Druckversion

Monatsansicht der Wetterstatistik für Dezember 2022

TemperaturMinima: -12,8°C (12.)Maxima: 16,3°C (31.)Amplitude: 29,1°CMittelwert: 1,33°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 3 Tage≥ 10°C: 0 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 6 Tage≥ 15°C: 1 Tage≥ 20°C: 0 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 68% (31.)Maxima: 100% (6 Tage)Amplitude: 32%Mittelwert: 95,3%
LuftdruckMinima: 999 hPa (14.)Maxima: 1030 hPa (18./27.)Amplitude: 31 hPaMittelwert: 1015,8 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 1 Tage≥ 2,5mm: 9 Tage≥ 1mm: 14 Tage≥ 0,1mm: 22 TageGesamt: 66,4 mm
Höchste Niederschläge
  • 10,9 mm (26.)
  • 9,2 mm (14.)
  • 8,1 mm (29.)
  • 7,7 mm (15.)
  • 5,6 mm (23.)
  • 4,7 mm (10.)
TageskategorienSommertage: 0Hitzetage: 0Frosttage: 20Eistage: 7Kalte Tage (≥ -10°C): 3
Tage mit Schneefall: 9Tage mit Schneedecke: 13Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 0Höchste Schneehöhe: 13 cm (11.)
Tage mit Gewitter: 0Tage mit Glatteis: 3 *Tage mit Eisglätte: 19 *Tage mit Schneeglätte: 12 *
Tage mit Reif: 10Tage mit Raureif: 6Tage mit Tau: 13Tage mit Föhn: 0 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 20 *
Heitere Tage: 1Trübe Tage: 18Tage mit Nebel: 23Tage mit Alpensicht: 11
Mittlere Bedeckung6,35 Achtel = 79,4%
Sonnenscheindauer43,4 Stunden
Min. Erdbodentemp.-16,0°C (12.)
Wind Maximum6,0 Bft (4 Tage)
Wind Mittelwert1,55 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 14WS 6 oder mehr: 4WS 8 oder mehr: 0
WindverteilungWindstille: 27%; Südwest: 26%; Süd: 15%; Nord: 12%; Nordwest: 9%; Nordost: 6%; Südost: 3%; West: 2%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.
  • Tau01
02.
  • Eisglätte abd-n, ver
  • Nebel0 v24-n
  • Reif0 abd-n, stw
  • Reifglätte abd-n, stw
  • abd-n leichter Föhn am Alpenrand
03.
  • Nebel0 n-fr, ztw+v24-n
  • Reif0 n-vm+abd-n, stw
  • Reifglätte n-vm+abd-n, ver
  • Tau01
  • leichter Föhn am Alpenrand
04.
  • Nebel01 n-11.45
  • Reif0 n-m, stw
  • Reifglätte n-m, ver
  • Tau01
05.
  • Nebel12 21.15-n
  • Reif0 abd-n, stw
  • Reifglätte abd-n, stw
  • Tau01 n-vm+abd-n
06.
  • Eisglätte n0-vm, stw
  • Nebel12 n-9.15
  • Raureif0 n0-vm
  • Reif0 n-vm
  • Reifglätte n-vm, stw
  • Tau01
07.
  • Eisglätte spätnm-n, ver
  • Nebel02 6.45-8.45+17.30-n
  • Raureif0 abd-n
  • Reif01 spätnm-n
  • Reifglätte spätnm-n, stw
  • Tau1 n0
08.
  • Eisglätte n-m+abd-n, ver
  • Nebel10 n0-fr, ztw
  • Raureif0 n-m
  • Reif10 n-m+abd-n
  • Reifglätte n-m+abd-n, stw
  • Tau12 m-abd
  • abd-n leichter Föhn am Alpenrand
09.
  • Eisglätte verbreitet
  • Nebel0 fr-m+v24-n, ztw
  • Reif01 n0
  • Reifglätte n0, stw
  • Schneeglätte n0-n, verbreitet
  • n-m leichter Föhn am Alpenrand
10.
  • Eisglätte stw
  • Nebel0
  • Schneeglätte verbreitet
11.
  • Eisglätte verbreitet
  • Schneeglätte verbreitet
