Monatsansicht der Wetterdaten I für Januar 2019
Bedeckung | Wolkengattung | Niederschlag - Höhe in mm - Art - Stärke - Zeit | Schnee | Luft-Temperatur (in °C) | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
I | II | III | Ø | I | II | III | Höhe | Art, Stärke, Zeit | Höhe | EZ | Min | Max | Ampl. | I | II | III | Ø | |
01. | 8 | 8 | 8 | 8,0 | NeStAsSc | St | Ns | 3,2 | ![]() ![]() | 1/1/1 | 2,4 | 4,7 | 2,3 | 2,7 | 3,8 | 3,0 | 3,13 | |
02. | 8 | 7 | 5 | 6,7 | StAsNsSc | StScCuNs | ScSt | 0,7 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 0,5 | 7/7/8 | -2,0 | 2,7 | 4,7 | 0,0 | 1,2 | -1,0 | -0,20 |
03. | 6 | 6 | 8 | 6,7 | AsAcScCi | ScSt | StNs | 0,4 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 1 | 8/7/8 | -7,1 | -1,5 | 5,6 | -6,7 | -1,5 | -3,1 | -3,60 |
04. | 8 | 6 | 8 | 7,3 | StSc | StCsScAc | St | 0,5 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 1 | 8/7/7 | -4,1 | -0,2 | 3,9 | -3,0 | -0,6 | -0,9 | -1,35 |
05. | 8 | 8 | 8 | 8,0 | Ns | Ns | Ns | 13,2 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 2 | 8/7/7 | -1,1 | 0,4 | 1,5 | -0,8 | -0,9 | 0,2 | -0,33 |
06. | 8 | 8 | 8 | 8,0 | Ns | Ns | Ns | 3,9 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 13 | 7/7/7 | 0,1 | 1,0 | 0,9 | 0,3 | 0,7 | 0,1 | 0,30 |
07. | 8 | 7 | 8 | 7,7 | StSc | StScAc | St | 3,0 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 9 | 7/7/7 | 0,1 | 2,2 | 2,1 | 0,2 | 2,0 | 0,1 | 0,60 |
08. | 8 | 6 | 7 | 7,0 | Ns | NsScAsCi | NsStSc | 3,2 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 7 | 7/7/7 | -0,3 | 2,9 | 3,2 | 0,2 | 2,8 | 0,8 | 1,15 |
09. | 7 | 7 | 8 | 7,3 | StNsSc | NsStScAs | Ns | 10,1 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 8 | 7/7/8 | -2,7 | 0,4 | 3,1 | -0,3 | -0,8 | -2,5 | -1,53 |
10. | 8 | 8 | 8 | 8,0 | Ns | Ns | St | 3,2 | ![]() ![]() ![]() ![]() | 23 | 8/7/7 | -3,0 | -1,0 | 2,0 | -2,7 | -1,2 | -2,7 | -2,33 |
11. | 7 | 8 | 8 | 7,7 | StAsAc | Ns | Ns | 4,3 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 27 | 7/7/7 | -6,3 | -2,6 | 3,7 | -6,0 | -2,7 | -2,8 | -3,58 |
12. | 8 | 8 | 8 | 8,0 | St | StSc | Ns | 7,7 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 29 | 8/7/7 | -2,4 | 1,1 | 3,5 | -1,2 | 0,2 | 0,2 | -0,15 |
13. | 8 | 8 | 7 | 7,7 | Ns | Ns | StSc | 12,4 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 19 | 7/7/7 | 0,1 | 4,3 | 4,2 | 1,1 | 2,0 | 4,3 | 2,93 |
14. | 7 | 7 | 5 | 6,3 | StSc | StNsSc | ScStAs | 1,8 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 12 | 7/7/7 | -1,3 | 3,4 | 4,7 | 1,8 | 3,2 | -0,9 | 0,80 |
15. | 7 | 5 | 0 | 4,0 | StAsScAc | AsCuAcCi | ![]() | 10 | 7/7/7 | -1,6 | 3,1 | 4,7 | -0,7 | 2,9 | -0,3 | 0,40 | ||
