Druckversion

Monatsansicht der Wetterdaten I für Januar 2019

 BedeckungWolkengattungNiederschlag - Höhe in mm - Art - Stärke - ZeitSchneeLuft-Temperatur (in °C)
IIIIIIØIIIIIIHöheArt, Stärke, ZeitHöheEZMinMaxAmpl.IIIIIIØ
01.8888,0NeStAsScStNs3,2SprühregenRegen tr2 17.50-24.00, mU  1/1/12,44,72,32,73,83,03,13
02.8756,7StAsNsScStScCuNsScSt0,7SchneeGraupel fl0 abd, glg  SchneeGraupel fl0 vm, mU  Schnee fl1 ca.3.00-fr  SchneeGraupel fl1 nm, ztw  Regen und SchneeRegen tr2 0.00-ca.3.00, mU  0,57/7/8-2,02,74,70,01,2-1,0-0,20
03.6686,7AsAcScCiScStStNs0,4Schnee fl0 13.10-14.35  Schnee fl 15.30-abd, ztw  SchneeGraupelEiskörner fl0 abd, mU  18/7/8-7,1-1,55,6-6,7-1,5-3,1-3,60
04.8687,3StScStCsScAcSt0,5SchneeSchneegriesel fl0 fr-13.50, mU  SchneeSchneegriesel fl n0-fr, glg  SchneegrieselSchnee fl v24, glg  18/7/7-4,1-0,23,9-3,0-0,6-0,9-1,35
05.8888,0NsNsNs13,2SprühregenSchneegriesel fl0 n0-fr, glg  SchneeSchneegriesel 02 fr-ca.15.00  SchneeSchneegriesel fl1 15.00-abd, mU  SchneeRegen und SchneeSchneegrieselSprühregen fl0 abd-0.00, mU  28/7/7-1,10,41,5-0,8-0,90,2-0,33
06.8888,0NsNsNs3,9Regen und SchneeSprühregenSchneeSchneegrieselGraupelEiskörner fl1 0.00-v24, mU  137/7/70,11,00,90,30,70,10,30
07.8787,7StScStScAcSt3,0SchneegrieselSchnee fl0 23.45-0.00  SchneegrieselSchneeschauer 0 17.15  Schneegriesel fl vm, glg  SchneegrieselRegen und Schnee fl0 n0-fr, glg  97/7/70,12,22,10,22,00,10,60
08.8677,0NsNsScAsCiNsStSc3,2SchneegrieselSchneeRegen und Schnee fl1 0.00-fr, mU  Regen- u. SchneeschauerRegenschauer tr0 fr-nm, glg  Regen- u. SchneeschauerSchneeschauer fl1 abd+v24, ztw  77/7/7-0,32,93,20,22,80,81,15
09.7787,3StNsScNsStScAsNs10,1Schneeschauer fl0 n0, glg  Schneeschauer fl2 vm, hfg  SchneeschauerGraupel fl1 nm, ztw  SchneeSchneegriesel fl1 ca.16.00-24.00  87/7/8-2,70,43,1-0,3-0,8-2,5-1,53
10.8888,0NsNsSt3,2SchneegrieselSchneeGraupel fl1 0.00-17.50  Schnee fl abd, glg  238/7/7-3,0-1,02,0-2,7-1,2-2,7-2,33
11.7887,7StAsAcNsNs4,3SchneeSchneegriesel fl n0, ztw  SchneeSchneegriesel fl1 ca.12.00-21.15  SchneeSchneegrieselSprühregen, gefrierend fl0 21.15-n  277/7/7-6,3-2,63,7-6,0-2,7-2,8-3,58
12.8888,0StStScNs7,7SchneeSchneegrieselSprühregen, gefrierend fl0 0.00-vm, glg  SchneeRegen und Schnee fl1 18.45-24.00  298/7/7-2,41,13,5-1,20,20,2-0,15
