Monatsansicht der Wetterstatistik für August 2023
Temperatur | Minima: 8,8°C (07.) | Maxima: 35,2°C (20.) | Amplitude: 26,4°C | Mittelwert: 19,32°C | |
---|---|---|---|---|---|
Temperaturminimum | ≥ 5°C: 31 Tage | ≥ 10°C: 29 Tage | ≥ 15°C: 13 Tage | ≥ 20°C: 0 Tage | |
Temperaturmaximum | ≥ 10°C: 31 Tage | ≥ 15°C: 28 Tage | ≥ 20°C: 22 Tage | ||
Luftfeuchtigkeit | Minima: 34% (20.) | Maxima: 99% (14./21.) | Amplitude: 65% | Mittelwert: 81,5% | |
Luftdruck | Minima: 1002 hPa (02.) | Maxima: 1026 hPa (21.) | Amplitude: 24 hPa | Mittelwert: 1018,4 hPa | |
Niederschlag | ≥ 10mm: 3 Tage | ≥ 2,5mm: 11 Tage | ≥ 1mm: 13 Tage | ≥ 0,1mm: 20 Tage | Gesamt: 117,3 mm |
Höchste Niederschläge |
| ||||
Tageskategorien | Sommertage: 16 | Hitzetage: 13 | Frosttage: 0 | Eistage: 0 | Kalte Tage (≥ -10°C): 0 |
Tage mit Schneefall: 0 | Tage mit Schneedecke: 0 | Tage mit Hagel: 1 | Tage mit Graupel: 0 | Höchste Schneehöhe: n/a | |
Tage mit Gewitter: 7 | Tage mit Glatteis: 0 * | Tage mit Eisglätte: 0 * | Tage mit Schneeglätte: 0 * | ||
Tage mit Reif: 0 | Tage mit Raureif: 0 | Tage mit Tau: 21 | Tage mit Föhn: 0 * | Tage mit Föhn am Alpenrand: 6 * | |
Heitere Tage: 3 | Trübe Tage: 7 | Tage mit Nebel: 1 | Tage mit Alpensicht: 20 | ||
Mittlere Bedeckung | 4,32 Achtel = 54,0% | ||||
Sonnenscheindauer | 225,5 Stunden | ||||
Min. Erdbodentemp. | 9,7°C (10.) | ||||
Wind Maximum | 7,0 Bft (17.) | ||||
Wind Mittelwert | 2,14 Bft | ||||
Höchste Windstärken | WS 0 oder 1: 1 | WS 6 oder mehr: 5 | WS 8 oder mehr: 0 | ||
Windverteilung | Südwest: 29%; Süd: 16%; Nordwest: 15%; Windstille: 10%; Nord: 9%; Ost: 8%; West: 8%; Nordost: 4%; Südost: 1%; SWZ: 1% |
01. | Cb-0-1, 13.42-15.18 (NW>NE, mehrere); Hochblauen (Südschwarzwald): 76,0 km/h (9 Bft), Warthausen-Birkenhard: 66,6 km/h (8 Bft), Sauldorf-Boll: 65,9 km/h (8 Bft)
|
---|---|
02. | Hochblauen (Südschwarzwald): 113,0 km/h (11 Bft), Müllheim, Industriegebiet: 78,8 km/h (9 Bft), Höchsten: 69,1 km/h (8 Bft), Waldburg-Blaser: 69,1 km/h (8 Bft), Wangen-Leupolz: 67,7 km/h (8 Bft), Müllheim, Segelflugplatz: 66,2 km/h (8 Bft), Oberstadion: 66,0 km/h (8 Bft), Kirchdorf an der Iller: 64,4 km/h (8 Bft), Horgenzell: 62,8 km/h (8 Bft)
|
03. | Ebersbach-Menzenweiler: 77,2 km/h (9 Bft), Hochblauen (Südschwarzwald): 76,9 km/h (9 Bft), Ehingen: 73,0 km/h (8 Bft), Sauldorf-Boll: 72,4 km/h (8 Bft), Ummendorf-Fischbach: 69,1 km/h (8 Bft), Waldburg-Blaser: 67,7 km/h (8 Bft), Bad Saulgau-Lampertsweiler: 66,0 km/h (8 Bft), Amstetten-Reutti: 66,0 km/h (8 Bft), Hochdorf-Appendorf: 64,8 km/h (8 Bft), Bad Schussenried-Dunzenhausen: 64,4 km/h (8 Bft), Bad Schussenried-Reichenbach: 64,4 km/h (8 Bft), Oberstadion: 64,4 km/h (8 Bft), Herbertingen: 64,4 km/h (8 Bft), Biberach-Stafflangen: 63,4 km/h (8 Bft), Reinstetten: 62,8 km/h (8 Bft), Hoßkirch: 62,8 km/h (8 Bft)
|
04. | Cb-0, 15.27-15.43 (E>NE). Am Nachmittag geht über Reutlingen ein schweres Hagelunwetter nieder. Es bildet sich großflächig eine 20 bis 30 Zentimeter hohe Hagelschicht. Der Verkehr kommt für einige Zeit vollkommen zum Erliegen. Zahlreiche Keller, Tiefgaragen und Unterführungen sind überflutet. Der Pegel der Echaz steigt innerhalb von fünf Minuten um 1,50 Meter. Mit Baggern, Schneepflügen und Traktoren räumen 250 Einsatzkräfte Tonnen von Eis von den Straßen.
