Monatsansicht der Wetterstatistik für November 2009
Temperatur | Minima: -2,5°C (07.) | Maxima: 15,3°C (17.) | Amplitude: 17,8°C | Mittelwert: 5,67°C | |
---|---|---|---|---|---|
Temperaturminimum | ≥ 5°C: 3 Tage | ≥ 10°C: 0 Tage | ≥ 15°C: 0 Tage | ≥ 20°C: 0 Tage | |
Temperaturmaximum | ≥ 10°C: 15 Tage | ≥ 15°C: 2 Tage | ≥ 20°C: 0 Tage | ||
Luftfeuchtigkeit | Minima: 41% (21.) | Maxima: 100% (30.) | Amplitude: 59% | Mittelwert: 87,2% | |
Luftdruck | Minima: 990 hPa (04.) | Maxima: 1028 hPa (21.) | Amplitude: 38 hPa | Mittelwert: 1011,1 hPa | |
Niederschlag | ≥ 10mm: 2 Tage | ≥ 2,5mm: 8 Tage | ≥ 1mm: 13 Tage | ≥ 0,1mm: 21 Tage | Gesamt: 99,1 mm |
Höchste Niederschläge |
| ||||
Tageskategorien | Sommertage: 0 | Hitzetage: 0 | Frosttage: 6 | Eistage: 0 | Kalte Tage (≥ -10°C): 0 |
Tage mit Schneefall: 2 | Tage mit Schneedecke: 0 | Tage mit Hagel: 0 | Tage mit Graupel: 0 | Höchste Schneehöhe: n/a | |
Tage mit Gewitter: 0 | Tage mit Glatteis: 0 * | Tage mit Eisglätte: 0 * | Tage mit Schneeglätte: 0 * | ||
Tage mit Reif: 4 | Tage mit Raureif: 0 | Tage mit Tau: 17 | Tage mit Föhn: 0 * | Tage mit Föhn am Alpenrand: 0 * | |
Heitere Tage: 0 | Trübe Tage: 9 | Tage mit Nebel: 14 | Tage mit Alpensicht: 17 | ||
Mittlere Bedeckung | 5,54 Achtel = 69,3% | ||||
Sonnenscheindauer | 79,5 Stunden | ||||
Min. Erdbodentemp. | -2,0°C (01.) | ||||
Wind Maximum | 7,0 Bft (5 Tage) | ||||
Wind Mittelwert | 1,56 Bft | ||||
Höchste Windstärken | WS 0 oder 1: 10 | WS 6 oder mehr: 6 | WS 8 oder mehr: 0 | ||
Windverteilung | Windstille: 37%; Südwest: 30%; West: 19%; Süd: 4%; Nord: 3%; Nordost: 2%; Nordwest: 2%; Südost: 2% |
01. | n-vm mäßiger bis starker BN, der sich gg. 11 Uhr rasch auflöst.
|
---|---|
03. |
|
05. |
|
06. |
|
07. | n-fr leichter bis mäßiger BN, mU, fr-vm mäßiger bis starker BN, der sich gg. 12 Uhr auflöst.
|
08. | nm-abd ztw. leichter BN |
10. |
|
11. |
|
12. | n-vm leichter bis mäßiger BN, der sich gg. 9.00 Uhr auflöst. |
13. | Föhn am Alpenrand, ca.20.45-ca.21.45 leichter bis mäßiger BN |
14. | Bis zum frühen Abend Föhn am Alpenrand
|
15. | Föhn am Alpenrand
|
16. | In der Früh bis zum frühen Vormittag leichter BN. Föhn am Alpenrand |
17. | n0-gg.8.00 Uhr leichter bis mäßiger BN. Föhn am Alpenrand. Helmut Daum verzeichnet in Waltenhofen 20,2 Grad Celsius. |
18. | gg. 7.15 Uhr aufkommender mäßiger BN, der sich gg. 9.00 Uhr rasch auflöst bzw. in Sc umwandelt.
|
19. | n-vm mäßiger bis starker BN, der sich gg. 10 Uhr auflöst, 17.45-n leichter bis starker BN
|
20. | n-vm ztw. leichter BN, ca. 20 Uhr bis 24 Uhr leichter bis mäßiger BN, mU. Zwischen vorgestern, 8 Uhr und heute, 4 Uhr (also in 44 Stunden) werden in Nordirland und Teilen Schottlands bis zu 372,4 Liter Regen/m² (Station Seathwaite in Cumbria) gemessen, ein nach Aussagen des englischen Wetterdienstes 500-jähriges Wetterereignis. Die Unwetter verursachen Schäden in Millionenhöhe (s. auch Beiträge zur Berliner Wetterkarte 75/09).
|
21. | 0.00-ca.1.00 Uhr mäßiger BN, ab 21.00 Uhr ztw. mäßiger bis starker BN
|
22. | n-ca.9.15 Uhr leichter bis mäßiger BN, mU
|
23. | Stärkste Windböe: 59,5 km/h (23.00 Uhr), Biberach: 76,7 km/h (21.10 Uhr), Burgrieden: 69,2 km/h (11.30 Uhr), Ehingen: 67,2 km/h (20.48 Uhr), Ochsenhausen: 64,4 km/h (15.40 Uhr) |
24. | Stärkste Windböe: 53,1 km/h (1.55 Uhr) |
25. |
|
26. | v24 aufkommender mäßiger BN
|
27. | n0 leichter bis mäßiger BN, ab Mitte Vormittag bis zum frühen Nachmittag Föhn am Alpenrand
|
28. | Föhn am Alpenrand, gg. 2.00 Uhr selten ausgeprägter, eindrucksvoller Halo-Mondring
|
29. | Föhn am Alpenrand
|
30. | Im Oberen Schussenbecken um Bad Schussenried, gewiss nicht als "Schneeloch" bekannt, fallen zwischen heute Vormittag und Dienstag früh 37,4 Liter Niederschlag, überwiegend in Form von Schnee, so dass in der Stadt 10 bis 15 Zentimeter Schnee, auf der benachbarten, durch die 'Drei-Landkreis-Loipe' bekannte Atzenberger Höhe, sogar bis zu 30 Zentimeter Schnee gemessen werden, mehr als zur gleichen Zeit auf dem knapp 1500 Meter hohen Feldberg! Im Landkreis Ravensburg, im Bodenseekreis und im südlichen Kreis Biberach kommt es zu zahlreichen Straßensperrungen wegen Schneebruchs. Allein die Feuerwehr Ravensburg muss zu mehr als 120 Einsätzen ausrücken. Auf der Südbahn sowie auf der Strecke Kisslegg - Aulendorf - Herbertingen wird der Schienenverkehr zeitweise eingestellt. |
* erst seit 2010 verfügbar
Stand: 22.09.2025 - 05:40 Uhr