13.8877,7NsNsStSc12,4Regen und SchneeRegen tr1 0.00-15.00, mU  RegenSprühregen tr0 15.00-16.45, 18.45-23.35, glg  Regen 01 16.45-18.45, mU  Regen 1 23.35-24.00  197/7/70,14,34,21,12,04,32,93
14.7756,3StScStNsScScStAs1,8Regen tr2 0.00-3.45  Regenschauer tr0 3.50-11.15, glg  Regen tr0 15.05-16.20, mU  SchneeGraupel fl2 16.20-17.35  127/7/7-1,33,44,71,83,2-0,90,80
15.7504,0StAsScAcAsCuAcCi Graupelschauer 0 2.10  107/7/7-1,63,14,7-0,72,9-0,30,40
16.3343,3CsCiNeCsCiAsAcCsCiAc 8 D7/7/7-6,92,89,7-6,72,7-1,2-1,60
17.5866,3StScAcCiNsStScNs0,3RegenSprühregen tr0 12.15-16.30, ztw  GraupelschauerEiskörner 0 21.35  7 D7/7/70,25,04,82,63,81,52,35
18.7344,7StScCsCiScCuCsCiAc0.0Schnee fl m, glg  SchneeGraupel fl0 0.25-ca.2.00  6 D7/7/7-3,61,24,8-2,01,1-3,2-1,83
19.8715,3StStScAcCi 5 D7/7/7-8,8-2,95,9-6,1-3,0-7,4-5,98
20.7586,7StAsAcCiCsStAcScSt0,1Schneegriesel fl0 vm, glg  5 D7/7/7-9,21,010,2-8,00,9-2,8-3,18
21.8888,0StStSt0.0Schneegriesel fl vm, glg  5 D7/7/7-4,1-2,12,0-4,0-2,2-3,1-3,10
22.8888,0StStSt 5 D7/7/7-6,0-3,12,9-3,8-3,2-4,8-4,15
23.8787,7StStScSt 5 D7/7/7-6,2-3,42,8-5,2-3,7-4,7-4,58
24.8888,0NsNsNs1,5SchneegrieselSchnee fl1 6.15-ca.13.00  SchneegrieselSchneeGraupel fl0 ca.13.00-v24, mU  5 D7/8/8-5,8-3,42,4-4,8-3,4-5,3-4,70
25.2675,0AsStScAcScCuAcStSc0,7Schnee fl m, ztw  Schnee fl nm, ver  88/8/8-8,1-2,45,7-7,3-2,7-5,1-5,05
26.8787,7StStScSt Schnee fl1 2.45-4.10  Schnee fl 4.10-fr, ver  88/7/7-4,11,85,9-2,41,80,90,30
27.6385,7StAsScAcStScCiCuNs2,4RegenSprühregen tr1 18.00-23.00  Regen tr0 7.50-9.10  Regen und SchneeSchnee fl0 23.00-0.00, mU  7 D7/7/7-1,04,65,61,34,21,92,33
28.7687,0StScStCsScAcStNs1,7Schnee fl0 0.00-ca.2.00, mU  Schnee fl 16.10-ca.18.00, ztw  Schnee fl0 ca.18.00-24.00, mU  5 D7/7/7-0,81,82,6-0,71,7-0,20,15
29.8314,0StScScStCuCiCi0.0Schnee 01 0.00-0.50  Schnee fl 8.50-10.00, ztw  77/7/7-5,03,18,1-2,03,0-4,4-1,95
30.8615,0StScNsScCsCiAcCi0.0SchneeGraupel fl0 13.10-ca.15.00, mU  5 D7/7/7-6,02,18,1-4,31,0-2,0-1,83
31.7386,0NsStScAcStScCuCiSt0,1SchneeSchneegriesel fl0 7.10-11.25, mU  SchneeSchneegriesel fl 11.25-13.45  Schnee fl 17.00-17.50, ztw  5 D7/7/7-8,41,810,2-7,30,8-0,7-1,98
Ø7,26,46,56,7 74,4 -3,60,94,6-2,40,4-1,5-1,24