|
06. | Hochblauen (Südschwarzwald): 67,0 km/h (8 Bft), Waldburg-Blaser: 66,0 km/h (8 Bft), Höchsten: 62,8 km/h (8 Bft). Nach sintflutartigen Regenfällen kommt es in Slowenien zur schwersten Naturkatastrophe seit der Unabhängkeit des Landes im Jahre 1991. Zwei Drittel des Landes sind von schweren Überschwemmungen, Erdrutschen und Dammbrüchen betroffen. Mehrere Menschen kommen ums Leben, mehr als 10.000 Häuser werden zerstört. Die Schäden gehen in die Milliarden. Auch Teile Österreichs und Polens werden von den Ausläufern des Unwettertiefs "Zacharias" heimgesucht. |
07. |
|
08. | Bei verheerenden Busch- und Waldbränden kommen auf der Hawai-Insel Maui mehr als 100 Menschen ums Leben. Am schlimmsten betroffen ist die 13.000-Einwohner-Stadt Lahaina.
|
09. |
|
10. | Bei der dritten großen Hitzewelle in Spanien wird am Flughafen von Valencia mit 46,8°C ein historischer Höchstwert verzeichnet. Der vorherige Rekord lag bei 43,4 Grad - die Messreihe reicht bis 1986 zurück.
|
11. |
|
12. |
|
13. | Cb-0, 16.20-16.55 (W-NW>E-NE); Oberstadion: 83,5 km/h (9 Bft), Laupheim: 67,6 km/h (8 Bft) |
14. | Cb-2, 1.13-1.45 (SW>NE)
|
15. | Cb-3, 18.48-20.25 (W>E, Hagel mit maximaler Korngröße von acht Millimeter)
|
16. | Cb-0, 19.47-ca.20.45 (W>SE)
|
17. | Cb-1, 13.43-ca.15.10 (NW>NE-N); Tuttlingen: 69,0 km/h (8 Bft), Kirchdorf an der Iller: 67,7 km/h (8 Bft), Hochdorf-Appendorf: 64,8 km/h (8 Bft)
|
18. |
|
19. | An sämtlichen Wetterstationen im Verbreitungsgebiet der Wetterwarte Süd, unterhalb 1000 Meter, werden Temperaturwerte oberhalb der 30-Grad-Marke gemessen, an 14 Stationen davon sogar 35 Grad und mehr.
Der Landkreis Ravensburg und der Bodenseekreis verhängen erneut ein Wasserentnahmeverbot aus Bächen, Flüssen und Seen, gültig bis zum 18. September.
|
20. | Spätester Tag mit einem Maximum von 35 Grad seit Messbeginn.
|
21. |
|
22. |
|
23. | Mit 43,9°C wird in Südfrankreich die höchste Temperatur einer zweiten Augusthälfte verzeichnet.
|
24. | Cb-3, 19.25-20.53 (SW-W> E-NE, 20.01-20.03 Uhr), Cb-0, v24 (SW>SE), Bad Krozingen-Hausen: 37,3°C, Schwörstadt: 36,9°C, Bad Krozingen-Tunsel: 36,9°C, Müllheim, Segelflugplatz: 36,7°C, Bad Krozingen-Schlatt: 36,6°C, Bad Krozingen: 36,5°C, Müllheim, Industriegebiet: 36,2°C, Ochsenhausen, Birkenstraße: 35,8°C, Bad Saulgau: 35,7°C, Badenweiler: 35,7°C, Ravensburg-Torkenweiler: 35,6°C, Tuttlingen, Ludwigstalerstraße 35,4°C, Peißenberg: 35,3°C, Biberach (Riss), Hölzle: 35,2°C, Reinstetten: 35,2°C, Mietingen-Baltringen: 35,1°C, Immendingen: 35,1°C, Herretshofen: 35,1°C, Bad Saulgau, Mannsgrab: 35,1°C, Wangen, Südring: 35,0°C, Maselheim: 35,0°C;
Leutkirch-Heggelbach: 101,4 km/h (10 Bft), Bad Krozingen-Tunsel: 99,5 km/h (10 Bft), Amstetten-Reutti: 93,3 km/h (10 Bft), Waldburg-Blaser: 90,0 km/h (10 Bft), Oberstadion: 90,0 km/h (10 Bft), Kirchdorf an der Iller: 90,0 km/h (10 Bft), Hochblauen (Südschwarzwald): 89,0 km/h (10 Bft) und 12 weitere Stationen mit 9 Bft. und zahlreiche weitere mit 8 Bft.
|
25. | Cb-1, 1.54-2.14 (SW>SE), Cb-0, n-vm (S-SW>E-NE, zahlreiche), Cb-2, 20.07-21.14 (SW>NE, 20.36 Uhr)
|
26. | Cb-0-3, 12.57-14.55 (SW-W>NE-E, mehrere) |
28. | In Biasca (Tessin) fallen innnerhalb von 48 Stunden 367 Liter/m² soviel wie dort noch nie seit Beginn der Messungen. |
30. |
|
* erst seit 2010 verfügbar
Stand: 30.04.2025 - 08:37 Uhr