (19 Tage)Amplitude: 71%Mittelwert: 77,3%
LuftdruckMinima: 1000 hPa (07.)Maxima: 1035 hPa (20./21.)Amplitude: 35 hPaMittelwert: 1021,1 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 1 Tage≥ 2,5mm: 8 Tage≥ 1mm: 10 Tage≥ 0,1mm: 14 TageGesamt: 58,1 mm
Höchste Niederschläge
  • 12,0 mm (13.)
  • 8,9 mm (15.)
  • 8,3 mm (01.)
  • 8,3 mm (14.)
  • 5,5 mm (17.)
  • 4,1 mm (10.)
TageskategorienSommertage: 0Hitzetage: 0Frosttage: 10Eistage: 0Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 8Tage mit Schneedecke: 0Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 5Höchste Schneehöhe: 0 cm
Tage mit Gewitter: 1Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 7 *Tage mit Schneeglätte: 3 *
Tage mit Reif: 14Tage mit Raureif: 0Tage mit Tau: 22Tage mit Föhn: 2 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 6 *
Heitere Tage: 7Trübe Tage: 7Tage mit Nebel: 1Tage mit Alpensicht: 19
Mittlere Bedeckung4,55 Achtel = 56,9%
Sonnenscheindauer155,9 Stunden
Min. Erdbodentemp.-5,5°C (20.)
Wind Maximum8,0 Bft (2 Tage)
Wind Mittelwert2,41 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 2WS 6 oder mehr: 13WS 8 oder mehr: 2 [04. (8), 10. (8)]
WindverteilungWest: 26%; Südwest: 25%; Windstille: 24%; Ost: 9%; Nordost: 6%; Nordwest: 6%; Süd: 2%; Südost: 2%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.
  • Tau0 n0
02.
  • Tau01 abd-n
03.
  • Tau0 n-vm+abd-n
  • leichter bis starker Föhn am Alpenrand
04.Kreuzthal-Steinberggipfel: 106,9 km/h (11 Bft) W-NW (16:50), Hoßkirch: 93,3 km/h (10 Bft) W (16:20), Ebersbach-Menzenweiler: 90,1 km/h (10 Bft) W-SW (22:25), 18 Stationen mit einem Maximum von 9 Bft. und weitere 23 Stationen mit maximal 8 Bft. Sturmtief "Bennett" verursacht in Deutschland größere Sachschäden, teils erhebliche Verkehrsbehinderungen und mancherorts Stromausfälle. Im Münsterland wird ein Autofahrer von einem Baum erschlagen. Der Sturm behindert auch die zahlreichen Fasnachts- und Karnevalsumzüge. Einzelne müssen sogar abgesagt werden. (SZ 05.03.19)
  • Tau0 n-vm
  • n-m 20 Föhn am Alpenrand
05.Ehingen: 69,1 km/h (8 Bft) SO (15:40), Ebersbach-Menzenweiler: 67,6 km/h (8 Bft) W-SW (09:55), Neukirch: 64,4 km/h (8 Bft) W-SW (22:45), Biberach (Riss), Realschule: 64,4 km/h (8 Bft) W (14:00), Höchsten: 62,8 km/h (8 Bft) W-SW (11:20)
  • Tau01 n-vm+abd-n
06.
  • Reif0 n0-vm
  • Reifglätte n0-vm, stw
  • Tau0 abd-n
  • v24 leichter bis mäßiger Föhn
  • mäßiger bis starker Föhn am Alpenrand
07.Kreuzthal-Steinberggipfel: 73,8 km/h (8 Bft) W (06:30), Biberach (Riss), Realschule: 72,4 km/h (8 Bft) W-NW (16:25), Isny, Weidachweg: 70,8 km/h (8 Bft) SW (06:25), Ebersbach-Menzenweiler: 69,2 km/h (8 Bft) W-SW (16:20), Amtzell-Grenis: 64,4 km/h (8 Bft) W (06:15), Kressbronn: 62,8 km/h (8 Bft) SO (00:46), Hoßkirch: 62,8 km/h (8 Bft) W (16:15)
  • Tau0 n-vm+abd-n
  • n0 leichter bis mäßiger Föhn
  • n-vm 20 Föhn am Alpenrand
08.
