Monatsansicht der Wetterstatistik für Februar 2023
Temperatur | Minima: -9,8°C (09.) | Maxima: 17,0°C (21.) | Amplitude: 26,8°C | Mittelwert: 2,55°C | |
---|---|---|---|---|---|
Temperaturminimum | ≥ 5°C: 4 Tage | ≥ 10°C: 0 Tage | ≥ 15°C: 0 Tage | ≥ 20°C: 0 Tage | |
Temperaturmaximum | ≥ 10°C: 8 Tage | ≥ 15°C: 2 Tage | ≥ 20°C: 0 Tage | ||
Luftfeuchtigkeit | Minima: 42% (21.) | Maxima: 100% (4 Tage) | Amplitude: 58% | Mittelwert: 88,5% | |
Luftdruck | Minima: 1005 hPa (24./25.) | Maxima: 1038 hPa (3 Tage) | Amplitude: 33 hPa | Mittelwert: 1027,0 hPa | |
Niederschlag | ≥ 10mm: 0 Tage | ≥ 2,5mm: 3 Tage | ≥ 1mm: 4 Tage | ≥ 0,1mm: 17 Tage | Gesamt: 24,4 mm |
Höchste Niederschläge |
| ||||
Tageskategorien | Sommertage: 0 | Hitzetage: 0 | Frosttage: 17 | Eistage: 3 | Kalte Tage (≥ -10°C): 0 |
Tage mit Schneefall: 8 | Tage mit Schneedecke: 5 | Tage mit Hagel: 0 | Tage mit Graupel: 4 | Höchste Schneehöhe: 2 cm (07.) | |
Tage mit Gewitter: 0 | Tage mit Glatteis: 0 * | Tage mit Eisglätte: 15 * | Tage mit Schneeglätte: 6 * | ||
Tage mit Reif: 15 | Tage mit Raureif: 3 | Tage mit Tau: 16 | Tage mit Föhn: 0 * | Tage mit Föhn am Alpenrand: 1 * | |
Heitere Tage: 4 | Trübe Tage: 10 | Tage mit Nebel: 8 | Tage mit Alpensicht: 12 | ||
Mittlere Bedeckung | 5,12 Achtel = 64,0% | ||||
Sonnenscheindauer | 97,5 Stunden | ||||
Min. Erdbodentemp. | -11,5°C (09.) | ||||
Wind Maximum | 6,0 Bft (7 Tage) | ||||
Wind Mittelwert | 2,13 Bft | ||||
Höchste Windstärken | WS 0 oder 1: 3 | WS 6 oder mehr: 7 | WS 8 oder mehr: 0 | ||
Windverteilung | Südwest: 29%; Süd: 17%; Nord: 14%; Windstille: 13%; Nordost: 11%; West: 6%; Nordwest: 5%; Ost: 5%; Südost: 1% |
04. |
|
---|---|
05. |
|
06. |
|
07. |
|
08. |
|
09. |
|
10. |
|
11. |
|
12. |
|
13. |
|
14. |
|
15. | Waltenhofen im Allgäu: 16,4°C, Tuttlingen: 16,2°C
|
16. | Reichenbach an der Fils: 16,8°C
|
17. |
|
18. | Ochsenhausen, Birkenstraße: 85,3 km/h (9 Bft), Mainburg-Hallertau: 68,2 km/h (8 Bft), Hochdorf-Appendorf: 66,6 km/h (8 Bft), Waldburg-Blaser: 62,6 km/h (8 Bft), Peißenberg: 17,1°C
|
19. |
|
20. |
|
21. |
|
22. | Ab dem späten Nachmittag Saharastaub in der Atmosphäre. Frankreich verzeichnet mit 32 Tagen in Folge ohne nennenswerten Regen einen neuen Negativrekord. Seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1959 war es im Winterhalbjahr noch nie so trocken. (WetterOnline 26.02.23)
|
23. | Saharastaub in der Atmosphäre
|
24. | Bis zum Nachmittag Saharastaub in der Atmosphäre
|
25. |
|
26. | Hochblauen (Südschwarzwald): 88,0 km/h (9 Bft)
|
27. | Ochsenhausen, Birkenstraße: 85,3 km/h (9 Bft), Hochblauen (Südschwarzwald): 83,0 km/h (9 Bft), Waldburg-Blaser: 67,7 km/h (8 Bft), Sauldorf-Boll: 64,4 km/h (8 Bft), Lindau-Insel: 62,8 km/h (8 Bft)
|
28. | Norditalien, der zentrale und westliche Alpenraum sowie Südfrankrankreich verzeichnen früh im Jahr eine ausgeprägte Trockenheit mit bereits außergewöhnlich niedrigen Wasserpegeln. Der Lago Maggiore ist nur noch zu 38 Prozent gefüllt. (SZ 28.02.23). In den Schweizer Alpen, so beispielsweise beim Schnee- und Lawinenforschungsinstitut auf dem Weissfluhjoch, aber auch auf dem rund 1600 Meter hohen Chasseral im Jura liegt im ausgehenden Winter so wenig Schnee wie nie zuvor seit Messbeginn (SRF Meteo 26.02.23).
|
* erst seit 2010 verfügbar
Stand: 01.05.2025 - 11:14 Uhr