Druckversion

Monatsansicht der Wetterdaten I für Februar 2010

 BedeckungWolkengattungNiederschlag - Höhe in mm - Art - Stärke - ZeitSchneeLuft-Temperatur (in °C)
IIIIIIØIIIIIIHöheArt, Stärke, ZeitHöheEZMinMaxAmpl.IIIIIIØ
01.7867,0ScAsStSc0,7Schnee fl n-vm, ztw  SchneeSchneegriesel 01 14.00-16.30  Schnee fl 15.15-abd, ztw  22 v8/8/8-5,7-4,01,7-5,7-4,1-4,7-4,80
02.4886,7ScAcCiStScStSc1,4Schnee fl n0-v24, ver  Schnee 0 22.45-24.00  20 v8/8/8-4,30,14,4-3,9-0,1-0,9-1,45
03.8867,3NsStScSc1,5SchneeRegen und Schnee fl1 0.00-ca.12.00  RegenSprühregen tr0 m-nm, ztw  18 v7/7/7-0,43,43,80,53,12,62,20
04.3402,3AcCiNeCsCiAc 157/7/7-3,77,110,8-3,26,3-1,00,28
05.8888,0StNsNs10,7Sprühregen, gefrierendRegen, gefrierend tr0 fr-ca.11.00  RegenSprühregen 0 ca.11.00-ca.20.00  Schnee 1 ca.20.00-24.00  147/7/7-2,72,24,9-2,62,10,0-0,13
06.8687,3NebelStCsScNs2,0SchneeRegen und SchneeSprühregen 1fltr 0.00-fr, mU  SprühregenRegen tr0 20.40-v24, ztw  217/7/7-0,13,53,60,03,41,11,40
07.8888,0NsStScSt0,2SprühregenRegenRegen und SchneeSchnee tr1 ca.1.00-vm  157/7/7-0,71,42,10,11,3-0,10,30
08.6887,3StScStSt Schneegriesel fl vm-n, glg  147/7/7-4,0-2,02,0-2,7-2,4-2,6-2,58
09.8787,7StStScSt2,4Schneegriesel fl glg  147/7/7-4,3-1,03,3-4,2-1,1-3,5-3,08
10.8888,0NsNsNs5,7SchneeSchneegriesel 01 n0-ca.10.00  SchneegrieselSchnee fl0 10.00-24.00  188/8/8-8,8-4,04,8-5,9-5,6-8,2-6,98
11.8888,0NsNsNs6,1SchneegrieselSchnee fl1 0.00-24.00  208/8/8-9,2-5,14,1-9,0-5,2-5,9-6,50
12.8687,3NsNsStScNs0,3Schnee fl0 0.00-ca.8.00  Schnee fl ca.8.00-24.00  278/8/8-9,0-4,05,0-8,0-4,1-6,8-6,43
13.8888,0StStSt0.0Schnee fl 0.00-fr  Schnee fl vm-v24, glg  258/8/8-7,3-3,14,2-6,9-3,1-4,1-4,55
14.8787,7StStNsSt0.0Schnee fl 0.00-v24, ztw  238/8/8-5,5-2,82,7-5,2-2,9-5,0-4,53
15.8805,3StStSc 228/8/8-10,8-2,68,2-6,0-3,0-9,3-6,90
16.7285,7NebelCiAcSt 218/8/8-12,70,112,8-12,70,1-5,1-5,70
17.7725,3StCiCuStScSt0,1207/7/7-6,01,77,7-6,01,7-1,9-2,03
18.7666,3StScAcCuAcScCu Regen, gefrierend tr0 n0-fr, ztw  197/7/7-4,06,110,1-2,15,70,41,10
19.8888,0StNeAcNsNs8,7Regen 02 13.50-18.30  Regen und SchneeSchnee 10 18.30-v24  167/7/7-1,23,24,4-0,73,00,40,78
20.8566,3StCuAcScCu 157/7/7-0,94,25,1-0,94,00,00,78
21.2232,3CuAcCiAcCuCsCi0.0147/7/7-2,37,09,3-1,96,6-0,90,73
22.8545,7StCsAcCiScCiAc0,3Schnee tr0 ca.3.00-ca.7.00, ztw  SchneeRegen und SchneeRegen fltr0 ca.8,15-10.40  137/7/7-3,09,112,1-1,07,90,31,88
23.7735,7AsScAcStScAcCiStAc0.0Regen tr n0-m, glg  12 D7/7/7-1,28,29,45,96,44,95,53
24.6686,7AsAcCiNsAsCuAs0,9SprühregenRegen tr1 11.20-13.45  Regen tr0 v24, ztw  8 D7/7/71,88,76,92,37,25,85,28
25.2685,3CuAcCsCiAcNs4,1Regen tr0 18.25-20.15, mU  Regen 01 20.15-24.00  6 D7/7/70,612,011,40,812,05,76,05
26.8615,0StScCuCiCu0.0Regen 01 0.00-ca.3.00, mU  Regenschauer tr0 3.00-fr, glg  Regenschauer tr 13.40-19.20, glg  F2/1/13,09,66,65,18,23,75,18
27.2363,7CuAcCiCsCiAcCsAsAc0,7R1/1/10,111,311,21,611,04,95,60
28.8615,0StAsScAsCuAcAcCu0,2Regen tr1 n0-ca.4.00, mU  Regen tr1 ca.5.30-11.45, mU  Regenschauer 0 17.10  Regenschauer tr 23.20  R1/1/14,113,08,95,811,57,78,18
Ø6,76,45,96,3 46,0 -3,53,06,5-2,42,5-0,8-0,37