16. | 3 | 3 | 4 | 3,3 | CsCiNe | CsCiAsAc | CsCiAc | 8 D | 7/7/7 | -6,9 | 2,8 | 9,7 | -6,7 | 2,7 | -1,2 | -1,60 | ||
17. | 5 | 8 | 6 | 6,3 | StScAcCi | Ns | StScNs | 0,3 | ![]() ![]() ![]() ![]() | 7 D | 7/7/7 | 0,2 | 5,0 | 4,8 | 2,6 | 3,8 | 1,5 | 2,35 |
18. | 7 | 3 | 4 | 4,7 | StSc | CsCiScCu | CsCiAc | 0.0 | ![]() ![]() ![]() | 6 D | 7/7/7 | -3,6 | 1,2 | 4,8 | -2,0 | 1,1 | -3,2 | -1,83 |
19. | 8 | 7 | 1 | 5,3 | St | StSc | AcCi | 5 D | 7/7/7 | -8,8 | -2,9 | 5,9 | -6,1 | -3,0 | -7,4 | -5,98 | ||
20. | 7 | 5 | 8 | 6,7 | StAsAcCi | CsStAcSc | St | 0,1 | ![]() | 5 D | 7/7/7 | -9,2 | 1,0 | 10,2 | -8,0 | 0,9 | -2,8 | -3,18 |
21. | 8 | 8 | 8 | 8,0 | St | St | St | 0.0 | ![]() | 5 D | 7/7/7 | -4,1 | -2,1 | 2,0 | -4,0 | -2,2 | -3,1 | -3,10 |
22. | 8 | 8 | 8 | 8,0 | St | St | St | 5 D | 7/7/7 | -6,0 | -3,1 | 2,9 | -3,8 | -3,2 | -4,8 | -4,15 | ||
23. | 8 | 7 | 8 | 7,7 | St | StSc | St | 5 D | 7/7/7 | -6,2 | -3,4 | 2,8 | -5,2 | -3,7 | -4,7 | -4,58 | ||
24. | 8 | 8 | 8 | 8,0 | Ns | Ns | Ns | 1,5 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 5 D | 7/8/8 | -5,8 | -3,4 | 2,4 | -4,8 | -3,4 | -5,3 | -4,70 |
25. | 2 | 6 | 7 | 5,0 | AsStScAc | ScCuAc | StSc | 0,7 | ![]() ![]() | 8 | 8/8/8 | -8,1 | -2,4 | 5,7 | -7,3 | -2,7 | -5,1 | -5,05 |
26. | 8 | 7 | 8 | 7,7 | St | StSc | St | ![]() ![]() | 8 | 8/7/7 | -4,1 | 1,8 | 5,9 | -2,4 | 1,8 | 0,9 | 0,30 | |
27. | 6 | 3 | 8 | 5,7 | StAsScAc | StScCiCu | Ns | 2,4 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 7 D | 7/7/7 | -1,0 | 4,6 | 5,6 | 1,3 | 4,2 | 1,9 | 2,33 |
28. | 7 | 6 | 8 | 7,0 | StSc | StCsScAc | StNs | 1,7 | ![]() ![]() ![]() | 5 D | 7/7/7 | -0,8 | 1,8 | 2,6 | -0,7 | 1,7 | -0,2 | 0,15 |
29. | 8 | 3 | 1 | 4,0 | StSc | ScStCuCi | Ci | 0.0 | ![]() ![]() | 7 | 7/7/7 | -5,0 | 3,1 | 8,1 | -2,0 | 3,0 | -4,4 | -1,95 |
30. | 8 | 6 | 1 | 5,0 | StSc | NsScCsCi | AcCi | 0.0 | ![]() ![]() | 5 D | 7/7/7 | -6,0 | 2,1 | 8,1 | -4,3 | 1,0 | -2,0 | -1,83 |
31. | 7 | 3 | 8 | 6,0 | NsStScAc | StScCuCi | St | 0,1 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 5 D | 7/7/7 | -8,4 | 1,8 | 10,2 | -7,3 | 0,8 | -0,7 | -1,98 |
Ø | 7,2 | 6,4 | 6,5 | 6,7 | 74,4 | -3,6 | 0,9 | 4,6 | -2,4 | 0,4 | -1,5 | -1,24 |
01. Neujahr, 06. Heilige Drei Könige
Stand: 27.08.2025 - 23:15 Uhr
Monatsansicht der Wetterdaten II für Januar 2019
Erdbodentemperatur | Luftfeuchtigkeit | Luftdruck | Sichtstufen | Wind | Wetterlage | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
5cm | 10cm | 20cm | 50cm | 1m | Min | Max | I | II | III | Ø | Min | Max | I | II | III | Ø | I | II | III | I | II | III | Max | Ø | |||