12.Bad Saulgau, Mannsgrab: minus 19,1°C, Hüfingen: minus 18,2°C, Hoßkirch: minus 17,3°, Maierhöfen im Allgäu: minus 16,8°C, Bad Saulgau, SFZ Kälberweide: minus 16,2°C, Hochdorf-Appendorf: minus 15,8°C, Aldingen: minus 15,5°C, Immendingen: minus 15,5°C, Aulendorf, Steeger See: minus 15,4°C, Sauldorf-Boll: minus 15,3°C Biberach (Riss), Wolfental, Mittelbiberach-Reute, Oberstadion, Herbertingen-Marbach: minus 15,1°C, Erolzheim-Edelbeuren: minus 15,0°C Samedan, Oberengadin (CH): minus 26°C, Hintergräppelen (CH): minus 32,4°C, Glattalp (CH): minus 35°C, Sägistalsee (CH): minus 40,3°C
  • Eisglätte stw
  • Nebel01 n0-fr
  • Raureif0
  • Reifglätte stw
  • Schneeglätte stw
13.vm-nm, ztw. Haloerscheinungen - Bad Saulgau, Mannsgrab: 18,6°C, Dunningen: minus 17,1°C, Hüfingen: minus 17,0°C, Oberstadion: minus 16,8°C, Waltenhofen im Allgäu: minus 16,7°C, Hoßkirch: minus 16,4°C, Gutenzell-Hürbel: minus 16,0°C, Herbertingen-Marbach: minus 15,9°C, Mittelbiberach-Reute: minus 15,6°C, Bad Saulgau, SFZ Kälberweide: 15,6°C, Allmendingen: minus 15,5°C, Erolzheim-Edelbeuren: minus 15,1°C, Aldingen: minus 15,1°C, Peißenberg: minus 15,0°C, Ochsenhausen, Untere Wiesen: minus 15,0°C
  • Eisglätte stw
  • Reifglätte stw
  • Schneeglätte stw
  • leichter Föhn am Alpenrand
14.Durch gefrierenden Regen kommt es in weiten Teilen Baden-Württembergs und in Bayern zu teils erheblichen Verkehrsbehinderungen und zahlreichen Glatteisunfällen. Einzelne Straßen müssen gesperrt werden und auch der Bahnverkehr wird gebietsweise stark beeinträchtigt. Besonders betroffen ist Südbaden und hier Freiburg. Dort müssen Verletzte in einer Messehalle versorgt werden, da die Klinken wegen der zahlreichen Unfälle überfüllt sind.
  • Eisglätte verbreitet
  • Glatteis verbreitet
  • Nebel01 fr+nm-n
  • Schneeglätte n-vm, verbreitet
  • leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
15.Durch gefrierenden Regen kommt es erneut zu erheblichen Verkehrsbehinderungen mit zahlreichen Glatteisunfällen.
  • Eisglätte stw
  • Glatteis n0+abd-n, verbreitet
  • Nebel0 nm-abd
  • Schneeglätte stw
  • n-v24 leichter Föhn am Alpenrand
16.
  • Eisglätte verbreitet
  • Glatteis n-vm
  • Nebel0 n0-fr
  • Schneeglätte verbreitet
17.
  • Eisglätte stw
  • Nebel0 v24-n
  • Reifglätte stw
  • Schneeglätte stw
18.
  • Eisglätte stw
  • Nebel01 n0-abd
  • Reifglätte stw
  • Schneeglätte stw
  • m-n leichter Föhn am Alpenrand
19.Erneut kommt es durch Glatteis zu teils erheblichen Verhinderungen und zahlreichen wetterbedingten Unfällen. Dieses Mal in weiten Teilen Deutschland. In Frankfurt am Main wird am Morgen sogar der Ausnahmezustand ausgerufen.
  • Eisglätte n-vm+abd-n, verbreitet
  • Reifglätte n-vm+abd-n, stw
  • Schneeglätte stw
  • leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
20.
  • Eisglätte n-m, verbreitet
  • Reifglätte n-m, stw
  • Schneeglätte n-m, ver
  • leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
21.
  • Eisglätte n-nm, stw
  • Nebel01 vm, ztw + v24-n
  • leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
22.Biberach (Riss), Realschule: 82,1 km/h (9 Bft), Ebersbach-Menzenweiler: 70,8 km/h (8 Bft), Hochdorf-Appendorf: 68,4 km/h (8 Bft), Hochdorf-Busenberg: 67,7 km/h (8 Bft), Sauldorf-Boll: 66,0 km/h (8 Bft), Horgenzell: 64,4 km/h (8 Bft), Biberach (Riss), Hölzle: 62,8 km/h (8 Bft), Herbertingen: 62,8 km/h (8 Bft)