15. Rosenmontag, 17. Aschermittwoch

Stand: 22.09.2025 - 00:20 Uhr


Monatsansicht der Wetterdaten II für Februar 2010

 ErdbodentemperaturLuftfeuchtigkeitLuftdruckSichtstufenWindWetterlage
5cm10cm20cm50cm1mMinMaxIIIIIIØMinMaxIIIIIIØIIIIIIIIIIIIMaxØ
01.-6,00,50,82,03,3599391608879,7100710131008100810121009,3205050W 2W 5W 463,67NWZ
02. 588787587473,0100810161016101310091012,7205050W 4SW 4SW 574,33NWZ > WZ-NWZ
03. 819696938992,7100610141006101010131009,7450> 50W 4W 5SW 384,00WZ-NWZ > Zwh (flL)Presse
04. 459999519481,3100810141013101110091011,02> 50> 50C 0C 0C 020,00Zwh (flL)
05. 959898959796,7100410081006100410071005,7421NW 1NW 1S 131,00Zwh (flL) > SWZ
06. 919898959696,3100710111008100810101008,70,2101SW 1NW 1C 020,67SWZ
07. 779797928792,0101110141013101410131013,321020NE 1E 2E 231,67> NEZ > HEE
08. 779795888890,3100110111007100310011003,7101010E 2E 2E 141,67> HNEE
09. 819897829792,09971001999998998998,32104SE 1E 2E 131,33HNEE
10.-6,20,30,61,83,2799894799087,799910031000100110021001,0244N 3NE 3N 142,33> Tzentr.Mmr (NEZ)
11. 859493859490,799810029999981001999,3242NE 1NE 2NE 131,33Tzentr.Mmr (NEZ)
12. 669491679283,3100210101005100710091007,042010NE 2NE 1C 031,00Tzentr.Mmr (NEZ)Presse
13. 749696758585,3100810101009100810091008,742020C 0E 2C 030,67dito > flL (HB)
14. 549080598173,3100610091008100710071007,3102020SE 1SW 1C 020,67flL (HB > HNordsee)Presse
15. 599491609080,3100310081005100310071005,0205020C 0E 1C 020,33flL (BEE)
16. 519696538778,7100010071005100410021003,712020N 1NW 2NW 231,67flL (BEE) > SWZ
17. 649494648781,79951000997995997996,321010N 1NW 2N 241,67SWZ
18. 699796709687,399710041000100310041002,342010C 0SW 2C 040,67SWZPresse
19. 939898939695,79931003996993999996,01410N 2C 0W 141,00SWZ > WZ
20.-1,50,30,61,62,8469592466969,0100110051002100210041002,745050SW 1W 4W 352,67> Zwh
21. 348989356864,0100210061006100410031004,3> 50> 50> 50SW 3W 3SW 152,33Zwh
22. 399384488773,099710021000997998998,3205050SW 1SW 2C 041,00Zwh > SWZ
23. 649474839383,39981003999100010021000,3> 5050> 50W 4SW 3SW 263,00SWZ
24. 709794929794,3100310081004100510061005,0> 5050> 50C 0SW 1W 341,33SWZ
25. 309595308971,3100010081006100310011003,3> 50> 5020SW 1SW 2C 041,00SWZ
26. 449694518476,3997101099899910071001,3505050SW 3W 6W 384,00SWZ > WZ > Zwh
27. 169179233545,799910121012100910021007,7> 50> 50> 50W 3SW 3C 042,00Zwh > SWZ
28.3,84,33,53,43,3338872496361,399410069959991004999,3> 50> 50> 50SW 2W 6W 584,33SWZPresse
Ø 629591678581,3100110081004100410051004,3 1,62,41,54,21,8