01. | 2,0 | 4,0 | 3,6 | 4,0 | 5,3 | 92 | 97 | 97 | 95 | 97 | 96,3 | 1029 | 1035 | 1032 | 1030 | 1030 | 1030,7 | 1 | 4 | 20 | SW 2 | SW 2 | W 3 | 5 | 2,33 | > KHBretagne > NWZ | |
02. | 73 | 97 | 82 | 78 | 73 | 77,7 | 1029 | 1035 | 1031 | 1031 | 1035 | 1032,3 | 50 | 50 | 20 | NW 2 | NW 3 | N 3 | 5 | 2,67 | NWZ > NZ | ||||||
03. | 75 | 97 | 97 | 76 | 97 | 90,0 | 1035 | 1037 | 1037 | 1036 | 1036 | 1036,3 | 50 | 20 | 20 | C 0 | NW 2 | SW 1 | 3 | 1,00 | NZ | ||||||
04. | 84 | 97 | 97 | 93 | 84 | 91,3 | 1034 | 1037 | 1036 | 1035 | 1034 | 1035,0 | 20 | 50 | 50 | C 0 | SW 2 | W 3 | 4 | 1,67 | NZ | ![]() | |||||
05. | 86 | 97 | 97 | 97 | 97 | 97,0 | 1029 | 1035 | 1031 | 1030 | 1030 | 1030,3 | 4 | 2 | 2 | W 2 | W 2 | W 2 | 5 | 2,00 | NZ > NWZ-NZ 6.00 | ![]() | |||||
06. | 97 | 98 | 97 | 97 | 97 | 97,0 | 1029 | 1033 | 1030 | 1031 | 1033 | 1031,3 | 4 | 1 | 2 | C 0 | SW 1 | C 0 | 3 | 0,33 | NWZ-NZ | ![]() | |||||
07. | 93 | 98 | 98 | 94 | 97 | 96,3 | 1030 | 1034 | 1033 | 1033 | 1031 | 1032,3 | 10 | 20 | 10 | C 0 | NW 1 | SW 2 | 3 | 1,00 | NWZ-NZ | ![]() | |||||
08. | 87 | 97 | 96 | 87 | 97 | 93,3 | 1017 | 1030 | 1021 | 1019 | 1018 | 1019,3 | 10 | 50 | 20 | SW 5 | W 3 | W 4 | 6 | 4,00 | NWZ-NZ | ![]() | |||||
09. | 93 | 97 | 97 | 97 | 97 | 97,0 | 1013 | 1018 | 1013 | 1014 | 1017 | 1014,7 | 20 | 10 | 4 | NW 3 | NW 2 | C 0 | 5 | 1,67 | NWZ-NZ > NZ | ![]() | |||||
10. | -4,5 | 1,0 | 1,4 | 2,7 | 4,3 | 96 | 97 | 97 | 97 | 96 | 96,7 | 1018 | 1025 | 1020 | 1022 | 1025 | 1022,3 | 2 | 2 | 20 | C 0 | N 2 | NE 1 | 3 | 1,00 | NZ | ![]() |
11. | 89 | 97 | 97 | 95 | 97 | 96,3 | 1025 | 1026 | 1025 | 1025 | 1025 | 1025,0 | 10 | 4 | 4 | C 0 | SW 2 | SW 2 | 4 | 1,33 | NZ > Zwh > NWZ | ![]() | |||||
12. | 92 | 97 | 97 | 97 | 97 | 97,0 | 1018 | 1026 | 1026 | 1023 | 1019 | 1022,7 | 4 | 10 | 2 | SW 2 | SW 3 | W 4 | 6 | 3,00 | NWZ > KHAtl > WZ-NWZ | ![]() | |||||
13. | 96 | 97 | 97 | 97 | 96 | 96,7 | 1006 | 1018 | 1016 | 1011 | 1006 | 1011,0 | 20 | 10 | 50 | SW 3 | W 5 | SW 4 | 6 | 4,00 | WZ-NWZ | ![]() | |||||
14. | 86 | 97 | 96 | 88 | 96 | 93,3 | 1006 | 1021 | 1010 | 1013 | 1020 | 1014,3 | 50 | 50 | 50 | W 2 | W 3 | NW 1 | 6 | 2,00 | WZ-NWZ > NWZ | ![]() | |||||
15. | 75 | 97 | 89 | 78 | 96 | 87,7 | 1022 | 1024 | 1024 | 1023 | 1023 | 1023,3 | > 50 | 50 | 20 | SW 2 | SW 3 | SW 2 | 4 | 2,33 | NWZ > Zwh | ![]() | |||||
16. | 74 | 97 | 97 | 74 | 95 | 88,7 | 1012 | 1022 | 1018 | 1015 | 1012 | 1015,0 | 10 | > 50 | > 50 | C 0 | S 2 | C 0 | 3 | 0,67 | Zwh > SWZ | ![]() | |||||
17. | 71 | 94 | 89 | 89 | 88 | 88,7 | 1010 | 1015 | 1010 | 1010 | 1014 | 1011,3 | > 50 | 50 | 50 | SW 3 | SW 3 | W 4 | 5 | 3,33 | SWZ > WZ > NWZ | ![]() | |||||