01. Neujahr, 06. Heilige Drei Könige

Stand: 27.08.2025 - 23:15 Uhr


Monatsansicht der Wetterdaten II für Januar 2019

 ErdbodentemperaturLuftfeuchtigkeitLuftdruckSichtstufenWindWetterlage
5cm10cm20cm50cm1mMinMaxIIIIIIØMinMaxIIIIIIØIIIIIIIIIIIIMaxØ
01.2,04,03,64,05,3929797959796,3102910351032103010301030,71420SW 2SW 2W 352,33> KHBretagne > NWZ
02. 739782787377,7102910351031103110351032,3505020NW 2NW 3N 352,67NWZ > NZ
03. 759797769790,0103510371037103610361036,3502020C 0NW 2SW 131,00NZ
04. 849797938491,3103410371036103510341035,0205050C 0SW 2W 341,67NZPresse
05. 869797979797,0102910351031103010301030,3422W 2W 2W 252,00NZ > NWZ-NZ 6.00Presse
06. 979897979797,0102910331030103110331031,3412C 0SW 1C 030,33NWZ-NZPresse
07. 939898949796,3103010341033103310311032,3102010C 0NW 1SW 231,00NWZ-NZPresse
08. 879796879793,3101710301021101910181019,3105020SW 5W 3W 464,00NWZ-NZPresse
09. 939797979797,0101310181013101410171014,720104NW 3NW 2C 051,67NWZ-NZ > NZPresse
10.-4,51,01,42,74,3969797979696,7101810251020102210251022,32220C 0N 2NE 131,00NZPresse
11. 899797959796,3102510261025102510251025,01044C 0SW 2SW 241,33NZ > Zwh > NWZPresse
12. 929797979797,0101810261026102310191022,74102SW 2SW 3W 463,00NWZ > KHAtl > WZ-NWZPresse
13. 969797979696,7100610181016101110061011,0201050SW 3W 5SW 464,00WZ-NWZPresse
14. 869796889693,3100610211010101310201014,3505050W 2W 3NW 162,00WZ-NWZ > NWZPresse
15. 759789789687,7102210241024102310231023,3> 505020SW 2SW 3SW 242,33NWZ > ZwhPresse
16. 749797749588,7101210221018101510121015,010> 50> 50C 0S 2C 030,67Zwh > SWZPresse
17. 719489898888,7101010151010101010141011,3> 505050SW 3SW 3W 453,33SWZ > WZ > NWZPresse
18. 599782619378,7101510211019101910181018,750> 50> 50SW 1E 1NE 141,00NWZ > HD > HMPresse
19. 819797849692,3101410181016101510141015,04204C 0W 1C 020,33HM > HEE
20.-12,50,10,62,23,7669898679687,0101310181013101410171014,74204C 0C 0NW 140,33HEE > HM
21. 949797949695,7101810201019101910191019,041010C 0NE 1NE 120,67> BSD
22. 949797969696,3100410191014100910051009,3444NW 1W 2C 021,00BSD > HEE
23. 849793849289,799710049999971000998,720204S 1SE 1C 030,67HEE
24. 779797908289,7100110141006100910131009,3244C 0NE 1N 231,00HEE > flL (TrM)
25. 749692748182,3101410181016101710181017,0105020NW 1SW 3C 041,33flL (TrM) > KAh > WZ
26. 789794929493,3100710181016101310091012,7202020SW 2SW 3SW 252,33WZ
27. 819790849790,39931007999995995996,3> 505020SW 2SW 3W 352,67WZ > NWZ
28. 659792659784,799810071000100110061002,3205020W 4SW 5W 364,00NWZ
29. 519796539180,099910111010100710011006,050> 5020C 0SW 1C 030,33NWZ > Zwh
30. 639795787181,399410029959991002998,7> 50> 5050C 0W 4W 161,67Zwh > LmgrD > Zwh
31.-11,10,10,61,73,2729797827283,799410021000999995998,0> 50> 5020C 0SW 2C 030,67Zwh > SZ-SWZ
Ø 819795859290,5101410211017101710171016,9 1,22,21,64,11,7