15. Rosenmontag, 17. Aschermittwoch

Stand: 22.09.2025 - 00:20 Uhr


Monatsansicht der Wetterstatistik für Februar 2010

TemperaturMinima: -12,7°C (16.)Maxima: 13,0°C (28.)Amplitude: 25,7°CMittelwert: -0,37°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 0 Tage≥ 10°C: 0 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 3 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 16% (27.)Maxima: 99% (04.)Amplitude: 83%Mittelwert: 81,3%
LuftdruckMinima: 993 hPa (19.)Maxima: 1016 hPa (02.)Amplitude: 23 hPaMittelwert: 1004,3 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 1 Tage≥ 2,5mm: 5 Tage≥ 1mm: 9 Tage≥ 0,1mm: 17 TageGesamt: 46,0 mm
Höchste Niederschläge
  • 10,7 mm (05.)
  • 8,7 mm (19.)
  • 6,1 mm (11.)
  • 5,7 mm (10.)
  • 4,1 mm (25.)
  • 2,4 mm (09.)
TageskategorienSommertage: 0Hitzetage: 0Frosttage: 23Eistage: 9Kalte Tage (≥ -10°C): 2
Tage mit Schneefall: 13Tage mit Schneedecke: 25Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 0Höchste Schneehöhe: 27 cm (12.)
Tage mit Gewitter: 0Tage mit Glatteis: 2 *Tage mit Eisglätte: 16 *Tage mit Schneeglätte: 14 *
Tage mit Reif: 2Tage mit Raureif: 0Tage mit Tau: 0Tage mit Föhn: 6 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 5 *
Heitere Tage: 0Trübe Tage: 15Tage mit Nebel: 6Tage mit Alpensicht: 8
Mittlere Bedeckung6,32 Achtel = 79,0%
Sonnenscheindauer56,8 Stunden
Min. Erdbodentemp.-6,2°C (10.)
Wind Maximum8,0 Bft (3 Tage)
Wind Mittelwert1,83 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 8WS 6 oder mehr: 6WS 8 oder mehr: 3 [03. (8), 26. (8), 28. (8)]
WindverteilungSüdwest: 23%; Windstille: 20%; West: 20%; Ost: 11%; Nordost: 8%; Nord: 7%; Nordwest: 7%; Südost: 2%; Süd: 1%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.
  • Eisglätte1 anh
  • Schneeglätte12 anh
  • Schneetreiben01 ztw
02.
  • Eisglätte10 n-vm
  • Schneeglätte10 anh
  • Schneetreiben1 vm
03.Durch außergewöhnlich starke Schneeverwehungen kommt es im gesamten Vorhersagegebiet der Wetterwarte Süd zu teils erheblichen Verkehrsbehinderungen. Besonders betroffen sind die östlichen Regionen des Landkreises Biberach.
  • Schneeglätte1 n-vm
  • Schneetreiben1 n-vm
  • ab dem späten Nachmittag leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
04.
  • Eisglätte12 n0-vm + abd-n
  • Nebel01 7.30-8.45, flacher BN
  • anh leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
05.
  • Eisglätte12 n-vm
  • Glatteis01 vm
  • Nebel0 nm-abd, ztw
  • Schneeglätte01 ab ca. 20.00 Uhr
06.
  • Nebel10 n0-ca.12.00
  • Schneeglätte1 n-vm
08.
  • Eisglätte01 anh, stw
09.
  • Eisglätte01 anh, stw
  • Nebel0 n0-vm, ztw
  • Reif0 anh
10.
  • Schneeglätte12 n0-24.00
11.
  • Schneeglätte12 anh
12.Vor allem im Nordosten der USA (so u.a. in Baltimore, Washington D.C. und Philadelphia), aber auch in Dallas werden mancherorts die bislang höchsten Schneehöhen seit Beginn der Wetteraufzeichnungen registiriert. Gegenwärtig sind 67 Prozent der Fläche der USA schneebedeckt. Die mittlere Höhe der Schneedecke beträgt 20 cm (s. Beilage zur Berliner Wetterkarte 12/10).
  • Schneeglätte21 stw
13.
  • Schneeglätte01 stw