18. | 59 | 97 | 82 | 61 | 93 | 78,7 | 1015 | 1021 | 1019 | 1019 | 1018 | 1018,7 | 50 | > 50 | > 50 | SW 1 | E 1 | NE 1 | 4 | 1,00 | NWZ > HD > HM | ![]() | |||||
19. | 81 | 97 | 97 | 84 | 96 | 92,3 | 1014 | 1018 | 1016 | 1015 | 1014 | 1015,0 | 4 | 20 | 4 | C 0 | W 1 | C 0 | 2 | 0,33 | HM > HEE | ||||||
20. | -12,5 | 0,1 | 0,6 | 2,2 | 3,7 | 66 | 98 | 98 | 67 | 96 | 87,0 | 1013 | 1018 | 1013 | 1014 | 1017 | 1014,7 | 4 | 20 | 4 | C 0 | C 0 | NW 1 | 4 | 0,33 | HEE > HM | |
21. | 94 | 97 | 97 | 94 | 96 | 95,7 | 1018 | 1020 | 1019 | 1019 | 1019 | 1019,0 | 4 | 10 | 10 | C 0 | NE 1 | NE 1 | 2 | 0,67 | > BSD | ||||||
22. | 94 | 97 | 97 | 96 | 96 | 96,3 | 1004 | 1019 | 1014 | 1009 | 1005 | 1009,3 | 4 | 4 | 4 | NW 1 | W 2 | C 0 | 2 | 1,00 | BSD > HEE | ||||||
23. | 84 | 97 | 93 | 84 | 92 | 89,7 | 997 | 1004 | 999 | 997 | 1000 | 998,7 | 20 | 20 | 4 | S 1 | SE 1 | C 0 | 3 | 0,67 | HEE | ||||||
24. | 77 | 97 | 97 | 90 | 82 | 89,7 | 1001 | 1014 | 1006 | 1009 | 1013 | 1009,3 | 2 | 4 | 4 | C 0 | NE 1 | N 2 | 3 | 1,00 | HEE > flL (TrM) | ||||||
25. | 74 | 96 | 92 | 74 | 81 | 82,3 | 1014 | 1018 | 1016 | 1017 | 1018 | 1017,0 | 10 | 50 | 20 | NW 1 | SW 3 | C 0 | 4 | 1,33 | flL (TrM) > KAh > WZ | ||||||
26. | 78 | 97 | 94 | 92 | 94 | 93,3 | 1007 | 1018 | 1016 | 1013 | 1009 | 1012,7 | 20 | 20 | 20 | SW 2 | SW 3 | SW 2 | 5 | 2,33 | WZ | ||||||
27. | 81 | 97 | 90 | 84 | 97 | 90,3 | 993 | 1007 | 999 | 995 | 995 | 996,3 | > 50 | 50 | 20 | SW 2 | SW 3 | W 3 | 5 | 2,67 | WZ > NWZ | ||||||
28. | 65 | 97 | 92 | 65 | 97 | 84,7 | 998 | 1007 | 1000 | 1001 | 1006 | 1002,3 | 20 | 50 | 20 | W 4 | SW 5 | W 3 | 6 | 4,00 | NWZ | ||||||
29. | 51 | 97 | 96 | 53 | 91 | 80,0 | 999 | 1011 | 1010 | 1007 | 1001 | 1006,0 | 50 | > 50 | 20 | C 0 | SW 1 | C 0 | 3 | 0,33 | NWZ > Zwh | ||||||
30. | 63 | 97 | 95 | 78 | 71 | 81,3 | 994 | 1002 | 995 | 999 | 1002 | 998,7 | > 50 | > 50 | 50 | C 0 | W 4 | W 1 | 6 | 1,67 | Zwh > LmgrD > Zwh | ||||||
31. | -11,1 | 0,1 | 0,6 | 1,7 | 3,2 | 72 | 97 | 97 | 82 | 72 | 83,7 | 994 | 1002 | 1000 | 999 | 995 | 998,0 | > 50 | > 50 | 20 | C 0 | SW 2 | C 0 | 3 | 0,67 | Zwh > SZ-SWZ | |
Ø | 81 | 97 | 95 | 85 | 92 | 90,5 | 1014 | 1021 | 1017 | 1017 | 1017 | 1016,9 | 1,2 | 2,2 | 1,6 | 4,1 | 1,7 |
01. Neujahr, 06. Heilige Drei Könige
Stand: 27.08.2025 - 23:15 Uhr
Monatsansicht der Wetterstatistik für Januar 2019
Temperatur | Minima: -9,2°C (20.) | Maxima: 5,0°C (17.) | Amplitude: 14,2°C | Mittelwert: -1,24°C | |
---|---|---|---|---|---|
Temperaturminimum | ≥ 5°C: 0 Tage | ≥ 10°C: 0 Tage | ≥ 15°C: 0 Tage | ≥ 20°C: 0 Tage | |
Temperaturmaximum | ≥ 10°C: 0 Tage | ≥ 15°C: 0 Tage | ≥ 20°C: 0 Tage | ||