01. Neujahr, 06. Heilige Drei Könige

Stand: 27.08.2025 - 23:15 Uhr


Monatsansicht der Wetterstatistik für Januar 2019

TemperaturMinima: -9,2°C (20.)Maxima: 5,0°C (17.)Amplitude: 14,2°CMittelwert: -1,24°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 0 Tage≥ 10°C: 0 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 0 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 51% (29.)Maxima: 98% (3 Tage)Amplitude: 47%Mittelwert: 90,5%
LuftdruckMinima: 993 hPa (27.)Maxima: 1037 hPa (03./04.)Amplitude: 44 hPaMittelwert: 1016,9 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 3 Tage≥ 2,5mm: 10 Tage≥ 1mm: 14 Tage≥ 0,1mm: 21 TageGesamt: 74,4 mm
Höchste Niederschläge
  • 13,2 mm (05.)
  • 12,4 mm (13.)
  • 10,1 mm (09.)
  • 7,7 mm (12.)
  • 4,3 mm (11.)
  • 3,9 mm (06.)
TageskategorienSommertage: 0Hitzetage: 0Frosttage: 26Eistage: 10Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 22Tage mit Schneedecke: 29Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 11Höchste Schneehöhe: 29 cm (12.)
Tage mit Gewitter: 0Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 28 *Tage mit Schneeglätte: 27 *
Tage mit Reif: 0Tage mit Raureif: 0Tage mit Tau: 0Tage mit Föhn: 2 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 7 *
Heitere Tage: 0Trübe Tage: 20Tage mit Nebel: 3Tage mit Alpensicht: 8
Mittlere Bedeckung6,67 Achtel = 83,3%
Sonnenscheindauer40,6 Stunden
Min. Erdbodentemp.-12,5°C (20.)
Wind Maximum6,0 Bft (6 Tage)
Wind Mittelwert1,69 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 9WS 6 oder mehr: 6WS 8 oder mehr: 0
WindverteilungSüdwest: 30%; Windstille: 26%; West: 20%; Nordwest: 11%; Nordost: 5%; Nord: 3%; Süd: 2%; Ost: 1%; Südost: 1%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.
  • Nebel02 n-vm
02.
  • Eisglätte spätnm-n
  • Schneeglätte spätnm-n
03.
  • Eisglätte n-vm + vm-abd, stw + abd-n
  • Schneeglätte n-vm + vm-abd, stw + abd-n
04.
  • Eisglätte n-vm + vm-n, stw
  • Schneeglätte n-vm + vm-n, stw
05.SZ, Ravensburg 05.01.19
  • Eisglätte stw
  • Schneeglätte n, stw+fr-n
  • Schneetreiben01 vm-m
06.Massive Schneefälle sorgen im Süden Bayerns, aber auch in Teilen des Verbreitungsgebietes der Wetterwarte Süd, so vor allem auf der Schwäbischen Alb, im Allgäu und am östlichen Bodensee für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Auch der Zugverkehr ist betroffen, die Strecke Leutkirch-Wangen muss zeitweise gesperrt werden. Durch herabfallende Äste und umgestürzte Bäume sind zahlreiche Straßen gesperrt. Besonders betroffen sind Wangen und Lindau. Hier fällt zum Wochenbeginn sogar die Schule aus. (SZ 07.01.19)
  • Nebel0 nm, ztw
  • Schneeglätte ztw+stw
07.Schnee und Eis sorgen weiterhin für teils erhebliche Verkehrsbehinderungen. (SZ 08.01.19, Online-Portale)
  • Eisglätte n-vm+abd-n, ver
  • Schneeglätte n-vm+abd-n, stw
08.Schnee und Sturm führen in Deutschland zu teils erheblichen Verkehrsbehinderungen. Am Alpenrand, ganz besonders aber in Österreich und in der Ostschweiz spitzt sich die Lawinenlage weiter zu. Ortschaften sind von der Außenwelt abgeschnitten. In Südbayern haben einige Schulen geschlossen und im oberbayerischen Landkreis Miesbach wurde sogar der Katastrophenalarm ausgelöst. Ein Drittel der Pisten und Loipen sind gesperrt, viele Skilifte stehen still, zahlreiche Straßen sind wegen Schneebruchs gesperrt. Auch in Baden-Württemberg, hier vor allem naturgemäß im Schwarzwald, auf der Schwäbischen Alb und im Allgäu. (SZ 09.01.19, Online-Portale)
