Druckversion

Monatsansicht der Wetterstatistik für Mai 2020

TemperaturMinima: 1,5°C (03.)Maxima: 26,2°C (09.)Amplitude: 24,7°CMittelwert: 13,06°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 23 Tage≥ 10°C: 3 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 31 Tage≥ 15°C: 24 Tage≥ 20°C: 13 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 39% (07./17.)Maxima: 100% (01.)Amplitude: 61%Mittelwert: 84,6%
LuftdruckMinima: 999 hPa (11.)Maxima: 1035 hPa (26./27.)Amplitude: 36 hPaMittelwert: 1021,3 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 1 Tage≥ 2,5mm: 5 Tage≥ 1mm: 8 Tage≥ 0,1mm: 12 TageGesamt: 46,4 mm
Höchste Niederschläge
  • 15,7 mm (23.)
  • 9,5 mm (11.)
  • 7,4 mm (13.)
  • 4,7 mm (02.)
  • 2,6 mm (01.)
  • 2,4 mm (05.)
TageskategorienSommertage: 3Hitzetage: 0Frosttage: 0Eistage: 0Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 1Tage mit Schneedecke: 0Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 0Höchste Schneehöhe: n/a
Tage mit Gewitter: 3Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 0 *Tage mit Schneeglätte: 0 *
Tage mit Reif: 3Tage mit Raureif: 0Tage mit Tau: 28Tage mit Föhn: 0 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 5 *
Heitere Tage: 6Trübe Tage: 6Tage mit Nebel: 0Tage mit Alpensicht: 22
Mittlere Bedeckung4,11 Achtel = 51,3%
Sonnenscheindauer261,7 Stunden
Min. Erdbodentemp.-0,9°C (03.)
Wind Maximum6,0 Bft (01.)
Wind Mittelwert1,86 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 2WS 6 oder mehr: 1WS 8 oder mehr: 0
WindverteilungNord: 23%; Nordost: 15%; Nordwest: 14%; Süd: 12%; Südwest: 12%; West: 11%; Ost: 10%; Windstille: 3%; Südost: 1%
Daten anzeigenDaten ausblenden
03.
  • Reif0 fr
  • Tau01 abd-n
04.Cb-1, 12.37-12.49 (N>E)
  • Tau10 n-vm
  • n0-abd leichter Föhn am Alpenrand
05.
  • Tau
06.
  • Reif0 fr, stw
  • Tau01 n-m+abd-n
07.
  • Reif0 n0-fr
  • Tau01 n-vm+abd-n
08.
  • Tau0 n-vm+abd-n
  • leichter Föhn am Alpenrand
09.
  • Tau0 n-vm+abd-n
  • Wetterleuchten01 v24 (S-SE)
  • leichter Föhn am Alpenrand
10.
  • Tau01 n-fr+abd-n
  • leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
11.Cb-3, 12.59-13.43 (W>E)
  • Tau1 n-fr
  • n-m leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
12.
  • Tau01 abd-n
14.
  • Tau1 abd-n
15.
  • Tau01 n-m+abd-n
16.Tuttlingen: - 0,6°C, Winterlingen: - 0,5°C, Hochdorf-Appendorf: - 0,4 Grad, Aldingen: - 0,2 Grad. In den bekannten Kältelöchern auf der Schwäbischen Alb wurden in Sonnenbühl mit minus 2,5 Grad und in der Doline Degerfeld bei Albstadt mit -3,2 Grad sogar noch deutlich frostigere Werte erreicht.
  • Tau01 n-vm+abd-n
17.
  • Tau01 n-vm+abd-n
18.
  • Tau01 n-vm+abd-n
19.
  • Tau01 n-vm+abd-n
20.
  • Tau01 n-vm+abd-n
21.
  • Tau01 n-vm+abd-n
22.
  • Tau01 n-vm+abd-n
23.
  • Tau1 n-vm
24.
  • Tau01 abd-n
25.
  • Tau01 n-vm+abd-n
26.
  • Tau01 n-vm+abd-n
27.
  • Tau01 n-vm+abd-n
28.Cb-1, 14.10-14.48 (N>S, 14.33 Uhr)
  • Tau
29.
  • Tau01 n-vm+abd-n
30.
  • Tau01 n-vm+abd-n
31.Mit 706 Sonnenstunden war der Frühling 2020 noch vor 2011 deutschlandweit der sonnigste seit Messbeginn. Alle drei Monate zeigten sich im Mittel überdurchschnittlich sonnig, wobei der April herausragt. Im Mai blieb die Sonnenscheindauer in der Nordosthälfte örtlich unter dem langjährigen Mittel. Absolut gesehen war es mit knapp 800 Sonnenstunden an den Küsten und im Südwesten am sonnigsten. Bei Koblenz am Mittelrhein schien die Sonne sogar fast doppelt so lange wie in einem durchschnittlichen Frühling. Auf der Zielgeraden hat der Frühling 2020 beim Sonnenschein den bisherigen Rekordhalter noch vom Thron gestoßen. In einem echten "Fotofinish" setzten sich die Monate März bis Mai mit durchschnittlich 706,1 Sonnenstunden an die Spitze der Bestenliste. Nur etwas mehr als eine Stunde dahinter rangiert nun der Frühling 2011 mit 704,5 Stunden Sonnenschein, gefolgt vom Frühling 2007 mit 671,2 Stunden. (WetterOnline 29.05.20/01.06.20). Nach Angaben der Weltwetterorganisation (WMO) war der Mai der wärmste seit Aufzeichnungsbeginn und an einer Messstation auf Hawaii wurde so viel Kohlendioxid in der Atmosphäre gemessen wie noch nie zuvor. (SZ 08.06.20)
  • Tau01 n-vm+abd-n

* erst seit 2010 verfügbar

Stand: 24.08.2025 - 17:56 Uhr

bis