14.Im Nordosten Deutschlands werden gebietsweise die bisherigen Rekordschneehöhen aus dem Winter 1978/79 übertroffen. So meldet die Station Barth in Vorpommern 67 cm, Greifswald 63 cm, Hiddensee 55 cm und Kap Arkona 46 cm Schnee. In Wiesenburg liegen 43 cm, in Fassberg 42 cm, in Potsdam und Grünow 40 cm, Angermünde 39 cm und selbst in Berlin-Dahlem noch 38 cm (s. Beilage zur Berliner Wetterkarte 12/10).
  • Schneeglätte01 stw
15.
  • Schneeglätte01 stw
16.
  • Eisglätte01 stw
  • Nebel0 ca.7.15-9.30
  • Schneeglätte01 stw
17.
  • Eisglätte1 n-vm+abd-n
  • anh leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
18.Durch gefrierenden Regen ereignen sich im Landkreis Biberach in der Früh, bis in den Vormittag hinein zahlreiche Unfälle auf teils spiegelglatten Straßen. Besonders betroffen ist das nördliche und östliche Kreisgebiet. Auch im Alb-Donau-Kreis kommt es auf teils spiegelglatten Straßen zu zahlreichen Verkehrsunfällen.
  • Eisglätte1 n-vm+abd-n
  • Glatteis01 n0-vm
19.
  • Eisglätte01 n-vm, stw
  • Nebel0 fr-vm, ztw
  • Schneeglätte01 v24
20.
  • Eisglätte01 n-vm+abd-n, stw
  • Schneeglätte01 n-vm
21.
  • Eisglätte01 n-vm, abd-n, stw
  • anh leichter bis mäßiger Föhn
22.
  • Eisglätte01 n-vm, stw
  • ab Mitte Vormittag leichter bis mäßiger Föhn
23.
  • Eisglätte01 n, stw
  • mU leichter bis mäßiger Föhn
24.
  • Eisglätte01 fr-vm, ztw
  • ztw leichter bis mäßiger Föhn
25.
  • Eisglätte01 n0-vm, stw
  • n-abd leichter bis mäßiger Föhn
26.Um 15.20 Uhr werden 62,8 km/h (WS 8) verzeichnet. In Biberach werden 69,5 km/h (14.20 Uhr) und in Neukirch 64,4 km/h (16.00 Uhr) gemessen.
  • ztw leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
27.
  • Reif0 n0-vm
  • anh mäßiger bis starker Föhn
28.Orkantief "Xynthia" fordert in Westeuropa 62 Todesopfer. Allein in Frankreich reißt der schwerste Sturm seit "Lothar" und "Martin" (26./27.12.99) 50 Menschen in den Tod. In der baskischen Kleinstadt Orduna werden am Samstagabend, gegen 21.00 Uhr, 228 km/h verzeichnet. Gemessen an der Zahl der Opfer in Westeuropa ist "Xynthia" verheerender als "Kyrill" (18.01.07) mit 47 Toten. "Lothar" hatte im Dezember 1999 nach Angaben der Münchner Rück europaweit 110 Menschen in den Tod gerissen. In Deutschland kommen durch "Xynthia" sieben Menschen ums Leben. Hier wütet der Sturm mit Böen bis zu 180 Stundenkilometern (Brocken). Am schlimmsten betroffen sind Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Hessen und das westliche Baden-Württemberg. Dort werden selbst im Flachland, in der Nähe von Karlsruhe, Böen bis zu 133 Stundenkilometer registriert. Vom Feldberg werden 137 km/h und vom Hohentwiel 126 km/, aus dem rheinland-pfälzischen Weinbiet 165 km/h und vom Brocken gar 180 km/h gemeldet. An der Wetterzentrale in Bad Schussenried werden um 13.45 Uhr 61,2 km/h, in Burgrieden 78,9 km/h (16.20 Uhr), in Biberach werden 75,2 km/h (15.50 Uhr) und in Ehingen 75,1 km/h (16.36 Uhr) gemessen.
  • 0.00-abd, mU leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand

* erst seit 2010 verfügbar

Stand: 22.09.2025 - 00:20 Uhr

bis