Luftfeuchtigkeit | Minima: 51% (29.) | Maxima: 98% (3 Tage) | Amplitude: 47% | Mittelwert: 90,5% | |
Luftdruck | Minima: 993 hPa (27.) | Maxima: 1037 hPa (03./04.) | Amplitude: 44 hPa | Mittelwert: 1016,9 hPa | |
Niederschlag | ≥ 10mm: 3 Tage | ≥ 2,5mm: 10 Tage | ≥ 1mm: 14 Tage | ≥ 0,1mm: 21 Tage | Gesamt: 74,4 mm |
Höchste Niederschläge |
| ||||
Tageskategorien | Sommertage: 0 | Hitzetage: 0 | Frosttage: 26 | Eistage: 10 | Kalte Tage (≥ -10°C): 0 |
Tage mit Schneefall: 22 | Tage mit Schneedecke: 29 | Tage mit Hagel: 0 | Tage mit Graupel: 11 | Höchste Schneehöhe: 29 cm (12.) | |
Tage mit Gewitter: 0 | Tage mit Glatteis: 0 * | Tage mit Eisglätte: 28 * | Tage mit Schneeglätte: 27 * | ||
Tage mit Reif: 0 | Tage mit Raureif: 0 | Tage mit Tau: 0 | Tage mit Föhn: 2 * | Tage mit Föhn am Alpenrand: 7 * | |
Heitere Tage: 0 | Trübe Tage: 20 | Tage mit Nebel: 3 | Tage mit Alpensicht: 8 | ||
Mittlere Bedeckung | 6,67 Achtel = 83,3% | ||||
Sonnenscheindauer | 40,6 Stunden | ||||
Min. Erdbodentemp. | -12,5°C (20.) | ||||
Wind Maximum | 6,0 Bft (6 Tage) | ||||
Wind Mittelwert | 1,69 Bft | ||||
Höchste Windstärken | WS 0 oder 1: 9 | WS 6 oder mehr: 6 | WS 8 oder mehr: 0 | ||
Windverteilung | Südwest: 30%; Windstille: 26%; West: 20%; Nordwest: 11%; Nordost: 5%; Nord: 3%; Süd: 2%; Ost: 1%; Südost: 1% |
01. |
|
---|---|
02. |
|
03. |
|
04. |
|
05. | SZ, Ravensburg 05.01.19
|
06. | Massive Schneefälle sorgen im Süden Bayerns, aber auch in Teilen des Verbreitungsgebietes der Wetterwarte Süd, so vor allem auf der Schwäbischen Alb, im Allgäu und am östlichen Bodensee für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Auch der Zugverkehr ist betroffen, die Strecke Leutkirch-Wangen muss zeitweise gesperrt werden. Durch herabfallende Äste und umgestürzte Bäume sind zahlreiche Straßen gesperrt. Besonders betroffen sind Wangen und Lindau. Hier fällt zum Wochenbeginn sogar die Schule aus. (SZ 07.01.19)
|
07. | Schnee und Eis sorgen weiterhin für teils erhebliche Verkehrsbehinderungen. (SZ 08.01.19, Online-Portale)
|
08. | Schnee und Sturm führen in Deutschland zu teils erheblichen Verkehrsbehinderungen. Am Alpenrand, ganz besonders aber in Österreich und in der Ostschweiz spitzt sich die Lawinenlage weiter zu. Ortschaften sind von der Außenwelt abgeschnitten. In Südbayern haben einige Schulen geschlossen und im oberbayerischen Landkreis Miesbach wurde sogar der Katastrophenalarm ausgelöst. Ein Drittel der Pisten und Loipen sind gesperrt, viele Skilifte stehen still, zahlreiche Straßen sind wegen Schneebruchs gesperrt. Auch in Baden-Württemberg, hier vor allem naturgemäß im Schwarzwald, auf der Schwäbischen Alb und im Allgäu. (SZ 09.01.19, Online-Portale)