  • Eisglätte n0-fr, ver
  • Schneeglätte n-vm+abd-n, stw
  • Föhn am Alpenrand
09.Die winterliche Extem-Wetterlage hält an. In Österreich herrscht beinahe überall die höchste Lawinenwarnstufe 5. In Baden-Württemberg sind nach wie vor zahlreiche Straßen wegen Schneebruchs, umgestürzter Bäume und Schnee- und Eisglätte gesperrt. In Südbayern rufen mehrere Landkreise den Katastrophenalarm aus. In Vorarlberg, in Bayern und vor allem in Österreich sind unzählige Ortschaften von der Außenwelt abgeschnitten, mancherorts sind Schulen geschlossen. Es kommt zu unzähligen Unfällen. (SZ 10.01.19, Online-Portale)
  • Eisglätte stw, ab dem Abend verbreitet
  • Schneeglätte verbreitet und zeitweise erheblich
10.Der Winter hat die Region weiterhin fest im Griff. Es kommt zu zahlreichen witterungsbedingten Unfällen und vor allem im Schwarzwald und im Allgäu zu Straßensperrungen wegen Schneebruchs. Im Allgäu ist auch der Bahnverkehr von Sperrungen betroffen. Besonders angespannt ist aber die Lage in der nördlichen Alpenregion. In Österreich herrscht weiterhin Lawinenwarnstufe 5. Ortschaften sind von der Außenwelt abgeschnitten. In St. Anton am Arlberg wird ein 16-jähriger Skifahrer von einer Lawine verschüttet und stirbt. Auf der Schwägalb im Säntnismassiv rauscht eine 300 Meter breite Lawine in ein Hotelrestaurant und verletzt drei Menschen. In Bayern wird in mehreren Landkreisen der Katastrophenalarm ausgerufen. In Aying bei München erschlägt ein umstürzender Baum einen Neunjährigen. (SZ 11.01.19, Online-Portale)
  • Eisglätte verbreitet
  • Schneeglätte erheblich
11.Im Süden Bayerns und generell am Alpennordrand herrscht weiterhin Ausnahmezustand. Viele Turnhallen bleiben wegen der schweren, nassen Schneemassen geschlossen, Hauser müssen evakuiert werden und in Teilen des südöstlichen Oberschwabens, Schwabens und Niederbayerns wird der Bahnverkehr eingestellt. Auf der A 8 bildet sich zwischen Ulm und Nellingen ein 35 Kilometer langer Stau. Die Autofahrer müssen die ganze Nacht in ihren PKWs verbringen. Auch in anderen Regionen Baden-Württembergs und vor allem in Bayern ist der Verkehr erheblich behindert und kommt vielerorts sogar völlig zum Stillstand. (SZ 12.01.19, Online-Portale)
  • Eisglätte verbreitet
  • Schneeglätte verbreitet
12.SZ, Biberach 12.01.19
  • Eisglätte n-m, verbreitet
  • Schneeglätte verbreitet
13.Die Lage in den von den starken Schneefällen betroffenen Regionen spitzt sich an diesem Wochenende weiter zu. In Lech am Arlberg kommen vier Skifahrer aus dem Raum Biberach in einer Lawine ums Leben. Im Süden Bayerns gilt weiterhin der Katastrophenalarm. Neben 5000 Bereitschaftspolizisten ist hier auch die Bundeswehr im Hilfseinsatz. Etliche Orte sind von der Außenwelt abgeschnitten. In Balderschwang, Lech und Zürs sitzen Tausende Einheimische und Touristen fest. (SZ 14.01.19, Online-Portale) Kreuzthal-Steinberg-Alpe (930 m): 148 cm (bisheriger Rekordwert: 2006, 160 cm)
  • Schneeglätte n-nm, stw
14.Die Verkehrs- und Lawinensituation am Alpennordrand ist nach wie vor angespannt. In Bayern gilt weiterhin die zweithöchste Lawinenstufe vier, in Österreich fünf. In Balderschwang trifft eine 300 Meter breite Lawine ein Hotel. Ingesamt sind mittlerweile 41.000 Menschen von der Außenwelt abgeschnitten. (SZ 10.01.19, Online-Portale)
