Druckversion

Monatsansicht der Wetterstatistik für März 2013

TemperaturMinima: -8,0°C (14.)Maxima: 18,0°C (08.)Amplitude: 26,0°CMittelwert: 1,99°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 2 Tage≥ 10°C: 0 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 9 Tage≥ 15°C: 2 Tage≥ 20°C: 0 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 18% (05.)Maxima: 100% (04.)Amplitude: 82%Mittelwert: 78,9%
LuftdruckMinima: 993 hPa (18.)Maxima: 1024 hPa (01.)Amplitude: 31 hPaMittelwert: 1008,8 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 0 Tage≥ 2,5mm: 8 Tage≥ 1mm: 12 Tage≥ 0,1mm: 23 TageGesamt: 53,1 mm
Höchste Niederschläge
  • 9,2 mm (28.)
  • 6,9 mm (18.)
  • 6,2 mm (26.)
  • 6,2 mm (08.)
  • 4,2 mm (30.)
  • 4,0 mm (25.)
TageskategorienSommertage: 0Hitzetage: 0Frosttage: 23Eistage: 4Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 13Tage mit Schneedecke: 13Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 4Höchste Schneehöhe: 12 cm (27.)
Tage mit Gewitter: 0Tage mit Glatteis: 1 *Tage mit Eisglätte: 21 *Tage mit Schneeglätte: 11 *
Tage mit Reif: 11Tage mit Raureif: 0Tage mit Tau: 0Tage mit Föhn: 0 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 8 *
Heitere Tage: 0Trübe Tage: 17Tage mit Nebel: 8Tage mit Alpensicht: 9
Mittlere Bedeckung6,11 Achtel = 76,3%
Sonnenscheindauer85,5 Stunden
Min. Erdbodentemp.-9,3°C (27.)
Wind Maximum6,0 Bft (2 Tage)
Wind Mittelwert1,41 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 7WS 6 oder mehr: 2WS 8 oder mehr: 0
WindverteilungWindstille: 23%; Ost: 22%; Nordost: 13%; West: 13%; Nord: 9%; Südwest: 9%; Nordwest: 5%; Südost: 4%; Süd: 3%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.
  • Eisglätte01 n-vm+abd-n, stw
02.
  • Eisglätte01 stw
  • Glatteis01 n0-vm
03.
  • Eisglätte02 n-vm+abd-n, stw
04.
  • Eisglätte0 n-vm+abd-n, stw
  • Nebel01 fr-ca.9.30
05.Steinbergalm: 18,7°C (13.30 Uhr)
  • Eisglätte0 n-fr+abd-n, stw
  • Reif1 n-vm
  • nm-n leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
06.
  • Eisglätte0 n-fr, stw
  • Reif0 n-vm
  • anh leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
08.
  • Reif0 fr
  • n-abd leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
09.
  • nm-n leichter Föhn am Alpenrand
11.Während in Süddeutschland immer noch recht milde Meeresluft wetterbestimmend ist, fallen im Norden und Osten Deutschlands bei eisigen Temperaturen bis zu 30 Zentimeter Schnee. Es kommt zu Hunderten von Verkehrsunfällen. Allein im Großraum Hannover werden 150 Unfälle registriert. Für Zehntausende Schüler fällt in Schleswig-Holstein und Niedersachsen der Unterricht aus.
  • Nebel01 v24-n
12.
  • Nebel01 0.00-ca.9.00
13.Die Schneefront hat mittlerweile die Mitte Deutschlands, die BeNeLux-Staaten, Großbritannien und den Norden Frankreichs erreicht. Der Frankfurter Flughafen muss für Stunden vollständig gesperrt werden. In Nordfrankreich sind 100.000 Haushalte ohne Strom. Im Straßen-, Bahn- und Flugverkehr kommt es zu erheblichen Behinderungen. Allein in Deutschland werden mehr als 1000 Verkehrsunfälle verzeichnet.
  • Eisglätte01 fr-vm+abd-n, stw
  • Schneeglätte0 fr-vm+abd-n, stw
14.
  • Eisglätte01 stw
  • Reif01 abd-n
  • Schneeglätte0 stw
15.
  • Eisglätte01 n-m+abd-n, stw
  • Reif01 abd-n
  • Schneeglätte01 n-vm, stw
16.
  • Eisglätte01 n-vm, stw
  • Reif01 n-vm
  • fr-n leichter Föhn am Alpenrand
17.
  • Eisglätte0 n0-fr, stw
  • anh leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
18.In Norddeutschland kommt es nach starken Schneefällen und enormen Schneeverwehungen erneut zu erheblichen Verkehrsbehinderungen mit unzähligen Unfällen. Autobahnen werden gesperrt, Fernzüge und Flüge fallen aus.
  • n0-vm 10 Föhn am Alpenrand
19.
  • Eisglätte0 v24-n, stw
  • Reif0 abd-n
20.
  • Eisglätte0 n-vm, stw
  • Reif01 n-vm
  • m0-m leichter Föhn am Alpenrand
21.
  • Reif0 v24
22.
  • Reif01 n-vm
23.
  • Eisglätte0 n0-vm+abd-n, stw
  • Reif0 n0-vm
24.
  • Eisglätte01 n-vm, stw + abd-n
  • Schneeglätte01 abd-n
25.Schnee und Eis führen im gesamten Vorhersagegebiet der Wetterwarte Süd zu zahlreichen Verkehrsunfällen.
  • Eisglätte01 stw
  • Schneeglätte01 stw
26.Schnee und Eis führen im gesamten Vorhersagegebiet der Wetterwarte Süd erneut zu zahlreichen Verkehrsunfällen. Allein im Bodenseekreis ereignen sich auf teils spiegelglatten Fahrbahnen 50 Unfälle, bei denen drei Menschen ums Leben kommen, vier schwer und sechs leicht verletzt werden.
  • Eisglätte20 anh
  • Nebel0 glg
  • Schneeglätte20 anh
27.Schnee und Eis behindern weiterhin den Verkehr. Es kommt erneut zu zahlreichen Unfällen.
  • Eisglätte20 stw
  • Schneeglätte10 stw
28.Bis in den Vormittag hinein behindern Schnee und Eis den Verkehr. Es kommt zu zahlreichen Unfällen.
  • Eisglätte02 n-vm
  • Nebel01 spätnm-ca.21.15
  • Schneeglätte0 n-vm, stw
29.
  • Eisglätte0 n0-vm, stw
  • Nebel0 abd-n, ztw
  • Schneeglätte0 n0-vm, stw + abd-n
30.
  • Nebel0 n, ztw
  • Schneeglätte01 n-vm
31.Seit Beginn der Schussenrieder Wetteraufzeichnungen im Jahre 1968 war die letzte Märzwoche noch nie so kalt und spätwinterlich wie in diesem Jahr.
  • Eisglätte01 n0-vm+abd-n, stw
  • Nebel n-ca.10.15
  • Schneeglätte0 n0-vm+abd-n, stw

* erst seit 2010 verfügbar

Stand: 17.09.2025 - 12:40 Uhr

bis