|
09. | Die winterliche Extem-Wetterlage hält an. In Österreich herrscht beinahe überall die höchste Lawinenwarnstufe 5. In Baden-Württemberg sind nach wie vor zahlreiche Straßen wegen Schneebruchs, umgestürzter Bäume und Schnee- und Eisglätte gesperrt. In Südbayern rufen mehrere Landkreise den Katastrophenalarm aus. In Vorarlberg, in Bayern und vor allem in Österreich sind unzählige Ortschaften von der Außenwelt abgeschnitten, mancherorts sind Schulen geschlossen. Es kommt zu unzähligen Unfällen. (SZ 10.01.19, Online-Portale)
|
10. | Der Winter hat die Region weiterhin fest im Griff. Es kommt zu zahlreichen witterungsbedingten Unfällen und vor allem im Schwarzwald und im Allgäu zu Straßensperrungen wegen Schneebruchs. Im Allgäu ist auch der Bahnverkehr von Sperrungen betroffen. Besonders angespannt ist aber die Lage in der nördlichen Alpenregion. In Österreich herrscht weiterhin Lawinenwarnstufe 5. Ortschaften sind von der Außenwelt abgeschnitten. In St. Anton am Arlberg wird ein 16-jähriger Skifahrer von einer Lawine verschüttet und stirbt. Auf der Schwägalb im Säntnismassiv rauscht eine 300 Meter breite Lawine in ein Hotelrestaurant und verletzt drei Menschen. In Bayern wird in mehreren Landkreisen der Katastrophenalarm ausgerufen. In Aying bei München erschlägt ein umstürzender Baum einen Neunjährigen. (SZ 11.01.19, Online-Portale)
|
11. | Im Süden Bayerns und generell am Alpennordrand herrscht weiterhin Ausnahmezustand. Viele Turnhallen bleiben wegen der schweren, nassen Schneemassen geschlossen, Hauser müssen evakuiert werden und in Teilen des südöstlichen Oberschwabens, Schwabens und Niederbayerns wird der Bahnverkehr eingestellt. Auf der A 8 bildet sich zwischen Ulm und Nellingen ein 35 Kilometer langer Stau. Die Autofahrer müssen die ganze Nacht in ihren PKWs verbringen. Auch in anderen Regionen Baden-Württembergs und vor allem in Bayern ist der Verkehr erheblich behindert und kommt vielerorts sogar völlig zum Stillstand. (SZ 12.01.19, Online-Portale)
|
12. | SZ, Biberach 12.01.19
|
13. | Die Lage in den von den starken Schneefällen betroffenen Regionen spitzt sich an diesem Wochenende weiter zu. In Lech am Arlberg kommen vier Skifahrer aus dem Raum Biberach in einer Lawine ums Leben. Im Süden Bayerns gilt weiterhin der Katastrophenalarm. Neben 5000 Bereitschaftspolizisten ist hier auch die Bundeswehr im Hilfseinsatz. Etliche Orte sind von der Außenwelt abgeschnitten. In Balderschwang, Lech und Zürs sitzen Tausende Einheimische und Touristen fest.