  • Eisglätte abd-n, verbreitet
  • Schneeglätte 16.30-n, stw
15.Die Verkehrs- und Lawinensituation am Alpennordrand entspannt sich deutlich. (SZ 16.01.19, Online-Portale)
  • Eisglätte n-vm+abd-n stw
  • Reifglätte abd-n, stw
  • Schneeglätte n-vm, stw
16.Nachmittags zeitweise Nebensonnen. Abends bis nachts zeitweise großer Halo-Mondring. Die Verkehrs- und Lawinensituation am Alpennordrand entspannt sich weiter. Die meisten in den letzten Tagen von der Außenwelt abgeschnittenen Orte sind mittlerweile wieder erreichbar. (SZ 17.01.19, Online-Portale)
  • Eisglätte n-vm+abd-n, stw
  • Nebel01 n0-vm, ztw
  • Reifglätte n-vm+abd-n, stw
  • v24 leichter Föhn
  • fr-n leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
17.Bis Mitte Dezember galt im Bodenseekreis noch ein generelles (sechs Monate lang anhaltendes) Wasserentnahmeverbot aus Flüssen, Bächen und Seen. Mittlerweile liegen die Pegel wieder im Normbereich, auch der Wasserstand des Bodensees. (SZ 18.01.19)
  • Eisglätte n-vm, stw
  • Reifglätte n-vm, stw
  • n-m, ztw leichter Föhn
  • n-m 10 Föhn am Alpenrand
18.Abends und nachts ausgeprägter großer Halo-Mondring. Die außergewöhnliche Hitzewelle in Australien nimmt nach einer vorübergehenden Abschwächung wieder Fahrt auf. Den fünften Tag in Folge werden im Osten des Landes Rekordtemperaturen von weit über 40 Grad gemessen. Im ostaustralischen Noona wird in der vergangenen Nacht mit einem Tiefstwert von 35,9 Grad die heißeste Nacht aller Zeiten verzeichnet. (SZ 19.01.19)
  • Eisglätte n0-m+spätnm-n
  • Reifglätte abd-n, stw
  • Schneeglätte n0-vm, stw
19.
  • Eisglätte stw
  • Reifglätte stw
  • Schneeglätte ver
20.Nachmittags zeitweise Nebensonnen
  • Eisglätte n-m,+abd-n
  • Reifglätte n-m+abd-n
  • Schneeglätte vm, stw
21.
  • Eisglätte stw
  • Reifglätte stw
  • Schneeglätte ver
22.
  • Eisglätte stw
  • Reifglätte stw
  • Schneeglätte ver
23.
  • Eisglätte stw
  • Reifglätte stw
  • Schneeglätte ver
24.
  • Eisglätte n-fr, stw + vm-n, verbreitet
  • Reifglätte n-fr, stw
  • Schneeglätte n-fr, stw + vm-n, verbreitet
25.
  • Eisglätte stw
  • Reifglätte stw
  • Schneeglätte stw
26.
  • Eisglätte n-vm+abd-n, stw
  • Schneeglätte n0-vm
27.
  • Eisglätte n-vm, stw
  • n-abd leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
28.
  • Eisglätte n0-vm, stw + abd-n, verbreitet
  • Schneeglätte n0-vm, stw + abd-n, verbreitet
29.
  • Eisglätte n-vm, verbreitet + abd-n, stw
  • Schneeglätte n-vm, verbreitet + abd-n, stw
  • m-n leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
30.Ebersbach-Menzenweiler: 69,2 km/h (8 Bft) SW (11:55), Horgenzell: 69,2 km/h (8 Bft) NW (14:25), Biberach (Riss), Realschule: 69,2 km/h (8 Bft) W (13:30), Kappel-Grafenhausen: 64,4 km/h (8 Bft) S (7:55), Hoßkirch: 64,4 km/h (8 Bft) W (11:25), Biberach (Riss), Boehringer: 63,4 km/h (8 Bft) SW (12:30), Kreuzthal-Steinberggipfel: 63,0 km/h (8 Bft) W (15:10), Reinstetten: 62,8 km/h (8 Bft) SW (12:55)
  • Eisglätte stw
  • Schneeglätte stw
  • n-nm 10 Föhn am Alpenrand
31.
  • Eisglätte n-fr+nm-n, stw, vm-m, verbreitet
  • Schneeglätte n-fr+nm-n, stw, vm-m, verbreitet
  • vm-n leichter bis starker Föhn am Alpenrand

* erst seit 2010 verfügbar

Stand: 27.08.2025 - 23:15 Uhr

bis