Monatsansicht der Wetterstatistik für August 2021
Temperatur | Minima: 7,8°C (26.) | Maxima: 31,8°C (14.) | Amplitude: 24,0°C | Mittelwert: 16,07°C | |
---|---|---|---|---|---|
Temperaturminimum | ≥ 5°C: 31 Tage | ≥ 10°C: 24 Tage | ≥ 15°C: 3 Tage | ≥ 20°C: 0 Tage | |
Temperaturmaximum | ≥ 10°C: 31 Tage | ≥ 15°C: 29 Tage | ≥ 20°C: 18 Tage | ||
Luftfeuchtigkeit | Minima: 44% (09.) | Maxima: 99% (9 Tage) | Amplitude: 55% | Mittelwert: 86,5% | |
Luftdruck | Minima: 1010 hPa (07.) | Maxima: 1027 hPa (14./31.) | Amplitude: 17 hPa | Mittelwert: 1019,8 hPa | |
Niederschlag | ≥ 10mm: 1 Tage | ≥ 2,5mm: 9 Tage | ≥ 1mm: 13 Tage | ≥ 0,1mm: 18 Tage | Gesamt: 71,9 mm |
Höchste Niederschläge |
| ||||
Tageskategorien | Sommertage: 8 | Hitzetage: 3 | Frosttage: 0 | Eistage: 0 | Kalte Tage (≥ -10°C): 0 |
Tage mit Schneefall: 0 | Tage mit Schneedecke: 0 | Tage mit Hagel: 0 | Tage mit Graupel: 0 | Höchste Schneehöhe: n/a | |
Tage mit Gewitter: 3 | Tage mit Glatteis: 0 * | Tage mit Eisglätte: 0 * | Tage mit Schneeglätte: 0 * | ||
Tage mit Reif: 0 | Tage mit Raureif: 0 | Tage mit Tau: 20 | Tage mit Föhn: 0 * | Tage mit Föhn am Alpenrand: 0 * | |
Heitere Tage: 1 | Trübe Tage: 9 | Tage mit Nebel: 0 | Tage mit Alpensicht: 8 | ||
Mittlere Bedeckung | 5,06 Achtel = 63,3% | ||||
Sonnenscheindauer | 180,0 Stunden | ||||
Min. Erdbodentemp. | 8,3°C (10.) | ||||
Wind Maximum | 5,0 Bft (9 Tage) | ||||
Wind Mittelwert | 1,70 Bft | ||||
Höchste Windstärken | WS 0 oder 1: 2 | WS 6 oder mehr: 0 | WS 8 oder mehr: 0 | ||
Windverteilung | West: 24%; Südwest: 22%; Süd: 17%; Nordwest: 13%; Windstille: 9%; Nordost: 6%; Südost: 4%; Nord: 4%; Ost: 1% |
01. | Am Abend bilden sich vor Langenargen zwei eindrucksvolle Wasserhosen (SZ 05.08.21). Während in Norditalien und im Osten Österreichs heftige Unwetter niedergehen und schwere Schäden verursachen, wüten im östlichen Mittelmeerraum und auf Sizilien bei extremer Hitze von 40 bis 45 Grad verheerende Waldbrände. (SZ 02.08.21) |
---|---|
02. |
|
03. | Cb-3, 13.47-14.27 (W>E, nächste Nähe: 14.11 Uhr, Eiskörner mit Korngröße bis 3 mm)
|
04. | Bei extremer Hitze von teilweise mehr als 40 Grad wüten im östlichen und zentralen Mittelmeerraum Waldbrände historischen Ausmaßes. Betroffen ist auch die Schwarzmeerregion. (SZ 05.08.21) |
05. | Cb-3, 15.18-16.08 (SW>E-NE) |
06. | Die verheerenden Waldbrände in der Türkei und Griechenland weiten sich im weiter aus. Besonders betroffen ist die Gegend um Antalya, die Insel Euböa sowie die Peloponnes. (SZ 07.08.21)
|
07. |
|
08. |
|
09. | Obwohl sich die Hitzewelle abschwächt, sind die verheerenden Waldbrände in Griechenland, in der Türkei und in Italien immer noch nicht unter Kontrolle. (SZ 10.08.21)
|
10. | Auch in Algerien brechen immer mehr Waldbrände aus, bei denen bereits 32 Menschen getötetet wurden, darunter viele Soldaten. In Griechenland ist die Zahl der Waldbrände auf nunmehr 586 gestiegen. In Griechenland wurden durch die Feuer bislang 90.000 Hektar in der Türkei etwa 150.000 Hektar Wald und Land zerstört.(SZ 11.08.21)
|
11. | Auf Sizilien ist ein neuer Temperaturrekord für Europa aufgestellt worden. In Syrakus im Südosten der italienischen Insel wurden 48,8°C gemessen. Sollte dieser Wert einer Überprüfung standhalten, wäre dies die höchste jemals gemessene Temperatur in Europa. Der alte Rekord wurde mit 48,0 Grad am 10. Juli 1977 in Athen verzeichnet (WetterOnline 11.08.21, ARD-Wetter). Tunesien meldet aus Kairouan mit 50,3 Grad einen neuen Landesrekord (WetterOnline 12.08.21). In Algerien ist die Zahl der Todesopfer durch die verheerenden Waldbrände mittlerweile auf 68 gestiegen. (ARD, Tagesschau)
|
12. | In den Waldbrandgebieten im Mittelmeerraum entspannt sich die Lage ein weing. (SZ 13.08.21)
|
13. | Cb-0, 16.13-ca.16.40 (N>NE)
|
14. | Cb-0, ca. 20.45-21.15 (NE>E)
|
15. | Cb-1, 13.02-14.23 (NW>NE), Cb-0, 14.21-14.42 (SW>E). Während im Mittelmeerraum und in Russland immer noch Waldbrände wüten, kommt es in der türkischen Schwarzmeerregion infolge eines Medicanes zu verheerenden Überflutungen. Mindestens 40 Menschen kommen ums Leben. (SZ 16.08.21)
|
16. | Cb-0, 4.01-ca.5.00 (SW>E), Cb-0, 10.19-10.33 (SW). Im Raum Beuren geht gegen fünf Uhr in der Früh ein heftiges Unwetter mit Starkregen, Sturmböen und heftigem Hagelschlag mit Tennisballgröße nieder. Betroffen sind auch Argenbühl, Enkenhofen und Göttlishofen sowie der Badsee, hier besonders der Campingplatz. Zahlreiche Bäume werden abgeknickt und Häuser beschädigt (SZ, Ravensburg und Leutkirch 17.08.21 und 18.08.21). Nach Starkregen sind zwei Menschen in der Höllentalklamm im Zugspitzgebiet durch eine Flutwelle ums Leben gekommen. Weitere Menschen konnten unversehrt gerettet werden (SZ 18.08.21). Die Waldbrände im Mittelmeerraum haben mittlerweile auch auf Südfrankreich übergegriffen. (SZ 18.08.21) |
17. | Ein Tornado mit geschätzen Windgeschwindigkeiten von 180 bis 250 km/h hinterlässt in zwei Gemeinden bei Aurich eine Spur der Verwüstung und richtet große Schäden an. Zahlreiche Häuser werden beschädigt, fünf davon sind unbewohnbar. (ARD, Tagesschau 17.08.21, SZ 18.08.21) |
18. |
|
19. |
|
20. |
|
22. | Cb-0, n0-fr (SW-SE, ztw) |
24. |
|
25. |
|
26. |
|
27. |
|
31. |
|
* erst seit 2010 verfügbar
Stand: 15.05.2025 - 13:10 Uhr