  • Tau0 n-vm+abd-n
09.Kreuzthal-Steinberggipfel: 76,0 km/h (9 Bft) W (18:00), Biberach (Riss), Realschule: 70,8 km/h (8 Bft) W-NW (08:30), Erlenmoos: 69,2 km/h (8 Bft) SW (19:55), Amstetten-Reutti: 69,2 km/h (8 Bft) SW (18:50), Horgenzell: 69,2 km/h (8 Bft) NW (11:25), Burgrieden-Hochstetten: 69,2 km/h (8 Bft) W (15:26), Ebersbach-Menzenweiler: 67,6 km/h (8 Bft) SW (13:10), Ochsenhausen, Untere Wiesen: 67,6 km/h (8 Bft) SW (20:35), Höchsten: 66,0 km/h (8 Bft) SW (10:55), Amtzell-Grenis: 66,0 km/h (8 Bft) W-SW (08:25), Hoßkirch: 64,4 km/h (8 Bft) W-SW (12:35)
10.Biberach (Riss), Realschule: 111,0 km/h (11 Bft) W (15:30), Ebersbach-Menzenweiler: 93,3 km/h (10 Bft) W-SW (15:00), Amstetten-Reutti: 91,7 km/h (10 Bft) W-SW (16:00), Kreuzthal-Steinberggipfel: 90,0 km/h (10 Bft) W-NW (15:20), Erlenmoos: 88,5 km/h (10 Bft) W (15:15), 15 Stationen mit einem Maximum von 9 Bft. und weitere 24 Stationen mit maximal 8 Bft. Sturmtief "Eberhard" verursacht in Deutschland größere Sachschäden, erhebliche Verkehrsbehinderungen und mancherorts auch Stromausfälle. Auf dem Feldberg werden 164 km/h verzeichnet. Im Hochsauerlandkreis wird ein Autofahrer von einem Baum erschlagen. Durch den Sturm müssen in der Region zahlreiche Funkenfeuer abgesagt bzw. verschoben werden. (SZ 11.03.19)
11.Cb-1, 8.40-9.40 (W>SE), Amstetten-Reutti: 82,1 km/h (9 Bft) W (22:20), Kreuzthal-Steinberggipfel: 73,8 km/h (8 Bft) W-SW (06:30), Horgenzell: 72,4 km/h (8 Bft) O-NO (09:10), Biberach (Riss), Realschule: 69,2 km/h (8 Bft) NW (08:30), Ebersbach-Menzenweiler: 66,0 km/h (8 Bft) W-SW (09:15), Kißlegg-Staibshof: 66,0 km/h (8 Bft) W (09:15), Amtzell-Grenis: 66,0 km/h (8 Bft) W-NW (09:15), Erlenmoos: 64,4 km/h (8 Bft) W (08:40), Hoßkirch: 64,4 km/h (8 Bft) W-NW (09:25), Isny, Weidachweg: 64,4 km/h (8 Bft) W-NW (09:30), Tuttlingen: 63,8 km/h (8 Bft) NW (08:15) Nach einem heftigen Schneesturm liegen an der Wetterzentrale in Bad Schussenried Mitte Vormittag sechs Zentimeter Schnee. Durch winterliche Straßenverhältnisse kommt es im Verbreitungsgebiet der Wetterwarte Süd zu zahlreichen Verkehrsunfällen. (SZ 12.03.19)
  • Eisglätte abd-n, stw
  • Reif0 abd-n
  • Reifglätte abd-n, stw
  • Schneeglätte vm, verbreitet
  • Schneetreiben12 ca.8.15-8.45
12.Nach dem Wärmerekordjahr 2018 und mit Blick auf den Klimawandel warnt Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) bei der Vorstellung des Berichts der Landesanstalt für Umwelt vor dramatischen Veränderungen: "Es war zu warm, es war zu trocken – und es war aber auch zu nass, insbesondere in den Wintermonaten." Dies zeige auf eindrückliche Weise, wie rasch der Klimawandel voranschreite. 2018 war demnach das wärmste Jahr im Südwesten seit Beginn regelmäßiger Aufzeichnungen 1881. Der Durchschnittswert lag mit 10,4 Grad Celsius zum zweiten Mal überhaupt über der Zehn-Grad-Marke; 2014 waren 10,1 Grad verzeichnet worden. Besonders beängstigend sei, dass in Baden-Württemberg mittlerweile ein Temperaturrekord auf den anderen folge. 