(SZ 14.01.19, Online-Portale)
Kreuzthal-Steinberg-Alpe (930 m): 148 cm (bisheriger Rekordwert: 2006, 160 cm)
|
14. | Die Verkehrs- und Lawinensituation am Alpennordrand ist nach wie vor angespannt. In Bayern gilt weiterhin die zweithöchste Lawinenstufe vier, in Österreich fünf. In Balderschwang trifft eine 300 Meter breite Lawine ein Hotel. Ingesamt sind mittlerweile 41.000 Menschen von der Außenwelt abgeschnitten. (SZ 10.01.19, Online-Portale)
|
15. | Die Verkehrs- und Lawinensituation am Alpennordrand entspannt sich deutlich. (SZ 16.01.19, Online-Portale)
|
16. | Nachmittags zeitweise Nebensonnen. Abends bis nachts zeitweise großer Halo-Mondring.
Die Verkehrs- und Lawinensituation am Alpennordrand entspannt sich weiter. Die meisten in den letzten Tagen von der Außenwelt abgeschnittenen Orte sind mittlerweile wieder erreichbar. (SZ 17.01.19, Online-Portale)
|
17. | Bis Mitte Dezember galt im Bodenseekreis noch ein generelles (sechs Monate lang anhaltendes) Wasserentnahmeverbot aus Flüssen, Bächen und Seen. Mittlerweile liegen die Pegel wieder im Normbereich, auch der Wasserstand des Bodensees. (SZ 18.01.19)
|
18. | Abends und nachts ausgeprägter großer Halo-Mondring. Die außergewöhnliche Hitzewelle in Australien nimmt nach einer vorübergehenden Abschwächung wieder Fahrt auf. Den fünften Tag in Folge werden im Osten des Landes Rekordtemperaturen von weit über 40 Grad gemessen. Im ostaustralischen Noona wird in der vergangenen Nacht mit einem Tiefstwert von 35,9 Grad die heißeste Nacht aller Zeiten verzeichnet. (SZ 19.01.19)
|
19. |
|
20. | Nachmittags zeitweise Nebensonnen
|
21. |
|
22. |
|
23. |
|
24. |
|
25. |
|
26. |
|
27. |
|
28. |
|
29. |
|
30. | Ebersbach-Menzenweiler: 69,2 km/h (8 Bft) SW (11:55), Horgenzell: 69,2 km/h (8 Bft) NW (14:25), Biberach (Riss), Realschule: 69,2 km/h (8 Bft) W (13:30), Kappel-Grafenhausen: 64,4 km/h (8 Bft) S (7:55), Hoßkirch: 64,4 km/h (8 Bft) W (11:25), Biberach (Riss), Boehringer: 63,4 km/h (8 Bft) SW (12:30), Kreuzthal-Steinberggipfel: 63,0 km/h (8 Bft) W (15:10), Reinstetten: 62,8 km/h (8 Bft) SW (12:55)
|
31. |
|
* erst seit 2010 verfügbar
Stand: 27.08.2025 - 23:15 Uhr