Monatsansicht der Wetterstatistik für Februar 2019
Temperatur | Minima: -10,0°C (06.) | Maxima: 17,6°C (27.) | Amplitude: 27,6°C | Mittelwert: 2,38°C | |
---|---|---|---|---|---|
Temperaturminimum | ≥ 5°C: 0 Tage | ≥ 10°C: 0 Tage | ≥ 15°C: 0 Tage | ≥ 20°C: 0 Tage | |
Temperaturmaximum | ≥ 10°C: 15 Tage | ≥ 15°C: 4 Tage | ≥ 20°C: 0 Tage | ||
Luftfeuchtigkeit | Minima: 23% (27.) | Maxima: 98% (21 Tage) | Amplitude: 75% | Mittelwert: 80,6% | |
Luftdruck | Minima: 989 hPa (01.) | Maxima: 1038 hPa (4 Tage) | Amplitude: 49 hPa | Mittelwert: 1025,3 hPa | |
Niederschlag | ≥ 10mm: 1 Tage | ≥ 2,5mm: 4 Tage | ≥ 1mm: 6 Tage | ≥ 0,1mm: 8 Tage | Gesamt: 30,5 mm |
Höchste Niederschläge |
| ||||
Tageskategorien | Sommertage: 0 | Hitzetage: 0 | Frosttage: 21 | Eistage: 2 | Kalte Tage (≥ -10°C): 1 |
Tage mit Schneefall: 6 | Tage mit Schneedecke: 9 | Tage mit Hagel: 0 | Tage mit Graupel: 1 | Höchste Schneehöhe: 16 cm (04.) | |
Tage mit Gewitter: 0 | Tage mit Glatteis: 0 * | Tage mit Eisglätte: 19 * | Tage mit Schneeglätte: 9 * | ||
Tage mit Reif: 15 | Tage mit Raureif: 2 | Tage mit Tau: 7 | Tage mit Föhn: 0 * | Tage mit Föhn am Alpenrand: 5 * | |
Heitere Tage: 8 | Trübe Tage: 6 | Tage mit Nebel: 3 | Tage mit Alpensicht: 16 | ||
Mittlere Bedeckung | 3,89 Achtel = 48,7% | ||||
Sonnenscheindauer | 139,0 Stunden | ||||
Min. Erdbodentemp. | -3,6°C (01.) | ||||
Wind Maximum | 7,0 Bft (10.) | ||||
Wind Mittelwert | 1,26 Bft | ||||
Höchste Windstärken | WS 0 oder 1: 6 | WS 6 oder mehr: 4 | WS 8 oder mehr: 0 | ||
Windverteilung | Windstille: 38%; Nordost: 13%; Südwest: 11%; Nord: 10%; West: 7%; Ost: 7%; Süd: 6%; Nordwest: 4%; Südost: 2%; NWZ: 1%; SWZ: 1% |
01. |
|
---|---|
02. |
|
03. | Starke Schneefälle sorgen in Norditalien, Österreich und Bayern für teils erhebliche Behinderungen im Straßen- und Bahnverkehr. Der Brenner ist über viele Stunden hinweg gesperrt. In Norditalien kommen neun Menschen durch Lawinenabgänge ums Leben. (SZ 04./05.02.19)
|
04. |
|
05. | SZ, Bad Waldsee 06.02.19
|
06. |
|
07. | Die vergangenen vier Jahre waren nach Angaben der Weltwetterorganisation
(WMO) die wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen vor fast 170 Jahren. 2018 sei das viertwärmste Jahr gewesen. Die durchschnittliche Oberflächentemperatur habe 1,0 Grad Celsius über dem Mittel der vorindustriellen Zeit (1850-1900) gelegen. Die Jahre 2015 und 2017 lagen 1,1 Grad über dem Mittel. Den Rekord hält nach WMO-Angaben das Jahr 2016 mit einem Plus von 1,2 Grad über dem vorindustriellen Mittel. In
dem Jahr beobachteten Meteorologen einen ungewöhnlich starken El Niño-Effekt. Mit dem alle paar Jahre auftauchenden Wetterphänomen El Niño gehen veränderte Windströmungen und Wassertemperaturen
im Pazifik einher, die das Wetter auf
weiten Teilen der Erde beeinflussen. Die Wärmerekorde seien "ein klares Anzeichen für den anhaltenden langfristigen Klimawandel", schreibt die WMO nach Auswertung von Daten aus fünf namhaften Datensammlungen. Die 20 wärmsten Jahre lagen in den vergangenen 22 Jahren, sagte
WMO-Generalsekretär Petteri Taalas.
(SZ 07.02.19)
|
08. |
|
09. |
|
10. | Ebersbach-Menzenweiler: 96,6 km/h (10 Bft) W-SW (14:30), Biberach (Riss), Realschule: 93,3 km/h (10 Bft) W-NW (14:50), Biberach (Riss), Boehringer: 91,4 km/h (10 Bft) SW (15:10), Hoßkirch: 85,3 km/h (9 Bft) W (14:40), Bad Saulgau-Lampertsweiler: 83,7 km/h (9 Bft) W-SW (14:35), Allmannsweiler: 77,2 km/h (9 Bft) W (14:20), Horgenzell: 75,6 km/h (9 Bft) N-NW (17:45), Maselheim-Sulmingen: 75,6 km/h (9 Bft) W (14:45), Amtzell-Grenis: 75,6 km/h (9 Bft) W (17:55) und 22 weitere Stationen mit 8 Bft.
|
11. |
|
12. |
|
13. |
|
14. | nachmittags Nebensonne(n)
|
15. |
|
16. |
|
17. | Ihringen: 20,4°C, Emmendingen: 20,3°C
|
18. |
|
19. |
|
21. | SZ, Ravensburg 21.02.19
|
22. |
|
23. |
|
24. |
|
25. |
|
26. |
|
27. | In Tuttlingen-Möhringen wird mit 20,5°C der höchste Februarwert seit Messbeginn verzeichnet (bislang: 20.02.1990, 20,4 Grad). Und dies obwohl der Tag mit minus 3,4 Grad frostig startete.
|
28. |
|
* erst seit 2010 verfügbar
Stand: 27.08.2025 - 09:34 Uhr