Druckversion

Monatsansicht der Wetterstatistik für April 2017

TemperaturMinima: -4,8°C (21.)Maxima: 23,8°C (09.)Amplitude: 28,6°CMittelwert: 7,83°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 8 Tage≥ 10°C: 0 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 23 Tage≥ 15°C: 12 Tage≥ 20°C: 2 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 32% (09.)Maxima: 98% (27 Tage)Amplitude: 66%Mittelwert: 83,4%
LuftdruckMinima: 1008 hPa (30.)Maxima: 1034 hPa (20.)Amplitude: 26 hPaMittelwert: 1020,7 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 3 Tage≥ 2,5mm: 11 Tage≥ 1mm: 13 Tage≥ 0,1mm: 14 TageGesamt: 114,7 mm
Höchste Niederschläge
  • 42,4 mm (25.)
  • 16,9 mm (27.)
  • 11,1 mm (26.)
  • 9,6 mm (28.)
  • 7,5 mm (19.)
  • 5,9 mm (16.)
TageskategorienSommertage: 0Hitzetage: 0Frosttage: 10Eistage: 0Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 6Tage mit Schneedecke: 4Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 3Höchste Schneehöhe: 12 cm (26.)
Tage mit Gewitter: 0Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 5 *Tage mit Schneeglätte: 4 *
Tage mit Reif: 8Tage mit Raureif: 0Tage mit Tau: 21Tage mit Föhn: 1 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 4 *
Heitere Tage: 4Trübe Tage: 9Tage mit Nebel: 4Tage mit Alpensicht: 6
Mittlere Bedeckung4,70 Achtel = 58,8%
Sonnenscheindauer177,2 Stunden
Min. Erdbodentemp.-8,1°C (21.)
Wind Maximum6,0 Bft (17.)
Wind Mittelwert1,43 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 6WS 6 oder mehr: 1WS 8 oder mehr: 0
WindverteilungWindstille: 29%; Nordost: 17%; Nord: 13%; West: 12%; Südwest: 11%; Nordwest: 7%; Süd: 4%; Ost: 2%; Südost: 2%; um1: 1%; uml: 1%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.
  • Tau0 n-vm+abd-n
  • n-abd 10 Föhn am Alpenrand
02.
  • Wetterleuchten01 n0 (SW)
03.
  • Gewitter (Umgebung)0 16.50 (NW)
  • Tau01 n-vm+abd-n
04.Cb-1, 6.10 (E), Cb-1, 14.22 (NE)
  • Nebel0 fr, ztw
  • Tau01 n
05.
  • Tau01 abd-n
06.
  • Tau01 n-vm+abd-n
07.
  • Reif0 n0-vm
  • Tau01 n-vm+abd-n
08.
  • Tau0 n-vm+abd-n
09.Ravensburg: 25,0°C
  • Tau0 n-vm+abd-n
10.Cb-1, 15.12-15.15 (SE), Cb-3, 19.49-21.17 (W>SE, 20.27), Kressbron: 25,7°C
  • Tau0 n-vm
  • leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
11.
  • Tau01 n-vm+abd-n
12.
  • Tau01 n-vm+abd-n
13.
  • Tau01 n-vm+abd-n
14.
  • Tau01 n-vm+abd-n
15.
  • Tau01 n-vm
18.
  • Eisglätte v24-n, stw
19.Nach heftigem Schneefall am späten Vormittag sechs Zentimeter Neuschnee.
  • Eisglätte abd-n, stw
  • Reif01 abd-n
  • Reifglätte abd-n, stw
  • Schneeglätte vm+nm, stw
  • Schneetreiben01 vm-nm, ztw
20.Tuttlingen: - 6,6°C, Winterlingen: - 5,8°C, Kreuzthal-Steinberggipfel: - 5,8°C, Kreuzthal-Steinbergalm: - 5,3°C, Reinstetten: - 4,9°C, Höchsten: - 4,7°C, Waltenhofen: - 4,6°C, Neresheim: - 4,6°C, Amstetten-Reutti: - 4,5°C, Maselheim Sulmingen: - 4,5°C Sonnenbühl: - 16,0°C, Doline Degerfeld: - 11,0°C Laut SRF METEO (Wetterbericht um 12.20 Uhr) hat es diese Konstellation von weit fortgeschrittener Natur und Spätfrösten derartiger Stärke zu dieser Jahreszeit seit 1912 nicht mehr gegeben.
  • Eisglätte n-vm+abd-n, stw
  • Reif01 n-vm+abd-n
  • Reifglätte n-vm+abd-n, stw
21.Tuttlingen: - 7,7°C, Maierhöfen: - 6,7°C, Isny: - 6,3°C, Winterlingen: - 6,1°C, Hoßkirch: - 5,8°C, Leutkirch-Heggelbach: -5,5°C, Waltenhofen: - 5,4°C, Ostrach: - 5,2°C, Kreuzthal-Steinbergalm: - 4,9°C, Wangen-Epplings: - 4,9°C, Ebersbach-Boos: - 4,9°C, Ebersbach: - 4,7°C, Reinstetten: - 4,7°C, Allmendingen: - 4,6°C, Riedlingen: - 4,5°C Die Kombination aus weit fortgeschrittener Natur mit ungewöhnlich früher Blüte und eisigen Spätfrösten, welche es laut Schweizer Meteorologen so seit 1912 nicht mehr gegeben hatte, sorgt besonders in den Sonderkulturen für fatale Folgen und große Ernteeinbußen. Vergleichbare, wenn auch nicht ganz so verheerende Spätfrostschäden wurde 1991, 1981 und 1953 verzeichnet. Die baden-württembergische Landesregierung erklärt dieses Ereignis am 2. Mai zur Naturkatastrophe.
  • Eisglätte n-vm, ver
  • Reif01 n-vm
  • Reifglätte n-vm, stw
  • Tau01 abd-n
22.
  • Eisglätte n0-vm, ver
  • Reif01 n0-vm
  • Reifglätte n0-vm, stw
23.
  • Tau01 n-vm+abd-n
24.
  • Reif0 n0+fr
  • Reifglätte n0-fr, ver
  • Tau01 vm+abd-n
  • leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
25.
  • Tau1 n0
  • n0 leichter Föhn
  • n-vm leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
26.Höchster Punkt (707 m) im Schwemmer Wald: 25 cm
  • Schneeglätte n0-vm, verbreitet
27.
  • Nebel0 n0-ca.8.15
  • Schneeglätte n-vm+abd-n, stw
28.Höchster Punkt (707 m) im Schwemmer Wald: 27 cm, Kißlegg: 23 cm
  • Nebel01 n0-ca.7.30+n0
  • Schneeglätte n-vm, stw
  • Tau12 abd-n
29.
  • Nebel01 n-ca. 7.15
  • Reif0 n0+fr
  • Reifglätte n0+fr, ver
  • Tau12 n-vm+abd-n
30.
  • Reif0 n0+fr
  • Reifglätte n0-fr, ver
  • Tau01 n-vm+abd-n

* erst seit 2010 verfügbar

Stand: 11.09.2025 - 06:42 Uhr

bis