Monatsansicht der Wetterstatistik für Januar 2010
Temperatur | Minima: -11,4°C (31.) | Maxima: 5,0°C (17.) | Amplitude: 16,4°C | Mittelwert: -3,05°C | |
---|---|---|---|---|---|
Temperaturminimum | ≥ 5°C: 0 Tage | ≥ 10°C: 0 Tage | ≥ 15°C: 0 Tage | ≥ 20°C: 0 Tage | |
Temperaturmaximum | ≥ 10°C: 0 Tage | ≥ 15°C: 0 Tage | ≥ 20°C: 0 Tage | ||
Luftfeuchtigkeit | Minima: 44% (04.) | Maxima: 99% (6 Tage) | Amplitude: 55% | Mittelwert: 91,0% | |
Luftdruck | Minima: 982 hPa (29./30.) | Maxima: 1027 hPa (26./27.) | Amplitude: 45 hPa | Mittelwert: 1009,7 hPa | |
Niederschlag | ≥ 10mm: 0 Tage | ≥ 2,5mm: 7 Tage | ≥ 1mm: 13 Tage | ≥ 0,1mm: 21 Tage | Gesamt: 46,0 mm |
Höchste Niederschläge |
| ||||
Tageskategorien | Sommertage: 0 | Hitzetage: 0 | Frosttage: 31 | Eistage: 19 | Kalte Tage (≥ -10°C): 3 |
Tage mit Schneefall: 18 | Tage mit Schneedecke: 30 | Tage mit Hagel: 0 | Tage mit Graupel: 0 | Höchste Schneehöhe: 26 cm (30.) | |
Tage mit Gewitter: 0 | Tage mit Glatteis: 2 * | Tage mit Eisglätte: 15 * | Tage mit Schneeglätte: 22 * | ||
Tage mit Reif: 1 | Tage mit Raureif: 6 | Tage mit Tau: 1 | Tage mit Föhn: 0 * | Tage mit Föhn am Alpenrand: 2 * | |
Heitere Tage: 2 | Trübe Tage: 23 | Tage mit Nebel: 10 | Tage mit Alpensicht: 5 | ||
Mittlere Bedeckung | 6,84 Achtel = 85,5% | ||||
Sonnenscheindauer | 35,3 Stunden | ||||
Min. Erdbodentemp. | -14,2°C (31.) | ||||
Wind Maximum | 6,0 Bft (3 Tage) | ||||
Wind Mittelwert | 1,46 Bft | ||||
Höchste Windstärken | WS 0 oder 1: 13 | WS 6 oder mehr: 3 | WS 8 oder mehr: 0 | ||
Windverteilung | Windstille: 29%; Südwest: 15%; Nordost: 14%; Ost: 12%; West: 11%; Nordwest: 6%; Südost: 5%; Süd: 4%; Nord: 3% |
01. |
|
---|---|
02. | |
03. | |
04. | |
05. | |
06. | |
07. | Während vor allem in Großbritannien und Nordwestfrankreich derzeit eine außergewöhnliche Kältewelle mit heftigen Schneefällen verzeichnet wird und Albanien von katastrophalen Regenfällen heimgesucht wird, herrscht rund um die Ägäis bei viel Sonnenschein ungewöhnlich warmes Wetter mit Höchstwerten bis zu 23 Grad.
|
08. |
|
09. |
|
10. | Sturmtief "Daisy" führt im Norden Deutschlands zu teils chaotischen Verkehrsverhältnissen mit bis zu zwei Meter hohen Schneeverwehungen. Zahlreiche Straßen, auch Autobahnen und Bundesstraßen, müssen zeitweilig gesperrt werden. Viele Dörfer sind von der Außenwelt abgeschnitten. Besonders betroffen ist die Insel Fehmarn.
|
11. | |
12. | |
13. | |
14. |
|
15. |
|
16. | ab 22.30 Uhr extremes Glatteis
|
17. | bis Mitte Vormittag extreme Eisglätte
|
18. |
|
19. |
|
20. |
|
21. |
|
22. |
|
24. |
|
25. |
|
26. | Eis und Schnee behindern, wie so häufig in diesem Monat, wieder einmal erheblich den Straßenverkehr. Bei 300 Unfällen kommen allein in Baden-Württemberg drei Menschen ums Leben, 50 werden verletzt. Der Sachschaden beträgt rund 1,5 Millionen Euro.
|
27. |
|
28. | Nach teils heftigen Schneefällen ereignen sich allein in Baden-Württemberg rund 200 witterungsbedingte Verkehrsunfälle. Durch das lang anhaltende Winterwetter droht vielen Gemeinden und Städten das Streusalz auszugehen.
|
29. |
|
30. |
|
31. | Ein weiteres Schneetief ("Keziban") sorgt neuerlich bundesweit für teils erhebliche Verkehrsbehinderungen durch Schnee, Eis und stellenweise mächtige Schneeverwehungen.
|
* erst seit 2010 verfügbar
Stand: 22.09.2025 - 00:20 Uhr