15 der 20 wärmsten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen habe es in den letzten 20 Jahren gegeben. Seit 1881 stieg die mittlere Temperatur demzufolge um 1,4 Grad Celsius – allein in den vergangenen 30 Jahren um ein Grad. Außerdem war es im vergangenen Jahr überdurchschnittlich trocken - bis auf die Monate Januar und Dezember, die deutlich zu nass ausfielen. In der Vegetationszeit von April bis Oktober blieb der Regen aber häufig aus. Es sei mit insgesamt 370 Millimeter Niederschlag die zweittrockenste Vegetationszeit überhaupt gewesen, betonte Untersteller. (SZ 13.03.19)
  • Eisglätte n-vm, stw
  • Reif01 n-vm
  • Reifglätte n-vm, stw
  • Tau01 abd-n
13.Amtzell-Grenis: 85,3 km/h (9 Bft) W (01:40), Kreuzthal-Steinberggipfel: 75,6 km/h (9 Bft) W (05:20) und 14 weitere Stationen mit einem Maximum von 8 Bft. Bei einem Tornado in der Eifel-Gemeinde Roetgen, südlich von Aachen, an der Grenze zu Belgien, werden mehrere Menschen leicht verletzt und 40 Häuser beschädigt. Zehn davon sind unbewohnbar. 350 Einsatzkräfte sind mit Aufräum- und Reparaturarbeiten beschäftigt. (SZ 15.03.19)
14.Ebersbach-Boos: 75,6 km/h (9 Bft) W (15:40), Ehingen: 75,0 km/h (9 Bft) W-SW (16:46) und 15 weitere Stationen mit einem Maximum von 8 Bft.
15.Kreuzthal-Steinberggipfel: 77,0 km/h (9 Bft) W (23:20), Biberach (Riss), Realschule: 75,6 km/h (9 Bft) W (22:55) und 9 weitere Stationen mit einem Maximum von 8 Bft. Im südöstlichen Oberschwaben und im Allgäu kommt es zu zeitweiligen Stromausfällen. (SZ, Ravensburg 16.03.19)
16.Kreuzthal-Steinberggipfel: 83,2 km/h (9 Bft) W (00:10), Ochsenhausen, Untere Wiesen: 78,9 km/h (9 Bft) W (00:25), Reinstetten: 67,6 km/h (8 Bft) N (00:50), Biberach (Riss), Realschule: 67,6 km/h (8 Bft) W (12:40), Erlenmoos: 66,0 km/h (8 Bft) SW (01:40), Ebersbach-Menzenweiler: 66,0 km/h (8 Bft) SW (00:50), Maselheim: 64,4 km/h (8 Bft) SW (00:15), Maselheim-Sulmingen: 62,8 km/h (8 Bft) SW (00:35)
  • Tau01 abd-n
  • abd-n leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
17.Tuttlingen: 71,7 km/h (8 Bft) W (15:30), Amstetten-Reutti: 66,0 km/h (8 Bft) SW (14:45), Biberach (Riss), Realschule: 64,4 km/h (8 Bft) W (16:20), Reinstetten: 62,8 km/h (8 Bft) W-SW (16:35)
  • Tau01 n-vm
  • n-nm leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
18.
  • Eisglätte v24-n, stw
  • Reif01 v24-n
  • Reifglätte v24-n, stw
  • Schneeglätte nm, ztw+stw
19.
  • Eisglätte n-vm, stw
  • Nebel01 n0-fr
  • Reif01 n-vm
  • Reifglätte n-vm, stw
20.
  • Eisglätte n-vm+v24-n, ver
  • Reif01 n-vm+v24-n
  • Reifglätte m-vm+v24-n, ver
  • Tau0 abd
21.
  • Reif0 n-vm
  • Reifglätte n-vm, ver
  • Tau0 abd-n
22.
  • Reif0 n0-vm
  • Reifglätte n0-vm, ver
  • Tau0 abd-n
23.
  • Reif0 n0-vm
  • Tau0 abd-n
24.
  • Reif0 fr
  • Tau01 n-vm+abd-n
25.
  • Eisglätte v24-n, stw
  • Reif0 v24-n
  • Reifglätte v24-n, stw
26.
  • Eisglätte n-vm, stw
  • Schneeglätte n0, stw
  • Tau01 abd-n
27.
  • Tau01 n-vm+abd-n
28.
  • Reif0 fr
  • Tau0 n-vm+abd-n
29.
  • Tau01 n-vm+abd-n
30.
  • Reif0 n0+fr
  • Tau0 n-vm+abd-n
31.
  • Reif0 fr
  • Tau0 n-vm+abd-n

* erst seit 2010 verfügbar

Stand: 27.08.2025 - 09:34 Uhr

bis