  • Nebel01 n-fr, ztw
  • leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
23.
  • ztw leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
24.
  • Nebel01 v24-n
  • v24-n leichter Föhn am Alpenrand
25.Bei schweren Winterstürmen und Blizzards kommen in den USA mindestens 50 Menschen ums Leben. Meterhohe Schneeverwehungen legen in einigen Bundesstaaten, so auch in New York, den Verkehr völlig lahm. Buffalo, an der Grenze zu Kanada gelegen, ist von der Außenwelt völlig abgeschnitten. Zeitweilig sind 1,6 Millionen Haushalte ohne Strom. (WetterOnline 26.12.22, SZ u.a.)
  • Nebel03 n-9.15+16.45-n, mU
  • Tau02 abd-n
  • leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
26.Biberach (Riss), Realschule: 66,0 km/h (8 Bft). Nach der Eiseskälte, mancherorts sogar mit historischen Rekordwerten für Heilighabend und die Weihnachtsfeiertage, klettern die Temperaturen in Teilen der USA auf frühlingshafte laue Werte, so in Denver von minus 27 Grad auf plus 17 Grad! (WetterOnline)
  • Nebel02 n-ca.4.30
  • Tau12 n-vm
  • n-abd 10 Föhn am Alpenrand
27.
  • Eisglätte fr-vm+abd-n, stw
  • Nebel03 20.45-n
  • Raureif0 v24-n
  • Reif0 fr-vm+abd-n
  • Reifglätte fr-vm+abd-n, stw
  • Tau01 spätnm-n
28.
  • Eisglätte n-fr, stw
  • Nebel03 n-fr
  • Raureif0 n-fr
  • Reif0 n-fr
  • Reifglätte n-fr, stw
  • Tau01 fr-vm+abd-n
  • n0-n leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
29.
  • Tau10 n-m+abd
  • 10 Föhn am Alpenrand
30.
  • Nebel03 7.30-10.45, mU
  • leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
31.Abd-n ztw. Mondhof. Bereits das Weihnachtsfest war so warm wie nie zuvor seit Beginn der Aufzeichnungen der Wetterwarte Süd im Jahre 1968. Doch der Jahreswechsel toppt alles. Unterstützt von viel Sonnenschein lässt die einfließende Saharaluft die Thermometer auf davor nicht geahnte Höhen steigen. Dabei werden die erst vor einem Jahr aufgestellten Rekordwerte regelrecht pulverisiert. An der Zentrale in Bad Schussenried wird mit 16,3 Grad Celsius der bisherige Spitzenwert aus dem Vorjahr von 14,8°C um eineinhalb Grad überboten. In dem 134 Wetterstationen umfassenden Messnetz der Wetterwarte Süd werden flächendeckend 14 bis 17 Grad gemessen. Spitzenreiter sind Peißenberg mit 20,3 Grad Celsius, Bad Krozingen mit 19,7°C, gefolgt von Reichenbach an der Fils mit 19,6 °C und dem föhnangehauchten Waltenhofen im Allgäu mit 18,3°C. In Biberach, im häufig neblig-trüben Rißtal, nicht unbedingt bekannt für große Winterwärme und zumeist fernab ab von milden Föhnwinden, werden 17,5 Grad registriert. Selbst in der Neujahrsnacht liegen die Temperaturen noch verbreitet im zweistelligen Bereich. Im oberbayerischen Wielenbach werden 20,8°C gemessen (SZ 02.01.23) und im schweizerischen Delsberg, im Kanton Jura, 20,9°C (bisheriger Rekordwert: 18,7°C im Jahre 2018). In der Schweiz werden örtlich sogar neue Dezemberhöchstwerte verbucht. (SRF Meteo 01.01.23)
  • Tau01 abd-n
  • mäßiger bis starker Föhn am Alpenrand

* erst seit 2010 verfügbar

Stand: 01.05.2025 - 17:34 Uhr

bis